Was ist eine gTLD?
Eine gTLD steht für generische Top-Level-Domain und ist das letzte Segment einer URL-Adresse nach dem Punkt. Mit beliebten Domainendungen wie .com kann die gTLD eingesetzt werden, um allgemeine Arten von Websites, Diensten oder Produkten zu bewerben – und im Gegensatz zu ccTLDs ist sie keinem bestimmten Land oder Gebietsschema zugeordnet.

Definition einer gTLD
Eine gTLD ist eine generische Top-Level-Domain – der letzte Teil eines Domainnamens nach dem letzten Punkt (in der URL einer Webadresse, also dem Domainnamen der Website). Domainnamen werden im Domain Name System (DNS) registriert, das wie ein Verzeichnis für das Internet fungiert.
Dieses System ist von entscheidender Bedeutung, da jede Domain – oder Webadresse – tatsächlich als IP-Adresse beginnt, also als lange Zeichenfolge aus Zahlen und Buchstaben. Dabei handelt es sich um die IP des Servers, auf dem die Website gehostet ist. Es ist unpraktisch, sich eine IP-Adresse merken zu müssen. Außerdem kann es schnell frustrierend sein, IP-Adressen zu kopieren und in den Browser einzufügen.
Hier kommt das DNS ins Spiel, mit dem eine IP-Adresse in einen Domainnamen umgewandelt wird. Dieser Domainname ist normalerweise so einfach, dass man ihn sich merken und eingeben kann. Zudem lässt er sich einfacher und genauer protokollieren. So wird die IP-Adresse der Website von OVHcloud beispielsweise in die leichter zu handhabende und einprägsame Adresse ovhcloud.com umgewandelt.
Die 3 Teile einer Domain
Ein Domainname lässt sich individuell anpassen und in drei verschiedene Segmente unterteilen. Die Second-Level-Domain (SLD) ist eine Buchstabenfolge links vom letzten Punkt. Diese Buchstaben sind normalerweise der Name des Unternehmens. In unserem Fall ist die SLD also ovhcloud. Die Top-Level-Domain (TLD) folgt nach dem letzten Punkt. Unsere ist z. B. .com. Alles zusammen ergibt ovhcloud.com
Die dritte und optionale Komponente wird Subdomain genannt und steht links neben der SLD. Subdomains werden verwendet, um bestimmte Bereiche einer Website zu kennzeichnen. Unser Blog ist zum Beispiel über blog.ovhcloud.com erreichbar.
Was ist eine gTLD?
Jetzt wissen wir also, was eine Top-Level-Domain ist – aber was ist eine generische Version? Das Wort „generisch“ bedeutet „allgemein“, also unspezifisch. Genau das sind generische Top-Level-Domains. Sie liefern eine allgemeine Endung für eine URL, ohne explizit auf die Art des Unternehmens einzugehen: .org, .net oder .com.
Obwohl sie langweilig wirken, sind diese gTLDs von vielen Unternehmen begehrt. Die gTLD .web wurde beispielsweise für 135 Millionen Dollar versteigert. Und was ist die weltweit teuerste Kombination aus SLD und gTLD? Das ist cars.com, deren Wert auf 872 Millionen Dollar geschätzt wurde. Das beweist wohl, dass gTLDs alles andere als langweilig sind. Um zu sehen, welche Domainnamen verfügbar sind, können Sie Ihren Domainnamen online überprüfen.
Woher kommen gTLDs?
Mitte der 80er-Jahre veröffentlichte die Internet Engineering Task Force eine Grundsatzerklärung, den RFC 920. Darin wurden die ersten gTLDs eingeführt. Das waren:
.com
Eine gTLD, die ursprünglich für Handels- und Wirtschaftsunternehmen gedacht war, heute jedoch von allen Arten von Websites verwendet wird.
.org
Eine gTLD, die ursprünglich gemeinnützigen Organisationen vorbehalten war, heute aber von zahlreichen Einrichtungen, darunter auch Gemeinden und Schulen, genutzt wird.
.net
Eine gTLD, die ursprünglich für Unternehmen aus dem Bereich der Netzwerktechnologien gedacht war, jetzt jedoch von Websites jeder Art verwendet wird.
.edu
Eine gTLD, die ursprünglich für Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt gedacht war, derzeit jedoch nur in den USA verwendet wird. Sie ist jetzt auch offiziell eine sTLD (siehe unten).
.mil
Eine gTLD, die nur für militärische Zwecke der USA gedacht ist und bis heute auch nur dafür verwendet wird. Sie ist nun auch offiziell eine sTLD.
.gov
Eine gTLD, die nur für US-Regierungsbehörden bestimmt ist, aber heute von Behörden in den ganzen USA – von Staaten und Städten bis hin zu Indianerstämmen – verwendet wird. Es gibt beispielsweise das Native Sovereign Nations (NSN) Domain Program, das es Stämmen ermöglicht, eine .gov-Domain zu registrieren. .gov ist mittlerweile auch offiziell eine sTLD.
Von 6 auf 1.600
Seit der Anfang mit diesen sechs gTLDs gemacht wurde, ist die Anzahl der verfügbaren generischen Top-Level-Domains heute auf fast 1.600 angestiegen. Beispiele für gTLDs sind .biz, .info, .store, .tech und viele mehr. Wir gehen davon aus, dass auch weiter neue gTLDs erstellt werden, da der Bedarf an neuen und originellen generischen Top-Level-Domains weiter wächst.

