Was ist IaaS?


Infrastruktur als Dienstleistung (Infrastructure as a Service, kurz: IaaS) ist eine Cloud Computing-Lösung. Sie ermöglicht es, über das Netzwerk auf IT-Ressourcen zuzugreifen. Insbesondere sind dies Rechenleistung sowie Speicherplatz, die hierbei on demand zur Verfügung stehen. Um die Wartung der Hardware kümmert sich der Anbieter. Unternehmen jeglicher Größe sparen so mit IaaS Zeit und gewinnen an Flexibilität.

iaas-infrastructure

Definition von IaaS: Wie funktioniert das?

Bei Infrastructure as a Service werden IT-Ressourcen an einen Cloud-Anbieter ausgelagert. Dieser hostet die physische Infrastrukturen (Hardware), die Software sowie das Netzwerk (Bandbreite, IP-Adressen usw.) in seinen Rechenzentren. Er gewährleistet die Wartung und beliefert die Kunden mit Infrastrukturleistungen über sein öffentliches oder privates Netzwerk.

Die Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Projekte und Daten. Der Anbieter ist für die Wartung der Hardware verantwortlich; der Kunde verwaltet seinerseits die gehosteten Anwendungen und Dienste. Der Kunde muss außerdem seine virtuelle Infrastruktur so organisieren können, dass er seine Projekte optimal durchführt (Virtualisierung, Containerisierung usw.).

Das Abrechnungsmodell von Infrastructure as a Service funktioniert nach Nutzung: Sie zahlen nur für den, was Sie verbrauchen. Der Preis wird je nach Art der in Anspruch genommenen Dienste auf Stunden,- Tages- oder Monatsbasis berechnet.

Die verschiedenen Arten von Infrastructure as a Service für Ihre Projekte

Die Public IaaS umfasst die Ressourcen, die alle Kunden des Anbieters nutzen können. Es handelt sich um eine Art Katalog von Dienstleistungen, aus dem die Nutzer je nach Bedarf bestellen.

Die Private IaaS kann man sich wie ein privates virtuelles Rechenzentrum für einen Kunden vorstellen. Alle darin vorhandenen Ressourcen sind ausschließlich diesem Kunden vorbehalten.

Die Hybrid IaaS ist eine Kombination der ersten beiden Varianten. Dabei behält der Nutzer die Kontrolle über seine kritischen Anwendungen und Dienste und ergänzt dabei ganz nach Bedarf Ressourcen für spezifische Vorhaben.
 

Diese drei Arten von IaaS eröffnen zahlreiche Möglichkeiten:

  • Entwickeln und testen Sie Software
  • Hosten Sie eine oder auch mehrere Websites mit komplexer Struktur.
  • Bauen Sie ein Netzwerk zur Wiederherstellung Ihrer Daten auf (Backups und Storage).
  • Setzen Sie Ihre Web-Anwendungen ein
  • Richten Sie Ihre Programme für Machine Learning ein
  • Verarbeitung Sie Daten in den Dimensionen von Big Data

Was spricht für das Modell „Infrastructure as a Service“?

Diese Vorteile nutzen Sie, wenn Sie Ihre IT-Infrastruktur an einen Anbieter auslagern oder zu ihm migrieren:

  • Der Anbieter übernimmt die Wartung Ihrer Cloud-Infrastruktur. Konzentrieren Sie sich also ganz auf Ihr Kerngeschäft.
     
  • Die Skalierbarkeit dieser Cloud-Technologie bedeutet, dass Sie Ressourcen hinzufügen können, wann immer Sie möchten. Reagieren Sie so optimal auf Workload-Spitzen. So passen Sie unkompliziert die IT-Ressourcen den Anforderungen Ihrer Projekte an.
     
  • Sie behalten die Kontrolle über Ihre sensiblen Daten .
     
  • Mit IaaS haben Sie Planungssicherheit für Ihr Budget. Durch die nutzungsbasierte Abrechnung (pay as you go) haben Sie Ihre Ausgaben für IT im Blick.
     
  • Dem Anbieter obliegt es, seine IT-Lösungen zu aktualisieren. Somit profitieren Sie von den neuesten Innovationen auf dem Markt für Ihre Projekte.
     
  • Störungsfreies Arbeiten dank höherem Sicherheitsniveau. In der Regel ist ein IaaS-Anbieter per Service Level Agreement (SLA) dazu verpflichtet, Ihre IT-Services zu schützen und ihre Verfügbarkeit zu gewährleisten. Außerdem unterstützt er Sie dabei, im Schadensfall unkompliziert auf Ihre Daten zuzugreifen.

Wer nutzt die IaaS Lösungen?

Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Cloud-Computing-Lösung, die virtuelle Datenverarbeitungsressourcen on demand bereitstellt. Dieses Modell wird von einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Gründen verwendet.

