Cloud-Lösungen für Entwickler
Effiziente Bereitstellung, keine Wartung.
Unsere hochskalierbaren Public Cloud-Lösungen bieten On-Demand-Flexibilität, maximale Uptime und erfordern keinerlei Wartung. Nutzen Sie die Zeit lieber zum Erstellen, Testen und Bereitstellen Ihrer Cloud-Projekte.
- Plug-and-Play-Lösungen mit transparenten Preisen.
- Auf der Basis von OpenStack, vollständig reversibel und interoperabel.
- „Secure-by-Design“-Lösungen mit Support-Paketen für jede Art der Nutzung.

Über 1,6 Millionen Kunden setzen auf uns und schätzen unsere Verdienste um die Tech Community.
Seit Frühjahr 2021 zum G2-Marktführer gewählt - eine unvergleichliches Erlebnis von Freiheit in der Cloud.

Open Source: die Zukunft der Public Cloud gestalten
Wir glauben an eine offene und vollkommen reversible Cloud. Erfahren Sie mehr über unsere Innovationen auf Basis von Open Source, und warum die Public Cloud diese Vision perfekt umsetzt. Eine Pflichtlektüre für zukunftsorientierte Unternehmen.

Eine Open Trusted Cloud, die auch strengsten Sicherheitsnormen entspricht
Wie setzen wir Sicherheitsstandards auf jeder Ebene um? Mitarbeiterschulungen, firmeneigene Sicherheitsteams, Betrieb der Rechenzentren auf höchster Sicherheitsstufe - hier legen wir dar, warum Sicherheit für alle Unternehmen oberste Priorität haben sollte.

Gegen Lock-in: Interoperabilität in der Cloud sicherstellen
Hier beschreiben wir, wie man effizient in Cloud-Ressourcen investiert. Mit der entsprechenden Flexibilität lassen sich dabei die Vorteile neuer Innovationen und Dienste nutzen. Wir gehen auf die Vorteile eines offenen Netzwerks von Cloud-Anbietern ein, die gemeinsam Flexibilität in der Cloud gewährleisten.

Ihre Cloud: europäischer Marktführer laut Forrester und IDC
Aus der Studie The Forrester Wave™ ging OVHcloud als führendes Unternehmen hervor: Private Hosted Cloud Services in Europe, T2 2020. Wir sind damit das einzige europäische Unternehmen in der Kategorie „Leader“.
In der Studie IDC MarketScape™ wurde OVHcloud als „Contender“ angeführt: Worldwide Public Cloud Infrastructure as a Service 2020 Vendor Assessment. OVHcloud ist das einzige europäische Unternehmen unter den acht Nominierten dieser Kategorie.

Experten über uns:
Compute IOPS
Wie die Ergebnisse gezeigt haben, konnten Oracle, Azure und AWS nicht mit den Implementierungen von OVHcloud mithalten. OVHcloud hat einfach alle anderen übertroffen und liefert den schnellsten NVMe-Speicher, den wir auf dem Cloud-Markt gesehen haben.
Cloud Spectator International
Sind Sie startklar?
Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre IT-Dienste in nur wenigen Minuten - wir unterstützen Sie mit einem kostenlosem Guthaben von 100 €.
Support nach Maß:
Dokumentation & Anleitungen
Online verfügbare Anleitungen und Tutorials stellen unsere Public Cloud-Lösungen im Detail vor: die ersten Schritte, Sicherheitsoptionen, technische Dokumente und viel mehr.
Unsere Community
Unser Online-Angebot bietet vielfältige Möglichkeiten: Fragen stellen, Informationen finden, eigene Inhalte veröffentlichen, sich mit der gesamten OVHcloud Community austauschen...
GitHub Community
Unsere GitHub Community Auch hier können Sie mit anderen Nutzern interagieren, sich informieren und Inhalte veröffentlichen: mithilfe von GitHub und den OVHcloud Diensten.
Über OVHcloud
Unser Ziel ist eine offene, reversible und interoperable Cloud. Mit dieser Überzeugung unterstützen wir unsere 1,6 Mio. Kunden in 140 Ländern. Weltweit sind wir mit mittlerweile 33 Rechenzentren präsent und bauen diese Infrastruktur weiterhin aus; so bieten wir die neueste Service-Generation für Private Cloud, Public Cloud und Web Cloud.
Auf Grundlage eines integrierten und nachhaltigen Geschäftsmodells entwickeln wir die modernsten Technologien: Wir bauen wassergekühlte Server in unseren eigens dafür konstruierten Rechenzentren. Dank dieser Wertschöpfungskette bieten wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern eine gleichwertige oder sogar bessere Leistung zu den besten Preisen auf dem Markt an. Außerdem sorgen unsere transparenten Preise für genau planbare Kosten. Bei der Abrechnung drohen keine bösen Überraschungen.
Unser weltweites Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtkapazität von 32 Tbit/s sowie 38 Präsenzpunkten mit Echtzeit-Monitoring und DDoS-Schutz ist ganz auf Stabilität, Redundanz und Verfügbarkeit ausgelegt. So arbeiten unsere Kunden effizient und sicher. Eben dieses Netzwerk hat einen der größten je registrierten DDoS-Angriffe abgewehrt.

100 Tbit/s
Netzwerkkapazität weltweit
43 Rechenzentren
auf 4 Kontinenten
44 redundante PoPs
auf der ganzen Welt