Was ist ein Betriebssystem?


Ein Betriebssystem ist die grundlegende Software, die die Lücke zwischen der Hardware Ihres Servers und den Programmen, die Sie jedes Mal ausführen, schließt. Sie fungiert als zentraler Systemmanager, der die Verwendung von kritischen Hardwarekomponenten wie CPU, Speicher, Speicher und Netzwerkschnittstellen steuert und koordiniert. Der Betriebssystemkernel ist der Traffic-Controller Ihres Servers und bietet eine Plattform für den reibungslosen Betrieb anderer Software wie Webserver und Datenbanken. Serverressourcen werden effizient zugewiesen, sodass mehrere Anwendungen konfliktfrei arbeiten können - ein entscheidender Aspekt für Webhosting.

Bei dedizierten oder virtuellen Servern beeinflusst die Wahl des Betriebssystems und des Kernels direkt die Serverleistung, die Softwarekompatibilität, die Dateisicherheit und das gesamte Servermanagement.

Images et licences pour Hosted Private Cloud

Wofür wird ein Betriebssystem verwendet?

Ein Betriebssystem ist der grundlegende Computercode, mit dem Sie die Fähigkeiten Ihres Servers nutzen können. Nutzer von VPS oder dedizierten Servern sollten sich vor allem um die Verwaltung der Ressourcen und die Bereitstellung einer stabilen Umgebung für ihre Online-Präsenz kümmern. Hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Rollen eines Betriebssystems:

  • Serverressourcen-Management: Das Betriebssystem ist für die Zuweisung und Verwaltung der Hardwareressourcen des Servers zuständig, zu denen CPU-Prozessorleistung, RAM, Speicherplatz und Netzwerkbandbreite gehören. So wird sichergestellt, dass Ihre Website und Programme effizient und ohne Ressourcenkonflikte oder Deadlocks funktionieren.
  • Anwendungsausführung: Es bietet die erforderliche Umgebung für Webserver-Software (wie Apache oder Nginx), Datenbankserver (wie MySQL oder PostgreSQL) und andere Anwendungen, die für das Webhosting unerlässlich sind. Ohne Betriebssystem können diese Programme nicht ausgeführt werden.
  • Sicherheit und Stabilität: Das Betriebssystem spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Server und Daten, da es den Benutzerzugriff jedes Mal verwaltet, Sicherheitsprotokolle implementiert und Tools zur Überwachung und Reaktion auf potenzielle Bedrohungen bereitstellt. Darüber hinaus trägt sie zur Stabilität Ihres Servers bei, verhindert Abstürze und gewährleistet eine konsistente Leistung.
  • Netzwerke und Konnektivität: Das Betriebssystem übernimmt die Netzwerkkommunikation und ermöglicht es dem Server, eine Verbindung zum Internet herzustellen und mit anderen Geräten zu kommunizieren. Dies ist für das Bereitstellen von Webseiten, die Verarbeitung von Daten und die Verwaltung des Remote-Zugriffs von entscheidender Bedeutung.
  • Automatisierung und Management: Betriebssysteme bieten Tools und Schnittstellen für die Automatisierung von Tasks, die Verwaltung von Serverkonfigurationen und die Leistungsüberwachung. Dies vereinfacht die Serververwaltung und ermöglicht eine effiziente Wartung. 

Im Wesentlichen ist der Betriebssystemkernel die Grundlage, auf der Sie zuverlässig Websites rund um die Uhr hosten, Programme ausführen und Ihre Serverdatenumgebung verwalten können. Die grundlegende Software verwandelt Rohhardware in eine funktionale und sichere Plattform für Ihren Online-Betrieb.

Betriebssystemfunktionen

Das Betriebssystem erfüllt viele grundlegende Prozessfunktionen, die für den reibungslosen Betrieb Ihres Servers entscheidend sind. Hauptsächlich agiert es als Ressourcen-Manager, der die Hardwarekomponenten des Servers steuert und zuweist.

Dazu gehören die Verwaltung der Prozessorleistung, die effiziente Nutzung des Arbeitsspeichers für jedes Programm, die Organisation von Speicherlaufwerken und die Handhabung der Netzwerkkommunikation. Ohne dieses Management würden die Programme um Ressourcen konkurrieren, was zu Instabilität, schlechter Performance oder sogar zu einem Prozess-Deadlock führen würde.

