FTP-Hosting
Vorteile des Hostings Ihrer FTP-Website bei OVHcloud
Mit dem Hosting Ihrer FTP- und SFTP-Site bei OVHcloud profitieren Sie von einer Hosting-Lösung, bei der Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit an erster Stelle stehen. Wir sorgen für eine einfache Verwaltung Ihrer Dateien und stellen sicher, dass diese verfügbar und geschützt sind und gemeinsam mit Ihrem Unternehmen wachsen können.

- Mühelose Einrichtung: Unser benutzerfreundliches Interface und die vorkonfigurierten Optionen ermöglichen ein unkompliziertes Server-Deployment, auch für Nutzer:innen ohne umfangreiche technische Kenntnisse.
- Zuverlässige Sicherheit: Schützen Sie Ihre sensiblen Daten mit SSL/TLS-Verschlüsselung, Firewalls, DDoS-Schutz und regelmäßigen Backups.
- Skalierbarkeit on demand: Erweitern Sie bei steigenden Dateispeicher- oder Übertragungsanforderungen mühelos Ihre Ressourcen, um eine jederzeit optimale Performance zu gewährleisten.
Sichern Sie sich das ideale Hosting für FTP und SFTP.
OVHcloud bietet die ideale Umgebung für das Hosting Ihrer FTP- und SFTP-Server mit speziellen Angeboten, die Zugriffsleistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit miteinander vereinen. Ganz gleich, ob Sie eine kleine Website verwalten oder umfangreiche Dateitransfers verarbeiten: Mit unseren Hosting-Lösungen können Sie Ihre Daten nahtlos abrufen und teilen.
Einfache Einrichtung
Mit den Hosting-Angeboten von OVHcloud ist die Einrichtung eines FTP-Servers ein Kinderspiel. Unser intuitives Kundencenter führt Sie durch diesen Prozess, sodass Sie in wenigen Minuten Ihren FTP-Server erstellen und Benutzerkonten konfigurieren können. Es ist kein komplexes technisches Fachwissen erforderlich – nur ein paar Klicks, und schon können Sie auf Ihre Dateien zugreifen und diese übertragen.
Sicherheit und Backup inklusive
Die Sicherheit Ihres Datenzugriffs hat für uns oberste Priorität. Daher sind die FTP- und SFTP-Hosting-Pakete von OVHcloud mit soliden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter SSL/TLS-Verschlüsselung, Firewalls und DDoS-Schutz. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige automatische Backups, um Ihre Dateien vor versehentlichem Löschen oder unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen.
Mühelos skalierbares FTP-Hosting
Ihr Hosting sollte sich mit Ihren Anforderungen weiterentwickeln. Die FTP-Hosts von OVHcloud sind auf Skalierbarkeit ausgelegt. Erweitern Sie problemlos Speicher, Bandbreite oder Benutzerkonten mit nur wenigen Klicks, damit Ihr FTP-Server mit Ihrem wachsenden Bedarf Schritt hält.
SSH-Schlüssel-Authentifizierung
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres FTP-Zugriffs mithilfe der SSH-Schlüssel-Authentifizierung. OVHcloud unterstützt diese erweiterte Authentifizierungsmethode, die die Verwendung herkömmlicher Passwörter überflüssig macht und eine zusätzliche Schutzebene gegen unbefugten Zugriff bietet.
Funktionen und Vorteile unseres FTP-Hostings
Vorkonfigurierte FTP-Umgebung
Keine Einrichtungszeit bedeutet, dass Sie komplizierte Installationen getrost vergessen können. Unsere vorkonfigurierte FTP-Umgebung ist sofort betriebsbereit, sodass Sie Ihre Dateien direkt nach der Anmeldung hochladen, herunterladen und verwalten können. Wir haben jede Einstellung für maximale Leistung und Benutzerfreundlichkeit optimiert, damit der Dateitransfer zum Kinderspiel wird.
Maximale Sicherheit für Ihre Daten
Lassen Sie Ihre wertvollen Daten nicht ungeschützt. Unsere FTP-Hosting-Pakete bieten eine sichere Festung für Ihre Dateien. Wir kombinieren SSL-Zertifikate, zuverlässige Firewalls und proaktiven DDoS-Schutz mit wachsamen Intrusion-Detection/Prevention-Systemen, um einen mehrschichtigen Schutz vor Bedrohungen zu schaffen.
