
Website aktualisieren
Jeden Tag werden Tausende von Websites erstellt. Angesichts dieser immer stärkeren Konkurrenz ist es unerlässlich, die eigene Website instand zu halten und sie dynamisch und attraktiv zu gestalten. Dabei geht es nicht mehr nur darum, Inhalte einfach online zu stellen. Sie müssen auch animiert werden, um Traffic zu generieren und neue Besucher anzulocken und zu halten. Hier finden Sie Tipps und Best Practices für die Aktualisierung Ihrer Website.
So aktualisieren Sie Ihre Website in 7 Schritten
Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen – von der Aktualisierung Ihrer Website bis hin zur Veröffentlichung Ihrer ersten Seiten. So geht es Schritt für Schritt:
1. Hochwertigen Content veröffentlichen
Das Erste, was ein Benutzer beim Besuch Ihrer Website sieht, sind Ihre Inhalte. Ganz gleich, ob es sich dabei um schriftlichen oder visuellen Content handelt: Wenn die Qualität ungenügend ist, geht der Besucher und kommt wahrscheinlich nicht wieder. Sind Ihre Inhalte hingegen von hoher Qualität, bleiben Ihre Besucher länger auf der Website und kehren auch regelmäßig zurück. Aus diesem Grund ist es ungemein wichtig, auf Ihrer Website hochwertigen Content zu veröffentlichen.
Schriftlicher Content
Schriftliche Inhalte machen in der Regel den Großteil Ihrer Website aus. Dementsprechend wichtig ist es auch, sie zu pflegen. Egal, in welchem Geschäft Sie dabei tätig sind: Ihre schriftlichen Inhalte sind dazu da, um die Relevanz Ihres Business zu veranschaulichen. Wenn Ihr Besucher hochwertige Inhalte liest, gewinnt er Vertrauen zu Ihnen und wird eher zu Ihrem Kunden.
Achten Sie auf eine einfache und effiziente Kommunikation. Überprüfen Sie regelmäßig den schriftlichen Inhalt aller Seiten Ihrer Website. Wenn Sie Produktseiten, Blog-Beiträge oder Neuigkeiten zu Ihrer Marke veröffentlichen, sollten Sie diese Korrektur lesen und sicherstellen, dass der Content nicht veraltet ist. Dazu gehören das Aktualisieren Ihrer Website-Daten sowie das Löschen oder Hinzufügen von Informationen. Durch diese Arbeit verhindern Sie Frustration auf Seiten Ihrer Besucher und stärken deren Vertrauen in Ihre Marke.
Visueller Content
Der schriftliche Content mag zwar an erster Stelle stehen, doch auch der visuelle Content ist von entscheidender Bedeutung. Denn wenn ein Besucher durch Ihre Website navigiert, wird sein Blick zuerst von den visuellen Elementen angezogen. Sind diese von hoher Qualität, wird es Ihre Besucher dazu motivieren, auch die schriftlichen Inhalte zu lesen, um mehr Informationen zu erhalten.
Zögern Sie daher nicht, Bilder, Videos oder Grafiken hinzuzufügen, um Ihren Text zu veranschaulichen. Diese Elemente helfen Ihnen, sich Ihren potenziellen Kunden besser zu präsentieren. So wird die Benutzererfahrung optimiert und Besucher werden Ihre Website gerne durchstöbern. Denken Sie daran, Ihren visuellen Content ebenfalls auf dem neuesten Stand zu halten, damit er Ihre Marke bestmöglich widerspiegelt. Da Videos gerade im Trend liegen, sollten Sie sich nicht scheuen, auch welche zu veröffentlichen. Und denken Sie daran, sie zu komprimieren.
2. Benutzererfahrung verbessern
Die Benutzererfahrung ist entscheidend, um Ihre Kunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen. Ist sie nicht zufriedenstellend, werden Besucher nicht lange auf Ihrer Website bleiben und Sie verlieren Kunden. Für eine Verbesserung der Benutzererfahrung sind mehrere Schritte erforderlich.
