Sicheres Hosting


Der beste Anbieter sicherer Webhosting-Dienste

Das sichere Website-Hosting bezieht sich auf Cloud-basierte Webhosting-Dienste, bei denen zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen priorisiert und implementiert werden, um die auf den zugrundeliegenden Plattformen gehosteten Websites vor Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Eine offene, zuverlässige Cloud mit höchsten Sicherheitsstandards

Bei der Sicherheit geht es um mehr als nur den Schutz vor Cyberangriffen. Es geht auch um hohe Verfügbarkeit, regelmäßige Backups, DDoS-Schutz, Firewalls, Datenschutz für Domains und Website-Monitoring. Außerdem kommt sie einem herausragenden technischen Support zugute.

Provider, die sicheres Hosting anbieten – und zwar auch diejenigen mit kostenlosen Hosting-Angeboten –, investieren in das Server-Monitoring, Malware-Scans, die Verschlüsselung und andere Sicherheitsprotokolle, um die Sicherheit gehosteter Websites zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahmen tragen auch dazu bei, dass Ihre Organisation lokale Datenschutzgesetze und spezifische Bestimmungen an den Orten einhält, an denen sie tätig ist. Bei einem nicht sicheren Hosting sind die Sicherheitsmaßnahmen unzureichend, was bedeutet, dass Ihre Website anfällig für Cyberangriffe, Datenpannen und Ausfallzeiten ist.

Die Vorteile des sicheren Hostings

Mit einem sicheren Cloud-Hosting profitieren Unternehmen und Einzelpersonen von wesentlichen Vorteilen im Hinblick auf den Schutz ihrer Websites und Daten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile eines sicheren Hostings:

Bessere Sicherheit:

Ein sicheres Website-Hosting bietet zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz, Malware-Scans, Verschlüsselung und Firewall-Konfigurationen, um Websites vor Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Zuverlässigkeit:

Hosts gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Bandbreite, damit Websites nicht unerwartet offline gehen. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Websites zur Umsatzgenerierung und zum Interagieren mit ihren Kund:innen nutzen.

Datenschutz:

Ein sicheres Hosting bietet eine solide Grundlage, um sensible Daten (einschließlich Kundeninformationen, Finanzdaten und andere vertrauliche Daten) vor potenziellen Datenpannen oder Verlust zu schützen. Dieser Schutz ist unerlässlich, um das Vertrauen auf Kundenseite und den Ruf des Website-Inhabers zu wahren.

Datenwiederherstellung:

Ein sicheres Hosting kann kostenlose regelmäßige Backups umfassen, die im Falle von Datenverlust oder Datenkorruption eine einfache Wiederherstellung ermöglichen. Das ist von entscheidender Bedeutung, um Ausfallzeiten zu minimieren und Business Continuity zu gewährleisten. Kunden sollten allerdings auch eine eigene Backup-Strategie haben.

Technischer Support:

Ein Provider, der sicheres Hosting anbietet, verfügt auch über Teams für den technischen Support, die jederzeit verfügbar sind. Dieser Kundensupport kann jegliche Probleme unverzüglich angehen, damit Website-Inhaber schnell von technischen Schwierigkeiten befreit werden, ohne dass es zu nennenswerten Unterbrechungen ihrer Onlineaktivitäten kommt.

Hosting media OVHcloud

Das sichere Webhosting bietet noch weitere Vorteile. Mit SSL-Zertifikaten können Anbieter sicherer Cloud-Hosting-Dienste beispielsweise SEO-Rankings positiv beeinflussen, da Suchmaschinen sicheren Websites in ihren Suchergebnissen Priorität einräumen. Dies kann zu mehr Sichtbarkeit und Traffic für die gehostete Website führen.

Sicheres Hosting schützt Websites vor Cyberbedrohungen und verbessert die Zuverlässigkeit, den Datenschutz, die Wiederherstellungsmöglichkeiten, den technischen Support und die SEO-Leistung. Es ist also eine lohnende Investition für Unternehmen und Einzelpersonen, die eine sichere und zuverlässige Cloud-Präsenz wünschen. Sicherheit bedeutet auch, dass ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht, damit Ihre Website immer online bleibt.

Sichere Webhosting-Lösungen

Um die Sicherheit eines Webhosting-Anbieters zu evaluieren, sollten Sie zunächst nach umfassenden Sicherheitsfunktionen wie SSL-Zertifikate für Server, dedizierter DDoS-Schutz, Malware-Scans und sichere Rechenzentren Ausschau halten. Diese Features tragen dazu bei, Websites vor verschiedenen Cyberbedrohungen zu schützen. Untersuchen Sie auch, wie der Anbieter mit Ihren Daten umgeht – und ob möglicherweise Dritte beteiligt sind.

