Was ist Data Governance?
Moderne Unternehmen sammeln, speichern und verarbeiten große Mengen an Business-Informationen für Business Intelligence (BI). Diese Daten sind von immensem Wert, bergen aber auch Herausforderungen, die einen konzertierten Ansatz erfordern. Unternehmen benötigen ein Toolset und Regeln, um sicherzustellen, dass Geschäftsdaten korrekt verarbeitet und geschützt werden.

Data Governance bezeichnet das System aus Prozessen, Rollen, Policys, Standards und Metriken, das die effektive und effiziente Nutzung von Informationen gewährleistet, damit ein Unternehmen seine Ziele erreichen kann. Die Lösung gewährleistet die Richtigkeit, Konsistenz, Sicherheit und Konformität der Daten mit relevanten Vorschriften.
Dieses umfassende Toolset stellt sicher, dass die Geschäftsdaten eines Unternehmens ethisch und verantwortungsvoll zum Nutzen des Unternehmens und seiner Stakeholder genutzt werden.
Dieser Artikel befasst sich mit den Besonderheiten von Enterprise Cloud Data Governance, ihrer Bedeutung, ihren Vorteilen, Komponenten, Implementierung, Anwendungsfällen und mehr.
Warum ist Data Governance wichtig?
Ein Data-Governance-Programm ist nicht nur eine Best Practice, sondern auch eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen. Im digitalen Zeitalter, in dem Daten auf jeder Ebene eine wichtige Ressource darstellen, ist eine angemessene Governance aus verschiedenen Gründen unerlässlich:
Sicherstellung der Datenqualität
Cloud Data Governance etabliert Prozesse und Kontrollen, um die Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten. Dazu gehören Dateneingabe, -speicherung, -umwandlung und -analyse. Präzise Daten führen zu fundierten Entscheidungen, effizienten Abläufen und letztlich zu einem Wettbewerbsvorteil.
Unternehmen riskieren, Entscheidungen auf der Grundlage falscher oder veralteter Informationen zu treffen, wenn kein unternehmensweites Data-Governance-Programm vorhanden ist. Dies kann zu verpassten Geschäftschancen, kostspieligen Fehlern und sogar zu Rufschädigung führen. Durch die Implementierung von Data Governance können Unternehmen sicherstellen, dass sie mit Daten höchster Qualität arbeiten.
Verbesserung der Datensicherheit
Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe von Unternehmen gegen geschäftliche Nutzer und das Management stellen eine ständige Bedrohung dar. Die Folgen können verheerend sein. Cloud Data Governance spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Informationen für Benutzer, indem Sicherheitsmaßnahmen, -richtlinien und -protokolle festgelegt werden. Dazu gehören Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Überwachung, um unbefugten Zugriff, Datenlecks und Missbrauch zu verhindern.
Ein robuster Rahmen für die Geschäftsdatenverwaltung hilft Unternehmen, Schwachstellen zu identifizieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und effektiv auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Dies ist für das Vertrauen der Kunden, die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz des geistigen Eigentums von entscheidender Bedeutung.
Gesetzliche Compliance:
Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Daten sind komplex und wirken sich auf alle Benutzerebenen aus. Data Governance stellt sicher, dass Unternehmen diese Vorschriften verstehen und einhalten, unabhängig davon, ob es sich um DSGVO, HIPAA, CCPA oder andere branchenspezifische Anforderungen handelt.
Compliance bedeutet nicht nur, Geldstrafen und Strafen zu vermeiden, sondern auch, ein Bekenntnis zu ethischen Datenverfahren zu zeigen und die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen.
Ein Data-Governance-Programm bietet einen Rahmen für die Dokumentation von Datenverarbeitungsaktivitäten, die Durchführung von Folgenabschätzungen zum Datenschutz und die Bearbeitung von Anfragen betroffener Personen. Dies hilft Unternehmen, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und ein positives Image in der Öffentlichkeit zu bewahren.
Welche Vorteile bietet Data Governance?
