Wie erstelle ich einen dedizierten Server für Ark: Survival Evolved?
Seit seinem Erscheinungsdatum am 02. Juni 2015 hat sich Ark: Survival Evolved als eines der ehrgeizigsten Multiplayer-Survival-Games etabliert. DLCs und Season Passes bieten mehr als 12 Millionen Spieler:innen weltweit regelmäßig neuen Content. Eine 2021 erschienene Erweiterung, Genesis: Part 2 beispielsweise, liefert neue Inhalte für weitere Erkundungen. Das bedeutet mehr Ausrüstung, Biome und Missionen sowie eine neue Karte, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Bringen Sie Ihre Gaming-Community zusammen und sorgen Sie mit unseren Ark Dedicated Servern für ein völlig neues Spielerlebnis.

Im Team ums Überleben kämpfen
Sie sind mit Jurassic Park aufgewachsen? Ark: Survival Evolved wie für Sie gemacht. Erkunden Sie eine einzigartige offene Welt zwischen üppigen Dschungeln und zerklüfteten Bergen. Überleben Sie allein oder gemeinsam mit anderen in dieser unbarmherzigen Wildnis. Einen Tyrannosaurus zähmen und reiten, eine Basis errichten und Jagden organisieren: Sie können aus zahlreichen Aktivitäten wählen.
Das Gameplay von Ark: Survival Evolved wurde speziell entwickelt, um Sie stets auf Trab zu halten. Die Ressourcenverwaltung und Kämpfe erfordern eine hohe Konzentration. Dafür sind die Belohnungen um so mehr wert und Sie erfahren ein echtes Erfolgserlebnis.
Das Spiel ist für PC (Microsoft Windows, Linux und macOS via Steam und Epic Games Store), Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch Smartphones (Android und iOS) verfügbar.
Warum sollte ich einen Ark Dedicated Server erstellen?
Für Ark gibt es zwei Spielarten. Mit PvE können Sie das Ark-Universum alleine oder als Koop im Spiel gegen die AI entdecken. Im PvP-Modus, in dem Spieler:innen gegeneinander antreten, bieten sich Ihnen wesentlich mehr Möglichkeiten. Sie können sogar Ihren eigenen Stamm gründen und andere bekämpfen. Dafür erfordert dieser Spielmodus allerdings auch um einiges mehr an IT-Ressourcen. PvE und PvP werden beide sowohl auf öffentlichen als auch privaten Servern gehostet. Die meisten sind standardmäßig für eine bestimmte Anzahl an Spieler:innen eingerichtet und bieten nur wenige Anpassungsoptionen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um Ark als Multiplayer zu spielen:
- einen öffentlichen Server verwenden
- Ihre Partie lokal hosten
- einen dedizierten Server erstellen
Ihren Ark-Server lokal zu hosten, mag Ihnen auf den ersten Blick als die einfachste Lösung erscheinen. Dies erweist sich jedoch schnell als problematisch, insbesondere bei einer so großen Welt wie der von Ark. Wenn Sie darüber hinaus vorhaben, eine größere Anzahl an Spieler:innen (mehr als 15 Personen) aufzunehmen, stehen Sie vor zwei weiteren Schwierigkeiten:
- Dem hohen Ressourcenverbrauch. Wenn Ihre Maschine nicht über ausreichend Leistung verfügt, kann dies Bugs und Verzögerungen für Sie und Ihre Community verursachen.
- Die Teilnehmer:innen müssen in einem begrenzten Gebiet bleiben. Sie können also nicht alles erleben, was Ihnen das Spiel zu bieten hat.
Mit einem Dedicated Server hingegen bestimmen Sie Ihre eigenen Regeln. So können Sie Ihre Gaming-Community in einer leistungsstarken und stabilen Umgebung zusammenbringen, um Mitgliedern ein einzigartiges Erlebnis mit ihrem Lieblingsspiel zu bieten. Dies ist Ihre Welt: Verwalten Sie sie frei nach Ihren Vorlieben und minimieren Sie die Latenz für die Spieler:innen Ihres Servers.
Unsere OVHcloud Game Dedicated Server liefern die optimale Leistung für Sie und Ihre Community.
