Was ist die Multi Cloud?


Mit der Diversifizierung der digitalen Infrastrukturen ist die Multi-Cloud eine strategische Lösung, mit der Unternehmen ihre Ressourcen optimieren und die Sicherheit ihrer Daten erhöhen können. Erfahren Sie mehr über diesen Ansatz, seine Vorteile, seine Funktionsweise und seine Lösungen.

Hybrid and Multi-cloud

Die Multicloud: Definition

Bei der Multi-Cloud handelt es sich um eine IT-Strategie, bei der mehrere Cloud-Computing-Dienste verschiedener Anbieter genutzt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die spezifischen Funktionen jeder Cloud zu nutzen, die auf die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendungen, die Datenverwaltung und Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind. Durch die Kombination verschiedener Cloud-Umgebungen schafft die Multi-Cloud eine flexible und anpassbare Infrastruktur, die eine bessere Verteilung der Ressourcen und eine höhere Resilienz zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs bietet.

Warum eine Multi Cloud Strategie verwenden?

Mit der zunehmenden Komplexität der digitalen Infrastruktur stehen Unternehmen vor neuen und vielfältigen Herausforderungen. Eine Multi-Cloud-Strategie stellt sich dann als effiziente Lösung dar, um diese wachsenden Herausforderungen zu bewältigen.

Diversifizierte geschäftliche Anforderungen erfüllen

Mit immer vielfältigeren Anwendungen müssen Unternehmen ihre Cloud-Infrastrukturen an die spezifischen Anforderungen jedes Dienstes anpassen. Eine Multi-Cloud-Architektur bietet die Flexibilität, die für die Auswahl von Diensten erforderlich ist, die auf die spezifischen geschäftlichen Anforderungen jeder Anwendung zugeschnitten sind, sei es im Hinblick auf Storage, Rechenleistung oder Sicherheit.

Compliance und Sicherheit sensibler Daten

Datenschutzbestimmungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen. Mit der MultiCloud können Unternehmen Daten untereinander aufteilen und für jede Cloud-Umgebung spezifische Sicherheitslösungen implementieren, um die Einhaltung von Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Optimieren von Ressourcen bei Budgeteinschränkungen

Die Technologiebudgets entwickeln sich ständig weiter, und Unternehmen suchen nach kostengünstigen Lösungen. Die Multi-Cloud ermöglicht ein detaillierteres Kostenmanagement und bietet die Möglichkeit, für jeden Bedarf die kostengünstigsten Dienste auszuwählen. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, Kosten zu minimieren und gleichzeitig eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten.

Die Vorteile der Multi Cloud

Die Umsetzung einer Multi-Cloud-Strategie bietet Unternehmen mehr Flexibilität und Resilienz und erfüllt gleichzeitig moderne Anforderungen in Bezug auf Kosten, Sicherheit und Leistung. Hier sind die wichtigsten Vorteile der Multi-Cloud.

Flexibilität und Anpassung an spezifische Bedürfnisse

Die Multi-Cloud ermöglicht es Unternehmen, für jede Anwendung spezifische Dienste auszuwählen und dabei die einzigartigen Vorteile jedes Cloud-Anbieters zu nutzen. Diese Vielfalt an Optionen hilft den Teams, darunter auch den DevOps Teams, ihre Lösungen an ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen. So kann beispielsweise ein PaaS-Anbieter für Anwendungen bevorzugt werden, die integrierte Entwicklungsumgebungen erfordern, während ein anderer eher für Datenbanken geeignet ist.

Kosten- und Leistungsoptimierung

Dank der Multi Cloud können Unternehmen ihre Budgets optimieren, indem sie für jede Aufgabe die kostengünstigsten Dienste auswählen. Durch die Kombination der günstigsten Preise für Speicher, Rechenleistung und Netzwerk maximieren sie den ROI und garantieren gleichzeitig eine hohe Performance. Dieser ökonomische Ansatz ist besonders für Unternehmen wertvoll, die ihre Ausgaben senken möchten, ohne die Qualität ihrer Dienstleistungen zu beeinträchtigen.

