Was ist VMware?
VMware ist eine führende Softwarelösung für Virtualisierungstechnologie, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur unterstützt. Im Wesentlichen ermöglicht sie Ihnen, mehrere virtuelle Computer, sogenannte virtuelle Maschinen, auf einem einzigen physischen Server auszuführen.

Dies ändert die Art, wie Sie Ihre Hardware nutzen, grundlegend und bietet Flexibilität und Effizienz. Die Software von VMware erstellt eine Abstraktionsebene zwischen der Hardware und dem Betriebssystem, sodass mehrere Betriebssysteme und Anwendungen gleichzeitig auf demselben physischen Computer ausgeführt werden können.
Dieser Ansatz hat Rechenzentren, das Cloud Computing und die Art, wie wir mit unseren Desktops interagieren, revolutioniert.
Virtuelle Maschinen (VMs)
Stellen Sie sich vor, mehrere Web-, Datenbank- und Anwendungsserver auf einem einzigen physischen Server zu betreiben.
Das ist die Leistung virtueller Maschinen (VMs) in der Servervirtualisierung. Hierbei handelt es sich um softwarebasierte Emulationen eines physischen Servers, der mit eigenen Betriebssystemen, Anwendungen und Ressourcen ausgestattet ist.
Virtuelle Rechner funktionieren unabhängig voneinander, als wären sie separate physische Server, aber sie nutzen alle die zugrunde liegende Hardware eines einzigen Hosts. Diese Funktion ermöglicht eine unglaubliche Vielseitigkeit bei der Bereitstellung und der Verwaltung einer virtuellen Maschine in Ihren Serverumgebungen, wodurch die Ressourcennutzung optimiert und die Serververwaltung vereinfacht wird.
Vorteile von VMware
Die Virtualisierungstechnologie von VMware bietet Unternehmen jeder Größe eine Vielzahl an Vorteilen. Zu den Vorteilen der VMware-Lösungen zählen:
- Kosteneinsparungen: Durch die Konsolidierung mehrerer physischer Server auf einer geringeren Anzahl von Rechnern können Sie die Hardwarekosten, den Energieverbrauch und den Platzbedarf im Rechenzentrum erheblich reduzieren.
- Mehr Effizienz: VMware optimiert IT-Verwaltungsprozesse und vereinfacht dadurch die Bereitstellung, Verwaltung und Wartung Ihrer Infrastruktur. Dies führt zu einer höheren betrieblichen Effizienz und einem geringeren Verwaltungsaufwand.
- Verbesserte Ressourcennutzung: Durch Virtualisierung können Ressourcen virtuellen Rechnern nach Bedarf dynamisch zugewiesen werden, wodurch eine optimale Leistung sichergestellt und Kapazitätsverschwendung vermieden wird. Dies führt zu einer besseren Ressourcennutzung und Kosteneinsparungen.
- Mehr Flexibilität und Skalierbarkeit: Schnelle Anpassung an veränderte geschäftliche Anforderungen durch einfache Erstellung, Bereitstellung und Skalierung von VMs. Diese Agilität ermöglicht es Ihnen, schnell auf wachsende Anforderungen zu reagieren und neue Chancen zu ergreifen.
- Höhere Verfügbarkeit und Betriebskontinuität: Funktionen wie vMotion und High Availability sorgen für einen kontinuierlichen Betrieb auch bei Hardwareausfällen. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und Ihre kritischen Geschäftsanwendungen geschützt.
Wie funktioniert VMware?
Das Herzstück der Virtualisierungstechnologie von VMware ist eine Hypervisor genannte Komponente. Diese dünne Softwareschicht befindet sich direkt auf der physischen Serverhardware, verwaltet die Ressourcen und weist sie den virtuellen Maschinen zu. Der Hypervisor erstellt und verwaltet die virtuelle Hardware für jede VM, einschließlich virtueller CPUs, Speicher, Speicherplatz und Netzwerkschnittstellen.
Dadurch können mehrere virtuelle Rechner die physischen Ressourcen gemeinsam nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören. VMware bietet verschiedene Arten von Hypervisoren an, wie z. B. ESXi, einen direkt auf dem Server installierten Bare-Metal-Hypervisor, und Workstation, einen gehosteten Hypervisor, der auf einem vorhandenen Betriebssystem ausgeführt wird.