Was sind die Vorteile eines Ark Dedicated Servers?
Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
Erstellen Sie Ihren Ark-Server ganz nach Ihren Anforderungen. Konfigurieren Sie die idealen Servereigenschaften, um ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen. Installieren Sie alle gewünschten Mods und beziehen Sie Ihre Community in der Gestaltung mit ein. So bieten Sie dieser einen maßgeschneiderten Server und vereinen alle in einem optimierten Spiel.
Bevorzugen Sie die Kooperation oder doch eher den Wettkampf zwischen Ihren Spielern? Entscheiden Sie selbst!
Hohe Performance
Unsere Game Dedicated Server basieren auf einer für einzigartige Performance optimierten Technologie und verfügen über die neueste Generation von AMD-Ryzen-Prozessoren mit Zen-3-Architektur. Mit dieser Konfiguration erhalten Sie bis zu 26 % mehr Leistung im Vergleich zu früheren Versionen (3000er-Serie).
Ihr in unseren Rechenzentren gehosteter Dedicated Server nutzt außerdem unsere Flüssigkeitskühltechnologie (Watercooling), was eine konstante Effizienz gewährleistet.
Verfügbarkeit
Unsere Game Dedicated Server sorgen mit einer Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s dafür, dass Ihr Spiel rund läuft. Wählen Sie Ihren Server in der Region, der Ihren Spielern am nächsten ist. Dadurch garantieren Sie ihnen einen hervorragenden Spielfluss. Außerdem bieten unsere Server ein Service Level Agreement (SLA) von 99,90 %.
Game DDoS-Schutz
Diese Lösung ist bei allen unseren Game Dedicated Servern inklusive und wurde speziell für die Gaming-Welt entwickelt. Sie schützt Ihre Partien sowie das Spielerlebnis Ihrer Spieler. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist diese Anti-DDoS-Lösung dank Eingangs- und Ausgangskontrollen an UDP-Streams (also speziell für Videospiele) angepasst. Darüber hinaus können dedizierte Spielprofile angewendet werden, um den Schutz weiter zu erhöhen.
Für alle Anforderungen geeignet
Unsere Server wurden erstellt, um den Anforderungen der verschiedenen Akteure des Gaming-Sektors gerecht zu werden:
- Für Reseller: Erstellen Sie Ihre maßgeschneiderten Gameserver auf Basis unserer Lösungen. Bieten Sie Ihren Spieler:innen hohe Qualität in einer geschützten Umgebung.
- Für Spieleentwickler: Konzentrieren Sie sich ganz auf die Entwicklung Ihres Spiels. Wir kümmern uns um das Hosting. Bestimmen Sie mit uns die Infrastruktur, die am besten für Ihr Projekt geeignet ist: Server-Cluster, Cloud-Gaming, Resilienz …
- Für Streamer und ihre Community: Sie möchten einen besonderen Moment mit Ihren Viewern teilen? Dann mieten Sie einen Game Dedicated Server und erschaffen Sie Ihre ganz eigene Welt. Richten Sie Twitch direkt auf dem Server ein und bieten Sie so einzigartige Unterhaltung. Sie können auch Mumble oder TeamSpeak installieren oder einen Discord Bot hosten, um die Interaktion zwischen den Mitgliedern Ihrer Gaming-Community zu verbessern.
Wie erstelle ich einen dedizierten Ark-Server?
Dies ist die empfohlene Mindestkonfiguration für Ihren dedizierten Ark-Server:
- 8 GB RAM
- Mindestens 20 GB Speicherplatz (wir empfehlen jedoch 25 bis 50 GB)
- 2 CPU-Cores mit über 3,0 GHz (für 10 bis 15 Spieler:innen)
- 64-Bit-Windows- oder -Linux-Betriebssystem (Linux CentOS für Standalone-Server empfohlen)
- Eine zuverlässige Internetverbindung mit 100 MB/s
Beachten Sie, dass es sich dabei um die minimalen Konfigurationsanforderungen für eine kleinere Spielergruppe handelt. Die Game Server von OVHcloud bieten eine hohe Leistung, damit Sie mit mehr Spieler:innen ein noch besseres Spielerlebnis schaffen können.
