Dedicated Server mit DDoS-Schutz
Einen DDoS-geschützten Dedicated Server mieten
Machen Sie sich nicht länger Sorgen wegen DDoS-Angriffen. Mit unseren leistungsstarken und vor DDoS geschützten Dedicated Servern können Sie sich beruhigt auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Wachstum Ihres Business. Wir bieten ultimativen Schutz selbst gegen ausgeklügelte DDoS-Angriffe, damit Ihre Onlinepräsenz ununterbrochen verfügbar bleibt und Ihre Daten stets geschützt sind.
-
Bleiben Sie Immer online: Unser erweiterter DDoS-Schutz sorgt dafür, dass Ihr Server selbst bei intensivsten Angriffen reibungslos funktioniert.
-
Entfesseln Sie unvergleichliche Power: Erleben Sie blitzschnelle Geschwindigkeit und unübertroffene Leistung mit unserer topmodernen Hardware und einem optimierten Netzwerk.
-
Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihr Business: Überlassen Sie die DDoS-Sicherheit uns und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am besten können.
Entscheiden Sie sich für unsere Dedicated Server mit DDoS-Schutz und erleben Sie selbst, welchen Unterschied richtige Online-Sicherheit und Performance machen können.

Unsere Dedicated Server Reihen
Brauche ich DDoS-Schutz für meinen Server?
DDoS-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung für Unternehmen jeder Größe dar. Diese Angriffe können Ihre Online-Aktivitäten komplett lahmlegen, erhebliche finanzielle Verluste verursachen und Ihren Ruf schädigen, wenn kein entsprechender Support verfügbar ist. Wenn Ihr Unternehmen für den Vertrieb, Kundendienst oder interne Abläufe auf seine Onlinepräsenz angewiesen ist, müssen Sie die Auswirkungen eines möglichen DDoS-Angriffs berücksichtigen.
Angenommen, Ihre Website stürzt während einer wichtigen Produkteinführung ab oder Ihre Online-Dienste sind zu Spitzenzeiten nicht mehr erreichbar. Die resultierenden Ausfallzeiten, Umsatzeinbußen und frustrierten Kund:innen würden Ihr Geschäftsergebnis beeinträchtigen.
Zwar kann jeder Online-Dienst ein Angriffsziel sein, einige sind jedoch anfälliger als andere. E-Commerce-Websites, Online-Gaming-Plattformen, Finanzinstitute und Unternehmen mit weithin bekannten Onlinepräsenzen sind durch DDoS-Angriffe besonders gefährdet.
Investitionen in DDoS-Schutz sind unverzichtbar, wenn Ihr Unternehmen in eine dieser Kategorien fällt oder Sie schlichtweg keine Downtime tolerieren können. Es geht nicht mehr um die Frage, „ob“ ein Angriff erfolgt, sondern „wann“.
Warten Sie nicht ab, bis ein kostspieliger Angriff die Verfügbarkeit Ihres Unternehmens unterbricht. Ergreifen Sie mit einer zuverlässigen Anti-DDoS-Lösung proaktive Maßnahmen zum Schutz Ihrer Online-Ressourcen und zur Wahrung der Geschäftskontinuität.
Die wichtigsten Vorteile eines gegen DDoS geschützten Hosting-Anbieters
Uptime und Zuverlässigkeit maximieren
Downtime ist teuer. Jede Minute, in der Ihre Website oder Anwendung offline und nicht verfügbar ist, führt zu Umsatzeinbußen, beeinträchtigt das Vertrauen Ihrer Kund:innen und schadet möglicherweise Ihrem Markenimage. Ein Hosting-Anbieter mit DDoS-Schutz gewährleistet, dass Ihre Online-Dienste auch bei Angriffen erreichbar bleiben. Das sorgt für maximale Uptime und bietet die Zuverlässigkeit, die Ihr Unternehmen braucht.
Kundenvertrauen und ‑bindung stärken
Kundenvertrauen und -support sind von zentraler Bedeutung. Die Entscheidung für einen Hosting-Anbieter mit DDoS-Schutz zeigt Ihr Engagement für den Schutz von Kundendaten und die Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Dienstkontinuität. Durchgängige Verfügbarkeit schafft Vertrauen in Ihre Marke und fördert die langfristige Kundenbindung, was zu Folgegeschäften und positiven Weiterempfehlungen führt.
Finanzielle Verluste und Risiken reduzieren
DDoS-Angriffe können erhebliche finanzielle Verluste verursachen, darunter Umsatzeinbußen, Wiederherstellungskosten und mögliche Haftungsansprüche. Ein Hosting-Anbieter mit DDoS-Schutz verringert diese Risiken, indem er verhindert, dass Angriffe Ihre Dienste beeinträchtigen.