Qualitativ hochwertige Unternehmensdaten sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Data Governance Policy stellt sicher, dass die Informationen, die Unternehmen für ihre strategischen Entscheidungen verwenden, korrekt, zuverlässig und aktuell sind.
Ein Programm trägt dazu bei, Inkonsistenzen und Fehler zu beseitigen. Das bedeutet, dass Data Governance Entscheidungsträger in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen - weil sie wissen, dass die Daten zuverlässig sind. Sie führt zu besseren Ergebnissen und einem Wettbewerbsvorteil.
Verbesserte Datensicherheit
Wir beobachten eine ständige Eskalation der Cyber-Bedrohungen in der Cloud, was bedeutet, dass die Sicherheit der Programmdaten jetzt eine Priorität ist. Data Governance unterstützt einen ganzheitlichen Ansatz zum Schutz sensibler Informationen.
Zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen, Zugriffskontrollen und Überwachungssysteme für Ihr Data Warehouse stellen sicher, dass Unternehmen das Risiko von Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und Missbrauch minimieren können. Dadurch werden nicht nur wertvolle Ressourcen geschützt, sondern auch das Vertrauen der Kunden und der Ruf ihrer Marke gewahrt.
Gesetzliche Compliance:
Die gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben ändern sich ständig, und es ist nicht leicht, mit ihnen Schritt zu halten. Ein Data Governance-Programm unterstützt Unternehmen dabei, einen strukturierteren Ansatz für die Compliance zu erlernen. Das bedeutet, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Datenverarbeitungspraktiken mit einem hohen Maß an rechtlichen Anforderungen und Branchenstandards übereinstimmen.
Durch die proaktive Einhaltung gesetzlicher Vorschriften können Unternehmen kostspielige Geldstrafen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung vermeiden.
Höhere betriebliche Effizienz
Data Governance optimiert Datenprozesse, reduziert Redundanzen und optimiert die Ressourcenzuweisung. Governance bedeutet, klare Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten festzulegen, damit Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität verbessern können.
Dies ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf Unternehmensinformationen, eine reibungslosere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und eine flexiblere und reaktionsschnellere Organisation.
Kostensenkung
Ein weiterer großer Vorteil ist die effiziente Datenverwaltung: Eine optimierte Datenverarbeitung kann erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Data Governance identifiziert und eliminiert Duplikate von Daten, reduziert Speicherkosten und optimiert die Dateninfrastruktur.
Darüber hinaus minimieren wir das Risiko von Cloud-Datenfehlern und unterstützen Überarbeitungsorganisationen dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen, was letztendlich zu einem besseren Endergebnis führt.
Verbesserte Kundenerfahrung
Data Governance stellt sicher, dass Kundendaten korrekt, vollständig und aktuell sind. So können Unternehmen die Interaktionen mit ihren Kunden individuell gestalten, maßgeschneiderte Produkte und Services anbieten und eine nahtlose Kundenerfahrung bieten. Indem Unternehmen der Datenqualität Priorität einräumen, können sie stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und die Loyalität fördern.
Datengestützte Innovation
Data Governance schafft die Grundlage für Unternehmen, um Innovationen bei der Datenmodellierung kennenzulernen. Indem sie die Datenpolitik den richtigen Personen zugänglich und verständlich machen, können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und eine Kultur der Innovation fördern. Dieser Bedarf kann zur Entwicklung neuer Produkte, Business-Services und Geschäftsmodelle führen, die das Wachstum fördern und das Unternehmen auf dem Markt abheben.
Zentrale Komponenten der Data Governance
Eine effektive Data Governance setzt voraus, dass einige Schlüsselkomponenten reibungslos zusammenarbeiten. Diese Komponenten liefern die Struktur, die Regeln und die Prozesse, die für ein effektives Daten-Management erforderlich sind:
- Data Stewardship: Im Zentrum eines Data-Governance-Programms müssen Einzelpersonen oder Teams lernen, wie sie bestimmte Datenbestände oder Domains überwachen können. Data Stewards stellen die Qualität, Genauigkeit und Einhaltung von Policies und Standards sicher.