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung Ihres dedizierten Servers? In diesem Fall stehen Ihnen spezielle Anleitungen zur Verfügung.
Wenn Sie Ihren Server fertig eingerichtet haben, können Sie SteamCMD installieren, um die Dateien Ihres Ark-Servers herunterzuladen. Öffnen Sie anschließend die Ports UDP 27015/27016, UDP 7777, UDP 7778 und TCP 27020.
Auch wenn Sie mit Ihrem Server über ausreichend inklusiven Speicherplatz verfügen (500 MB), empfehlen wir, zusätzlichen Speicher für Backups bereitzuhalten.
Jeder Server verfügt außerdem über eine öffentliche IPv4-Adresse sowie einen IPv6-Adressbereich. Bei Bedarf können Sie weitere bestellen (bis zu 256 je Maschine). Diese erlauben Ihnen, in der Liste der Ark-Server zu erscheinen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile eines Dedicated Servers für Ark?
Die Entscheidung für einen Dedicated Server als Host für Ark-Partien bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst profitieren Sie von allen Ressourcen des Dienstes: RAM, CPU, GPU. Die Hardware ist vollständig dediziert. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Ark-Server Ressourcen zuweisen können, um eine optimale Leistung zu gewährleisten – insbesondere in Bezug auf die Stabilität des Spiels, die Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit, eine große Anzahl von Spieler:innen oder Mods zu verwalten.
Außerdem haben Sie die volle Kontrolle über die Installation, Konfiguration und Personalisierung Ihres Rechners und des Spiels. Die Dedicated Server von OVHcloud profitieren von umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen wie einem Game DDoS-Schutz.
Wie wähle ich meinen Ark-Server aus?
Die Wahl des richtigen Ark-Servers hängt von mehreren Faktoren ab.
Zunächst müssen Sie Ihre speziellen Bedürfnisse ermitteln. Wie groß wird Ihre Community sein? Wie viele Personen werden voraussichtlich gleichzeitig auf den Server zugreifen?Welche Mods möchten Sie verwenden? Diese Faktoren beeinflussen die Anforderungen Ihres Servers.
Ihr Rechner muss den minimalen Leistungsanforderungen des Spiels entsprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Server mit den richtigen Hardwarespezifikationen auswählen, um Ihre Leistungsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus verfügen Dedicated Server über eine höhere Konfigurationsfreiheit als virtuelle oder Shared Hosting Dienste.
Schließlich müssen Sie noch Ihr Budget festlegen, um den Server auszuwählen, der am besten zu diesem passt.
Was sind die empfohlenen Mindestanforderungen für die Ark-Installation?
Um das Beste aus Ihrer Erfahrung mit Ark herauszuholen, empfehlen wir Ihnen die folgende Konfiguration:
- 2 CPU-Cores mit über 3,0 GHz (für 10 bis 15 Spieler:innen)
- 64-Bit-Windows- oder Linux-Betriebssystem (Linux CentOS für Standalone-Server empfohlen)
- Mindestens 20 GB Speicherplatz (wir empfehlen jedoch 25 bis 50 GB)
- 8 GB RAM
- Eine zuverlässige Internetverbindung mit 100 MB/s
Was ist der Unterschied zwischen einem Ark-Server auf HDD und auf SSD?
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Laufwerkstypen besteht in der Leistung, die vor allem die Lese- und Schreibgeschwindigkeit betrifft. SSDs (Solid State Drives) bieten im Vergleich zu HDDs (auch Festplatten genannt) eine höhere Kapazität. So können SSDs nahezu augenblicklich auf Daten und Arbeitsspeicher (RAM) zugreifen, was die Ladezeiten reduziert und die Reaktionsgeschwindigkeit des Ark-Servers verbessert. Außerdem gelten diese Festplatten als zuverlässiger und weniger stoßempfindlich.
HDD-Festplatten sind jedoch oft kostengünstiger zu erwerben und lassen sich somit Ihrem Budget anpassen. Durch die höhere Speicherkapazität sind sie für die Installation und Praxis des Ark-Spiels optimal geeignet.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Wahl der Festplatte Ihres Servers von zahlreichen Kriterien abhängt, unter anderem von Ihrem Budget.
