Was ist CIAM?


Definition von CIAM

Innerhalb des Identity and Access Management (IAM) ist das Customer Identity and Access Management (CIAM) eine spezielle Disziplin, die sich auf die Verwaltung der Account-Identitäten externer Benutzer konzentriert, bei denen es sich für viele Unternehmen in erster Linie um ihre Kunden handelt, die auf ihre Kundendaten zugreifen.

CIAM-Sicherheitsplattformen bieten die wesentlichen Sicherheitsfunktionen Registrierung, Authentifizierung und Autorisierung, um den sicheren Zugriff auf digitale Ressourcen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer reibungslosen Nutzererfahrung zu gewährleisten.

iam_hero_600x400

Diese Funktionen zur Benutzerverwaltung ermöglichen Administratoren eine genaue Kontrolle. Dazu gehören Zugriffsrechte bei der Zuweisung von Rollen und die allgemeine effiziente Verwaltung von Benutzerprofilen. Einige CIAM-Lösungen werden sogar mit Self-Service-Portalen ausgeliefert, die es den Kunden eines Unternehmens ermöglichen, ihre Profile, Präferenzen und Sicherheitseinstellungen unabhängig zu verwalten.

In gewisser Hinsicht ähnelt CIAM anderen IAM-Sicherheitslösungen, zu denen grundsätzlich auch die Kundenzugriffskontrolle gehört. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von CIAM ist jedoch die Betonung der Kundenerfahrung, die auch als CX bezeichnet wird.

Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement von Kunden sollten personalisierte und nahtlose Cybersicherheit über alle Kontaktpunkte in der organisationsübergreifenden Customer Journey hinweg priorisieren. CIAM kann dies erreichen, da es Kundendaten und -präferenzen nutzt, um die Identität maßgeschneidert zu gestalten: keine zu hohe Verifizierungsstufe fordern oder zu wenig anfordern, keine Sicherheitsziele riskieren.

Kontrast zu Mitarbeiter-IAM

Eine CIAM-Anwendung weist einige Ähnlichkeiten mit herkömmlichen Anwendungen für die Mitarbeitersicherheit Identity and Access Management (IAM) auf. Das Prinzip des Kundeninformationsmanagements bleibt jedoch gleich: Es wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die Systeme einer Organisation erhalten.

Dennoch gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen den Unternehmen. Zunächst einmal ist CIAM für eine viel größere und vielfältigere Nutzerbasis von Kundendaten gedacht: Wir sprechen hier über eine Liste von Kunden, die sogar in die Millionen gehen könnte, verglichen mit Mitarbeitern, die ein paar Tausend sein könnten - nicht annähernd so viele wie Kunden.

Auch sind die Kunden in der Regel technisch weniger kompetent, und ist nicht das erste, was sie in Betracht ziehen. Aus diesem Grund müssen CIAM-Anwendungsfälle in der Lage sein, zu skalieren und unterschiedliche technische Kenntnisse des Kunden zu verarbeiten; mit anderen Worten, der Anwendungsfall „Authentifizierung“ sollte einfach sein.

Darüber hinaus muss eine CIAM-Lösung angesichts der großen Anzahl der damals beteiligten Personen einen stärkeren Schwerpunkt auf die Self-Service-Funktionen des Kunden legen, da es schwierig sein kann, Kundensupport-Informationsanfragen für jeden Kunden zu senden, wenn die Benutzerbasis so groß ist.

Auch Datenschutzaspekte spielen bei CIAM eine größere Rolle, was in gewisser Weise bedeutet, dass die Authentifizierung viel strenger sein muss.

Umfassender Umfang

CIAM geht über einfache Sicherheitsanmeldungsfunktionen und -verschlüsselung hinaus. Es umfasst Funktionen wie Präferenzmanagement, sodass Benutzer ihre Nutzererfahrung anpassen und personalisierten Content erhalten können.

Consent Information Management Tools gewährleisten die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, indem sie die Einwilligung der Benutzer zur Datenverarbeitung einholen und verwalten. Funktionen für einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO) optimieren die Nutzererfahrung, da Kunden mit einem einzigen Satz Anmeldeinformationen auf mehrere Anwendungen oder Dienste zugreifen können.

Angesichts der großen Anzahl potenzieller Benutzer in einem Unternehmen ist die Skalierbarkeit der Sicherheit für CIAM-Plattformen von entscheidender Bedeutung. Sie müssen in der Lage sein, Schwankungen im Nutzerdatenverkehr zu bewältigen und sich an unterschiedliche Lasten anzupassen, ohne dabei Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus müssen Nutzeranwendungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement von Kunden flexibel genug sein, um verschiedene Kundendaten zu unterstützen, von einfachen Websiteanmeldungen bis hin zu komplexen Multi-Channel-Interaktionen über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg.