Der Betriebssystemkernel dient auch als Plattform für die Ausführung von Anwendungen und stellt die erforderliche Umgebung bereit, um für Webserver, Datenbanken und andere Prozesssoftware zu funktionieren. Dazu gehören Dateiverwaltung, Energieplanung für den Prozessor, um Deadlocks zu vermeiden, und Speicherzuweisung.

Darüber hinaus ist die Programmsicherheit eine Kernfunktion des Betriebssystems. Sie implementiert Zugriffskontrollen, verwaltet Benutzerberechtigungen und stellt Prozesstools zum Erkennen und Verhindern von Sicherheitsbedrohungen bereit, die Ihren Server vor unbefugten und bösartigen Aktivitäten schützen.

Ziele von Betriebssystemen

Die primären Ziele eines Betriebssystems, vor allem im Kontext von Webhosting, dedizierten Servern und der Public Cloud , drehen sich um Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Ein Betriebssystem zielt im Wesentlichen darauf ab, die Auslastung Ihrer Serverressourcen zu maximieren:

  • Ein wichtiges Ziel ist die Optimierung der Geräteleistung, um sicherzustellen, dass die Programme reibungslos und effizient laufen. Dazu gehört die effektive Verwaltung von Prozessor, Speicher und Speicher, die Vermeidung von Engpässen und Deadlocks sowie die Sicherstellung einer konsistenten Reaktionsfähigkeit.
     
  •  Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Schaffung eines stabilen und zuverlässigen Programmumfelds. Das Betriebssystem ist bestrebt, Ausfallzeiten zu minimieren und System- und Geräteabstürze zu vermeiden, um sicherzustellen, dass Ihre Website und Anwendungen weiterhin zugänglich sind.
     
  • Sicherheit ist ebenfalls ein vorrangiges Ziel. Das Betriebssystem implementiert robuste Programmsicherheitsmaßnahmen, um Ihren Server und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören die Verwaltung des Benutzerzugriffs, die Implementierung von Sicherheitsprotokollen und die Bereitstellung von Tools zur Überwachung und Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle.
     
  • In vielen Fällen, wenn es sich um ein Serverbetriebssystem handelt, zielt der Betriebssystemkernel darauf ab, die Serververwaltung zu vereinfachen, indem er Tools und Schnittstellen bereitstellt, die Administratoren die einfache Konfiguration, Überwachung und Wartung des Servers ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei den Zielen eines Betriebssystems vor allem um die Schaffung einer sicheren, effizienten und zuverlässigen Plattform geht, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Webhosting und Ihre Server-Lese- und Schreibvorgänge und -Programme effektiv zu verwalten.

Betriebssystemtypen

Betriebssysteme gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils für bestimmte Zwecke, Prozesse und reale Umgebungen entwickelt wurden. Für Webhosting und dedizierte Server ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten von Servern zu verstehen, um fundierte Entscheidungen über Server und Datenkonfiguration treffen zu können.

  • Server-Betriebssysteme: Diese sind für Serverumgebungen konzipiert, wobei Sicherheit und Leistung an erster Stelle stehen. Beispiele sind UNIX-Distributionen (wie Ubuntu Server, CentOS und Debian) und Windows Server. Diese Betriebssysteme sind für die Verwaltung mehrerer Benutzer und Prozesse, die Verwaltung von Netzwerkressourcen und die Ausführung von Serverprogrammen optimiert.
     
  • Desktop-Betriebssysteme: Desktop-Betriebssysteme wie Windows und macOS werden in der Regel nicht für dedizierte Server verwendet, sind jedoch für PCs konzipiert. Benutzerfreundlichkeit und ein grafisches Interface haben bei ihnen höchste Priorität, doch es fehlt ihnen an den robusten Funktionen und der nötigen Stabilität für umfangreiche Serverarbeitslasten. Sie können jedoch auch für kleinere lokale Server verwendet werden.
     
  •  Integrierte Betriebssysteme: Hierbei handelt es sich um spezielle Betriebssysteme, die für Geräte und Programme mit begrenzten Ressourcen wie Router, Firewalls und andere Gerätetypen entwickelt und verwendet werden. Auch wenn sie weniger direkt mit Webhosting zusammenhängen, spielen sie doch eine wichtige Rolle in der Infrastruktur vieler IT-Lösungen und containerisierten Umgebungen wie Docker.
     
  • Mobile Betriebssysteme: Betriebssysteme wie Android und iOS sind für mobile Geräte konzipiert, funktionieren aber ähnlich wie andere Betriebssysteme, mit mobilspezifischen Anwendungsfällen und Prozessen.
     