Auswirkungen der Übernahme von Broadcom
Im November 2023 schloss der Halbleiter-Gigant Broadcom seine Übernahme von VMware für atemberaubende 69 Milliarden US-Dollar ab. Dieser monumentale Deal führte zu einem signifikanten Wandel in der Virtualisierungslandschaft und warf Fragen und Bedenken hinsichtlich der Zukunft der VMware-Produkte, der Preisgestaltung und der Gesamtstrategie auf.
Broadcom, das vor allem für sein Hardware- und Halbleitergeschäft bekannt ist, stieg mit dieser Übernahme in den Softwarebereich ein und wollte das Fachwissen und die Marktdominanz von VMware in den Bereichen Virtualisierung und Cloud Computing nutzen.
Eine der bemerkenswertesten Änderungen nach der Übernahme ist die Abkehr von VMware vom traditionellen Dauerlizenzmodell hin zu einem abonnementbasierten Ansatz. Diese Umstellung bedeutet, dass Kunden jetzt immer wiederkehrende Gebühren für den Zugriff auf die Software von VMware zahlen, anstatt Lizenzen direkt zu besitzen. Dies hat zu Bedenken hinsichtlich höherer Kosten geführt, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Firmen, deren Budget begrenzt ist.
Zusätzlich zu den Lizenzänderungen hat Broadcom auch neue Pakete für VMware-Produkte eingeführt. Hierzu gehört die Bündelung von Kernangeboten wie vSphere und vSAN in breiter angelegten Suites wie VMware Cloud Foundation (VCF).
Diese Bündelungsstrategie kann für einige Kunden den Einkauf vereinfachen, aber auch die Kosten für diejenigen erhöhen, die nur bestimmte Komponenten benötigen.
Neue VMware-Angebote
Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat zu einer Umstrukturierung des Produktportfolios geführt, wobei der Schwerpunkt auf der Vereinfachung von Angeboten und der Optimierung von Kaufoptionen liegt. Zwei primäre Angebote haben sich als Eckpfeiler des neuen VMware-Systems erwiesen und die meisten der vorherigen VMware-Produkte und -Tools fallen nun unter eines dieser beiden Produkte:
VMware Cloud Foundation (VCF)
VMware Cloud Foundation (VCF) ist nach wie vor die Vorreiterlösung für Private Cloud-Bereitstellungen auf Unternehmensebene. Sie bietet eine umfassende Plattform, die Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Management-Komponenten in einem einzigen integrierten Stack beinhaltet.
VCF bietet Agilität und Skalierbarkeit für Public-Cloud-Umgebungen mit der Sicherheit und Kontrolle von On-Premise-Infrastrukturen. Sie vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von Private Clouds und ermöglicht es Unternehmen, ihre Initiativen zum digitalen Wandel zu beschleunigen.
VMware vSphere Foundation (VVF)
VMware vSphere Foundation (VVF) ist eine optimierte Lösung für die Verwaltung virtualisierter Arbeitslasten und richtet sich an mittelständische und kleinere Unternehmen. Sie kombiniert die Kernkomponenten von vSphere mit intelligenten Funktionen für das Betriebsmanagement und bietet so eine robuste Plattform für die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen.
VVF bietet mehr Leistung, Verfügbarkeit und Effizienz und bringt gleichzeitig mehr Transparenz und Einblicke in Ihre Infrastruktur. Darüber hinaus kann das System auf eine hyperkonvergente Infrastrukturlösung (HCI) aufgerüstet werden, wobei vSAN, das softwaredefinierte Speicherangebot von VMware, hinzugefügt wird.
Diese beiden grundlegenden Angebote stehen für das Engagement von VMware, flexible und skalierbare Lösungen anzubieten, die den unterschiedlichen Anforderungen des Kundenstamms gerecht werden. Ganz gleich, ob Sie ein großes Unternehmen auf der Suche nach einer umfassenden Private-Cloud-Plattform sind oder ein kleineres Unternehmen, das seine virtualisierte Umgebung optimieren möchte: VCF und VVF bieten überzeugende Lösungen für die Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur.
VMware-Technologien und Tools
Virtualisierung
VMware Hypervisor
Der Hypervisor ist die Kernkomponente, die die Virtualisierung ermöglicht. Diese dünne Softwareschicht befindet sich direkt auf der Serverhardware und übernimmt die Verwaltung und Zuweisung von Ressourcen zu den virtuellen Maschinen. Der Hypervisor erstellt und verwaltet die virtuelle Hardware für jede VM, einschließlich virtueller CPUs, Speicher, Speicherplatz und Netzwerkschnittstellen. Dadurch können mehrere VMs die physischen Ressourcen gemeinsam nutzen, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen, was Isolierung und Leistung gewährleistet.
