Was ist ein localhost?
In einem Computernetzwerk bezieht sich localhost auf den Computer, den Sie zum Senden einer Loopback-Anfrage verwenden. Bei dieser Anfrage geht es um Daten von Ihrem als virtueller Server fungierenden Computer, die an den Computer selbst zurückgesendet werden, ohne jemals ein physisches Netzwerk zu durchlaufen.

Was localhost bedeutet
Um sich zu verdeutlichen, was der localhost ist, können Sie das Wort zunächst in seine zwei Hauptkomponenten aufteilen. „Host“ steht für Server, auf die über das Internet oder ein Netzwerk zugegriffen wird. Ergo verweist „local“ in diesem Zusammenhang einfach auf Ihren Computer, d. h. „diesen Computer“. Wenn Sie die beiden Wörter wieder zusammenführen, ergibt das ein geschlossenes System, die so genannte localhost-Adresse oder lokale Host-IP-Adresse. Anstatt mit einem Remote-Server zu kommunizieren und eine Verbindung mit einem anderen Computer herzustellen, kommuniziert der Computer tatsächlich mit sich selbst – einem virtuellen Server – und erzeugt dadurch eine Schleife.
Sie können Anfragen über Loopback-Anfragen stellen. Diese können bestimmte Aufgaben von Ihrem Computer aus ausführen. Diese geschlossene Entwicklungsumgebung eignet sich nur für Entwickler:innen, die das Programmieren lernen. Sie ist ideal zum Testen von Webanwendungen, zur Optimierung von Webentwicklungsprozessen und mehr. Anders ausgedrückt: Betrachten Sie die Adresse des lokalen Hosts und dessen Funktionssätze als privaten Testserver, mit dem Ideen sicher getestet und ausprobiert werden können.
Es ist jedoch zu beachten, dass localhost nur für das Lernen oder die anfängliche Programmierarbeit geeignet ist und nicht für das professionelle Programmieren (siehe „Ist localhost die beste Option für professionelle Entwickler:innen?“ weiter unten).
Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Adresse und einer localhost-IP-Adresse?
Jede Website hat ihre eigene IP-Adresse. Sie geben die Adresse der Website in Ihren Webbrowser ein und der Domain Name Server (DNS) ordnet diese der entsprechenden IP-Adresse der Website zu. Ihr Webbrowser bringt Sie dann zu dem Server, der die Website hostet. Mit dem lokalen Host ist der Prozess gleich, aber mit einer localhost-IP-Adresse zwischen 127.0.0.0 und 127.255.255.255.
Tatsächlich ist „127.0.0.1“ jedoch die IP-Adresse, die am häufigsten mit einer localhost-URL verknüpft ist. Wenn Sie diese localhost-Website-IP-Adresse in Ihren Webbrowser eingeben, kommunizieren Sie de facto über den lokalen Server Ihres Computers mit Ihrem eigenen Computer – sofern ein privater Testserver darauf eingerichtet ist. Das ist der Unterschied zu einer Browseradresse, die nicht dem localhost zugeordnet ist und Sie online mit einem Remoteserver verbindet.
Wofür wird eine localhost-IP verwendet?
Eine localhost-Adresse bietet neuen Entwickler:innen eine sichere Umgebung zum Üben, sowohl im Hinblick auf das Debuggen als auch für Belastungstests und das Verbessern ihrer Programmierarbeit:
Testen von Websites und Anwendungen
Indem Sie die localhost-Website oder -Software und die zugehörigen Dateien lokal auf Ihrem eigenen Computer hosten, können Sie über einen Webbrowser damit interagieren, als wären Sie der User. In dieser sicheren, simulierten localhost-IP-Umgebung können Sie debuggen, testen und Ihre Programmierarbeit optimieren, um sicherzustellen, dass die jeweiligen Zwecke erfüllt werden.
Hohe Geschwindigkeiten für Tests
Eine localhost-URL bietet im Vergleich zu URLs, auf die über das Internet zugegriffen wird, eine hohe Testgeschwindigkeit. Online dauert das Senden einer Anfrage mehr als 100 Millisekunden. Mit einer localhost-IP wird diese Zeit auf eine Millisekunde reduziert. Zumindest theoretisch bedeutet dies, dass Sie zahlreiche Anfragen in einem Bruchteil der Zeit senden können, was alle Testprozesse deutlich beschleunigt – siehe nächster Abschnitt.

Ist localhost die beste Option für professionelle Entwickler:innen?
Nein, Alternativen von vertrauenswürdigen Anbietern wie OVHcloud sind für Tests, Debugging usw. weitaus besser als localhost. Da sämtliche Prozesse auf dem eignen Computer gehostet werden, ist localhost zwar die richtige Lösung für unerfahrene Entwickler:innen, um kostenlos zu testen und zu lernen, für erfahrene Entwickler:innen sieht das aber anders aus, da die localhost-Funktionen im Vergleich zu einem Produktionszielserver zu stark beschränkt sind.
- localhost ist isoliert, was die Simulation realer Szenarien erschwert.
- localhost ist nicht für Skalierbarkeit optimiert. Daher ist es eine Herausforderung, die Auswirkungen einer hohen Nachfrage auf eine bestimmte Anwendung oder einen Dienst zu beurteilen, bevor die Anwendung bzw. der Dienst online geht.
- localhost bietet keine wichtigen Sicherheitserkenntnisse, da es nicht Teil einer tatsächlichen Produktionsumgebung ist.
- localhost kann die Integration mit APIs und vorhandenen Diensten nur nachahmen. Man weiß schlussendlich erst nach der Bereitstellung, was wirklich funktioniert.
- localhost ist nicht in der Lage, genaue Leistungskennzahlen für eine Anwendung bereitzustellen. Auch hier werden Sie die tatsächliche Leistung erst dann beurteilen können, wenn die App auf einem Produktionsserver läuft.
Schließlich könnte localhost ein erhöhtes Risiko für Bugs und andere Probleme verursachen, was wiederum zu höheren Kosten und Produktionsverzögerungen führen kann.
Welche Alternativen gibt es zu localhost?
Aufgrund der Vielzahl von Problemen bei localhost sollten Unternehmen stattdessen kommerzielle Lösungen einsetzen, die es Teams ermöglichen, online über zugängliche, aber sichere Server zu arbeiten. Mit Web PaaS können Sie sich beispielsweise in einer vollständig automatisierten Umgebung ganz auf das Programmieren konzentrieren. Sie wählen das Framework, die Sprache und die Datenbank, die Sie verwenden möchten, bevor Sie unsere Staging-Umgebungen zum Testen, Ausführen und Iterieren nach Bedarf nutzen.
Alternativ können Sie einen Dedicated Server oder eine VPS-IP-Adresse bereitstellen, um alle Vorteile einer lokalen Host-IP-Adresse zu nutzen, aber gleichzeitig die Produktivität zu optimieren und die Kosten zu senken. Beispiel:
- Skalieren Sie Ihre VPS-Ressourcen nach Bedarf und sorgen Sie dafür, dass Ihre Workloads unabhängig von deren Größe erfolgreich gemanagt werden können.
- Nutzen Sie umfassende Redundanzlösungen zum Schutz und zur Verbesserung der Datenintegrität und -verfügbarkeit, damit Ihre Daten fehlerfrei bleiben.
- Seriöse VPS-Anbieter schützen ihre Lösungen mit den neuesten Sicherheitsvorkehrungen, darunter Angriffserkennung und Firewalls. So können Sie sorgenfrei arbeiten.
- Erleben Sie optimierte Uptime mit dem richtigen VPS-Anbieter, der Ihnen einen SLA-gestützten Service garantiert, sodass Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Schlussendlich bieten Lösungen wie der VPS Entwicklungsteams und anderen wichtigen Stakeholder:innen Zugang zu einer Umgebung, in der sie gemeinsam eine Anwendung oder Website entwickeln, testen und Feedback abgeben können – unabhängig davon, wo sich die einzelnen Personen befinden. Dabei bleiben die hervorragenden Sicherheitsvorteile erhalten, die normalerweise mit dem geschlossenen lokalen Netzwerk einer localhost-Adresse einhergehen.

OVHcloud und localhost
Die localhost-IP ist sinnvoll für neue Programmierer, während professionelle Entwickler:innen für ihre intensiven Test- und Debuggingprozesse besser auf die leistungsstarken PaaS- und IaaS-Angebote von OVHcloud zurückgreifen. Damit können Sie Ihre eigenen IP-Adressen angeben, auf erschwingliche Dienste für das Datenbank-Hosting zugreifen und von flexiblen Additional IPs profitieren.
PaaS
Entdecken Sie die gesamte Palette an Platform-as-a-Service-Lösungen von OVHcloud, um Ihre Entwicklungsteams zu unterstützen. Dazu gehört Web PaaS, unsere gemanagte Full-Stack-Plattform, mit der Sie Ihren Code schnell und einfach in jeder Sprache bereitstellen können. Darüber hinaus bieten wir verwaltete Datenbankdienste sowie verwaltete Lösungen für Ihre Kubernetes-Dienste an.
Verbesserung von Webanwendungen
Verleihen Sie Ihren Webanwendungen eine ganz neue Dimension – mit unseren leistungsstarken, erschwinglichen Diensten für das Datenbankhosting mit garantierten Ressourcen, einschließlich MySQL, MariaDB, PostgreSQL und Redis. Unsere Cloud-basierten Datenbankinstanzen sind vollständig verwaltet und gesichert, damit Sie die hervorragende Leistung und vollständige Konfigurationsflexibilität erhalten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
IaaS
Nutzen Sie IT-Ressourcen über unser Netzwerk. Damit erhalten Sie enorme Rechenleistung und gewaltigen Speicherplatz, alles on demand. Und das Beste: Da Sie die Wartung der Hardware nicht selbst vornehmen müssen, spart Ihnen IaaS wertvolle Zeit und Geld. Gleichzeitig profitieren Sie von beispielloser Flexibilität.
Mehr Flexibilität für Anwendungen
Unser Additional IP Angebot bietet Ihnen mehr Flexibilität für Ihre Anwendungen. Die meisten OVHcloud Produkte beinhalten eine vorkonfigurierte statische IPv4-Adresse. Für eine herausragende Flexibilität können diese Produkte auch mit Additional IPs verwendet werden. Das sind IP-Adressen, die einfach zugewiesen und von einem Dienst zu einem anderen verschoben werden können.
Bring Your Own IP
OVHcloud bietet einen Dienst, mit dem Sie Ihre eigene IP-Adressen mitbringen (BYOIP) und als zusätzliche IP-Blöcke verwenden können. Sie bleiben Eigentümer der von Ihnen mitgebrachten IP-Adressen, bevor wir diese im Internet bekanntmachen und zu OVHcloud Diensten leiten.