Object Storage für Backups
Object Storage für Ihre Backups
Object Storage ist ein idealer Dienst zum Implementieren einer effizienten, zuverlässigen und kostengünstigen Backup-Strategie. Entdecken Sie, wie!

Eine vielseitige und kostengünstige Backup-Lösung
Unternehmen arbeiten zunehmend mit SaaS-Anwendungen, die von Natur aus anfälliger für Fehler und Cyberangriffe sind. Laut Gartner ist das auch der Grund dafür, warum bis 2028* 75 % der Unternehmen die Sicherung ihrer SaaS-Anwendungen auf ihre Prioritätenliste setzen werden (2024 ist das nur bei 15 % der Fall). Dieser durch die Verbreitung von BaaS-Lösungen (Backup as a Service) begünstigte Trend nimmt sich auch der Problematik der gemeinsamen Verantwortung von User und Anbieter an, wenn es um die Sicherheit der Daten in SaaS-Umgebungen geht.
Die Wahl des richtigen Dienstes für das Speichern der eigenen Backups ist entscheidend. Sie werden nicht oft auf diese Backups zugreifen, aber wenn Sie sie benötigen, um eine Anwendung nach einem Absturz, Hackerangriff oder menschlichen Fehler wiederherzustellen, müssen Sie sich sicher sein können, dass die Daten auch verfügbar und intakt sind.
Ganz gleich, ob Ihre Backups komplett manuell, geplant oder mit Backup- und Recovery-Lösungen wie denen von Veeam vorgenommen werden: Die in der Object Storage Lösung von OVHcloud inbegriffenen Funktionen wie Unveränderlichkeit/Objektsperrung, Versionsverwaltung (Möglichkeit inkrementeller Backups) und asynchrone Replikation (für „Backups von Backups“) werden von Vorteil für Sie sein.

Die Vorteile von Object Storage für Backups

Maximale Interoperabilität
Dank der Kompatibilität mit der S3-API** können Sie ganz einfach Ihre Backup-as-a-Service-Lösungen (wie Veeam oder HYCU) oder Ihre Orchestrierungslösungen (wie Kubernetes) untereinander verbinden, wenn Sie Ihre Daten von On-Premise-Infrastrukturen oder anderen Cloud-Anbietern sichern. Diese Flexibilität beinhaltet auch die Möglichkeit, Ihre Daten zu einem anderen Anbieter zu migrieren, wenn dies Ihr Wunsch sein sollte. #Reversibilität
✅ Der Object Storage von OVHcloud ist Veeam Ready-zertifiziert.
Sie können natürlich auch über Ihr Kundencenter, via CLI oder über eine Infrastructure-as-Code-Anwendung wie Terraform mit Ihren Daten interagieren.

Volle Kostenkontrolle
Das „Standard“ Angebot basiert auf HDD-Festplatten und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: ab 7 €/TB pro Monat bei einer 1-AZ-Bereitstellung und 14 €/TB pro Monat bei einer 3-AZ-Bereitstellung. Außerdem ist die Skalierbarkeit nahezu unbegrenzt: bis zu 5 GB pro Objekt (48 TB mit Multipart-Upload)***.
Der interne Traffic ist kostenlos, ob eingehend oder ausgehend, zu und von den OVHcloud Infrastrukturen. Auch für API-Aufrufe fallen keine Kosten an. Nur der ausgehende öffentliche Traffic wird mit 0,01 € inkl. MwSt./GB abgerechnet.

