Was ist Nginx?


Nginx (ausgesprochen „engine-x“) ist ein vielseitiger, leistungsstarker Open-Source-Webserver, der eine entscheidende Rolle in der modernen Webinfrastruktur und im Containermanagement spielt. Ursprünglich entwickelt, um die Herausforderung zu bewältigen, große Mengen an gleichzeitigen Verbindungen zu verarbeiten,

Nginx hat sich zu einem vielseitigen Tool entwickelt. Seine Hauptfunktionen umfassen die Bereitstellung von statischem Inhalt wie Seiten und Bildern, die Verwendung als Reverse Proxy zur Verbesserung der Sicherheit und Performance, die Verteilung eingehender Anfragen auf mehrere Maschinen für eine optimale Ressourcennutzung und das Zwischenspeichern häufig aufgerufener Seiten zur Verbesserung der Website-Geschwindigkeit.

Web hosting OVHcloud

NGINX erklärt

Das schlanke Design, die effiziente Verwaltung der Ressourcen und die außergewöhnliche Leistung von Nginx machen es beliebt, um einige der am stärksten frequentierten Websites und Anwendungen weltweit zu betreiben. Seine Flexibilität und Skalierbarkeit sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ausgelegt, von persönlichen Blogs bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen. Das macht es zu einem wertvollen Gut in der Welt der Webhosts und Anwendungsbereitstellung.

Kernstück von Nginx ist ein Website-Server, was bedeutet, dass seine Hauptfunktion darin besteht, Anfragen von Web-Browsern (wie Chrome, Firefox oder Safari) zu empfangen und die angeforderte Webseite oder Ressource (wie ein Bild oder eine CSS-Datei) zu senden. Allerdings geht Nginx mit seinen leistungsstarken Funktionen und Funktionen über diese Grundfunktionalität hinaus:
 

Ereignisgesteuerte Architektur

Im Gegensatz zu herkömmlichen Webcomputern, die für jede eingehende Verbindung einen neuen Prozess oder Thread erstellen, verwendet Nginx einen ereignisgesteuerten Ansatz. Das bedeutet, dass eine große Anzahl von Verbindungen bei minimaler Ressourcennutzung bewältigt werden kann, was die IT hocheffizient und skalierbar macht.

Reverse-Proxy

Nginx kann als Reverse-Proxy vor einem oder mehreren Backend-Rechnern (wie Apache oder Node.js) agieren. Auf diese Weise kann Nginx eingehenden Traffic und Cache verarbeiten, einen Lastausgleich durchführen und zusätzliche Sicherheitsfunktionen bereitstellen, bevor Anforderungen an den entsprechenden Backend-Server weitergeleitet werden.

Load Balancing (Lastausgleich)

Der eingehende Traffic kann auf mehrere Backend-Server verteilt werden, sodass kein einzelner Server überlastet wird. Dies verbessert die Performance, Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz der Website.

Caching

Sie können Nginx verwenden, um häufig aufgerufene Inhalte im Cache zu speichern, sodass nachfolgende Anforderungen für diese Seite direkt aus dem Cache verarbeitet werden können, anstatt sie vom Backend-Server abzurufen. Dadurch wird die Serverauslastung deutlich reduziert und die Geschwindigkeit der Website erhöht.

Sicherheit

Nginx bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, einschließlich SSL/TLS-Terminierung, Rate-Limiting, Zugriffskontrolle und Schutz vor verbreiteten Angriffen.

Nginx ist zudem hochgradig konfigurierbar und lässt sich leicht um Module erweitern, um neue Features und Funktionen hinzuzufügen. Dadurch ist es ein vielseitiges Tool, das an verschiedene Einsatzzwecke angepasst werden kann. Nginx ist so konzipiert, dass es ein geringes Gewicht hat und minimale Ressourcen verbraucht. Daher ist es ideal für den Betrieb auf selbst bescheidener Hardware geeignet.

Insgesamt ist Nginx ein leistungsstarker und vielseitiger Server, der als Grundlage für eine Vielzahl von Web-Anwendungen und -Diensten dienen kann. Seine effiziente Architektur, Skalierbarkeit und vielfältigen Funktionen machen ihn beliebt für alle Arten von Anwendungen, von kleinen Websites bis hin zu großen CDNs.