Die Entwicklung von CIAM

Die Entwicklung von CIAM Sign-On ist in erster Linie auf die praktischen Einschränkungen von Legacy Identity and Access Management (IAM)-Lösungen zurückzuführen. Herkömmliche IAM-Systeme, die in erster Linie für den Zugriff durch Mitarbeiter konzipiert wurden, waren häufig fragmentiert, unflexibel und kaum für die einzigartigen Anforderungen der Verwaltung von Kundenidentitäten geeignet.

Legacy-Anmeldesysteme verfügten nicht über die Anpassungsoptionen und benutzerorientierten Funktionen, um den Anforderungen moderner Benutzer gerecht zu werden, die einen einfachen Zugriff auf Online-Produkte und -Dienste erwarten.

Die digitale Transformation für Kunden ist ein weiterer Katalysator für die Entwicklung von CIAM. Tägliche Interaktionen werden zunehmend online abgewickelt, sodass Kunden erwarten, dass nahtlose und personalisierte Interaktionen im Vordergrund stehen, auch wenn sie sich anmelden.

Kunden und Benutzer erwarteten einen bequemen Zugriff auf Dienste, maßgeschneiderte Nutzererfahrungen und die Möglichkeit, ihre Präferenzen und Daten unabhängig zu verwalten. Herkömmliche IAM-Anwendungsfälle konnten diese hohen Anforderungen an UX und Datenschutz nicht erfüllen, was bedeutete, dass viele Unternehmen damit begannen, spezielle CIAM-Anmeldeplattformen zur Verwaltung von Identität und Zugriff für ihre Kunden zu verwenden.

Datenschutz und -sicherheit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die schiere Menge an Kundeninformationen, die online gesammelt und gespeichert werden. Datenschutz und -sicherheit stehen heute im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Unternehmen. Aus diesem Grund muss die Zugriffskontrolle die Sicherheit auch für Kunden erhöhen, die eine Website für Onlineaufgaben nutzen möchten.
 

Die Einführung strikter Datenschutzbestimmungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des kalifornischen Consumer Privacy Act (CCPA) bedeutete, dass robuste CIAM-Lösungen derzeit keine optionale Wahl mehr waren.
 

CIAM geht über die IAM-Anmeldelösungen hinaus und bietet viel mehr Fokus auf Datenschutz-Hilfe und Compliance-Informationen. Eine moderne CIAM-Plattform ist auch einfach besser im Zustimmungsmanagement und bei der Datenanonymisierung. Während IAM Verschlüsselung bietet, geht CIAM bei der Sicherung von Kundendaten und der Einhaltung behördlicher Auflagen noch weiter.

Verbrauchererwartungen

Die Erwartungen der Verbraucher und Benutzer haben bei der Entwicklung der Kundenidentität und des Zugriffsmanagements eine wichtige Rolle gespielt. Kunden benötigen nun bequemen, sicheren und personalisierten Zugriff. Diese Erwartung ist auch allgegenwärtig und deckt alle digitalen Dienste über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg ab.
 

Die Benutzer werden auch reibungslose Erfahrungen erwarten. Die Self-Service-Kontoinformationsfunktionen für die Verwaltung von Profilen und Einstellungen sind von entscheidender Bedeutung, ebenso wie einige Optionen für Sicherheitseinstellungen.
 

CIAM-Anmeldeplattformen haben diesen Erwartungen entsprochen, indem sie benutzerfreundliche Oberflächen angeboten und die UX für Registrierungs- und Authentifizierungsprozesse optimiert haben.

Wie sieht der Geschäftsfall für CIAM aus?

Es ist nicht nur eine Frage der Wahl. Unternehmen müssen CIAM in Betracht ziehen, anstatt es als optionales Tool zu betrachten. Eine leistungsstarke CIAM-Lösung für die Anmeldung trägt entscheidend zur Verbesserung der Kundenakquisitions- und -bindungsraten bei.

Die nahtlose und personalisierte Registrierung von Kontoinformationen und Login-UX einer guten CIAM-Lösung bedeutet, dass Unternehmen die Reibung reduzieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Kunden Transaktionen abschließen - anstatt den Warenkorb zu verlassen.

Self-Service-Portale und Präferenzmanagement unterstützen Kunden, was einen wesentlichen Schritt vor den stumpfen IAM-Tools liegt.