FTP-Server-Deployment mit einem Klick
Starten Sie Ihren FTP-Server in wenigen Sekunden. Dank unseres benutzerfreundlichen Interface sind keine technischen Fachkenntnisse erforderlich. Schluss mit komplexen Konfigurationen: Ihr FTP-Account wird mit nur einem Klick gestartet und Sie haben sofort von überall auf der Welt Zugriff auf Ihre Dateien. Verbringen Sie Ihre Zeit mit dem, was wirklich wichtig ist – Ihren Projekten und Ihrem Unternehmen.
Sorgenfrei arbeiten dank Backups und Datenschutz
Wir wissen, wie wichtig Ihre Daten sind. Aus diesem Grund führen wir regelmäßig Backups durch und stellen damit sicher, dass Ihre Dateien immer geschützt sind. Diese Backups werden auf separaten, geografisch verteilten Servern gespeichert, was eine zusätzliche Schicht an Redundanz schafft und Ihre Daten vor Hardwareausfällen oder unvorhergesehenen Ereignissen schützt.


Ihre Daten, Ihre Regeln
Als stolzes Mitglied der Gaia-X-Initiative glauben wir an Ihr Recht, den Zugriff auf Ihre Daten zu kontrollieren. Datenschutz wird bei uns groß geschrieben. Ihre Dateien werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union gehostet, sodass die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stets erfüllt sind.
Ihr zuverlässiger Hosting-Partner
Seit über 20 Jahren bieten wir erstklassige Hosting-Lösungen an und haben uns so das Vertrauen von Unternehmen auf der ganzen Welt gesichert. Egal ob Sie ein Shared Hosting, ein dediziertes FTP-Hosting, ein PHP-Hosting oder ein Python-Hosting benötigen: Unser Expertenteam arbeitet mit vollem Einsatz, um Ihnen einen hervorragenden Service und Support zu bieten, und hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Weitere OVHcloud Lösungen entdecken
FAQ
Was bedeutet FTP im Hosting-Kontext?
FTP (File Transfer Protocol) dient beim Hosting als Kommunikationskanal, der den Austausch von Dateien zwischen Ihrem lokalen Rechner und dem Remote-Webserver ermöglicht, auf dem sich Ihre Website oder Anwendung befindet.
Es funktioniert ähnlich wie ein digitaler Lieferdienst und erlaubt Ihnen, Dateien (wie HTML-Dokumente, Bilder, Videos und Skripte) sicher an Ihren Webserver zu senden, damit Besucher:innen darauf zugreifen können. Umgekehrt können Sie auch Dateien vom Server abrufen und sie zur Bearbeitung oder zu Backup-Zwecken an Ihren Computer senden.
Hierzu nutzt FTP ein Client-Server-Modell für Dateien. Auf Ihrem lokalen Rechner verwenden Sie eine FTP-Client-Software wie FileZilla oder Cyberduck, um eine Verbindung mit dem FTP-Server Ihrer Webhosting-Umgebung herzustellen.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie durch die Dateistruktur des Servers navigieren, neue Dateien hochladen, vorhandene herunterladen, Verzeichnisse erstellen, Dateien umbenennen und andere Dateiverwaltungsaufgaben ausführen.
Gibt es noch FTP-Websites?
Ja, Websites, die den Zugriff auf Dateien per FTP ermöglichen, sind im Internet noch immer weit verbreitet. Trotz dem Aufkommen modernerer File-Sharing- und Cloud-Storage-Lösungen bleibt FTP aufgrund verschiedener Schlüsselfaktoren weiterhin relevant:
- Einfachheit: Die Einrichtung und Verwendung eines Online-FTP-Servers und -Accounts ist relativ einfach, selbst für Personen mit geringerem technischem Know-how. Es ist diese Benutzerfreundlichkeit, die FTP zu einer attraktiven Option für Einzelpersonen und Unternehmen macht, die eine schlichte Lösung für den Dateitransfer suchen.
- Kompatibilität: FTP ist ein bewährtes Serverprotokoll, das von nahezu allen Betriebssystemen und Webhosting-Anbietern unterstützt wird. Diese umfassende Kompatibilität gewährleistet, dass Sie sich von verschiedenen Geräten aus problemlos mit FTP-Servern verbinden und mit diesen interagieren können.