Mehr Sicherheit und Compliance

Die Multi Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten entsprechend den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen der einzelnen Informationstypen zu verwalten. Sensible Daten können in einer hochsicheren Cloud gehostet werden, während weniger kritische Anwendungen in einer öffentlichen Umgebung bereitgestellt werden. Diese Ressourcenallokation hilft Unternehmen dabei, lokale und internationale Datenschutzbestimmungen einzuhalten, die für regulierte Branchen von entscheidender Bedeutung sind.

Resilienz und Business Continuity

Durch die Verteilung der Ressourcen auf mehrere Plattformen verringern Unternehmen das Risiko von Ausfällen. Bei einem Ausfall eines Anbieters können sie ihre Aktivitäten in eine andere Cloud verlagern und so den unterbrechungsfreien Betrieb und eine schnelle Notfall-Wiederherstellung sicherstellen. Darüber hinaus können Serverless-Architekturen und Containerisierungslösungen implementiert werden, um ein flexibles und automatisiertes Ressourcenmanagement zu gewährleisten und so die Widerstandsfähigkeit von Systemen gegenüber Ausfällen und Cyberbedrohungen zu erhöhen.

Unabhängigkeit von Lieferanten

Durch die Diversifizierung ihrer Lieferanten vermeiden Unternehmen die Abhängigkeit von einer einzigen Plattform, die als „Vendor Lock-in“ (proprietäre Bindung) bekannt ist. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es ihnen, günstigere Servicebedingungen auszuhandeln und ihre Architektur einfacher an neue Technologien anzupassen, ohne die Einschränkungen eines einzigen Anbieters zu verletzen.

Anwendungsmobilität und -zugriff

Die Multi-Cloud vereinfacht den Zugriff auf Anwendungen über verschiedene Umgebungen hinweg, sodass Teams und Partner remote auf Ressourcen zugreifen können. Dieser Ansatz fördert die Produktivität und Flexibilität, insbesondere im Homeoffice und für cloud-native Anwendungen. Dank der verbesserten Verfügbarkeit können Unternehmen ihre Anwendungen und Mitarbeiter unabhängig von deren Standort mobilisieren und so zu einem dynamischeren und vernetzten Arbeitsumfeld beitragen.

Die Säulen der Multi Cloud Architektur

Eine Multi-Cloud-Umgebung basiert auf einer Kombination aus ausgefeilten Architekturen und Tools, mit denen Unternehmen ihre Ressourcen über mehrere Clouds hinweg verwalten können. Dieser Ansatz gewährleistet die Konsistenz und Interoperabilität von Anwendungen, Daten und Diensten in einem verteilten Ökosystem durch Schlüsselelemente, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

Orchestrierung und Verwaltung von Diensten

Orchestrierung ist ein zentrales Element einer Multi-Cloud-Architektur. Sie ermöglicht die Koordination verschiedener Anwendungen, Datenbanken und Speichersysteme, um die Performance zu optimieren und die Kosten effizient zu verwalten. Ein Unternehmen kann beispielsweise ein zentrales Dashboard verwenden, um den Status seiner Anwendungen in Echtzeit über mehrere Clouds hinweg zu überwachen und so eine optimale Kontrolle über alle verfügbaren Ressourcen zu erhalten.

Sicherheit und Identitätsverwaltung

Sicherheit ist in der Multi-Cloud von entscheidender Bedeutung, um sensible Daten zu schützen, die über mehrere Plattformen verteilt sind. Um den Zugriff zu verwalten und Cyberangriffe zu verhindern, verwenden Unternehmen Lösungen wie Single Sign-On (SSO), das es Benutzern ermöglicht, mit einer einzigen ID auf mehrere Anwendungen zuzugreifen. So kann beispielsweise ein Gesundheitsunternehmen den sicheren Zugriff auf Krankenakten so konfigurieren, dass sie nur autorisierten Benutzern zur Verfügung stehen.