VMware ESX
VMware ESX, jetzt ESXi genannt, ist ein Bare-Metal-Hypervisor, der direkt auf dem physischen Server installiert wird.
Dies bedeutet, dass er zum Betrieb kein zugrunde liegendes Betriebssystem erfordert. ESXi ist für seine geringe Stellfläche, verbesserte Sicherheit und hohe Leistung bekannt. Er bietet eine robuste und effiziente Plattform für die Ausführung virtueller Maschinen und ist daher eine beliebte Wahl für Virtualisierungsbereitstellungen der Enterprise-Klasse.
Rechenzentrum und Cloud-Infrastruktur
VMware bietet ein umfassendes Lösungspaket für die Verwaltung von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen, mit dem Unternehmen effiziente, skalierbare und robuste Umgebungen erstellen können. Hier sind einige der wichtigsten Komponenten:
vSphere Client
Der vSphere Client dient als primäre Schnittstelle zur Verwaltung Ihrer VMware-Umgebung. Er bietet eine zentrale Konsole für die Steuerung und Überwachung von ESXi-Hosts, virtuellen Maschinen und anderen Komponenten Ihrer Infrastruktur. Mit dem vSphere Client können Sie verschiedene Aufgaben ausführen, wie z. B. die Bereitstellung von VMs, das Konfigurieren von Netzwerken und das Überwachen der Ressourcennutzung.
ESXi
Wie bereits erwähnt, ist ESXi der meistgenutzte Hypervisor von VMware. Es handelt sich um einen Bare-Metal-Hypervisor, der sich direkt auf Ihren physischen Servern installiert und eine robuste und effiziente Plattform für den Betrieb virtueller Maschinen bietet. ESXi ist für seine hohe Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit bekannt und bildet damit einen Grundstein der Rechenzentrumslösungen von VMware.
vCenter Server
Der vCenter Server fungiert als zentraler Management-Hub für Ihre VMware-Umgebung. Er ermöglicht die Verwaltung mehrerer ESXi-Hosts und deren virtuellen Maschinen von einem Standort aus.
vCenter bietet erweiterte Funktionen wie zentralisiertes Ressourcenmanagement, hohe Verfügbarkeit und Disaster Recovery. Darüber hinaus können Sie die Leistung überwachen, Tasks automatisieren und Sicherheitsrichtlinien für die gesamte Infrastruktur durchsetzen.
vMotion
vMotion ist ein wichtiges Feature von vSphere, das die Live-Migration virtueller Maschinen zwischen ESXi-Hosts ohne Ausfallzeiten ermöglicht. Das bedeutet, dass Sie einen in Betrieb befindlichen virtuellen Rechner von einem physischen Server auf einen anderen verschieben können, ohne Anwendungen oder Dienste zu unterbrechen.
vMotion bietet flexible Funktionen für Wartung, Ressourcenoptimierung und Lastausgleich. So wird die kontinuierliche Verfügbarkeit Ihrer kritischen Workloads sichergestellt.
Virtuelle Netzwerke und Sicherheit
VMware ist sich bewusst, dass Netzwerke und Sicherheit kritische Komponenten jeder modernen IT-Infrastruktur sind. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bieten sie NSX an, eine leistungsstarke Plattform für Netzwerkvirtualisierung und -sicherheit, die ein Zero-Trust-Modell unterstützt.
Mit NSX können Sie virtuelle Netzwerke vollständig in Software erstellen und verwalten. Die Mikrosegmentierung ermöglicht die Isolierung von Workloads und Microservices und erhöht die Sicherheit.
Dies bietet eine unglaubliche Flexibilität und Agilität, die es Ihnen ermöglicht, Netzwerke in Sekunden bereitzustellen und neu zu konfigurieren. NSX reproduziert das gesamte Netzwerkmodell in Software, einschließlich logischer Switches, Router, Firewalls, Loadbalancer und VPNs
Speicher und Verfügbarkeit
VMware bietet eine Reihe von Lösungen für die kritischen Anforderungen an Speicherung und Verfügbarkeit in virtualisierten Umgebungen. Diese Lösungen stellen sicher, dass Ihre Daten effizient gespeichert, vor Verlust geschützt und für Ihre Anwendungen und Benutzer sofort verfügbar sind.