Weniger Betrugsrisiken und Sicherheitsrisiken

Der möglicherweise kritischste Aspekt bei der CIAM-Anmeldung ist die Unterstützung von Administratoren bei der Minderung von Identitätsbetrug und Sicherheitsrisiken. Genau wie IAM bietet auch eine gute Plattform für Identitäts- und Zugriffsmanagement robuste Authentifizierungsmechanismen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und risikobasierte Authentifizierung. Diese erhöhen die Sicherheit und schützen Kundenkonten vor unberechtigtem Zugriff.

CIAM kann auch proaktive Sicherheitsmaßnahmen bereitstellen und das Benutzerverhalten überwachen. Dank dieser leistungsstarken Funktionen von CIAM können Unternehmen betrügerische Aktivitäten erkennen und verhindern.

Vorteile für Kunden

Wie so oft profitieren auch die Kunden von den Vorteilen der Geschäftsanwendungen. Durch die Priorisierung einer positiven und nahtlosen Kundenerfahrung können Unternehmen die Kundenakquisitions- und -bindungsraten deutlich verbessern.

CIAM hilft Unternehmen dabei, ihre Registrierung zu optimieren und die allgemeine Authentifizierungserfahrung persönlicher zu gestalten.

Darüber hinaus tragen CIAM-Sign-On-Lösungen entscheidend dazu bei, die Kontoidentitäten der Kunden vor Betrug und Sicherheitsrisiken zu schützen. Hier können Kunden sicher sein, dass ihre Account-Identitäten vor Eindringlingen geschützt sind. Dies kann von entscheidender Bedeutung sein, wenn Unternehmen E-Commerce- oder E-Geld-Plattformen anbieten, bei denen jedes Eindringen in ein Konto zu erheblichen Verlusten führen kann.

Gute CIAM-Plattformen bieten außerdem eine Fülle von Kundendaten, die genutzt werden können, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen.

Best Practices für eine erfolgreiche CIAM-Implementierung

Wie IAM sind auch die Verwaltung von Kundenidentität und -zugriff großartige Tools zur Erhöhung der Sicherheit. Umgekehrt kann eine schlecht implementierte CIAM-Anmeldung für Benutzer frustrierend sein. Die Implementierung einer erfolgreichen CIAM-Lösung für die Anmeldung erfordert einen durchdachten und strategischen Ansatz für Identitäten. Es folgen einige Best Practices, die Sie beachten sollten:

Benutzererfahrung priorisieren

Eine nahtlose und intuitive Benutzeroberfläche ist von entscheidender Bedeutung. Vereinfachen Sie Registrierungs- und Anmeldeprozesse, bieten Sie Self-Service-Optionen und klare Anweisungen und Support-Ressourcen.

Security by Design

Sicherheit sollte von Anfang an ein grundlegender Gesichtspunkt sein. Implementierung leistungsstarker Authentifizierungsmechanismen wie MFA, regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Sicherheitsprotokollen und Verschlüsselung von Kundendaten bei Speicherung und Übertragung.

Datenminimierung

Es werden nur die notwendigen Daten erhoben, um Datenschutzrisiken zu minimieren und um die Datenschutzvorschriften beim Erstellen von Anwendungen einzuhalten. Implementierung robuster Zustimmungsmanagement-Mechanismen, um Kunden die Kontrolle über ihre Daten zu geben.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Entscheiden Sie sich für eine CIAM-Lösung, die skalierbar ist, um einer wachsenden Benutzerbasis gerecht zu werden und sich an wachsende geschäftliche Anforderungen anzupassen. Stellen Sie sicher, dass die Plattform in Ihre vorhandenen Systeme und Anwendungen integriert werden kann.

Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung

Überwachen und analysieren Sie regelmäßig das Benutzerverhalten, Sicherheitsprotokolle und die Systemleistung, um potenzielle Probleme und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Sicherheitsbedrohungen und aktualisieren Sie Ihre CIAM-Lösung entsprechend.

Nehmen Sie sich auch die Zeit, Ihre Kunden über die Vorteile des digitalen Logins von CIAM für ihre Identitäten zu informieren, wie ihre Daten geschützt werden und wie sie ihre Präferenzen und Sicherheitseinstellungen verwalten können.

Sorgen Sie für eine offene Kommunikation und bieten Sie sofortigen Support, um mögliche Probleme zu lösen.

