custom background image

Databases for Valkey


Valkey: intelligenter In-Memory-Speicher

Ihr NoSQL „in-memory database“ Dienst ist mit Valkey kompatibel und wird von OVHcloud verwaltet. Verbessern Sie die Ausführungsgeschwindigkeit Ihrer Anwendungen mit einer leistungsstarken Cache-Lösung.

Warum sollte ich mich für OVHcloud Databases for Valkey entscheiden?

Verwaltet und skalierbar

Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das sich Ihrem Wachstum anpasst. Ihre Dienste werden von OVHcloud bereitgestellt, verwaltet, gewartet und skaliert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ihre Datenbanken werden nutzungsabhängig abgerechnet, inklusive IOPS, Backups und Traffic. Sie basieren auf Instanzen der neuesten Generation und bieten standardmäßig wettbewerbsfähigere Preise.

Resilienz und Sicherheit

Service Level Agreement von bis zu 99,99 % bei Bereitstellungen in mehreren Regionen (3-AZ). Die Lösung entspricht den höchsten Standards (ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27701, SOC 2 Type 2) für Ihre Daten.

Mehr als 60 Public-Cloud-Dienste

Ihre Datenbanken sind in einen Katalog von IaaS- und PaaS-Diensten integriert, die Ihnen helfen sollen, Ihre Cloud-nativen, Data- und KI-Anwendungsprojekte effizienter zu verwalten.

Mögliche Use Cases

Lightweight OVHcloud

Session-Caching

Mit Databases for Valkey können Sie Ihren Besuchern ein flüssiges Erlebnis bei kürzeren Ladezeiten bieten. Sie finden beispielsweise Produkte wieder, die bereits mithilfe von im Arbeitsspeicher gespeicherten Daten gesucht wurden.

optimized OVHcloud

Warteschlangen

Sie müssen sich nicht mehr um Lastspitzen aufgrund vieler Anfragen auf Ihrer Website oder bei Ihrer Anwendung sorgen. Das Managed Caching Datenbank-Managementsystem (DBMS) bietet eine optimierte Verarbeitung je nach Länge Ihrer Warteschlange.

quick OVHcloud

Echtzeit-Analysen

Nutzen Sie die Leistung von Echtzeit-Analysen, um die Benutzererfahrung Ihrer Anwendung oder Website gezielt anzupassen.

SPEZIFIKATIONEN

Technische Eigenschaften

Einfacher Zugriff

Starten und wechseln Sie die Instanz mit einem Klick

Zuverlässige Skalierbarkeit

4 bis 120 GB RAM und 100 % dedizierte vCores

Automatische Backups

An einen Remote-Standort

Bandbreite inklusive

Keine Egress Fees

Zugriff auf Replikations-Nodes

Schreibgeschützt

Hohe Verfügbarkeit mit 3-AZ

Dreifache Replikation als Failover

Monitoring

Sammeln Sie Ihre Metriken mit Prometheus

Privates Netzwerk

Ihr vRack Netzwerk inklusive

Defaultmäßige Sicherheit

Verwalten Sie den Zugriff auf Ihre Daten (z. B. IP)

Häufig gestellte Fragen

Was ist Valkey?

Valkey ist ein Open-Source-Speichersystem für Schlüssel-Wert-Daten im Arbeitsspeicher, das unter der Federführung der Linux Foundation entwickelt wurde. Es wurde 2024 als Fork von Redis nach einer Lizenzänderung von Redis gegründet. Aufgrund seines Caching-Mechanismus, des Sitzungsmanagements und seiner Echtzeit-Analysen wird es bevorzugt in der Anwendungsentwicklung verwendet.

Was ist Databases for Valkey von OVHcloud?

Bei dieser Lösung handelt es sich um eine Database as a Service (DBaaS). Wir fassen das Valkey-Datenbankmanagementsystem auf einer oder mehreren unserer Instanzen zusammen und bieten es als betriebsbereiten Service an. Wir kümmern uns um die Verwaltung (Konfiguration, Wartung, Backup, Sicherheit und Skalierbarkeit). So können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft und die Entwicklung Ihrer Aktivität konzentrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Databases for Valkey ein Cloud-Datenbankdienst ist, mit dem Sie Zeit sparen.