- Datenrichtlinien und Cloud-Standards: Datenrichtlinien und -standards sind die Regeln für die Teamdaten-Governance. Sie legen fest, wie Daten gesammelt, gespeichert, abgerufen, verwendet und geteilt werden sollen. Diese Richtlinien und Standards gewährleisten Konsistenz und verhindern Datenmissbrauch.
- Datenverwaltungsprozesse: Datenverwaltungsprozesse sind die Workflows und Verfahren, die erforderlich sind, um zu steuern, wie Daten während ihres Lebenszyklus verarbeitet werden. Dazu gehören die Erstellung, Sammlung, Speicherung, Verarbeitung, Analyse und Löschung von Daten.
- Datenlebenszyklus und Workflow: Für eine effektive Datenverwaltung ist es von entscheidender Bedeutung, den Datenlebenszyklus zu verstehen. Der Lebenszyklus umfasst alle Phasen, die Daten durchlaufen, von der Erstellung bis zur Löschung. Jede Phase birgt verschiedene Herausforderungen und Möglichkeiten für Data Governance.
In einem klar definierten Datenworkflow werden auch die Schritte in den einzelnen Lebenszyklusphasen erläutert. So wird sichergestellt, dass Daten konsistent und effizient verarbeitet werden und die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen. Darüber hinaus können potenzielle Engpässe oder verbesserungswürdige Bereiche identifiziert werden.
Implementierung von Data Governance
Die Implementierung von Data Governance ist eine Reise und kein Ziel. Es erfordert einen gut durchdachten Plan und die Verpflichtung, kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen. Nachfolgend finden Sie eine Roadmap, die Sie durch den Implementierungsprozess führt:
Entwicklung eines Data Governance Frameworks
Ein Data Governance Framework ist die Grundlage Ihres Data Governance Programms. Es beschreibt die Ziele, Prinzipien, Rollen und Verantwortlichkeiten, die Ihre Datenverwaltungspraktiken leiten. Das Framework sollte an der Gesamtstrategie und den Zielen Ihrer Geschäftsorganisation ausgerichtet sein.
Tools und Technologien
Die besten Tools und Technologien können die Verwaltung und Verwaltung von Teamdaten optimieren und effektiver gestalten. Es stehen zahlreiche der besten Tools zur Verfügung, von einem Datenkatalog und Tools zur Datenherkunft bis hin zu Tools für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung ( IAM ) und Metadatenverwaltung.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Tools und Technologien die spezifischen Anforderungen und das Budget Ihres Unternehmens. Außerdem ist es wichtig, einfach zu verwendende Tools auszuwählen, die sich in vorhandene Systeme integrieren lassen.
Erfolgsmessung
Data Governance ist ein Beispiel für einen laufenden Prozess und kein einmaliges Projekt. Es ist wichtig, den Erfolg des Data Governance-Programms Ihres Teams regelmäßig zu messen, um sicherzustellen, dass es seine Ziele erfüllt. Dies kann zum Beispiel durch verschiedene Metriken geschehen, wie Datenqualität, Compliance und Umfragen zur Nutzerzufriedenheit.
Bedenken Sie, die Implementierung von Data Computing Governance ist ein wichtiger Schritt. Es braucht Zeit, Mühe und Engagement. Aber die Vorteile sind es wert. Mit einem gut implementierten Data-Governance-Programm können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten korrekt, sicher und konform sind. Auf diese Weise kann Ihr Unternehmen bessere Entscheidungen treffen, die betriebliche Effizienz verbessern und einen Wettbewerbsvorteil erzielen.
Wie beginne ich mit Data Governance?
Eine Datenanalyse in Angriff zu nehmen, mag entmutigend erscheinen, muss es aber nicht sein. Hier ist ein vereinfachter Ansatz für den Einstieg in die Datenarchitektur, der eine gute Governance ermöglicht:
- Definieren Sie Ihre Ziele: Beschreiben Sie zunächst klar, was Sie mit Data Governance Analytics erreichen möchten. Möchten Sie die Qualität der Datenspeicherung verbessern, die Sicherheit erhöhen, die Compliance sicherstellen oder alles oben Genannte? Die Definition Ihrer Ziele hilft Ihnen dabei, Ihr Data-Governance-Programm an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
- Identifizieren der wichtigsten Akteure: Cloud Data Governance ist ein Beispiel für etwas, das eine Zusammenarbeit erfordert. Identifizieren Sie die Personen und Teams, die ein Interesse an Daten haben, und binden Sie sie von Anfang an ein. Dazu gehören Datenbesitzer, Datenverantwortliche, IT-Experten, Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Rechts- und Compliance-Experten.