- Kontrolle: Ein FTP-Account bietet eine granulare Kontrolle über Dateiberechtigungen und -zugriff, sodass Sie festlegen können, wer bestimmte Dateien auf Ihrem Server anzeigen, herunterladen oder bearbeiten darf. Diese Kontrolle ist besonders wichtig bei Kooperationsprojekten oder sensiblen Daten.
Ist der FTP-Server kostenlos?
Das zugrundeliegende FTP-Dateiprotokoll ist in der Tat kostenlos und quelloffen. Um Ihren eigenen FTP-Server zu hosten, benötigen Sie jedoch in der Regel ein Webhosting-Paket, das Zugriff auf einen FTP-Account enthält. Die meisten Hosting-Anbieter bieten in ihren Angebotspaketen standardmäßig Unterstützung für FTP-Accounts, damit Sie Dateien nahtlos zu und von Ihrer Website oder Anwendung übertragen können.
Zwar können Sie einen FTP-Server theoretisch auf Ihrem eigenen Computer einrichten, jedoch ist hierzu ein dedizierter Rechner mit statischer IP-Adresse und einer permanenten Internetverbindung erforderlich, was für die meisten Nutzer:innen weniger zweckmäßig ist.
Wie hoste ich meinen eigenen FTP-Server?
Wenn Sie alles selbst in die Hand nehmen und Ihren eigenen Online-FTP-Server hosten möchten, finden Sie hier eine allgemeine Beschreibung der Vorgehensweise:
- Server oder Computer: Sie benötigen einen dedizierten Rechner (oder einen Virtual Private Server), der ständig mit dem Internet verbunden ist. Idealerweise haben Sie auch Ihre eigene Domain, da der Zugriff auf FTP über eine Domain leichter ist als mit einer IP-Adresse.
- FTP-Serversoftware: Installieren Sie die FTP-Serversoftware auf dem ausgewählten Gerät. Beliebte Optionen beinhalten FileZilla Server (Windows), vsftpd (Linux) und ProFTPD (Linux/Unix).
- Konfiguration: Konfigurieren Sie die FTP-Serversoftware, um Benutzerkonten zu erstellen, Passwörter festzulegen, Dateiberechtigungen zu definieren und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wie SSL/TLS-Verschlüsselung einzurichten. Sie können zur Konfiguration oft auch cPanel in Ihrer Hosting-Lösung verwenden, da es umfassende Konfigurationsoptionen für FTP bietet.
- Netzwerk und Firewall: Passen Sie die Netzwerk- und Firewall-Einstellungen so an, dass ein- und ausgehender FTP-Traffic an den entsprechenden Ports zugelassen wird (in der Regel Port 21 für FTP und Port 22 für SFTP).
Denken Sie daran, dass das Hosting Ihres eigenen Online-FTP-Servers technische Fachkenntnisse und eine kontinuierliche Wartung erfordert, um die Sicherheit und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wie bei jedem anderen Server – ob Web- oder Mailserver – müssen Sie Ihren selbst gehosteten Server auch hier konfigurieren und warten.
Wenn Sie sich nicht ausreichend mit der Serververwaltung auskennen, ist es vielleicht sinnvoller, sich für einen Hosting-Anbieter mit FTP-Unterstützung zu entscheiden. In diesem Fall liegt die Verantwortung für die technischen Aspekte des Hostings bei Dritten, sodass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, ohne sich um die Feinheiten des Datei-Hostings kümmern zu müssen.
Was ersetzt FTP?
Während der Einsatz von FTP-Servern zur Bereitstellung von Dateien weiterhin weit verbreitet ist, werden auch immer mehr moderne Technologien verwendet, die deren Einschränkungen beheben und erweiterte Funktionen bieten.
Das Secure File Transfer Protocol (SFTP) baut auf einem FTP-Account auf und fügt eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht hinzu, die Ihre Daten während der Übertragung und gegen unbefugten Zugriff schützt. Es verwendet SSH (Secure Shell) für eine sichere Authentifizierung und Datenübertragung, was es zur bevorzugten Wahl für den Umgang mit sensiblen Informationen macht.
Cloud-Storage-Dienste bieten praktische Funktionen für Dateispeicherung und -freigabe, oft mit integrierten Collaboration-Tools und Versionskontrolle. Diese bieten zwar nicht den gleichen Grad an granularer Kontrolle wie FTP, zeichnen sich aber durch ihre Benutzerfreundlichkeit und den einfachen Zugriff über mehrere Geräte aus.
