Cold Archive
Cold Archive
Die kostengünstigste Amazon S3*-kompatible Klasse für die dauerhafte Speicherung Ihrer sehr selten abgerufenen Daten.
Cold Archive: langfristige und kostengünstige Archivierung
Cold Archive ist die Object Storage Klasse, die speziell für die langfristige Archivierung von sehr selten abgerufenen Daten entwickelt wurde. Die Daten werden in mehreren Rechenzentren in Europa gehostet und Sie profitieren von bewährter Technologie, die Beständigkeit, maximale Resilienz und einen reduzierten CO2-Fußabdruck gewährleistet. Zuverlässige und kostengünstige Speicherung ab 0,002 € inkl. MwSt./GB/Monat, ideal zum Verwalten großer Mengen unstrukturierter Daten und zur Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit Ihren aktuellen Tools und Anwendungen.
Neukund:innen erhalten 200 € Guthaben, um Object Storage und andere OVHcloud Produkte zu testen.
YouTube macht die Wiedergabe seiner Videos von der Hinterlegung von Tracern abhängig, um Ihnen gezielte Werbung basierend auf Ihrer Suche anzubieten.
Zum Ansehen des Videos müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von YouTube und der Cookie-Richtlinie von OVHcloud.
Diese Speicherlösung ist...
Sicher
Behalten Sie die Kontrolle: Verschlüsselung, Unveränderlichkeit und maximale Beständigkeit zur Erfüllung der strengsten regulatorischen Anforderungen.
Konform
Cold Archive entspricht den ISO-Normen (27001, 27017, 27018, 27701) und die Verfügbarkeit der Daten wird durch ein Service Level Agreement (SLA) von 99,9 % sichergestellt, mit einer Beständigkeit von 99,999999999 %.
Wirtschaftlich
Sie zahlen nur für das gespeicherte Volumen mit einem Preis ab 0,002 € inkl. MwSt./GB/Monat und ohne versteckte Gebühren: API-Aufrufe und interner Traffic sind kostenlos.
Zuverlässig
Mit der Wahl einer verantwortungsvollen Archivierungslösung entscheiden Sie sich für ein nachhaltiges Engagement, das seit über 20 Jahren Teil unseres Ansatzes ist.
Eine Speicherklasse, zwei Nutzungsmöglichkeiten
Cold Archive lässt sich einfach per API in Ihre Workflows integrieren.
Über die Lebenszyklusregeln: Definieren Sie Richtlinien, um Ihre Objekte automatisch von einer anderen S3*-kompatiblen Klasse (Standard, Infrequent Access usw.) in Cold Archive zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
Über eine PUT Object-Anfrage: Senden Sie Ihre Daten für eine sofortige und optimierte Archivierung direkt bei deren Erstellung in die Cold Archive Klasse.
Use Cases
Langfristige Resilienzstrategien
Im Rahmen einer gut strukturierten Backup-Strategie ist es üblich, auf verschiedene Arten von Speichermedien zurückzugreifen. Cold Archive ermöglicht die Implementierung einer unveränderlichen und externen Kopie mithilfe der Funktion „Object Lock“. Diese schützt die Daten vor Cyberangriffen und gewährleistet gleichzeitig deren Zugänglichkeit im Bedarfsfall.
Archivierung kritischer Daten
In einigen Branchen wie dem Gesundheitswesen, Finanzsektor oder Versicherungen gelten strenge regulatorische Anforderungen, weshalb sensible, persönliche oder geschäftliche Daten sicher gespeichert werden müssen. Cold Archive erleichtert die langfristige Archivierung von Petabyte an selten abgerufenen Daten und erfüllt gleichzeitig die bestehenden Compliance-Anforderungen.
Speicherung von Multimedia-Dateien
Die Speicherung von audiovisuellen Inhalten (Live-Streaming, Produktion, Video-Rendering usw.) erzeugt ein ständig wachsendes Datenvolumen. Cold Archive ermöglicht es, diese Multimedia-Inhalte zu sehr erschwinglichen Kosten zu archivieren und gleichzeitig deren Zugänglichkeit im Bedarfsfall zu gewährleisten.
Volle Kontrolle über Ihre archivierten Daten
Erfahrungsberichte
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheiden sich Cloud Archive und Cold Archive voneinander?
Cold Archive ist für die Archivierung über einen sehr langen Zeitraum (z. B. mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte) konzipiert und basiert auf einer Architektur mit Magnetbändern. Wenn eine Datenwiederherstellung erforderlich ist, wird diese in Rechnung gestellt. Zwecks Optimierung der Archivierungskosten sollte eine solche Situation also nicht zum Normalfall werden, sondern auf ein oder zwei Mal pro Jahr beschränkt sein. Die Cloud Archive Lösung hingegen ist für die mittelfristige Speicherung konzipiert. Der Zugriff auf die Daten ist einmal im Monat möglich. Dieser Dienst eignet sich insbesondere für Backup-Anforderungen.
Wie unterscheiden sich Cold Archive und Object Storage voneinander?
Cold Archive ist eine Object Storage Klasse, genau wie die High Performance oder Standard Klassen. Die Besonderheit besteht darin, dass im Falle des Zugriffs auf die archivierten Daten Wiederherstellungsgebühren berechnet werden, ähnlich wie bei der Infrequent Access Klasse. Cold Archive soll im Wesentlichen der Speicherung sogenannter „kalter“ Daten dienen.
Die Object Storage Reihe hingegen steht für einen Speicherplatz, der für unstrukturierte Daten bestimmt ist, die regelmäßig von Usern oder Anwendungen abgerufen werden. Sie deckt ein breites Spektrum an Use Cases ab, von „heißen“ über „laue“ bis hin zu „sehr kalten“ Daten.
Wie lange dauert die Wiederherstellung durchschnittlich?
Die Wiederherstellungszeit hängt vom Volumen der wiederherzustellenden Daten ab. Für mehrere hundert Terabyte ist mit maximal 48 Stunden zu rechnen. Bei einem Datenvolumen von einigen Megabyte bis hin zu einem Terabyte liegt die Wiederherstellungszeit zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden.
Welches Service Level Agreement (SLA) bietet OVHcloud für den Zugang zum Cold Archive Dienst?
Das SLA gewährleistet eine monatliche Verfügbarkeit von 99,9 % für den Zugriff auf den Cold Archive Dienst. Die Datenresilienz wiederum liegt bei 99,999999999 %.
Wo werden kalte Daten gespeichert?
Kalte Daten werden auf Magnetbändern gespeichert – einer Technologie, die speziell für die langfristige Archivierung konzipiert ist. Dieser Datenträgertyp hat den Vorteil eines geringen Energieverbrauchs, was ihn im Vergleich zu klassischem Storage zu einer wirtschaftlicheren Lösung macht. Die Cold Archive Klasse bietet zudem Funktionen, die das Archivieren erleichtern, und gleichzeitig wird die zum Schutz kritischer Daten nötige Resilienz und Sicherheit gewährleistet.
* S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Technologies, Inc. Die Dienste von OVHcloud werden nicht von Amazon Technologies, Inc. gesponsert oder befürwortet und sind auch in keinster Weise mit diesem Unternehmen verbunden.


