Cloud Disk Array
Cloud Disk Array powered by Ceph
Ihr leistungsstarker, skalierbarer Block-Storage-Dienst für Ihre OVHcloud Lösungen
Cloud Disk Array ist ein gemanagter Blockspeicherdienst, der auf der Ceph-Speichertechnologie basiert. Mit diesem Dienst können Sie schnell redundante und skalierbare Block-Volumes zum Speichern Ihrer Daten nutzen.
- Dedizierte Ceph-Cluster
- Ab 3 TB pro Cluster
- Neudimensionierung im laufenden Betrieb
- Dreifache Replikation

Was spricht für Cloud Disk Array?
Skalierbarkeit
Mit Cloud Disk Array können Sie Ihre Speicherinfrastruktur ganz einfach im laufenden Betrieb und ohne Unterbrechung erweitern.
Hochverfügbarkeit
Jeder Block eines Cloud Disk Array wird dreimal in verschiedenen Ausfalldomänen repliziert, um die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu maximieren.
Datenkonsistenz
Die Datenkonsistenz wird wöchentlich auf jedem Replikat überprüft – und zwar auf eine für User transparente Weise.
Speicherung auf Basis dedizierter Blöcke
Mit diesem Dienst verfügen Sie über einen dedizierten NVMe-SSD-Festplattencluster.
Verschiedene Zugriffsprotokolle
Mit der Ceph-Technologie verfügen Sie über mehrere Interfaces für Ihren Speicherdienst: RBD (RADOS Block Device), CephFS oder RADOS.
Interoperabilität mit dem OVHcloud Ökosystem
Cloud Disk Array ist mit den Bare-Metal-Dedicated-Servern, Hosted Private Cloud und den Public-Cloud-Instanzen kompatibel.
Cloud Disk Array powered by Ceph
Der Dienst basiert auf Ceph, einer auf dem Markt weit verbreiteten Technologie für die verteilte Blockspeicherung. Ceph punktet unter anderem mit starker Leistung, Redundanz by Design und einfacher Erweiterung im laufenden Betrieb.
Ceph erlaubt auch die Nutzung des Speicherdienstes in verschiedenen Zugriffsmodi zur Anpassung an Workloads: Blockspeicher via RBD, Dateispeicher via CephFS-Dateisystem oder Objektspeicher via RADOS.


Eine redundante und hochverfügbare Architektur
Mit der Ceph-Technologie ermöglicht Cloud Disk Array eine verteilte und redundante Architektur ohne Single Point of Failure (SPOF). Außerdem wird jeder Block dreimal in drei verschiedenen Ausfalldomänen repliziert, um eine maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Daten werden dann auf drei Server in drei verschiedenen Racks innerhalb desselben Rechenzentrums repliziert, um sicherzustellen, dass sie verfügbar sind.
Anwendungsbereich
Ceph-Storage-Cluster für Proxmox-Umgebung
Dank der ausgezeichneten Kompatibilität von Ceph und Proxmox können Sie Ihren Cluster aus dedizierten Festplatten ganz einfach an Ihre verschiedenen virtuellen Maschinen (VMs) anhängen und profitieren von einer zuverlässigen und leistungsfähigen Infrastruktur.
Infrastruktur mit skalierbarem Blockspeicher
Cloud Disk Array kann als Überlauf verwendet oder einfach direkt an Ihre Instanzen angebunden werden. Sie erhalten damit eine skalierbare und redundante Blockspeicherlösung zum Hosten und Teilen Ihrer kritischen Daten.
Hilfe und Dokumentation
Ihnen stehen verschiedene Dokumente und Online-Hilfen zur Verfügung, um Sie beim Installieren und Konfigurieren Ihres dedizierten Servers zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Backup-Richtlinie für Cloud Disk Array?
Zusätzlich zur standardmäßig mit dem Dienst angebotenen hohen Verfügbarkeit ist es wichtig, zu beachten, dass der Kunde für die Verwaltung seiner eigenen Backup-Lösung und -Richtlinie verantwortlich ist.
Welche Arten von Workloads werden mit Cloud Disk Array unterstützt?
Cloud Disk Array unterstützt nur Linux-Systeme, OpenStack- und Proxmox-Umgebungen. Für die Verbindung mit Windows-Systemen ist ein iSCSI-Gateway erforderlich, das derzeit in Cloud Disk Array nicht unterstützt wird.