Viele Webhosting-Verwaltungspanels verfügen heute über integrierte Dateimanager, auf die Sie über Ihren Webbrowser zugreifen können. Diese Tools bieten ein benutzerfreundliches Interface für Upload, Download sowie die Verwaltung von Dateien auf Ihrem Server, sodass keine separate FTP-Client-Software erforderlich ist.
Warum ist FTP veraltet?
FTP entstand in den frühen Tagen des Internets und hat einige Einschränkungen, die es in der heutigen digitalen Landschaft weniger ideal machen.
Ein standardmäßiger FTP-Dienst überträgt Daten, einschließlich Benutzernamen und Kennwörtern, in Klartext. Dieser Schwachpunkt macht sensible Informationen anfällig für potenzielles Abhören und Abfangen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, besonders bei der Übertragung vertraulicher Dateien.
Während die grundsätzliche Nutzung von FTP-Diensten unkompliziert ist, kann die Konfiguration und Verwaltung eines FTP-Servers komplex sein und technische Fachkenntnisse sowie eine kontinuierliche Wartung erfordern, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Auch Schwierigkeiten mit der Firewall können für Benutzer:innen ein Problem darstellen: FTP nutzt verschiedene Ports für Daten- und Steuerungsverbindungen, was gelegentlich zu Konflikten mit Firewalls führen und Netzwerkkonfigurationen erschweren kann.
Ist die Verwendung von FTP riskant?
Ja. Online-FTP-Server mit Dateien können aufgrund der fehlenden integrierten Verschlüsselung als grundsätzlich riskant angesehen werden, solange kein SFTP verwendet wird. Die Übertragung von Daten in Klartext macht sie anfällig für Abfangen und unbefugten Zugriff, insbesondere wenn öffentliche WLAN-Netzwerke oder ungesicherte Verbindungen genutzt werden.
Aus diesem Grund ist herkömmliches FTP für die Übertragung sensibler Informationen wie Finanzdaten, personenbezogene Daten oder interne Geschäftsdokumente ungeeignet.
Warum hat Chrome die FTP-Unterstützung eingestellt?
Große Webbrowser wie Chrome, Firefox und Edge haben die integrierte FTP-Unterstützung vor allem aus Sicherheitsgründen und aufgrund der sinkenden Nutzung eingestellt.
Die Aufrechterhaltung der Online-FTP-Funktionalität im Browser war mit potenziellen Risiken verbunden, da Schwachstellen in der FTP-Konfiguration Benutzer:innen möglichen Angriffen aussetzen könnten. Darüber hinaus hat das Aufkommen von sichereren und benutzerfreundlicheren Alternativen wie SFTP und cloudbasierten Speicherlösungen den Bedarf an browserbasierten FTP-Diensten verringert.
Ist der Einsatz von FTP im Internet sicher?
Von der Verwendung eines FTP-Accounts zur Bereitstellung von Dateien über das öffentliche Internet wird generell abgeraten, insbesondere wenn es sich um die Übertragung sensibler Daten handelt. Die fehlende Verschlüsselung macht Ihre Daten anfällig für das Abfangen durch böswillige Akteure. Wenn Sie FTP verwenden müssen, sollten Sie möglichst sichere Verbindungen wie SFTP oder FTPS (FTP über SSL/TLS) verwenden, um Risiken zu minimieren.
Ist FTP legal?
Ja, die Verwendung des FTP-Protokolls ist vollkommen legal. Allerdings ist im Umgang mit FTP darauf zu achten, dass die einzelnen Inhalte, die Sie übertragen, rechtmäßig sind. Die Einhaltung von Urheberrechten, Lizenzverträgen und anderen geltenden Datenschutzvorschriften ist unbedingt erforderlich.
Ist SFTP veraltet?
Nein, SFTP ist noch lange nicht veraltet. Es ist vielmehr ein weit verbreitetes und empfohlenes Protokoll für sichere Dateitransfers. Seine zuverlässigen Verschlüsselungsfunktionen beheben die Sicherheitsmängel des herkömmlichen FTP und machen es so zu einer wesentlich geeigneteren Lösung für den Umgang mit sensiblen Daten.
Was ist die sicherste FTP-Version?
SFTP wird allgemein als die sicherste FTP-Version angesehen. Es nutzt SSH (Secure Shell), um einen verschlüsselten Tunnel für die Datenübertragung und Authentifizierung herzustellen. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Dateien und Anmeldeinformationen auch beim Transfer über potenziell unsichere Netzwerke vertraulich bleiben.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen FTP, SFTP und FTPS?