Netzwerkintegration

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Clouds effizient miteinander verbunden sein, sodass Anwendungen miteinander kommunizieren, Daten austauschen und als integriertes Netzwerk zusammenarbeiten können. Lösungen wie softwaredefinierte Netzwerke (SDNs) und Multi-Cloud-VPNs erleichtern diesen Austausch. Ein globales Unternehmen kann beispielsweise ein Multi-Cloud-VPN verwenden, um eine sichere Verbindung zwischen seinen verteilten Niederlassungen und seinen auf mehreren Clouds gehosteten Anwendungen zu gewährleisten.

Vergleich zwischen Multicloud und Hybrid Cloud

Hybrid-Cloud und Multi-Cloud werden oft miteinander verwechselt, aber beide haben unterschiedliche Ziele. Die Hybrid Cloud ist durch die Kombination einer privaten und einer Public Cloud gekennzeichnet, die häufig auf einer IaaS-Infrastruktur basiert, um Unternehmen mehr Flexibilität zu bieten. So können sie sensible Daten in einer sicheren Umgebung speichern und die flexible Leistung der Public Cloud für andere Zwecke nutzen. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Unternehmen, die die volle Kontrolle über einige ihrer Ressourcen behalten und dabei von der Flexibilität der Cloud profitieren möchten.

Die Vorteile der Hybrid Cloud

  • Erhöhte Sicherheit für vertrauliche Daten, die in einer geschützten privaten Umgebung aufbewahrt werden.
  • Bessere Kontrolle über kritische interne Ressourcen.
  • Flexibilität für die Integration von Anwendungen, die unterschiedliche Sicherheits- und Leistungsumgebungen erfordern.

Je nach Bedarf entscheiden sich einige Unternehmen für eine Kombination aus Hybrid- und Multi-Cloud-Ansätzen, um ihre Cloud-Infrastruktur optimal anzupassen.

Die Lösungen von OVHcloud

OVHcloud bietet eine breite Palette an Cloud-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, die eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen. Diese Lösungen vereinfachen das Infrastrukturmanagement, gewährleisten die Datensicherheit und optimieren die Anwendungsleistung über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg.

Multi-Cloud-Lösungen für Orchestrierung und Management von OVHcloud

Vmware by broadcom x ovhcloud vertical logo

VMware on OVHcloud

Einfache Migration Ihrer VMware-Umgebungen in die Cloud ohne Änderungen an Ihren Anwendungen. Mit VMware on OVHcloud können Sie Ihre vorhandenen Tools und Konfigurationen beibehalten und die zentrale und sichere Verwaltung Ihrer Multi-Cloud-Ressourcen vereinfachen. Ideal für Unternehmen, die einen reibungslosen Übergang zur Multi Cloud wünschen und dabei die Kontrolle über ihre Infrastruktur behalten möchten.

Kubernetes icon

Managed Kubernetes Service

Verwalten Sie Ihre containerisierten Anwendungen mit Managed Kubernetes Service. Diese Lösung ermöglicht die einfache Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Containern über mehrere Clouds hinweg und bietet Flexibilität und Skalierbarkeit in einer Multi-Cloud-Umgebung. Ideal für Unternehmen, die die Verwaltung ihrer Container vereinfachen und gleichzeitig ihre Agilität maximieren möchten.

illustration load-balancer

Loadbalancer

Optimieren Sie die Verteilung des Traffics zwischen Ihren Multi-Cloud-Anwendungen mit dem Loadbalancer von OVHcloud. Diese Lösung sorgt für eine intelligente Verteilung der Arbeitslasten und garantiert eine optimale Performance und Verfügbarkeit auch bei Nachfragespitzen. Ideal, um die Resilienz und Effizienz Ihrer Anwendungen über mehrere Clouds zu gewährleisten.