Beispiel für NGINX-Architektur

Der Server ist der erste Ansprechpartner für alle eingehenden Anfragen und verteilt diese intelligent auf mehrere Backend-Rechner. Stellen Sie sich diese Server als Einzelgeschäfte auf einem großen Markt vor. Nginx stellt sicher, dass kein einzelner Shop von den Kunden überfordert wird, was zu einem reibungsloseren Einkaufserlebnis für alle führt.

Aber Nginx macht mehr als nur direkten Traffic. Es fungiert auch als hilfreicher Shopkeeper für statische Informationen wie Bilder und Websitedateien. Anstatt die Backend-Server zu stören, die vielleicht gerade damit beschäftigt sind, dynamische Seiten vorzubereiten, ruft Nginx diese statischen Ressourcen schnell von seinem eigenen Speicher ab und liefert sie. Backend-Server können sich so auf komplexere Aufgaben konzentrieren und die gesamte Website schneller und effizienter betreiben.

Nginx fungiert als Brücke für Aufgaben, die dynamischen Inhalt erfordern, wie personalisierte Empfehlungen oder Echtzeit-Updates. Diese Anfragen werden an den entsprechenden Backend-Server weitergeleitet, der die Informationen verarbeitet und die passgenaue Antwort über Nginx an den Benutzer zurücksendet.

Darüber hinaus speichert Nginx sowohl statischen als auch dynamischen Content sorgfältig im Cache und speichert häufig verwendete Elemente für einen schnellen Abruf. Dadurch müssen die Backend-Server nicht mehr ständig gestört werden, was die Geschwindigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der Website weiter erhöht.

Was ist der Unterschied zwischen Nginx und Apache?

Nginx und Apache sind beide leistungsstarke Server, aber sie unterscheiden sich in ihren zugrunde liegenden Builds und ihrem Ansatz für die Handhabung der Benutzeraufgaben, was zu deutlichen Vorteilen und Anwendungsfällen führt:

Letztere verwendet eine prozessgesteuerte Architektur, die für jede eingehende Verbindung einen neuen Prozess oder Thread erstellt. Dieses robuste Modell kann erhebliche Ressourcen verbrauchen, insbesondere bei hoher Auslastung.

Nginx verwendet eine asynchrone, ereignisgesteuerte Architektur. Es verarbeitet mehrere Verbindungen innerhalb eines einzelnen Prozesses unter Verwendung einer kleinen, festen Anzahl von Arbeitsprozessen. Dies ermöglicht es Nginx, hohe Traffic-Volumes bei minimaler Ressourcennutzung zu bewältigen, wodurch es effizienter und skalierbarer wird.

Nginx übertrifft die Leistung bei der Bereitstellung statischer Informationen im Allgemeinen aufgrund seiner ereignisgesteuerten Architektur und effizienten Caching-Mechanismen.

Mit seinem reichhaltigen Modul-Ökosystem könnte Apache einen Vorteil bei der dynamischen Content-Generierung durch Module wie mod_php haben. Nginx kann jedoch auch dynamische Inhalte verarbeiten, indem Anfragen an Backend-Anwendungsserver weitergeleitet werden.

Insgesamt ist Nginx ideal für Webseiten mit hohem Traffic, statische Seitenbereitstellung, Proxying, Lastausgleich und Anwendungen, die Parallelität und Skalierbarkeit erfordern.

Apache wiederum ist gut für Websites mit komplexen Konfigurationen, Legacy-Anwendungen und dynamischer Generierung geeignet, auf denen das Modul-Ökosystem genutzt werden kann.

Allerdings können Nginx und Apache in komplementärer Weise zusammen verwendet werden. So kann Nginx beispielsweise statischen Inhalt verarbeiten und als Reverse-Proxy fungieren, während sein Gegenstück die dynamische Generierung im Backend handhabt.

Einschränkungen von Nginx

Während Nginx ein leistungsstarker Webserver mit vielen Vorteilen ist, hat es Grenzen. Ein bemerkenswerter Bereich ist der Umgang mit dynamischen Inhalten. Im Gegensatz zu Apache, der dynamische Seiten nativ über Module wie mod_php verarbeiten kann,

Nginx erfordert zusätzliche Konfiguration, um dynamischen Inhalt effektiv verarbeiten zu können. Oft geht es dabei darum, Anfragen an Backend-Anwendungsserver weiterzuleiten, was zu mehr Komplexität und möglichem Overhead führen kann.