Was sind die Schritte zur Konfiguration eines Ark-Servers unter Windows?
Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte zum Einrichten von Ark unter Windows beschrieben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Windows-System die Mindestanforderungen für die Ausführung eines Ark-Servers erfüllt. Dazu gehören Hardwarespezifikationen: ein schneller Prozessor, ausreichend RAM und freier Speicherplatz.
- Laden Sie SteamCMD herunter und installieren Sie es. Hierbei handelt es sich um ein von Steam bereitgestelltes Befehlszeilentool zum Installieren und Aktualisieren von Gameservern. Laden Sie SteamCMD herunter und installieren Sie es auf Ihrem Windows-System.
- Laden Sie den Ark-Server herunter und installieren Sie ihn. Starten Sie SteamCMD und verwenden Sie es, um den Server herunterzuladen und zu installieren. Sie benötigen die ID der Ark-App, die Sie auf der Steam Store-Seite des Spiels finden.
- Konfigurieren Sie die Serverkonfigurationsdateien. Nach der Installation des Ark-Servers müssen Sie die Konfigurationsdateien verwenden, um Servereinstellungen wie Spieleinstellungen, Regeln und Berechtigungen zu definieren. Sie können diese Dateien mit einem Texteditor wie Notepad bearbeiten.
- Öffnen Sie die Firewallports. Stellen Sie sicher, dass die für den Betrieb des Ark-Servers erforderlichen Ports in der Windows-Firewall geöffnet sind. Die Standardports für Ark sind in der Regel UDP 27015 für die Serververbindung und UDP 7777 für das Spiel selbst.
- Starten Sie den Server. Starten Sie den Ark-Server nach Abschluss der Konfiguration, indem Sie die Datei ausführen oder die entsprechende Befehlszeile verwenden. Achten Sie darauf, die Protokolle auf Probleme beim Starten des Servers zu überwachen.
- Testen Sie den Server. Sobald der Server gestartet ist, loggen Sie sich in das Ark-Spiel ein und suchen Sie in der Liste der verfügbaren Server nach Ihrem Server. Sie sollten sich anmelden und auf Ihrem eigenen Server spielen können.
- Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor. Passen Sie nach dem Testen des Servers die Einstellungen und die Konfiguration an die Anforderungen Ihrer Gaming Community an. Je nach Ihren Vorlieben müssen Sie möglicherweise auch zusätzliche Mods oder Plugins installieren.
Welche Dateien werden für die Konfiguration eines Ark-Servers benötigt?
Für die Konfiguration eines Ark-Servers sind mehrere Dateien erforderlich. Die folgenden Dateien werden für die Konfiguration eines Ark-Servers verwendet.
- Game.ini. Diese Datei enthält benutzerdefinierte Spieleinstellungen, die sich auf das Gameplay in der Ark-Welt auswirken. Sie können Parameter wie Ernteraten, Erfahrungswerte, Schadensparameter, Baubeschränkungen usw. festlegen.
- GameUserSettings.ini. Diese Datei enthält Clientkonfigurationseinstellungen, z. B. Anzeigeoptionen, Audioeinstellungen und Tastenkombinationen. Sie kann auch spielerspezifische Spieleinstellungen beinhalten, wie die verwendete Sprache oder den Namen.
- ServerSettings.ini. Diese Datei enthält serverspezifische Konfigurationseinstellungen wie Servername, Kennwort, PvP/PvE-Einschränkungen oder Sicherungseinstellungen.
- AdminPassword.txt. Diese Datei enthält das Administratorkennwort für den Zugriff auf die Konsolen- und Administratorbefehle auf dem Server.
- ModList.txt. Wenn Sie Mods auf Ihrem Ark-Server verwenden, werden in dieser Datei die Login-Daten der installierten Mods aufgelistet. Sie wird vom Server verwendet, um die Mods beim Start zu laden.
- ConfigOverrideSupplyCrateItems.ini. Mit dieser Datei können Sie den Inhalt der Versorgungskisten im Spiel anpassen, indem Sie die Standardobjekte durch benutzerdefinierte Objekte ersetzen.