FTP (File Transfer Protocol) ist das ursprüngliche, unverschlüsselte Protokoll für die Übertragung von Dateien. Es ist einfach zu verwenden, aber nicht besonders sicher. SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist eine sichere Version des FTP-Dienstes, die SSH (Secure Shell) zur Verschlüsselung verwendet und so die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten sicherstellt.
FTPS (FTP über SSL/TLS) ist eine weitere sichere Option, die eine SSL/TLS-Verschlüsselung zu FTP hinzufügt. Sie bietet ähnliche Sicherheitsvorteile wie SFTP, kann jedoch etwas schwieriger zu konfigurieren sein.
Kann ich FTP verwenden, um Dateien zwischen meinem Computer und einem Cloud-Storage-Dienst zu übertragen?
Obwohl einige Cloud-Storage-Dienste FTP-Zugriff als Option anbieten, ist dies in der Regel nicht die primäre Methode für die Interaktion mit diesen Speicherdiensten. Cloud-Dienste stellen meist eigene dedizierte Apps oder Webinterfaces für das Dateimanagement bereit, die oft benutzerfreundlicher sind und zusätzliche Funktionen wie Synchronisierung und Collaboration-Tools bieten.
Was sind einige gängige Optionen für FTP-Client-Software?
Es gibt mehrere beliebte FTP-Client-Optionen, jede mit eigenen Stärken und Funktionen. Hier einige gängige Programme:
FileZilla ist ein beliebter, kostenloser Open-Source-FTP-Client, der für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Cyberduck ist ein ebenfalls kostenloser Open-Source-Client mit benutzerfreundlichem Interface, der über FTP hinaus noch weitere verschiedene Protokolle unterstützt.
WinSCP ist ein Client für Windows, der für seine soliden Sicherheitsfunktionen bekannt ist. Transmit ist ein kostenpflichtiger FTP-Client für macOS, der eine elegante Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen bietet.
Wie kann ich häufige FTP-Verbindungsprobleme beheben?
FTP-Verbindungsprobleme können verschiedene Ursachen haben. Hier einige Tipps zum Troubleshooting:
- Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall FTP-Traffic an den entsprechenden Ports zulässt (in der Regel Port 21 für FTP und Port 22 für SFTP).
- Überprüfen Sie Ihre Login-Daten: Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort für Ihren FTP-Account verwenden.
- Überprüfen Sie die Serververbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und der FTP-Server, den Sie erreichen möchten, online und erreichbar ist.
- Verwenden Sie den passiven Modus: Falls Probleme mit Firewalls oder der NAT (Network Address Translation) auftreten, können Sie versuchen, Ihren FTP-Client auf den passiven Modus umzustellen.
Welche Best Practices gibt es für die sichere Verwendung von FTP?
FTP selbst bietet zwar keine integrierte Verschlüsselung, aber Sie können Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit ergreifen. Verwenden Sie nach Möglichkeit SFTP oder FTPS: Diese Protokolle nutzen Verschlüsselung, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
Erstellen Sie komplexe Passwörter für Ihre FTP-Accounts und vermeiden Sie es, diese für andere Dienste wiederzuverwenden. Wenn nötig sollten Sie ein FTP-Benutzerpasswort ändern, damit es die Komplexitätsanforderungen erfüllt. Gewähren Sie nur Personen Zugriff auf FTP-Dienste, die diesen unbedingt benötigen, und beschränken Sie ihre Berechtigungen auf die tatsächlich erforderlichen Verzeichnisse und Dateien.
Halten Sie Ihre FTP-Client- und -Serversoftware auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig, um stets die neuesten Sicherheitspatches und Bugfixes zu erhalten.
* Die folgenden Domainendungen sind für einen Zeitraum von einem Jahr bei jeder Bestellung eines OVHcloud Webhostings inklusive. Die Verlängerung wird dann zum jährlichen Preis der aus folgender Liste ausgewählten Domainendung berechnet: .de, .com, .shop, .store, .tech, .me .live, .space, .xyz, .online, .site, .pro, .cloud, .blog, .name, .ovh, .net, .org, .info, .eu, .fr, .re, .be, .boutique .it, .co.uk, .pl. Nicht gültig für Endungen mit kostenlosem Transfer.