Warum ist Valkey eine beliebte Datenbank?

Die Valkey Lösung ist beliebt, da sie dank des In-Memory-Speichers eine hohe Performance bietet. Diese Datenbank ist daher ideal für Anwendungen, die eine geringe Latenz erfordern, wie Caching, Sitzungsverwaltung und Echtzeit-Analyse. Als Open-Source-Projekt unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation verfügt sie zudem über eine breite Akzeptanz und aktive Unterstützung durch die Community, um Transparenz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Ist Valkey effektiver als Redis?

Valkey und Redis haben ähnliche technologische Grundlagen. Valkey zielt darauf ab, eine mit Redis vergleichbare Performance zu bieten und gleichzeitig eine offene und transparente Governance zu gewährleisten. Seine Wirksamkeit hängt von spezifischen Anwendungsfällen ab. Beachten Sie, dass unsere Angebote auch PostgreSQL und Kafka umfassen.

Was ist der Unterschied zwischen den Essential und Business Serviceplänen?

Dies ist eine Möglichkeit, die Auswahl für unsere Benutzer zu vereinfachen. Jeder Service Level bietet verschiedene Instanzoptionen mit unterschiedlichen RAM-, CPU- und Storage-Eigenschaften. Vor allem aber entspricht jedes Level einem bestimmten Bedarf. Es ist zum Beispiel besser, unser Essential Angebot für eine Ersteinführung oder für die Entwicklung in der Vorproduktion zu wählen. Entscheiden Sie sich für unser Business Angebot, um die Resilienz und Verfügbarkeit in größeren Produktionsumgebungen zu steigern.

Kann ich zu Nodes mit einer höheren Kapazität migrieren?

Ja. Wenn Ihr RAM- oder Speicherbedarf wächst, können Sie auf Nodes mit größerer Kapazität umsteigen, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden.

Ist Databases for Valkey in die Public Cloud integriert?

Ja, diese Lösung kann als Ressource in einem Public Cloud Projekt genutzt werden. Sie können Sie bequem in Ihrem Kundencenter verwalten.

Kann ich Databases for Valkey mit meinem Bare Metal-Server oder VPS verbinden?

Ja, dies ist über ein öffentliches oder privates Netzwerk möglich. Wenn Sie die Managed Caching Software jedoch auf Ihrem Bare-Metal-Server oder Ihrem VPS bereitstellen möchten, sind Sie selbst dafür sowie für die anschließende Verwaltung und das Management Ihrer Datenbank zuständig.

Was ist der Unterschied zwischen den 1-AZ- und 3-AZ-Regionen?

Informieren Sie sich in unserem dedizierten Guide über die Resilienz der Deployments.

Die 1-AZ-Regionen nutzen eine einzelne Availability Zone mit einem oder mehreren Rechenzentren. Sie bieten zwar Schutz bei Server- und Treiberfehlern, Rechenzentrumsstörungen können allerdings zum Problem werden. Wenn das Hosting-Rechenzentrum ausfällt, kann der Zugriff beeinträchtigt sein.

Die 3-AZ-Regionen bestehen aus 3 voneinander unabhängigen Availability Zones, die in Bezug auf Stromversorgung, Kühlung und Netzwerk jeweils voneinander getrennt sind und somit eine echte Fehlerisolierung bieten. Mit dieser Architektur bleibt der Dienst auch bei Ausfall einer ganzen Zone verfügbar.

Mit Service Level Agreements (SLAs) von 99,99 % bleiben Sie immer auf der sicheren Seite.

Kann ich meine 1-AZ-Workloads zu einer 3-AZ-Region migrieren?

Ja. Die Migration von einer 1-AZ-Region zu einer 3-AZ-Region ist durchaus möglich.

Sie können 1-AZ-Regionen über eine private Verbindung mit 3-AZ-Regionen verbinden, um die Komplexität und Kosten Ihrer Infrastrukturbereitstellungen zu optimieren.