  • Virtualisierungs-Betriebssysteme ( Hypervisoren ): Diese spezialisierten Betriebssysteme, wie VMware ESXi oder KVM, ermöglichen die Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen, die jedes Mal einen dedizierten Speicherplatz verwenden. Sie spielen eine entscheidende Rolle in modernen Webhosting-Umgebungen, da sie es ermöglichen, mehrere virtuelle Server auf einem einzigen physischen Server auszuführen.

Für Ihre Webhosting-Anforderungen sind Server-Betriebssysteme, insbesondere Linux, UNIX-Distributionen und Windows Server, am wichtigsten für bestimmte Prozesse. Diese Betriebssysteme bieten die Leistung, Dateisicherheit und Verwaltungsfunktionen, die für die zuverlässige Ausführung echter Websites und Programme erforderlich sind.

So wählen Sie das richtige Betriebssystem aus

Die Wahl des geeigneten Betriebssystems für Ihr Web-High-End-Programm oder Ihren Dedicated Server ist eine wichtige Entscheidung, die sich negativ auf Leistung, Sicherheit und einfache Verwaltung auswirken kann. Hier ist eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen:

Anwendungskompatibilität

Berücksichtigen Sie in erster Linie die Anwendungen, die Sie ausführen möchten. Einige Programme sind speziell für bestimmte Systeme konzipiert oder weisen eine bessere Leistung auf. Wenn Sie beispielsweise ASP.NET oder andere Microsoft-Technologien verwenden,
 

Windows Server ist wahrscheinlich die beste Option. Wenn Sie PHP-, Python- oder Ruby-basierte Programme ausführen, bieten Linux- und UNIX-Distributionen einen zuverlässigen Support und hohe Leistung.

Technische Fachkenntnisse

Beurteilen Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre Vertrautheit mit verschiedenen Betriebssystemen. Linux und UNIX bieten ein hohes Maß an Anpassungskontrolle, erfordern jedoch möglicherweise mehr technische Fachkenntnisse, vor allem, wenn Befehle und Ausgaben über die Befehlszeilenschnittstelle gelesen werden. Mit der grafischen Oberfläche ist Windows Server für Benutzer, die mit der Windows-Umgebung vertraut sind, möglicherweise einfacher zu verwalten und zu verwenden.

Leistungsanforderungen

Bewerten Sie die Leistungs- und Speicheranforderungen Ihres Website-Softwareprogramms oder Ihrer Anwendungen. Linux-Distributionen sind allgemein für ihre Speichereffizienz und Ressourcennutzung bekannt und eignen sich daher für Webseiten mit hohem Traffic sowie für speicherintensive und ressourcenintensive Programme.
 

Windows Server bietet außerdem eine hohe Leistung, insbesondere wenn es für bestimmte Arbeitslasten und Speicheranforderungen optimiert wurde.

Sicherheitsüberlegungen

Sicherheit ist für jedes Serverprogramm von entscheidender Bedeutung. Ermitteln Sie die Sicherheitsfunktionen der Software und die genaue Erfolgsbilanz verschiedener Betriebssysteme. Linux-Distributionen sind für ihre robusten Sicherheitsfunktionen und den aktiven Community-Support für Updates bekannt. Windows Server bietet außerdem umfassende Sicherheitsfunktionen, einschließlich Firewalls und Zugriffskontrollen.

Kompatibilität mit dem Kundencenter

Wenn Sie ein Prozesssteuerungspanel wie cPanel, Plesk oder DirectAdmin verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es mit dem von Ihnen gewählten Betriebssystem kompatibel ist. Systemsteuerungen können die Serververwaltung stark vereinfachen, insbesondere für Benutzer mit eingeschränktem technischem Fachwissen.

Community und Support

Ein starkes Community- und jederzeit verfügbares Support-Programm kann bei der Behebung von Serverproblemen von unschätzbarem Wert sein. Linux- und UNIX-Distributionen haben oft große und aktive Communitys, die reichlich Ressourcen und Support bieten. Windows Server-Benutzer können sich auf den Support und die umfangreiche Dokumentation von Microsoft verlassen.

Beispiele für Betriebssysteme

Betriebssysteme bilden die grundlegende Softwareebene, die es uns ermöglicht, mit unseren digitalen Geräten zu interagieren, vom PC bis hin zu leistungsstarken Prozessservern. Hier einige prominente Beispiele mit einem tieferen Blick auf ihre Eigenschaften:

  • Windows: Windows wurde von Microsoft entwickelt und hat sich als marktbeherrschendes Betriebssystem auf dem PC-Markt etabliert. Seine Server-Editionen wie Windows Server sind in Webhosting-Umgebungen weit verbreitet, insbesondere für Unternehmen und Anwendungen, die auf Microsoft-Technologien basieren. Dies schließt Unterstützung für Microsoft SQL Server und andere proprietäre Software ein.
     