Ein zuverlässiger Webhosting-Provider sollte regelmäßige Backups der Website anbieten oder Usern einfach zu verwendende Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie Backups selbst durchführen können. Diese Backups sind für die Datenwiederherstellung nach unerwarteten Zwischenfällen von entscheidender Bedeutung und stellen eine nützliche Ergänzung zu Ihren eigenen Backups dar.

Sie sollten immer eine Lösung wählen, mit der Sie ganz einfach mit ein paar Klicks auf dem Dashboard von einem kleinen Webhosting-Server zu einer größeren Lösung wechseln können. Das kann beispielsweise dann hilfreich sein, wenn Ihre Besucherzahlen plötzlich steigen.

Sicheres Shared Hosting sollte eine geeignete Verschlüsselung beinhalten, um die Datenübertragung zwischen den Parteien abzusichern und dafür zu sorgen, dass Daten auch im Falle eines Hackerangriffs ohne Entschlüsselung nicht lesbar sind. Außerdem sollte die Netzwerksicherheit abgedeckt werden, um Eindringlinge aus dem Netzwerk auszuschließen und Man-in-the-Middle-Angriffe zu verhindern.

Provider, die ein kostenloses SSL-Zertifikat anbieten, verbessern die Datensicherheit durch die Verschlüsselung von Kundendaten. Zudem können sie durch den Schutz vor Hackerangriffen neue Kund:innen für ihre Hosting-Angebote gewinnen.

OVHcloud und sicheres Hosting

Starter
Für einen guten Start bei der Website-Erstellung
1,18 € inkl. MwSt./Monat

1 Gratis-Domain*
1 GB Speicherplatz
2 E-Mail-Adressen
WordPress installiert

Bestseller
Basic
Zum Erstellen einer Homepage oder eines privaten Blogs
2,79 € inkl. MwSt./Monat

1 Gratis-Domain*
100 GB Speicherplatz
10 E-Mail-Adressen
1-Klick-CMS
Unbegrenzter FTP-Zugang

Pro
Zum Entwickeln professioneller Websites
6,59 € inkl. MwSt./Monat

1 Gratis-Domain*
250 GB Speicherplatz
100 E-Mail-Adressen
1-Klick-CMS
Unbegrenzter SSH-Zugang

Performance
Für Webshops und anspruchsvolle Projekte
Ab 13,19 € inkl. MwSt./Monat

1 Gratis-Domain*
500 GB Speicherplatz
Bis zu 1.000 E-Mail-Adressen
1-Klick-CMS
Unbegrenzter SSH-Zugang
Leistungsstarke Ressourcen
Web Cloud Databases 512 MB RAM
CDN Basic

Wahl eines sicheren Webhosting-Anbieters

Achten Sie außerdem auf Angebote mit rund um die Uhr verfügbarem technischem Support durch erfahrene und fachkundige Mitarbeiter:innen, um Probleme schnell und effizient zu lösen.

Die besten Anbieter von Cloud-basiertem Website-Hosting überzeugen in all diesen Bereichen. Sie bieten herausragende Sicherheitsfunktionen, regelmäßige Backups, Verschlüsselungsprotokolle, SSL-Zertifikate, zuverlässigen technischen Support und einen starken Fokus auf Datenschutz. Stellen Sie sicher, dass der Host über ausreichend Bandbreite verfügt, damit Ihre Website immer zugänglich ist.

Darüber hinaus sollten Hoster, die spezialisierte Dienste wie WordPress-Hosting anbieten, auch einfache Möglichkeiten zur automatischen Installation eines CMS bieten – inklusive WordPress mit einem Klick.

WordPress server OVHcloud

FAQ

Was ist ein sicheres Webhosting?

Das sichere Webhosting – wie auch das sichere WordPress-Hosting – beinhaltet ein Commitment für den Schutz von Websites vor den allgegenwärtigen Bedrohungen der Onlinewelt. Den Kern bilden verschiedene grundlegende Elemente. Zunächst schützt ein SSL/TLS-Zertifikat sensible Daten wie Logins und Finanzinformationen während der Übertragung zwischen Ihrer Website und den Browsern der Besucher:innen.

Die regelmäßigen dedizierten Backups Ihres Anbieters für sicheres Website-Hosting werden zu Ihrem Sicherheitsnetz. Sie verfügen damit über eine weitere Möglichkeit neben Ihren eigenen Backups, um nach Zwischenfällen oder Angriffen, bei denen die Daten Ihrer Website gegebenenfalls kompromittiert werden, den Normalzustand wiederherzustellen. Eine Firewall schützt den eingehenden Traffic und wehrt böswillige Aktivitäten ab, durch die Ihr System infiltriert werden soll.