Ladezeiten reduzieren
Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seiten und Inhalte ist ein wichtiger Faktor. Benutzer sind meist ungeduldig und nicht bereit, mehrere Sekunden zu warten, bis der Inhalt angezeigt wird. Um dieses Ärgernis zu vermeiden, können Sie für schnellere Ladezeiten Ihre Bilder komprimieren, unnötige Skripte entfernen und Caching für Ihre Webseiten nutzen.
Für eine intuitive Navigation sorgen
Um Ihren Besuchern Zeit zu sparen, sollte die Navigation Ihrer Website so intuitiv wie möglich sein. Ordnen Sie Ihre Menüs, Tabs und Navigationselemente sinnvoll an, um die Anzahl an Klicks für Besucher zu reduzieren. Es gibt zahlreiche Tools zur Nachverfolgung und Analyse des Navigationsverhaltens Ihrer Benutzer. Nutzen Sie diese, damit Ihre Besucher schneller finden, was sie suchen.
Website für Mobilgeräte optimieren
Besucher nutzen immer häufiger Mobiltelefone, um Websites aufzurufen. Daher sollten Sie besonders auf die Qualität der mobilen Version Ihrer Website achten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten – von Desktopcomputern über Smartphones bis hin zu Tablets – angemessen reagiert. Übrigens legen auch Suchmaschinen bei der Referenzierung Wert auf die Kompatibilität mit Mobilgeräten.
3. SEO-Strategie optimieren
SEO oder natürliche Referenzierung bezeichnet alle Methoden und Praktiken, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website zu verbessern. Selbst wenn Ihre Website von hoher Qualität ist, kann eine vernachlässigte SEO katastrophale Folgen für die Sichtbarkeit haben. Hier die wichtigsten Punkte für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website:
Keywords verwenden
Schlüsselwörter oder Keywords sind sehr wichtig für die SEO. Achten Sie daher darauf, in Ihren Inhalten die Keywords zu verwenden, die am besten zu Ihrem Business passen. Denken Sie auch daran, diese regelmäßig zu aktualisieren, damit sie immer relevant sind und mit der Entwicklung Ihrer Marke bestmöglich übereinstimmen.
Links einfügen
Fügen Sie regelmäßig Links in Ihren schriftlichen Inhalten hinzu, beispielsweise in Blog-Beiträgen. Verwenden Sie interne Links, die Ihre Besucher auf andere Seiten Ihrer Website weiterleiten. Diese helfen den Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen. Auch externe Links sind wichtig: Verweisen Sie Ihre Besucher auf andere relevante und gut referenzierte Websites, um Ihre SEO zu steigern.
Auf Ihre Website aufmerksam machen
Ebenso wie Sie Ihre Benutzer auf externe Websites weiterleiten, sollten auch andere Websites ihre Besucher auf Ihre Website weiterleiten, um Ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Hierzu können Sie die sozialen Netzwerke nutzen, um auf Ihre Website aufmerksam zu machen. Veröffentlichen Sie Beiträge auf LinkedIn, X, Facebook oder Instagram, in denen Sie Links zu Ihrer Website einfügen. Sie können auch versuchen, relevante Partner zu kontaktieren, damit deren Websites Benutzer zu Ihnen weiterleiten.
Metatags nutzen
Metadaten sind unerlässlich, um Suchmaschinen-Bots dabei zu helfen, die Inhalte und Struktur Ihrer Website zu analysieren. Die wichtigsten Tags für eine bessere SEO sind:
- Titel: Dieses Tag ist eines der wichtigsten. Es legt den Titel Ihrer Webseiten fest und wird in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt. Wählen Sie einen passenden Titel, der idealerweise nicht mehr als 65 Zeichen umfasst.
- Meta-Beschreibung: enthält eine kurze Beschreibung der Webseite. Wie der Titel wird auch die Meta-Beschreibung in den Suchergebnissen angezeigt. Verfassen Sie eine aussagekräftige Beschreibung, die 150 Zeichen nicht übersteigt.