Start-ups und kleine Unternehmen

Besonders attraktiv finden Start-ups und kleine Unternehmen die IaaS-Lösungen. Durch die Nutzung von IaaS können sie auf eine stabile IT-Infrastruktur zugreifen, ohne dass die hohen Vorlaufkosten für die Anschaffung und Wartung von Hardware anfallen. Dadurch können sich diese Unternehmen auf ihre Entwicklung und ihr Wachstum konzentrieren, ohne sich Gedanken um die Infrastrukturausgaben machen zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die Flexibilität des IaaS-Modells die Anpassung von Ressourcen an sich ändernde Anforderungen, was für wachsende Unternehmen entscheidend ist.

Großunternehmen

Große Unternehmen nutzen IaaS auch für ihre Fähigkeit, eine skalierbare und zuverlässige IT-Infrastruktur bereitzustellen. Sie können Anwendungen und Services schnell und in großem Umfang bereitstellen, ohne sich Gedanken um Hardwareanforderungen machen zu müssen. Darüber hinaus bieten IaaS-Lösungen erweiterte Management-, Sicherheits- und Compliance-Optionen, die für Unternehmen in regulierten Branchen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Unternehmen profitieren außerdem von geringeren Betriebskosten und einer vereinfachten Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur.

Entwickler und Entwicklungsteams

Entwickler und Entwicklungsteams gehören zu den Hauptnutzern von IaaS-Lösungen. Sie ermöglichen Ihnen das schnelle und effiziente Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen. Entwickler können Entwicklungs- und Testumgebungen innerhalb weniger Minuten konfigurieren und so den Entwicklungszyklus von Anwendungen beschleunigen. Darüber hinaus bietet IaaS eine Vielzahl von Tools und Diensten, die die Softwareentwicklung und -bereitstellung erleichtern und den Prozess reibungsloser und kostengünstiger gestalten.

Unternehmen in der digitalen Transformation

Unternehmen, die sich digitalisieren, nutzen auch IaaS, um ihre IT-Infrastrukturen zu modernisieren. Dadurch können sie neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse integrieren, ohne die Einschränkungen einer traditionellen Infrastruktur zu berücksichtigen. Die IaaS bietet ihnen eine flexible und skalierbare Grundlage für die Entwicklung neuer Lösungen und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

IT-Dienstleister

IT-Dienstleister nutzen IaaS-Lösungen, um ihren Kunden Cloud-Dienste anzubieten. Durch die Nutzung von IaaS können sie individuelle und flexible Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Dadurch können sie sich auf die Wertschöpfung statt auf das Management der Infrastruktur konzentrieren.

Die Anwendungen des IaaS

Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Schlüsselkomponente des Cloud Computing und bietet unübertroffene Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Anwendungsbereiche des IaaS sind vielfältig und entsprechen den Bedürfnissen verschiedener Branchen.

Softwareentwicklung und -tests:

Einer der häufigsten Bereiche für die Nutzung von IaaS ist die Entwicklung und das Testen von Software. Entwickler können so schnell und effizient Entwicklungs- und Testumgebungen erstellen, ohne in teure physische Infrastrukturen investieren zu müssen. Mit IaaS können sie Produktionsumgebungen klonen, um Anwendungen unter realen Bedingungen zu testen, und so eine bessere Qualität und weniger Bugs gewährleisten.

Hosting von Websites und Anwendungen

Ein weiterer wesentlicher Anwendungsbereich von IaaS ist das Hosting von Websites und Anwendungen. Unternehmen können ihre Websites und Anwendungen auf virtuellen Servern bereitstellen, die von IaaS-Anbietern bereitgestellt werden, um eine optimale Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten. IaaS-Lösungen bieten auch automatische Skalierbarkeit, sodass Unternehmen ihre Ressourcen an den Traffic und die Anforderungen der Benutzer anpassen können.

Datenanalyse und Big Data

IaaS wird in der Datenanalyse und im Big Data-Bereich weit verbreitet eingesetzt. Unternehmen können große Datenmengen mit flexiblen Rechen- und Speicherressourcen verarbeiten. IaaS-Lösungen ermöglichen außerdem die Durchführung komplexer Analysen und die Generierung wertvoller Informationen, ohne in teure Infrastrukturen investieren zu müssen. Darüber hinaus bieten sie eine Skalierbarkeit, mit der wachsende Datenmengen effizient verarbeitet werden können.

Datensicherung und -wiederherstellung

IaaS-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien. Sie bieten sichere und skalierbare Speicheroptionen für geschäftskritische Daten. Bei einem Notfall können die Mitarbeiter ihre Daten schnell wiederherstellen und den Betrieb wiederherstellen, wodurch Unterbrechungen und Verluste minimiert werden. IaaS ermöglicht auch die Implementierung effektiver Business Continuity- und Disaster Recovery-Lösungen.

Produktions- und ERP-Umgebungen

Unternehmen nutzen IaaS auch für das Hosting ihrer Produktionsumgebungen und ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning). So können sie von einer zuverlässigen und leistungsstarken Infrastruktur für ihre kritischen Abläufe profitieren. IaaS-Lösungen bieten garantierte Verfügbarkeit und Performance sowie erweiterte Verwaltungsoptionen, um den reibungslosen Betrieb von Unternehmensanwendungen und -systemen sicherzustellen.