Anbieter von sicheren Webhosting-Lösungen kennen die Gefahren von DDoS-Angriffen mit hoher Bandbreite und implementieren Strategien, damit Ihre Website auch in solchen Situationen verfügbar bleibt. Sie bekämpfen Malware mit regelmäßigen Scans und bieten Tools für deren Entfernung.

Bei sicheren Hosts hat auch der Erhalt Priorität. Darüber hinaus setzen sie auf sichere Passwörter und Kontrollmechanismen für den Nutzerzugriff, um das Risiko unbefugter Zugriffe auf Ihre verwaltete Hosting-Umgebung zu minimieren.

Was spricht für ein sicheres Webhosting?

Sichere Cloud-Hosting-Server sind der Grundstein des Vertrauens – auch wenn Sie ein kostenloses Hosting nutzen. Wenn jemand Ihre Website besucht, vertraut die Person Ihnen ihre Informationen an, z. B. Finanzdetails oder Daten in Zusammenhang mit der Internetnutzung. Sicheres Webhosting bietet Schutz, damit diese Daten nicht preisgegeben werden.

Die Verschlüsselung schützt vertrauliche Daten während der Übertragung, während Firewalls als wachsame Schutzvorrichtungen fungieren, die böswillige Angriffsversuche auf Ihre Website abwehren. Regelmäßige Backups dienen als Sicherheitsnetz, damit Sie Ihre Website nach unvorhergesehenen Zwischenfällen schnell wiederherstellen können.

Letztendlich sorgt ein sicheres Webhosting für ein Gefühl der Sicherheit, für Sie und Ihre Besucher:innen. Sie können sich ganz darauf konzentrieren, Ihre Website zu betreiben, und wissen, dass Ihre Daten und die Informationen Ihrer Besucher:innen vor Cyberbedrohungen geschützt sind. Das schafft Vertrauen und ermutigt Besucher:innen, mit Ihrer Website zu interagieren, was einer gelungenen Onlinepräsenz zugutekommt.

 

Wie sichere ich mein Hosting ab?

Neben der Wahl sicherer Server spielen auch Ihre Aktivitäten als Website-Inhaber eine wichtige Rolle für eine sichere Hosting-Umgebung. Fangen wir mit den Grundlagen an: Verwenden Sie komplexe, individuelle Passwörter für alle Ihre Hosting-bezogenen Accounts, ändern Sie diese regelmäßig und aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung. 

Halten Sie Ihre gesamte Software – CMS und alle Plug-ins oder Themes – immer auf dem neuesten Stand. Schwachstellen werden in Updates gepatcht. Verspätete Updates bedeuten also auch immer Sicherheitsrisiken.

Darüber hinaus sollten sichere Cloud-Praktiken wie die Verwendung von SFTP (anstelle von FTP) für Dateiübertragungen priorisiert und restriktive Dateiberechtigungen festgelegt werden. Ziehen Sie Tools wie Malware-Scanner und eine Web Application Firewall (WAF) für proaktiven Schutz in Betracht.

Wenn Sie über ein Team verfügen, beschränken Sie den Administratorzugriff auf diejenigen, die ihn benötigen. Informieren Sie sich über Best Practices für Sicherheit wie das Erkennen von Phishing-Versuchen und die Nutzung sicherer Software  – und schulen Sie auch alle involvierten Personen. Behalten Sie die neuesten Bedrohungen im Blick und denken Sie daran: Für Sicherheit bedarf es ständiger Wachsamkeit!

Was ist das sicherste Hosting?

Ultrasicheres Cloud-Hosting geht über die Mindestanforderungen hinaus und umfasst einen mehrschichtigen Ansatz für maximalen Schutz.

Dazu gehören fortschrittliche Systeme zur Erkennung und Prävention von unbefugten Zugriffen, strenge physische Sicherheit in Rechenzentren mit eingeschränktem Zugang und Überwachung rund um die Uhr, proaktive Schwachstellen-Scans und Penetrationstests sowie strenge Zugriffskontrollen mit detaillierten Nutzerberechtigungen.

Extrem sichere Hosts bieten oft dedizierten Support mit Expertenwissen rund um die Sicherheit, um potenziellen Bedrohungen schnell zu begegnen. Auch die Leistung spielt eine Rolle. Ein ultrasicheres Hosting bietet immer ausreichend Bandbreite, um die Uptime der Website zu gewährleisten.

Allerdings sollte auch ein kostenloses Webhosting ein Minimum an Sicherheit bieten, um Eindringlinge fernzuhalten und gehostete Informationen und Besucher:innen zu schützen.