VMware vSAN
vSAN ist die softwaredefinierte Speicherlösung von VMware. Sie bündelt die lokalen Speichereinheiten Ihrer ESXi-Hosts zu einem gemeinsam genutzten, verteilten Speicher-Cluster. Dedizierte Storage-Arrays sind nicht mehr erforderlich, das Speichermanagement wird vereinfacht und die Kosten werden gesenkt. vSAN bietet hohe Performance, Skalierbarkeit und Resilienz und ist daher die ideale Speicherlösung für virtuelle Maschinen und moderne Anwendungen.
VMware Site Recovery Manager (SRM)
SRM ist eine Disaster-Recovery-Lösung, mit der Sie die Wiederherstellung Ihrer virtuellen Maschinen im Notfall koordinieren und automatisieren können. Die Lösung repliziert Ihre VMs an einem sekundären Standort und bietet automatische Failover-Funktionen, minimiert Ausfallzeiten und stellt die Betriebskontinuität sicher. SRM vereinfacht die Planung und das Testen der Disaster Recovery und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie bei unerwarteten Ereignissen eine Recovery durchführen können.
vSAN und SRM bieten zusammen einen umfassenden Ansatz für Speicherung und Verfügbarkeit. vSAN stellt sicher, dass Ihre Daten effizient und zuverlässig gespeichert werden, während SRM Ihre kritischen Anwendungen und Daten vor Unterbrechungen schützt und so Betriebskontinuität und Resilienz gewährleistet.
Cloud-Management-Plattform
VMware vRealize Suite ist eine umfassende Cloud-Management-Plattform, mit der Sie Ihre Hybrid-Cloud-Umgebung erfolgreich verwalten können. vRealize Suite bietet eine Reihe von Tools für Automatisierung, Betrieb und Log-Analyse, mit denen Sie IT-Prozesse und die Ressourcennutzung optimieren und wertvolle Einblicke in Ihre Infrastruktur gewinnen können. vRealize Suite unterstützt Sie bei der Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Infrastrukturen in privaten, öffentlichen und Hybrid Clouds und gewährleistet so Konsistenz und Effizienz.
Modernes Anwendungsmanagement
Tanzu ist das Lösungsportfolio von VMware, mit dem Sie moderne Anwendungen erstellen, ausführen und verwalten können. Es bietet eine umfassende Plattform für Containerisierung, Kubernetes-Orchestrierung und Application Lifecycle Management. Tanzu ermöglicht es Ihnen, cloud-native Entwicklungsmethoden zu übernehmen, die Anwendungsbereitstellung zu beschleunigen und die Produktivität von Entwicklern zu steigern.
Virtuelle Desktop-Lösungen
VMware bietet eine Reihe von virtuellen Desktop-Lösungen, mit denen Sie Benutzern virtuelle Desktops und Anwendungen an jedem Ort, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät bereitstellen können - und unterstützt so das Mobilitätsmanagement des Unternehmens. Diese Lösungen verbessern die Sicherheit, vereinfachen die Verwaltung und bieten eine konsistente Benutzererfahrung auf allen Geräten.
VMware Horizon
VMware Horizon ist eine umfassende Plattform zur Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen. Damit können Sie einen zentralen Pool virtueller Desktops erstellen, auf den Benutzer von ihren Notebooks, Tablets oder Smartphones aus zugreifen können. Horizon bietet eine sichere und konsistente Nutzererfahrung, unabhängig vom Gerät oder Standort. Diese Lösung bietet Funktionen wie sofortige Clones, App-Volumes und das Blastextreme-Protokoll, um die Leistung zu optimieren und die Speicherkosten zu senken.
VMware Workstation
Zwar wird VMware Workstation häufig von Entwicklern und für Testumgebungen verwendet, bietet darüber hinaus aber auch virtuelle Desktop-Lösungen. Sie ermöglicht das Ausführen mehrerer Betriebssysteme als virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Computer. Dies kann hilfreich sein, um Zugriff auf Legacy-Anwendungen zu gewähren oder um isolierte Umgebungen für spezifische Aufgaben zu erstellen. Workstation bietet eine robuste und funktionsreiche Plattform für die Ausführung virtueller Maschinen auf Ihrem Desktop.
Sowohl Horizon als auch Workstation bieten wertvolle Tools für die Bereitstellung virtueller Desktop-Lösungen. Horizon konzentriert sich auf Bereitstellungen der Enterprise-Klasse und bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und zentralisiertes Management. Andererseits ist die Workstation für einzelne Benutzer und kleinere Bereitstellungen ausgelegt und bietet so Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Clustering-Technologien
VMware bietet ein leistungsstarkes Paket an Clustering-Technologien, die die Verfügbarkeit, Leistung und Verwaltbarkeit Ihrer virtualisierten Umgebung verbessern. Diese Technologien arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen und Dienste auch im Falle von Hardwareausfällen oder Ressourceneinschränkungen verfügbar bleiben.