  • macOS: Das MacOS von Apple ist das Prozessbetriebssystem, das speziell für die Macintosh-Computer und -Programme entwickelt wurde. Bekannt für seine elegante Benutzeroberfläche und die benutzerfreundliche Integration mit Apple-Hardware, betont macOS immer eine echte und nahtlose Benutzererfahrung. macOS ist weniger verbreitet als herkömmliches Webhosting, bietet aber eine stabile und zuverlässige Plattform für die Entwicklung und kleinere Serveraufgaben.
     
  • Linux: Linux zeichnet sich als Open-Source-Betriebssystem für Computer aus, das die Serverlandschaft revolutioniert hat. Seine Flexibilität, Stabilität und robusten Sicherheitsfunktionen machen es zu einer bevorzugten Wahl für Webhosting-Anbieter und Serveradministratoren weltweit. Der Open-Source-Charakter von Linux ermöglicht eine umfassende Anpassung und Community-basierte Entwicklung.

Das Linux-Ökosystem zeichnet sich durch verschiedene Distributionen (Distributionen) aus, die auf spezifische Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten sind. Zu den gängigen Distributionen für Serverumgebungen zählen:

  • Ubuntu Server: Ubuntu Server ist bekannt für sein benutzerfreundliches Interface und den umfassenden Community-Support. Für Einsteiger und erfahrene Serveradministratoren ist Ubuntu Server daher eine hervorragende Wahl. Die häufigen Updates und umfassenden Software-Repositories machen es so beliebt.
     
  • CentOS (jetzt CentOS Stream): In der Vergangenheit bot CentOS eine stabile und zuverlässige Plattform für Unternehmensserver. Seine Konzentration auf langfristige Stabilität und Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) machte es beliebt. Nun bietet CentOS Stream eine Entwicklungsplattform für fortlaufende Releases.
     
  • Debian Debian ist für sein unerschütterliches Engagement für Stabilität und Sicherheit bekannt. Die langjährigen Support-Zyklen und strengen Testverfahren machen ihn zu einer zuverlässigen Grundlage für kritische Serveranwendungen.

Für mobile Geräte hat sich Android zum führenden Betriebssystem für mobile Geräte anstelle von Computern entwickelt und versorgt eine große Mehrheit von Smartphones und Tablets weltweit. Das iOS von Apple ist das Betriebssystem für iPhones und iPads und bietet eine nahtlose und intuitive Benutzererfahrung.

OVHcloud und Betriebssysteme

Unternehmen und Entwickler profitieren von robusten, skalierbaren Infrastrukturlösungen, die verschiedenste betriebliche Anforderungen erfüllen. OVHcloud bietet ein umfassendes Portfolio an Lösungen für diese Anforderungen: flexible Virtual Private Server (VPS) für anpassbare Systemumgebungen, Hosted Private Cloud-Lösungen der Enterprise-Klasse mit VMware für erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie modernste hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) mit Nutanix für optimale Agilität und Effizienz:

Public Cloud Icon

VPS (Virtual Private Server)

Erleben Sie die Flexibilität und Kontrolle einer dedizierten Softwareumgebung für Ihr Betriebssystem mit den VPS-Lösungen von OVHcloud. Unsere VPS-Angebote richten sich an eine Vielzahl von Kunden, angefangen bei Entwicklern, die eine robuste Testumgebung suchen, bis hin zu Unternehmen, die eine skalierbare Webhosting-Plattform benötigen.

Hosted Private Cloud Icon

Hosted Private Cloud mit VMware

Erstellen Sie Ihre Private Cloud für Unternehmen mit der Hosted Private Cloud von OVHcloud, basierend auf der VMware Virtualisierung. Nutzen Sie die Leistung und Zuverlässigkeit der Virtualisierungssoftware von VMware sowie die dedizierten Ressourcen und die Sicherheit einer Private-Cloud-Umgebung.

Bare Metal Icon

HCI mit Nutanix

Gestalten Sie Ihre IT-Infrastruktur neu: mit der Hosted Private Cloud von OVHcloud powered by Nutanix. Erleben Sie Agilität und Effizienz einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) in einer dedizierten, sicheren Umgebung.