Virtuelle Netzwerke und VPNs

Mit IaaS können virtuelle Netzwerke und VPNs (Virtual Private Network) für Unternehmen erstellt werden. Diese virtuellen Netzwerke ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten und Niederlassungen und ermöglichen eine effiziente und sichere Zusammenarbeit. Darüber hinaus bieten IaaS-Lösungen erweiterte Netzwerkkonfigurations- und Verwaltungsoptionen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind.

Die Unterschiede zu PaaS und SaaS

IaaS, PaaS und Saas sind die drei wichtigsten Kategorien von Cloud-Diensten auf dem Markt.

PaaS (Platform as a Service) bezeichnet eine Plattform, die der Anbieter seinen Kunden zur Verfügung stellt. Er übernimmt die Wartung der Hardware. Der Nutzer zahlt nur dafür, dass er die Plattform verwendet. Im Allgemeinen richtet sich diese Art von Cloud-Dienstleistung an Entwickler und Programmierer. Letztere brauchen eine Grundlage, auf der sie arbeiten können. Mit diesem Cloud-Dienst können sie sich ganz ihren Aufgaben widmen, ohne sich Gedanken um die Infrastruktur zu machen. Die Cloud-Plattform erleichtert Experten den Alltag.

SaaS (Software as a Service) wiederum ermöglicht die Nutzung von Webanwendungen, die ein Cloud-Anbieter verwaltet. Er sorgt auch für Software-Updates, Patches und das Monitoring. Nutzer greifen über ein Dashboard oder eine API darauf zu. Der wichtigste Vorteil liegt dabei im einfachen Zugang zu der Cloud-Anwendung für alle Nutzer. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die Anwendung lokal auf einem gemeinsam genutzten Terminal zu installieren. Sie müssen nur die Nutzerlizenzen für Ihre Teams verwalten.

IaaS bei OVHcloud

Unsere Cloud-Angebote beinhalten verschiedene Arten von Infrastructure as a Service.

  • Public Cloud: Sichere Cloud-Lösungen für alle Anforderungen - von der klassischen Bereitstellung bis hin zur Bereitstellung im großen Maßstab. Profitieren Sie von einem nutzerfreundlichen Modell mit transparenter Abrechnung. Dieses Public Cloud-Angebot stellt Ihnen zusätzliche Ressourcen für Ihre Projekte zur Verfügung, wie Software für Containerorchestrierung, Datenspeicherung, Analyse-Tools und noch viel mehr.
     
  • Hosted Private Cloud: Ihr privates Rechenzentrum, das von unseren Fachleuten verwaltet wird. Nutzen Sie Lösungen für Höchstleistungen in Ihrer Infrastruktur. Mit VMware virtualisieren Sie Ihre Umgebungen in unseren Rechenzentren auf der ganzen Welt ebenso unkompliziert viel effizient. Diese Private Cloud-Lösung ist außerdem durch SecNumCloud zertifiziert und garantiert daher ein optimales Sicherheitsniveau für Ihre Daten.
     
  • Hybrid Cloud: Unser skalierbares Cloud-Angebot mit der Power von Bare Metal. Für Ihre anspruchsvollsten Projekte, die höchste Leistung und Verfügbarkeit erfordern: die maßgeschneiderte Hybrid Cloud-Architektur. Dieses flexible Modell liefert Ihnen optimal bemessene Kapazitäten wie zum Beispiel für CPU, RAM, Festplattenspeicher und Netzwerk für Ihre Systeme und Anwendungen mit intensiven Workloads.

Seit über 20 Jahren entwickeln wir die europäische Hosted Private Cloud weiter. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre bei OVHcloud gespeicherten Daten dank einer verlässlichen Cloud. Eine verantwortungsvolle Cloud: Das ist das Ziel unseres Ökosystems aus Anbietern, Partnern und Kunden.

Die beliebtesten IaaS Lösungen von OVHcloud

Um den unterschiedlichen Infrastrukturanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, bietet OVHcloud eine Reihe robuster IaaS-Lösungen an, die jeweils für die nahtlose Integration in verschiedene Cloud-Welten konzipiert sind.

Storage OVHcloud

Object Storage

Eine skalierbare und sichere Speicherlösung, die sich ideal für die Verwaltung großer Mengen unstrukturierter Daten wie Backups oder Multimedia eignet. Er wurde für hohe Verfügbarkeit und nutzungsabhängige Abrechnung konzipiert und lässt sich über S3-kompatible APIs problemlos in Ihre Anwendungen integrieren.

Vmware by broadcom x ovhcloud vertical logo

VMware on OVHcloud

Diese Lösung bietet eine dedizierte Infrastruktur für Unternehmen mit strengen Sicherheitsanforderungen. Optimale Virtualisierung Ihrer Umgebungen mit zentralisierter Verwaltung und strikter Einhaltung von Sicherheitsstandards.

OVH-cloud-connect

OVHcloud Connect

Die Hybrid-Connect-Lösung für die Verbindung Ihres Unternehmensnetzwerks mit dem privaten Netzwerk von OVHcloud (vRack). Sorgen Sie für einen reibungslosen und sicheren Übergang zwischen verschiedenen Umgebungen mit minimaler Latenz.