Loadbalancer
Loadbalancer
Der OVHcloud Loadbalancer verteilt die Arbeitslasten zwischen Ihren OVHcloud Diensten, die in unseren Regionen gehostet sind. Mit dieser IT-Lösung lässt sich Ihre Infrastruktur skalieren, sodass sie auch intensiven Traffic verarbeiten kann. Ihren Kund:innen bieten Sie so hochverfügbare Dienste und optimale Antwortzeiten.

Die Highlights
Enorm hohe Verfügbarkeit
Der OVHcloud Loadbalancer ist multiaktiv und über geografisch getrennte Regionen verteilt und konfiguriert, die sich im Falle einer Störung nicht gegenseitig beeinflussen. Maximale Verfügbarkeit ist dadurch garantiert.
DDoS-Schutz
Der Dienst enthält unsere DDoS-Schutz-Infrastruktur, die speziell für den Lastausgleich optimiert ist und eine leistungsstarke Abwehr bietet. Alle TCP-Verbindungen werden in Echtzeit analysiert!
Verschiedene Angebote
Mit 3 Angeboten decken wir verschiedenste Anforderungen in puncto Kapazität und Funktionen ab (siehe unten).
Mit Gratis-SSL
Alle unsere Loadbalancer Lösungen beinhalten Let's Encrypt-DV-SSL-Zertifikate und aktivieren standardmäßig das HTTPS-Protokoll. Es entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.
Sie sind startklar?
Hier finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anforderungen
So funktioniert unser OVHcloud Loadbalancer

Der OVHcloud Loadbalancer macht eine feste, dedizierte öffentliche IP-Adresse für Ihren Dienst verfügbar und leitet den eingehenden Traffic weiter an die Backend-Server. Diese Backend-Server können ein beliebiges OVHcloud Produkt sein (Bare-Metal-Server, Public-Cloud-Instanzen, VPS …) und sich in einem beliebigen Rechenzentrum befinden.
Höchste Verfügbarkeit für Ihre Anwendungen

