custom background image

Virtual Machine Instances


Virtual Machine Instances

Eine breite Palette an Instanzen für alle Einsatzzwecke

Warum sollte ich mich für die Virtual Machine Instances von OVHcloud entscheiden?

Die Flexibilität der Cloud und eine große Auswahl

Starten Sie Ihre Cloud-Projekte und halten Sie sich in puncto Entwicklung alle Möglichkeiten offen. Unsere virtuellen Instanzen bieten unterschiedliche Arbeitsspeicher- und vCPU-Konfigurationen für die verschiedensten Use Cases.

Garantierte Ressourcen und hohe Verfügbarkeit

Sie profitieren von dedizierten Ressourcen mit zu über 99,99 % garantierter Verfügbarkeit*, sodass Sie sich deren Leistung voll zunutze machen können. Und zwar jederzeit.

* Discovery Instanzen ausgenommen

Transparente und wettbewerbsfähige Preise

Mit transparenten, berechenbaren und wettbewerbsfähigen Preisen behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget. Zudem können Sie Ihre Kosten mit den Savings Plans noch weiter optimieren.

Die Produkte der Reihe

General Purpose

Ausgewogene und vielseitige General Purpose Instanzen bieten Homogenität in Sachen Rechen-, Arbeitsspeicher-, Storage- und Netzwerkressourcen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Aufgaben, von der Verwaltung von Webservern bis hin zur Ausführung von Datenbanken und Unternehmensanwendungen.

Compute Optimized

Die CPU-optimierten Compute Optimized Instanzen erfüllen spezifische Rechenanforderungen. Sie ermöglichen komplexe Analysen, wissenschaftliche Simulationen und umfangreiche Berechnungen.

Memory Optimized

Die RAM-optimierten Memory Optimized Instanzen wurden für speicherorientierte Prozesse entwickelt. Mit ihrem CPU/RAM-Verhältnis und hohen IOPS-Werten sind sie ideal für Datenanalysen und Data Science.

Storage Optimized

Mit Storage Optimized Instanzen werden die IOPS optimiert. Die NVMe-Karten dieser Instanzen ermöglichen eine hohe Transaktionsleistung und sind speziell für Datenbanken und Big-Data-Anwendungen konzipiert.

Discovery Instanzen

Starten Sie Ihr Public-Cloud-Projekt mit Instanzen, die auf gemeinsam genutzten Ressourcen basieren und zuverlässige Leistung bieten. 

SPEZIFIKATIONEN

Die wesentlichen Features

RAM

4 GB bis 1,52 TB RAM pro Instanz

Öffentliches Netzwerk

Bis zu 20 Gbit/s inklusive

vCore

2 bis 120 vCore pro Instanz

Privates Netzwerk

Bis zu 20 Gbit/s inklusive

Leistungsfähiger Storage

Lokaler NVMe bei den neuesten Instanzgenerationen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die verschiedenen Instanztypen?

OVHcloud bietet eine Vielzahl von Instanzen, um Ihren Anforderungen in Bezug auf Rechenressourcen, Arbeitsspeicher, Storage und Leistung gerecht zu werden.

  • Allgemeine Instanzen (General Purpose): Diese Instanzen bieten ein ausgewogenes Verhältnis an Rechenleistung, Arbeitsspeicher und Storage. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Workloads.
     
  • Computing-optimierte Instanzen (Compute Optimized): Diese Instanzen sind für rechenintensive Workloads wie Datenverarbeitung, Modellierung, Simulation und Rendering konzipiert.
     
  • Arbeitsspeicheroptimierte Instanzen (Memory Optimized): Diese Instanzen eignen sich für arbeitsspeicherintensive Anwendungen wie In-Memory-Datenbanken oder Datenanalysen. Sie bieten eine hohe RAM-Kapazität.
     
  • Storage-optimierte Instanzen (Storage Optimized): Diese Instanzen sind ideal für Workloads, die eine schnelle Datenspeicherung und hohe Kapazität erfordern, z. B. große Datenbanken oder Streaming-Anwendungen.
     
  • GPU-Instanzen (Graphics Processing Unit): Diese Instanzen sind mit Grafikprozessoren (GPUs) ausgestattet und für Aufgaben wie Machine Learning, 3D-Visualisierung, Modellierung und Simulation konzipiert.

Welches SLA bietet OVHcloud für diesen Instanztyp?

Das SLA beträgt 99,95 % für Discovery Instanzen. Bei den anderen Instanztypen ist eine monatliche Verfügbarkeit von 99,99 % vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Nutzungsbedingungen des Dienstes.

Wie erstelle ich eine Cloud-Instanz?