VMware High Availability (HA)
VMware HA bietet hohe Verfügbarkeit für virtuelle Maschinen durch automatischen Neustart auf anderen Hosts im Cluster, falls ein Host ausfällt. HA überwacht ständig den Zustand Ihrer ESXi Hosts und erkennt Ausfälle. HA startet die betroffenen VMs automatisch auf anderen verfügbaren Hosts neu, wenn ein Fehler auftritt, minimiert Ausfallzeiten und sorgt für Betriebskontinuität.
VMware Fault Tolerance (FT)
VMware FT bietet kontinuierliche Verfügbarkeit für Ihre kritischsten Anwendungen, indem eine Live-Shadow-Instanz einer virtuellen Maschine auf einem anderen Host im Cluster erstellt wird. FT repliziert kontinuierlich den Status der primären VM auf die sekundäre VM, um sicherzustellen, dass bei einem Host-Ausfall keine Daten verloren gehen oder Ausfallzeiten auftreten. Fällt der primäre Host aus, übernimmt die sekundäre VM sofort die Kontrolle und sorgt für nahtlose Kontinuität.
VMware Distributed Resource Scheduler (DRS)
VMware DRS ermöglicht die dynamische Ressourcenverwaltung und den Lastausgleich im gesamten Cluster. DRS überwacht kontinuierlich die Ressourcennutzung Ihrer VMs und migriert diese automatisch zwischen Hosts, um eine optimale Leistung und Ressourcennutzung zu gewährleisten. Dadurch wird Ressourcenkonflikten vorgebeugt und sichergestellt, dass Ihre Anwendungen über die Ressourcen verfügen, die sie für eine effektive Leistung benötigen.
Alternative Virtualisierungstechnologien
VMware dominiert zwar den Virtualisierungsmarkt, ist aber nicht der einzige Anbieter auf diesem Gebiet. Es gibt verschiedene alternative Virtualisierungstechnologien, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwerpunkte haben. Hyper-V von Microsoft ist in Windows Server integriert und bietet eine robuste Virtualisierungsplattform mit starker Integration in das Microsoft-Ökosystem.
KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist ein in Linux-Umgebungen beliebter Open-Source-Hypervisor. Er ist für seine Leistung und Flexibilität bekannt.
Citrix Hypervisor, ehemals XenServer, bildet eine solide Grundlage für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Bereitstellungen und Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus bieten Containerisierungstechnologien wie Docker und Kubernetes alternative Ansätze für die Anwendungsbereitstellung und das Ressourcenmanagement, obwohl sie sich nicht im eigentlichen Sinne von VMware unterscheiden. Dadurch wird die Landschaft weiter diversifiziert
OVHcloud und VMware

OVHcloud Hosted Private Cloud VMware
Bietet eine vollständig gemanagte, dedizierte VMware-Umgebung, die die Agilität und Skalierbarkeit der Cloud mit der Leistung und Kontrolle von On-Premise-Infrastrukturen bietet. Migrieren Sie Ihr Rechenzentrum, implementieren Disaster-Recovery Pläne oder modernisieren Ihre Anwendungen mühelos. Wir kümmern uns um die Verwaltung der Infrastruktur, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

OVHcloud Connect
Bietet eine sichere und leistungsstarke Verbindung zwischen Ihrem On-Premise-Netzwerk und Ihren OVHcloud Ressourcen. Wählen Sie eine dedizierte Verbindung mit garantierter Bandbreite oder verbinden Sie sich über einen vertrauenswürdigen Anbieter. Integrieren Sie Ihre Infrastruktur nahtlos und genießen Sie privaten, zuverlässigen Zugriff auf Ihre Cloud-Dienste.

Veeam Managed Backup
Veeam Managed Backup von OVHcloud sichert Ihre kritischen Daten mit einer komplett gemanagten Backup-Lösung powered by Veeam. Gewährleisten Sie Betriebskontinuität durch automatische Backups, einfache Wiederherstellung und proaktive Überwachung - alles als Service bereitgestellt. Sie sind unbesorgt, denn Sie wissen, dass Ihre VMs geschützt sind, ohne dass Sie die komplexe Verwaltung Ihrer eigenen Backup-Infrastruktur erledigen müssen.