Im Gegensatz zum Aktiv-/Passiv-Modell ist der OVHcloud Loadbalancer multiaktiv und über geografisch getrennte Regionen verteilt und konfiguriert, die sich im Falle einer Störung nicht gegenseitig beeinflussen. Maximale Verfügbarkeit ist dadurch garantiert.
Eine robuste, Open-Source-basierte Architektur
Der Loadbalancer von OVHcloud basiert auf HAProxy-Open-Source-Technologie. Diese kostenlose Software ist für ihre Performance und Stabilität bekannt. Sie bildet die Grundlage für Internetdienste wie Twitter, Reddit, Imgur, Instagram, AirBnB und viele mehr. Wir sind stolz auf unseren Beitrag dazu, Open-Source-Anwendungen für viele Menschen verfügbar zu machen.
Liste der verfügbaren Regionen
Der OVHcloud Loadbalancer ist, wie in der untenstehenden Tabelle angegeben, in den folgenden Regionen verfügbar. Eine Region ist ein geografisches Gebiet, das aus einem oder mehreren Rechenzentren besteht.
Weitere Informationen zur Organisation der Regionen von OVHcloud finden Sie auf dieser Seite.
Ort der Region | Name der Region | Regionscode (oder Trigramm*) | Verfügbarkeit des OVHcloud Loadbalancers |
---|---|---|---|
Europa (Frankreich – Paris) | eu-west-par | PAR | Nicht verfügbar |
Europa (Frankreich – Gravelines) | eu-west-gra | GRA | Verfügbar |
Europa (Frankreich – Roubaix) | eu-west-rbx | RBX | Verfügbar |
Europa (Frankreich – Straßburg) | eu-west-sbg | SBG | Verfügbar |
Europa (Deutschland – Limburg) | eu-west-lim | LIM | Nicht verfügbar |
Europa (Polen – Warschau) | eu-central-waw | WAW | Nicht verfügbar |
Europa (Vereinigtes Königreich – Erith) | eu-west-eri | ERI | Nicht verfügbar |
Nordamerika (USA – Osten – Vint Hill) | us-east-vin | VIN | Verfügbar |
Nordamerika (USA – Westen – Hillsboro) | us-west-hil | HIL | Verfügbar |
Nordamerika (Kanada – Osten – Beauharnois) | ca-east-bhs | BHS | Verfügbar |
Nordamerika (Kanada – Osten – Toronto) | ca-east-tor | YYZ | Verfügbar |
Asien-Pazifik (Singapur – Singapur) | ap-southeast-sgp | SGP | Nicht verfügbar |
Asien-Pazifik (Australien – Sydney) | ap-southeast-syd | SYD | Verfügbar |
Asien-Pazifik (Indien – Mumbai) | ap-south-mum | YNM | Verfügbar |
* Diese Namenskonvention wird bald nicht mehr verwendet.
Die wichtigsten Merkmale
Basis-Funktionen
Ein einfaches und intuitives Kundencenter
Konfigurieren und überwachen Sie Ihre Infrastrukturen durchgängig über unser Kundencenter.
Kostenlose SSL-Verschlüsselung
Alle unsere Loadbalancer Lösungen beinhalten Let's Encrypt-DV-SSL-Zertifikate und aktivieren standardmäßig das HTTPS-Protokoll. Es entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.
Globales Loadbalancing
Ein Loadbalancer kann in mehreren geografischen Zonen eingerichtet werden, indem in jeder Zone dieselbe IP-Adresse verwendet wird. Nützlich ist dies insbesondere bei internationalen Deployments. Für optimale Ladezeiten muss ein Standort möglichst nahe bei den Nutzer:innen sein.
Monitoring
Nutzen Sie Metriken, um die Auslastung Ihres Loadbalancers und die ausgehenden Anfragen an Ihre Server zu überwachen. Diese Daten können zur Leistungsoptimierung Ihres Systems verwendet werden.
Kompatibel mit Additional IP
Mit einer Additional IP als Loadbalancer IP-Adresse für eingehenden Traffic können Sie Hardwareprobleme, Überlastungen der Infrastruktur und vieles mehr vermeiden.
IPv6-Unterstützung
Jeder OVHcloud Loadbalancer wird mit einer vorkonfigurierten festen IPv6-Adresse geliefert. Damit machen Sie Ihren Dienst mühelos IPv6-konform.
Traffic-Verteilung nach Prioritäten
Optimieren Sie die Verteilung von Anfragen an Ihre Server durch Verteilungsalgorithmen: So geht die Anfrage an den Server mit der geringsten Auslastung, den letzten von Ihrem Kunden verwendeten Server oder wird nach URL zugewiesen. Sie haben die Wahl!
DDoS-Schutz-Infrastruktur
Der Dienst enthält unsere DDoS-Schutz-Infrastruktur, die speziell für den Lastausgleich optimiert ist und eine leistungsstarke Abwehr bietet. Alle TCP-Verbindungen werden in Echtzeit analysiert!
Fortgeschrittene Funktionen
API
Verwalten Sie Ihren OVHcloud Loadbalancer, automatisieren Sie Tasks und integrieren Sie den Loadbalancer in Ihre Prozesse und Entwicklungen mithilfe der Funktionen der OVHcloud API und OpenStack API.
HSTS
Mit HTTP Strict Transport Security optimieren Sie ganz unkompliziert die Sicherheit Ihrer Websites durch eine gesicherte Verbindung für den Zugriff. An Ihrem Webserver muss nichts konfiguriert werden – Ihr OVHcloud Loadbalancer erledigt alles!
SSL zwischen LB und Serverfarmen
Sorgen Sie für ein beständig hohes Sicherheitsniveau und verarbeiten Sie HTTPS-Anfragen durch Aktivierung von SSL auf Ihrem Loadbalancer sowie zwischen dem Loadbalancer und Ihren Servern.
vRack
Verbinden Sie den Loadbalancer mit Ihrem vRack und nutzen Sie die Vorteile der Isolierung mit einem privaten Netzwerk.
Erweiterte Funktionen
Routing/ACL
Gehen Sie mit Ihrem OVHcloud Loadbalancer noch einen Schritt weiter! Routen Sie den Traffic je nach verwendeter HTTP-Methode oder sogar nach Wert eines Cookies oder eines HTTP-Headers, leiten Sie ihn weiter oder lehnen Sie ihn ab.
Erweiterte Sonden
Nutzen Sie erweiterte Sonden für die optimierte Servernutzung und ‑überwachung. Mit diesen Sonden können Sie präzise einstellen, wie Ihr Loadbalancer den Status Ihrer Server überprüft. Bei Bedarf können Sie dann einen Server in die Farm aufnehmen oder vorübergehend entfernen, um Auswirkungen auf Ihren Dienst zu vermeiden.
Proxy-Protokollmanagement
Mit den TCP-Frontends und Farmen können Sie die Daten und Verbindungen Ihrer Kund:innen zu Ihren Servern nachverfolgen. Die Funktionsweise gleicht einem HTTP X-Forwarded-For Header im HTTP-Modus.
Sie sind startklar?
Dann können Sie einen kostenfreien Rückruf von einem OVHcloud Experten anfordern.
Hilfe und Dokumentation
Ihnen stehen verschiedene Dokumente und Online-Hilfen zur Verfügung, um Sie beim Installieren und Konfigurieren Ihres OVHcloud Produkts zu unterstützen.
FAQ
Welche Traffic-Richtung wird in jedem Paket berücksichtigt?
Der gesamte ein‑ und ausgehende Traffic wird berechnet.
Kann ich zwischen Loadbalancer Paketen wechseln?
Zum Upgraden Ihres Loadbalancers können Sie unseren Support anrufen.
Welche Dienste sind kompatibel?
Ihr OVHcloud Loadbalancer ist mit den verschiedenen OVHcloud Diensten kompatibel: Bare-Metal-Server, Public Cloud, Hosted Private Cloud, VPS etc.
(1) Sobald der in Ihrem Paket enthaltene Traffic aufgebraucht ist, berechnet OVHcloud Ihnen den weiteren Verbrauch. Der Preis von OVHcloud für jedes zusätzliche Gigabyte an Traffic (ein‑ und ausgehend) beträgt 0,01 € inkl. MwSt..