  1. Loggen Sie sich in Ihrem Kundencenter ein.
  2. Navigieren Sie in den Bereich zur Instanzverwaltung.
  3. Klicken Sie auf „Erstellen“ oder „Instanz starten“.
  4. Konfigurieren Sie Ihre Instanz: Typ, Betriebssystem, Größe (CPU/RAM) und Netzwerkeinstellungen.
  5. Überprüfen Sie diese Angaben und starten Sie die Instanz, wenn sie wie gewünscht konfiguriert ist.
  6. Verbinden Sie sich mit der Instanz, wenn diese ausgeführt wird. Je nach Betriebssystem verwenden Sie dafür SSH oder RDP.

Wie wird die Windows Server-Lizenz für meine Public-Cloud-Instanzen der 3. Generation abgerechnet?

Bei Instanzen der 3. Generation, die mit Windows Server kompatibel sind (B3, C3, R3), erfolgt die Abrechnung der Windows Server-Lizenzen getrennt von der Instanz.

Auf Ihrer Rechnung sehen Sie also zwei separate Zeilen:

  1. Eine Zeile für Ihre Instanznutzung oder Savings Plans
  2. Eine Zeile für die Windows-Lizenzen

So können Sie Ihre Instanzen on demand nutzen oder sich für ermäßigte Preise über die Savings Plans entscheiden und gleichzeitig von einer stündlichen Abrechnung für die Windows-Lizenz je vCPU profitieren.

Beispiel: Für eine B3-16 Instanz mit Windows Server (4 vCores und 16 GB RAM):

  • Die Abrechnung für die Instanz erfolgt abhängig von deren Nutzungsart: auf Stundenbasis oder über einen Savings Plan.
  • Die Windows-Lizenz wird für 4 vCores stundenweise abgerechnet.

Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Seite mit den Preisen der Gesamtpreis pro Stunde inklusive Instanz und Lizenz angezeigt.

Welcher Hypervisor wird für die Virtualisierung der Instanzen verwendet?

Die GPU-Instanzen werden über den KVM-Hypervisor des Linux-Kernels virtualisiert. KVM ist eine Open-Source-Lösung, die sich seit vielen Jahren als zuverlässig erwiesen hat. Die virtuellen Maschinen befinden sich in einem vollständigen Virtualisierungskontext, der keine Änderungen am Gastsystem erfordert. Darüber hinaus bietet KVM erweiterte Funktionen wie die Migration virtueller Maschinen im laufenden Betrieb.

Kann die Größe von Discovery Instanzen angepasst werden?

Ja, es ist möglich, Discovery Instanzen zu vergrößern. Sie können jedoch nicht verkleinert werden.

Gibt es spezifische Einschränkungen für Discovery Instanzen?

Nein, Discovery Instanzen können genau wie andere Instanzen verwendet werden und bieten die gleichen Funktionen.

Welche Standorte sind für Discovery Instanzen möglich?

Unsere Public-Cloud-Lösung ist in Europa (Gravelines, Straßburg, London, Frankfurt und Warschau), Nordamerika (Beauharnois, Vint Hill und Hillsboro) und im asiatisch-pazifischen Raum (Sydney und Singapur) verfügbar.

Kann die Abrechnung einer Instanz pausiert werden?

Ja. Über die OpenStack-API kann die Funktion „shelve“ verwendet werden, um die Instanz automatisch zu sichern, die Konfiguration zu speichern und Ressourcen freizugeben. Mit der „unshelve“-Funktion wird die Instanz über den umgekehrten Vorgang im ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.

Wie kann ich die beste Instanz für meine Anforderungen bestimmen?

Für die Wahl der richtigen Instanz müssen Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung, Ihr Budget und die erforderliche Leistung berücksichtigen. Es wird häufig empfohlen, mit einem iterativen Ansatz zu beginnen, die Anwendungsleistung zu überwachen und die Instanzen bei sich ändernden Anforderungen anzupassen. Sie möchten unsere Instanzen testen? Die Erstellung Ihres ersten Public-Cloud-Projekts ist kostenlos. Testen Sie die Public Cloud.

Was ist eine Serverinstanz?

Eine Serverinstanz ist eine virtuelle Servereinheit, die innerhalb einer Cloud-Computing-Umgebung zugewiesen ist. Mit anderen Worten handelt es sich um einen virtuellen Server, den Sie wie einen physischen Server verwenden können, der jedoch in einer gemeinsam genutzten physischen Serverinfrastruktur ausgeführt wird. Serverinstanzen werden mittels Virtualisierung erstellt, womit die Koexistenz mehrerer Instanzen auf einem einzigen physischen Server ohne Störungen ermöglicht wird.

Was ist eine virtuelle Maschine?

Eine virtuelle Maschine (VM) ist eine Datenverarbeitungsressource, die ein physisches System simuliert. Sie stützt sich auf eine Software namens Hypervisor, die die Ausführung mehrerer VMs auf einem einzigen physischen Server ermöglicht. Jede VM verfügt über ein eigenes Betriebssystem, eigene Anwendungen und eigene isolierte Ressourcen (CPU, Arbeitsspeicher und Storage). VMs bieten Flexibilität, Isolierung und Effizienz und vereinfachen die Bereitstellung von Anwendungen, Tests und das Management von IT-Umgebungen.