- Bewerten Sie Ihren aktuellen Status: Führen Sie eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Datenverwaltungspraktiken durch. So können Sie Lücken, Risiken und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Datenqualität, Datensicherheit, Compliance und Datenkompetenz in Ihrem Unternehmen.
- Entwickeln Sie eine Data Governance Roadmap: Erstellen Sie eine Roadmap für die Implementierung der besten Data Governance Analytics basierend auf Ihren Zielen und Ihrer Bewertung. Darin sollten die zu ergreifenden Schritte, die benötigten Ressourcen und der Zeitrahmen für die Implementierung beschrieben werden. Priorisieren Sie Ihre Aktionen basierend auf den kritischsten verbesserungswürdigen Bereichen.
- Klein anfangen, hochskalieren: Versuche nicht, alles auf einmal in Angriff zu nehmen. Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt, das sich auf eine bestimmte Data Domain oder einen bestimmten Anwendungsfall konzentriert. So können Sie Ihren Ansatz testen, Feedback einholen und Ihre Prozesse optimieren, bevor Sie auf das gesamte Unternehmen skalieren.
Bei Data Governance Analytics geht es nicht nur um Technologie und Prozesse, sondern auch um Menschen. Kommunikation ist der Schlüssel zum Daten-Governance. Daher sollten Schulungen angeboten werden, um sicherzustellen, dass jeder seine Rollen und Verantwortlichkeiten versteht.
Use Cases of Data Governance
Data Governance ist keine Einheitslösung für alle. Sie lässt sich an die individuellen Anforderungen und Herausforderungen verschiedener Branchen anpassen.
Finanzinstitute verarbeiten enorme Mengen an sensiblen Daten, die sich daher primär gegen Cyberangriffe und Betrug richten. Data Governance trägt dazu bei, diese Risiken zu mindern, indem die Genauigkeit, Integrität und Sicherheit von Finanzdaten sichergestellt wird. Darüber hinaus ermöglicht sie die Einhaltung strikter Vorschriften wie Basel III, der DSGVO und von Gesetzen gegen Geldwäsche (AML) wie z. B. PCI DSS.
Außerdem gibt es den Gesundheitssektor. Der Schutz von Patientendaten ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein ethisches Gebot - zum Teil durch HIPAA.
Data Governance im Gesundheitswesen etabliert strikte Protokolle für Datenzugriff, -speicherung und -analyse, die die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Patienten schützen. Darüber hinaus wird die Genauigkeit der Patientenakten sichergestellt, was fundierte Entscheidungen und bessere Ergebnisse für den Patienten ermöglicht.
Und schließlich verfügen Staaten über eine Fülle von Daten zu Bürgern, Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen. Data Governance wie CCPA unterstützt Transparenz, Verantwortlichkeit und verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Daten. Darüber hinaus unterstützt es Analytics bei der Einhaltung von Gesetzen zu öffentlichen Datensätzen und Open-Data-Initiativen und fördert so das Vertrauen zwischen Regierungsbehörden und der Öffentlichkeit.
OVHcloud und Data Governance
Die gemanagten Datenbankdienste von OVHcloud bieten die besten Vorteile für Unternehmen, die ihre Datenbestände weiterhin kontrollieren und gleichzeitig ihre Cloud-Initiativen beschleunigen möchten.

Die Bereitstellung von Informationen auf Dedicated Servern von OVHcloud übernimmt die Verantwortung für Datenbankinfrastruktur und -verwaltung, einschließlich Setup, Backup, Skalierbarkeit und Sicherheit. Unternehmen haben so mehr Zeit und Ressourcen für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.