- Header (Hn): Mit Header-Tags (H1, H2, H3 usw.) können Sie die Inhalte Ihrer Website hierarchisch strukturieren. Sie stellen die Titel und Untertitel Ihrer Seiten dar und spielen daher eine wichtige Rolle, insbesondere die Tags H1, H2 und H3.
- Alt: Dieser Tag-Typ liefert alternativen Text für Bilder auf der Website.
Es gibt noch einige weitere Tags. Verwenden Sie ruhig so viele wie möglich, um Ihre Referenzierung zu optimieren.
4. Design perfektionieren
Das Design Ihrer Website ist ein zentrales Element, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Vertrauen Ihrer Besucher zu stärken. Ein gepflegtes, intuitives und ansprechendes Design sorgt für einen ersten positiven Eindruck, der die Benutzer dazu motiviert, auf Ihrer Website zu bleiben.
Wenn Sie ein CMS (Content Management System) wie WordPress oder Shopify verwenden, können Sie Plugins hinzufügen, um das Design Ihrer Website zu optimieren. Es gibt auch Erweiterungen, mit denen Sie eigene Themes erstellen können. Auf diese Weise können Sie das Design Ihrer Website für alle Geräte anpassen, einschließlich Smartphones und Tablets. Durch diesen Schritt wird die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Marke weiter gestärkt.
Ein durchdachtes Design verbessert auch die Referenzierung Ihrer Website. Denn Suchmaschinen bevorzugen benutzerfreundliche Websites mit einem gepflegten Design, das die Qualität der Navigation, die Lesbarkeit und die Ladegeschwindigkeit der Bilder verbessert.
Das Design ist dabei nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein wichtiges Werkzeug, um die Loyalität Ihrer Besucher und die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern.
5. Technische Wartung gewährleisten
Die technische Wartung und Sicherheit sind für das ordnungsgemäße Funktionieren jeder Website unabdingbar. Eine Website, die reibungslos und sicher funktioniert, bewahrt das Vertrauen der Besucher und verbessert gleichzeitig die Benutzererfahrung.
Die Sicherheit Ihrer Besucher und Kunden ist dabei für die Entwicklung Ihrer Marke von größter Bedeutung. Denken Sie daran, regelmäßige Backups für Ihre Datenbank zu erstellen, um möglichen Hackerangriffen vorzubeugen. Überprüfen Sie außerdem, dass Ihre Links funktionieren, um zu vermeiden, dass Besucher auf unsichere Websites verwiesen werden.
Halten Sie die technischen Elemente auf dem neuesten Stand, darunter:
- CMS (Content Management System): Ganz gleich, welches CMS Sie verwenden (WordPress, Drupal, Shopify etc.) – aktualisieren Sie es, so oft es geht, damit Sie auf jeden Fall die neueste Version nutzen.
- Plugins und Themes: Wenn Sie Plugins oder Themes mit Ihrem CMS verwenden, sollten Sie regelmäßig überprüfen, dass Sie über die neueste Version verfügen. Durch Updates können Sie potenzielle technische Probleme oder Sicherheitslücken beheben.
- Betriebssystem: Wenn Sie Ihre Server selbst verwalten, stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand ist.
- Datenbank: Wenn Sie über eine Datenbank verfügen, aktualisieren Sie regelmäßig das Datenbankmanagementsystem (MySQL, PostgreSQL usw.), um zu gewährleisten, dass die Daten Ihrer Kunden sicher sind.
- Programmiersprachen: Aktualisieren Sie regelmäßig Skripte und Programmiersprachen wie PHP, JavaScript usw. Wenn Sie veraltete Versionen verwenden, kann dies für Ihre Website ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Sie sollten die Sicherheit Ihrer Website nicht auf die leichte Schulter nehmen. Indem Sie hier Zeit investieren, tragen Sie zur Leistung, Sicherheit und zum Erfolg Ihrer Website bei.