Datenschutz
Die Sicherheit der in Ihren Backups enthaltenen Daten wird oft unterschätzt, da sie als „nicht in der Produktion“ wahrgenommen werden. Nachlässigkeit kann hier aber ernste Folgen haben. Gehen Sie kein Risiko ein: Aktivieren Sie die Verschlüsselung (SSE-S3 oder SSE-C), um Ihre Daten während der Übertragung und im Ruhezustand zu schützen, konfigurieren Sie präzise Rollen und Berechtigungen (ACL) und überwachen Sie den Zugriff mittels Protokollierung. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und nutzen Sie die Objektsperrung, um die Unveränderlichkeit zu gewährleisten, indem Sie nicht autorisierte Änderungen oder Löschvorgänge verhindern.
3 Use Cases, unendlich viele Strategien
Mit dem OVHcloud Object Storage haben Sie die freie Wahl, wie Sie das Deployment vornehmen möchten: Mono-AZ (eine Region) oder Multi-AZ (in Kürze für die Region Paris verfügbar). Bei Multi-AZ werden Ihre Daten über 3 Standorte verteilt, die mehr als 30 km voneinander entfernt sind. So sind Lese- und Schreibvorgänge auch bei Ausfall eines der drei Rechenzentren weiterhin möglich, wodurch ein Service Level Agreement (SLA) von 99,9 % garantiert werden kann.
Backup einer OVHcloud Infrastruktur
Unabhängig davon, ob Ihre Architektur auf Bare-Metal-Servern, virtuellen Maschinen oder Containern basiert – Object Storage ist der optimale Ort zum Speichern und Organisieren Ihrer Backups im Rahmen eines Disaster-Recovery- bzw. Business-Continuity-Plans (DRP/BCP).
Backup einer On-Premise-Infrastruktur
Lokale Infrastrukturen sind besonders anfällig für Zwischenfälle. Mit einem Backup im Object Storage können Sie sich gegen Datenverluste wappnen. Ihre Daten werden mittels Erasure Coding geschützt, um eine Beständigkeit von 99,9 % zu erreichen. Das Senden der Daten an OVHcloud ist kostenlos und die Übertragung erfolgt verschlüsselt.
Backup einer Infrastruktur im Multi-Cloud-Kontext
Zur Gewährleistung der Resilienz Ihrer Infrastruktur im Falle des weitreichenden Ausfalls eines Cloud-Anbieters ist es wichtig, ein Backup bei einem anderen Anbieter zu haben (siehe Bereich zur 3-2-1-Regel unten). Mit seinen wettbewerbsfähigen Preisen (Storage und ausgehende Bandbreite) ist der OVHcloud Object Storage ideal für diese Situation, zumal das S3-API-Protokoll die Interoperabilität zwischen den Anbietern garantiert.
RG System berichtet
Seit mehr als 15 Jahren teilen RG System – Groupe Septeo und OVHcloud gemeinsame Werte im Hinblick auf die vertrauenswürdige Cloud, Kundennähe und Ehrgeiz bei technischen Herausforderungen im Alltag. Ein Meilenstein wurde 2024 mit einem umfangreichen Migrationsprojekt rund um Object Storage erreicht.
YouTube macht die Wiedergabe seiner Videos von der Hinterlegung von Tracern abhängig, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrer Suche anzubieten.
Zum Ansehen des Videos müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von YouTube und der Cookie-Richtlinie von OVHcloud.

Schutz für Ihr Business
Entdecken Sie unsere Ressourcen zur Sicherung Ihrer Daten – und somit auch Ihres Business:
Absicherung Ihrer kritischsten Daten mit den Disaster-Recovery-Lösungen von OVHcloud
Bestens vorbereitet, vom Backup bis hin zur Business Continuity
Umsetzung der 3-2-1-Regel mit dem Object Storage
Die 3-2-1-Regel ist eine unverzichtbare Strategie, um die Resilienz bei Zwischenfällen zu gewährleisten. Sie beruht auf drei Grundprinzipien:
• Aufbewahrung von mindestens drei Datenkopien auf zwei separaten Datenträgern
• Speicherung von mindestens einer Kopie an einem externen Standort und einer anderen offline (Air Gapped)
• Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Backups zwecks Vermeidung unbrauchbarer Daten (daher die Bezeichnung 3-2-1-1-0)
Der OVHcloud Object Storage passt perfekt zu dieser Strategie und bietet dank Erasure-Coding-Mechanismus ein SLA von 99,9 %. Im Multi-AZ-Modus erhöht er die Resilienz bei Zwischenfällen, die ein ganzes Rechenzentrum betreffen. Darüber hinaus sind die erweiterten Funktionen wie das Sperren von Objekten, um deren Unveränderlichkeit zu gewährleisten, und die asynchrone Replikation an einem separaten Standort eine ideale Lösung zum Hosten von einer oder sogar zwei Kopien Ihrer Backups in einem 3-2-1-Ansatz.

Sie sind startklar?
Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in nur wenigen Minuten.
* Quelle: https://www.ictjournal.ch/etudes/2024-08-28/selon-gartner-la-sauvegarde-des-donnees-saas-devient-une-priorite-strategique
** S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Technologies, Inc. Die Dienste von OVHcloud werden nicht von Amazon Technologies, Inc. gesponsert oder befürwortet und sind auch in keinster Weise mit diesem Unternehmen verbunden.
*** Technische Einschränkungen des OVHcloud Object Storage: https://help.ovhcloud.com/csm/de-public-cloud-storage-s3-limitations?id=kb_article_view&sysparm_article=KB0047366