Eine weitere Einschränkung ist die Lernkurve, die mit der Konfiguration von Nginx verbunden ist. Während Nginx in hohem Maße konfigurierbar ist und viele Funktionen bietet, kann seine Konfigurationssyntax und seine Konzepte für Anfänger oder diejenigen, die sich an den Konfigurationsstil von Apache gewöhnt haben, herausfordernd sein. Dies zu meistern, kann zusätzliche Zeit und Mühe erfordern.

Darüber hinaus ist das Modul-Ökosystem von Nginx trotz seines Wachstums nicht so umfangreich. Dies könnte die Verfügbarkeit spezieller Module für Nischenanwendungen einschränken. Darüber hinaus können die Fehlerbehebung und das Debuggen von Nginx-Konfigurationen aufgrund der asynchronen ereignisgesteuerten Architektur manchmal komplizierter sein.

So installieren Sie Nginx

Die Installation von Nginx ist relativ einfach, auch wenn die einzelnen Schritte je nach Betriebssystem leicht variieren können. Im Allgemeinen wird der Paketmanager Ihrer Distribution verwendet, um Nginx herunterzuladen und zu installieren.

Nach der Installation können Sie den Dienst mit Standardbefehlen starten, stoppen oder neu starten. Die Hauptkonfigurationsdatei, die sich normalerweise im Verzeichnis /etc/nginx befindet, ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aspekte des Verhaltens von Nginx anzupassen, wie z. B. das Einrichten virtueller Hosts, das Aktivieren der SSL/TLS-Verschlüsselung oder das Feinabstimmen von Leistungseinstellungen.

Probleme mit Nginx

Wie bei jeder anderen Software auch, ist Nginx nicht immun gegen Probleme. Häufige Probleme sind der berüchtigte „502 Bad Gateway“-Fehler, der in der Regel auf einen Kommunikationsausfall zwischen Nginx und dem Backend-Server aufgrund von Faktoren wie Serverüberlastung, Fehlkonfigurationen oder Netzwerkproblemen hinweist.

Ein weiteres häufiges Problem ist der Fehler „413 Request Entity Too Large“, der ausgelöst wird, wenn ein Client eine umfangreiche Anforderung sendet. Dies kann durch Anpassen der maximal zulässigen Anforderungsgröße in der Nginx-Konfiguration behoben werden.

Darüber hinaus kann Nginx bei hoher Auslastung erhebliche CPU- oder Speicherressourcen verbrauchen, was eine sorgfältige Überwachung und Optimierung erfordert. Konfigurationsfehler können zu unvorhersehbarem Verhalten oder direkten Fehlern führen. Dies unterstreicht die Bedeutung gründlicher Tests und Validierungen Ihrer Nginx-Konfiguration.

OVHcloud und Nginx

OVHcloud bietet mehrere Cloud-Hosting-basierte Lösungen auf Basis von Nginx an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Nginx Ingress in unseren Managed Kubernetes Service. Zu den Lösungen, die es zu beachten gilt, gehören:

Web_Hosting_Hero | OVHcloud

Wir bieten ein breites Spektrum an Webhosting-Lösungen für unterschiedliche Anforderungen, darunter Dedicated Server, VPS und Public Cloud. Sie bieten Lösungen für Unternehmen wie Disaster Recovery und E-Mail, zusätzlich zur Cybersicherheit . Zu unseren Funktionen zählen Skalierbarkeit, Sicherheit und eine Vielzahl von Datenbanken. OVHcloud bietet Ihnen auch Tools für den Start in Ihre Website, wie ein Kundencenter und FTP Explorer.

Public cloud

OVHcloud bietet verschiedene Dienste an, darunter Public Cloud, Managed Kubernetes Service, Dedicated Server, Webhosts und VPS. Unser Public Cloud Angebot beinhaltet eine kostenlose Testversion.

VPS

OVHcloud bietet VPS (Virtual Private Server) in verschiedenen Konfigurationen an. Sie sind ideal für alle, die eine einfach einzurichtende, zu verwaltende und skalierbare Cloudumgebung suchen, die ihren Anforderungen gerecht wird und auch eine Modernisierung der Anwendungen beinhaltet.