6. Über Neuigkeiten berichten
Die Kommunikation über Neuigkeiten zu Ihrer Website und Ihrer Marke ist unerlässlich, um Ihr Publikum auf dem Laufenden zu halten. Sie hilft Ihnen, Ihre Sichtbarkeit weiter zu erhöhen und auf Ihrer Website Traffic zu generieren. Indem Sie Neuigkeiten veröffentlichen, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie aktiv an der Entwicklung Ihrer Marke arbeiten.
Sie können hierzu auf Ihrer Website zum Beispiel einen „News“- oder „Blog“-Bereich erstellen und dort mindestens einmal pro Woche Artikel online stellen. Teilen Sie außerdem Anzeigen und Events auf Ihrer Website und in sozialen Netzwerken.
Kündigen Sie die Einführung eines neuen Produkts, ein Sonderangebot oder eine neue Partnerschaft an: Jede Neuigkeit ist eine weitere Gelegenheit, um mit Ihren Kunden zu kommunizieren! Sie können auch einen Newsletter einrichten, den Sie per E-Mail an Ihre Kunden senden.
Die Kommunikation über Ihre Neuigkeiten ist eine großartige Möglichkeit, Kunden langfristig zu halten. Darüber hinaus bevorzugen Suchmaschinen Websites, die stets neue und regelmäßig aktualisierte Inhalte veröffentlichen.
7. Regelmäßige Wettbewerbsanalyse durchführen
Dies ist ein wesentlicher Schritt, um in Ihrer Branche innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Es reicht nicht aus, einfach eine Website zu besitzen und für eine gute Referenzierung zu sorgen. Sie müssen auch die Aktivitäten Ihrer Konkurrenten im Auge behalten, um deren Strategie zu verstehen und daraus Schlüsse für die Verbesserung Ihrer eigenen Website zu ziehen.
Analysieren Sie konkurrierende Websites, um deren Stärken und Schwächen zu ermitteln. So vermeiden Sie, dieselben Fehler zu begehen, und können Ihre eigenen Vorteile ausbauen, indem Sie sich von ihren Stärken inspirieren lassen.
Indem Sie den Markt verstehen, in dem Sie tätig sind, erhalten Sie einen Einblick in neue Trends, Marketingtechniken, neue Produkte und Nutzerpräferenzen. Lesen Sie die Bewertungen und Kommentare der Besucher, ganz gleich, ob sie gut oder schlecht sind. Lassen Sie sich von dem, was für Ihre Konkurrenten funktioniert, inspirieren und nehmen Sie es in Ihre Marketingstrategie auf.
Für eine erfolgreiche Wettbewerbsbeobachtung sollten Sie die sozialen Medien Ihrer Konkurrenz verfolgen, deren Newsletter abonnieren und regelmäßig ihre Websites besuchen. Nutzen Sie Analyse- und Reporting-Tools, um die Marktentwicklung zu verfolgen und sich entsprechend anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unsere weiteren Hosting-Angebote
Mit unseren verschiedenen Hosting-Angeboten werden alle Ihre Anforderungen erfüllt. Ganz gleich, ob es um das Hosting Ihrer privaten oder beruflichen Website oder um Ihren Onlineshop geht – mit unserem Vergleich finden Sie das beste Angebot.
Ablaufdatum
Details
Basic
1 Gratis-Domain*
100 GB Speicherplatz
10 E-Mail-Adressen
1-Klick-CMS
Unbegrenzter FTP-Zugang
Fazit
Sie kennen nun die Best Practices zur Aktualisierung Ihrer Website. Veröffentlichen Sie hochwertige Text- und Bildinhalte und optimieren Sie gleichzeitig die Benutzererfahrung und das Design Ihrer Website, damit diese ansprechend, geschmeidig und leistungsfähig ist. Denken Sie daran, die SEO zu verbessern und über Ihre Neuigkeiten zu berichten, damit Ihre Website leicht auffindbar ist und neue Kunden anzieht. Achten Sie außerdem auf die technische Wartung und Sicherheit Ihrer Website, denn nur so gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Zu guter Letzt sollten Sie eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Mit all diesen Best Practices werden Sie es schaffen, den Erfolg Ihrer Marke zu sichern.