Was sind gTLD-, ccTLD - und sTLD-Top-Level-Domains?

Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLD)
Mit einer ccTLD können Sie Ihre Website-Adresse mit einem länderspezifischen, aus zwei Zeichen bestehenden Identifikationscode „kennzeichnen“. Beispielsweise kann eine generische „.com“ durch „.fr“ für Frankreich oder „.de“ für Deutschland ersetzt werden. Weitere Beispiele:
.ph (Philippinen)
.ca (Kanada)
.it (Italien)
.jp (Japan)
.cn (China)
Es gibt auch ccTLDs für nicht englischsprachige Länder. Dazu gehören .한국 (Südkorea), .சிங்கப்பூர் (Singapur) und .ไทย (Thailand).
Gesponserte Top-Level-Domains (sTLD)
Wann ist eine gTLD einer ccLTD vorzuziehen?
Das hängt alles von den Anforderungen des Unternehmens ab:
Wählen Sie generische Top-Level-Domains …
... wenn Sie eine universelle Top-Level-Domain benötigen, die auf eine globale Präsenz hindeutet und nicht einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zugeordnet ist.
• Eine starke gTLD wie .com verleiht einem Unternehmen ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit.
• Die richtige gTLD, die die Produkte oder Dienste des Unternehmens eng miteinander verknüpft, kann dazu beitragen, das SEO-Ranking zu verbessern.
• Die Nutzung geeigneter generischer Top-Level-Domains kann dazu beitragen, Markenidentitäten zu schaffen, die einprägsam, anerkannt und sogar innovativ sind.
Wählen Sie länderspezifische Top-Level-Domains …
... wenn Sie den Bürger:innen eines bestimmten Landes eine lokalisierte Website anbieten möchten:
• Damit wird eine länderspezifische gTLD eingeführt – eine ccTLD –, mit der Sie Inhalte in der Landessprache zur Verfügung stellen können.
• Es können auch Preise in Landeswährung und regionsspezifische Rabatte/Angebote gezeigt werden, die nur in dieser Region verfügbar sind.
• Der Einsatz einer ccTLD zeugt letztlich davon, dass Sie lokale Sprachen und Kulturen schätzen.
Für die ultimative globale Domainnamensstrategie sollten Sie sich für beide Domaintypen entscheiden, da länderspezifische Top-Level-Domains auch als Subdomains generischer Top-Level-Domains fungieren können. So kann ein Unternehmen mithilfe einer gTLD eine weltweite Präsenz aufbauen und gleichzeitig länderspezifische Subdomains mit einer ccTLD erstellen. Mit anderen Worten: das Beste aus beiden Welten.

Eine gTLD sichern
Die Vergabe eines generischen Top-Level-Domainnamens erfolgt über einen akkreditierten ICANN-Registrar (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). OVHcloud bietet einen kostenlosen Suchdienst, mit dem Sie Ihren gewünschten Namen eingeben können. Mit nur einem Klick können Sie sofort die Verfügbarkeit überprüfen, bevor Sie die gewünschte Kombination aus Domainname und gTLD auswählen. Wenn der Domainname bereits verkauft wurde, können wir uns in Ihrem Namen an den aktuellen Inhaber wenden. Wenn dieser den Domainnamen/die gTLD verkaufen möchte, nutzen wir unsere umfangreiche Erfahrung mit dem Sekundärmarkt, um den Domainnamen/die gTLD für Sie zu sichern und auf Ihre Website zu transferieren.
OVHcloud und gTLDs
Wir bieten einen sehr einfachen und direkten Ansatz für die Erstellung Ihrer Website, deren schnelles und einfaches Hosten und das Erlangen des richtigen Domainnamens für Sie und Ihr Unternehmen – und das kostenlos. Sie können auch unsere einfachen, aber leistungsstarken Tools verwenden, um Ihren perfekten Domainnamen zu finden und zu überprüfen, ob er zum Kauf zur Verfügung steht. Von der Website-Erstellung bis hin zum Hosting – wir decken alles ab.