Bewältigung moderner Identitätsmanagement-Herausforderungen

Da Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO und CCPA immer strenger werden, müssen Unternehmen ihre Kundenidentität sicherstellen und mit Zugriffsmanagementlösungen die vollständige Einhaltung der Vorschriften für digitale Logins gewährleisten.

Diese Vorschriften werden sich wahrscheinlich noch erhöhen. Daher sollte eine Lösung für die CIAM-Anmeldung flexibel genug sein, um sich ändernden rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehört die Implementierung von Zustimmungsmanagement, Datenanonymisierung und Verschlüsselung, um Kundendaten zu schützen und rechtliche Auswirkungen zu vermeiden.

CIAM-Plattformen müssen außerdem stabile digitale Login-Prüflisten und Berichtsfunktionen bereitstellen, um die Einhaltung von Vorschriften nachzuweisen.

Erfüllung der Erwartungen an die USA

Der andere sich entwickelnde Aspekt der CIAM-Kontoanmeldung ist die ständig wachsende Erwartungshaltung der Kunden an eine minimale Nutzererfahrung.

Unabhängig davon, ob Benutzer über einen Desktop-Computer, ein Smartphone oder ein Tablet auf einen Dienst zugreifen, müssen CIAM-Lösungen so konzipiert sein, dass sie konsistente Benutzererfahrungen unabhängig vom verwendeten Gerät oder der verwendeten Plattform bieten.

Dazu sind ein reaktionsschnelles Design, adaptive Authentifizierungsmethoden und eine nahtlose Datensynchronisierung über digitale Login-Touchpoints hinweg erforderlich.

Social Logins sind ein weiterer wichtiger Punkt. Das Einloggen über Konten in sozialen Netzwerken hat sich zu einer beliebten Möglichkeit für Benutzer entwickelt, auf Online-Dienste zuzugreifen, da sie die Notwendigkeit eliminieren, neue Kennwörter zu erstellen und sich diese zu merken. CIAM-Plattformen müssen sich in beliebte Social-Media-Plattformen integrieren lassen.

Die Zukunft von CIAM

 Mit zunehmender Reife der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning (ML) werden die CIAM-Lösungen intelligenter. Sie werden immense Mengen an Identitätsdaten analysieren können, um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten, da AI böswillige Anmeldeversuche erkennt.

Der Aufstieg des Internets der Dinge (IoT) wird sich auch auf die Kundenidentität und das Zugriffsmanagement auswirken, da mehr Geräte und Objekte miteinander verbunden werden. CIAM-Lösungen müssen sich anpassen, um die Verwaltung und Sicherung von Account-Identitäten über verschiedene IoT-Geräte hinweg zu unterstützen und so eine nahtlose und sichere Interaktion zu gewährleisten.

Darüber hinaus wird der zunehmende Fokus auf den Schutz personenbezogener Daten und Datenschutzvorschriften die Zukunft von CIAM weiterhin prägen. Lösungen müssen die „Privacy-by-Design“-Prinzipien beinhalten und sicherstellen, dass die Daten verantwortungsvoll mit der Einwilligung und Kontrolle der Nutzer erhoben und verarbeitet werden.

OVHcloud und CIAM

cybersecurity-awareness-month-x-ovhcloud-2024-large

Mit unseren Lösungen für das Benutzer- und Rollenmanagement legt OVHcloud besonderen Wert auf Sicherheit und DevOps . Zum Schutz von Benutzerkonten bieten wir verschiedene digitale Login-Mechanismen an. Wir unterstützen Standardprotokolle wie OAuth 2.0 und OpenID Connect und ermöglichen so eine sichere und nahtlose Authentifizierung über verschiedene Anwendungen hinweg.
 

Darüber hinaus bieten wir Optionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um Benutzerkonten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
 

OVHcloud Identity and Access Management Solutions ist eine umfassende Lösung für Identitäts- und Zugriffsmanagement, mit der Sie Benutzer, Anwendungen und deren Berechtigungen für alle Ihre OVHcloud Dienste sicher verwalten können.
 

Wir bieten ein einziges Interface für die Verwaltung digitaler Logins zu allen OVHcloud Produkten, einschließlich VMware on OVHcloud, OpenStack und Drittanbietersoftware.
 

Mit OVHcloud IAM können Sie ganz einfach Ihr Unternehmensverzeichnis für eine nahtlose Authentifizierung verbinden und präzise Zugriffsrichtlinien basierend auf Rollen, Zuständigkeiten und Ressourcentypen verwalten. Darüber hinaus können Sie sich auf OVHcloud verlassen, wenn es um umfassendere Cloud-Projektmanagementlösungen geht.