Wettbewerbsvorteil gewinnen
Eine ununterbrochene Dienstverfügbarkeit verschafft Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer digitalen Welt, in der eine zuverlässige und vertrauenswürdige Onlinepräsenz für eine kontinuierliche Kundenbetreuung unerlässlich ist. Mit einem DDoS-geschützten Hosting-Anbieter können Sie Ihren Kund:innen die Gewissheit geben, dass Ihre Dienste unter allen Umständen verfügbar bleiben.
Was spricht für den DDoS-Schutz von OVHcloud?
Leistungsfähigkeit eines globalen Netzwerks
OVHcloud betreibt ein globales Netzwerk mit strategisch gelegenen Rechenzentren auf der ganzen Welt. Wenn Sie bei uns einen Server hosten, profitieren Sie von dieser ausgedehnten Infrastruktur, die massive DDoS-Angriffe abfangen kann und den Traffic effizient umleitet, sodass Ihre Dienste auch bei aggressivsten Angriffen online bleiben. Die Resilienz und Kapazität unseres Netzwerks sind unübertroffen und bieten Ihnen unvergleichlichen Schutz und zuverlässige Sicherheit.
Modernste Abwehrtechnologie
Der DDoS-Schutz von OVHcloud basiert auf moderner Spitzentechnologie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, um auch den neuesten Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein. Unser Abwehrsystem VAC kombiniert die Unterstützung intelligenter Algorithmen mit umfassender Paketinspektion und nutzt Machine Learning, um bösartigen Traffic in Echtzeit zu identifizieren und zu neutralisieren. Dieser proaktive Ansatz sorgt selbst auf einem günstigen Dedicated Server dafür, dass nur legitimer Traffic Ihre Server erreicht und Ihre Onlinepräsenz vor Störungen geschützt ist.
Nachgewiesene Erfolgsbilanz
Mit jahrelanger Erfahrung in der Abwehr von DDoS-Angriffen verfügt OVHcloud über eine erwiesene Erfolgsbilanz beim Schutz von Unternehmen jeder Größe. Unsere Sicherheitsexpert:innen überwachen ständig die Bedrohungslandschaft und optimieren unsere Abwehrmaßnahmen, um eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass OVHcloud den zuverlässigen Schutz bietet, den Sie benötigen, um Ihr Geschäft stets online und sicher zu halten.
Transparenz und Kontrolle
OVHcloud steht für Transparenz und bietet vollständige Sichtbarkeit zu Ihrem DDoS-Schutz. Unsere intuitiven Dashboards liefern Echtzeit-Einblicke in alle Angriffsaktivitäten, sodass Sie Bedrohungen überwachen und nachvollziehen können, wie unser System Ihre Dienste schützt. Dieses Maß an Transparenz ermöglicht Ihnen fundierte Entscheidungen und gewährleistet, dass Sie die Kontrolle über Ihre Online-Sicherheit behalten.
FAQ
Was ist DDoS-Schutz?
DDoS-Schutz bezeichnet Maßnahmen zum Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS), auch wenn sich diese gegen einen Bare-Metal-Server richten. Diese Angriffe zielen darauf ab, Server oder Netzwerke mit Traffic zu überlasten, bis diese für berechtigte Nutzer:innen nicht mehr erreichbar sind. DDoS-Schutzlösungen erkennen und filtern bösartigen Traffic und stellen so sicher, dass Ihre Dienste dank der DDoS-Schutz-Infrastruktur online und betriebsbereit bleiben.
Kann ein Server Sie vor DDoS schützen?
Ein standardmäßiger Dedicated Server allein kann keinen wirksamen Schutz gegen DDoS-Angriffe bieten. Zwar können einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen auf einem Server eingerichtet werden, jedoch sind dedizierte DDoS-Schutzlösungen selbst für Gameserver notwendig, um groß angelegte Angriffe abzuwehren. Diese Lösungen beinhalten in der Regel spezielle Hardware und Software, die Traffic analysieren und filtern können, damit böswillige Anfragen Ihren Server nicht erreichen.
Was ist eine DDoS-geschützte IP-Adresse?
An dieser Stelle lohnt sich die Überlegung, wie die Abwehr von DDoS-Angriffen funktioniert. Eine durch DDoS geschützte IP-Adresse wird durch ein Netzwerk mit DDoS-Abwehrsystemen geroutet. Wenn ein Angriff auf diese IP-Adresse gerichtet ist, filtert das Abwehrsystem den bösartigen Traffic heraus und verhindert so, dass dieser den Server erreicht und dessen Dienste stört.
Sind DDoS-Angriffe illegal?
Wenn wir uns fragen, was ein DDoS-Angriff eigentlich ist, gehört dazu natürlich auch seine Legalität. Ja, einen DDoS-Angriff auszuführen, ist in den meisten Ländern illegal. DDoS-Angriffe stören Online-Dienste, verursachen finanzielle Verluste und können sogar Datenschutzgesetze verletzen. Tätern drohen hohe Strafen, darunter Geld- und Freiheitsstrafen.