Nachhaltige Cloud
Seit 25 Jahren Pionier der nachhaltigen Cloud
Seit mehr als 25 Jahren wollen wir mit unseren Innovationen die Cloud nachhaltiger machen, um unseren CO2-Fußabdruck und den unserer Kunden zu reduzieren.
Wir bei OVHcloud setzen unsere proprietäre Watercooling-Technologie seit 2003 in großem Maßstab zur Kühlung unserer Server ein. Dieser einzigartige Ansatz erlaubt es uns, unsere Rechenzentren ohne Klimaanlagen zu betreiben und so unseren Energieverbrauch zu verringern.
Darüber hinaus sind wir der einzige Cloud-Anbieter, der seine eigenen Server herstellt, zerlegt und recycelt. Unsere Kunden profitieren damit von optimierten Kosten, einer sichereren Infrastruktur sowie einer erschwinglichen Serverreihe, für die wir unseren Servern zu einem zweiten oder dritten Leben verhelfen. Wir sind stets bestrebt, unsere gesamten Umweltauswirkungen transparent darzulegen und unsere Kunden aufzuklären, damit sie fundierte Entscheidungen für Ihren Verbrauch treffen können.

Unser Engagement

100 % kohlenstoffarme Energie
Wir haben uns verpflichtet, unseren Anteil aus erneuerbaren und kohlenstoffarmen Energien bis 2025 zu erhöhen.

Reduzierung der Emissionen
Entsprechend dem Pariser Abkommen soll der Absolutwert der THG-Emissionen von Scope 1 und Scope 2 bis zum Geschäftsjahr 2030 um 73,4 % reduziert werden. Für die THG-Emissionen von Scope 3 gilt es, im gleichen Zeitraum eine Senkung von 52 % pro Wertschöpfungseinheit zu erreichen. 1

Keine Abfälle auf Deponien
Wir verpflichten uns, bis 2025 bei gleichbleibender geografischer Reichweite keine Abfälle aus unseren Herstellungsprozessen mehr auf Deponien zu entsorgen.
1 Für Scope 2: hauptsächlich durch Senkung des Energieverbrauchs der Rechenzentren und Steigerung des Anteils an erneuerbaren Energien im Energieeinkauf.
Für Scope 3: vor allem durch unser Kreislaufkonzept, eine nachhaltige Bereitstellung der IT-Komponenten sowie optimierte Logistik und Transportwege.
Unsere Ergebnisse
Wir veröffentlichen unsere jährlichen Kennzahlen seit 2021. Wir berechnen unsere PUE für 12 Monate des Jahres in einem Perimeter von 88 % unserer Rechenzentren. Außerdem richten wir uns bei der PUE nach ISO30134-2 und bei der WUE nach ISO30134-9.

Power Usage Effectiveness (PUE)
Misst die Effizienz des Rechenzentrums. Je näher die PUE bei 1 liegt, desto besser.

Water Usage Effectiveness (WUE)
Misst die Effizienz unseres Wasserverbrauchs. Je näher die WUE bei 0 liegt, desto besser.

Carbon Usage Effectiveness (CUE)
Misst die Emissionen aus dem Betrieb unseres Rechenzentrums (direkte Emissionen sowie indirekte Emissionen aus dem Stromverbrauch). Je näher die CUE bei 0 liegt, desto besser.
100 %
der OVHcloud Server werden nach der Nutzung zerlegt.
27 %
der Komponenten werden wiederverwendet.
92 %
erneuerbare Energien in unserem Energiemix.
63 %
unserer Rechenzentren (27 von 43) befinden sich in renovierten Industriebrachen.
Wir sind nachhaltig by Design
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.
Wir sind der weltweit einzige Cloud-Anbieter, der seine eigenen Server herstellt und zerlegt.
Unsere Fabriken in Croix (Frankreich) und Beauharnois (Kanada) ermöglichen uns die volle Kontrolle über Design- und Produktionsprozesse mit erheblichen Vorteilen in puncto Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Unsere Fertigungsprozesse sind kurz und als Kreislauf konzipiert: 100 % der Server werden nach Gebrauch zerlegt und alle Komponenten werden getestet und nach Möglichkeit wiederverwendet. Dank dieses vertikalen Modells haben unsere Server eine Lebensdauer von mindestens fünf Jahren. Wir erweitern diesen kreislauforientierten Ansatz auf die Standortwahl für unsere Rechenzentren, indem wir alte Industriebrachen sanieren, statt neue Gebäude zu bauen. Durch die Entscheidung für OVHcloud profitieren auch unsere Kunden von diesem Modell und können ihre CO2-Bilanz verbessern.
Watercooling – Vorreiter in unseren Rechenzentren
Seit 2003 entwickeln, verwenden und verfeinern wir ein Flüssigkeitskühlsystem (Watercooling), um die von CPUs und GPUs erzeugte Wärme abzuleiten.
Wir machen uns den geringeren Wärmewiderstand von Wasser gegenüber Luft zunutze und verbessern unsere Kühltechniken kontinuierlich, um die marktweit besten Werte für Energieeffizienz (Power Usage Effectiveness, PUE) und Wasserverbrauch (Water Usage Effectiveness, WUE) pro Rechenzentrum zu erreichen.
Vimeo bedingt die Wiedergabe seiner Videos an die Hinterlegung von Tracern, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Surfens anzubieten.
Um das Video anzusehen, müssen Sie in unserem Datenschutzcenter die Datenschutzkategorie „Cookies auf Drittanbieterplattformen teilen“ akzeptieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Cookie-Richtlinie und der OVHcloud-Cookie-Richtlinie.

Mit dem OVHcloud CO2-Rechner noch einen Schritt weiter gehen
Wir stellen unseren Kunden seit 2023 einen CO2-Rechner zur Verfügung, mit dem sie monatliche Berichte zu ihren CO2-Emissionen aus der Cloud erstellen können. Der OVHcloud CO2-Rechner liefert transparente und ausführliche Informationen zu den Scopes 1, 2 und 3*, von der Herstellung bis zum Betrieb der Infrastruktur. OVHcloud ist derzeit der einzige Cloud-Anbieter, der eine Analyse über den gesamten Lebenszyklus der Komponenten bietet. Unseren Kunden zu einem besseren Verständnis der CO2-Bilanz ihrer Cloud-Infrastruktur zu verhelfen, ist Teil eines auf Transparenz ausgerichteten Konzepts und schafft einen Anreiz für verantwortungsvollere Praktiken.
* Herstellung + Strom + Betrieb = Treibhausgasemissionen
Unsere Zertifizierungen

ISO 50001 für Energiemanagementsysteme

EU-Verhaltenskodex für die Energieeffizienz von Rechenzentren
Unsere Produkte
Alle unsere Cloud-Lösungen und Produkte sind Teil des Konzepts der vertrauenswürdigen Cloud: