Archivierung auf Band: die Lösung für die langfristige Aufbewahrung


Cold Archive: die Lösung für die langfristige Aufbewahrung

Laut IDC könnte das weltweite Datenvolumen bis 2025 175 Zettabyte erreichen. Wenn 30 % dieser Daten in Echtzeit verarbeitet werden, wird ein Großteil – zwischen der Hälfte und zwei Dritteln – als „kalte Daten“ eingestuft (d. h., dass sie weniger als einmal im Jahr abgerufen werden). In Frankreich könnten diese kalten Daten bis zu 14 % des ökologischen Fußabdrucks der Digitalisierung ausmachen.

Die Archivierung auf Magnetbändern ist eine nachhaltige und effiziente Antwort auf diese Herausforderung. Diese Technologie ermöglicht es, die kalten Daten über sehr lange Zeiträume zu speichern und gleichzeitig die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen drastisch zu reduzieren. Darüber hinaus gewährleistet sie volle Compliance mit Vorschriften wie der DSGVO, ISO/IEC 27001 und HDS.

object storage

Archivierung auf Magnetbändern: zukunftsfähige Low-Tech-Lösungen

75 bis 100 Jahre für notarielle Urkunden, 50 Jahre für bestimmte Urteile, 30 Jahre für Schadensfälle mit Personenschäden, 20 Jahre für medizinische Unterlagen oder 10 Jahre für Buchhaltungs- und Finanzdokumente: Die gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen gilt für viele Berufe und Unternehmen. Hinzu kommt der kulturhistorische Wert einiger Archive, wie etwa der 5 Millionen Stunden Radio- und Fernsehzeit des INA (Institut National de l‘Audiovisuel, die Web- und Videospielarchive der BnF (Bibliothèque nationale de France) oder die Tausenden von Tagebüchern, die die APA (Association pour le Patrimoine Autobiografique) seit dem 18. Jahrhundert gesammelt hat.

Auch auf internationaler Ebene zeigt das Internet Archive, wie wichtig es ist, die Spuren unseres digitalen Erbes zu bewahren.

Daten, auf die selten zugegriffen wird

Was diese Archive gemeinsam haben? Sie werden sehr wenig gelesen. 80 % der gesicherten Daten werden nach den ersten 90 Tagen nach ihrer Speicherung nie oder nur selten abgerufen. Sie werden manchmal als „Dark Data“ oder „vergessene Daten“ bezeichnet und stellen in Bezug auf Speicherkosten und Umweltauswirkungen eine große Herausforderung dar.

Die Rückkehr der Magnetbänder

Die Aufbewahrung auf Magnetbändern gewinnt für diese besonderen Anforderungen wieder an Bedeutung. Dieses nahezu unzerstörbare und zugleich äußerst kostengünstige Medium ist ideal für die langfristige Archivierung von Daten. OVHcloud demokratisiert diese Technologie durch die Industrialisierung der Archivierung:

  • Robotisierung der Infrastrukturen zur effizienten Verwaltung der Volumes
  • Verbesserte Resilienz durch Datenverteilung zwischen vier voneinander entfernten Regionen via Erasure Coding
Cold Archive

Archivierung auf Band mit OVHcloud: eine nachhaltige und kostengünstige Lösung

Resilienz, Integrität und Beständigkeit der Daten

Die Archivierung auf Magnetbändern durch OVHcloud kombiniert mehrere Vorteile für eine optimale Datenaufbewahrung.

  • Außergewöhnliche Langlebigkeit: Die Haltbarkeit des Mediums ist bei idealer Lagerung sehr hoch.
  • Verbesserte Sicherheit: Ihre Daten werden mithilfe der Erasure-Coding-Methode auf 4 separate Rechenzentren in Frankreich verteilt, um so ihre Resilienz zu gewährleisten.
  • Automatisierter Prozess: Die Robotisierung beseitigt menschliche Fehler und bietet die Möglichkeit, Daten für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum unveränderlich zu machen.
  • Schutz vor Cyberangriffen: Der physische Datenträger ist nie mit dem öffentlichen Netzwerk verbunden, was die Risiken drastisch reduziert.

Hohe Speicherdichte

Die von OVHcloud verwendete Technologie ermöglicht es, bis zu 20 TB pro Kassette zu speichern und drei virtuelle Bibliotheken pro Rechenzentrum zu verwalten, d. h. 3 x 18.000 Kassetten. Dies entspricht einer Gesamtkapazität von 1 Exabyte pro Rechenzentrum bei einer Stellfläche von nur 325 m². Darüber hinaus bieten Kassetten der neuesten Generation eine höhere Speicherdichte, was diese Technologie noch leistungsfähiger macht.

Wirtschaftlich und umweltfreundlich

Attraktive Preise:

  • Temporärer Ablagespeicher: 0,0084 € inkl. MwSt./GB/Monat;
  • Archivierung auf Band: 0,0015 € inkl. MwSt./Monat , mit 7 % Rabatt über 3 PB;
  • Mindestdauer der Archivierung: 6 Monate
  • Minimale Abrechnung: 1 TB, danach granular pro GB
  • Datenrückgewinnung: 0,006 € inkl. MwSt./GB .

Bessere CO2-Bilanz: Im Gegensatz zu festplattenbasierten Technologien, die eine konstante Stromversorgung erfordern, wird bei der Archivierung auf Magnetbändern im Ruhezustand keine Energie verbraucht. Das Ergebnis? 10-mal weniger CO₂-Emissionen, was diese Lösung zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternative macht.

 

Archivierung auf Band durch OVHcloud: Wie funktioniert das?

Die Magnetbandarchivierung von OVHcloud ist noch nicht als Speicherklasse in den S3*-Lebenszyklus integriert.
Die Anwendung beschränkt sich derzeit auf die Archivierung eines kompletten Buckets. Der Dienst ist jedoch vollständig mit der S3-API kompatibel, was die Integration vereinfacht.

Ablegen

Zunächst müssen die zu archivierenden Daten in einem dedizierten Object Storage Bucket in der Region Roubaix (Frankreich) abgelegt werden. Der Zugriff ist über die S3-API und OpenStack sowie über CLI, SDK oder ein Infrastructure-as-a-Code-Tool wie Terraform möglich. Um die Lese- und Schreibleistung zu optimieren, empfehlen wir, die Daten in einer einzigen Datei (.zip, .rar usw.) in Ihr Bucket zu legen.

Aufbewahren

Sobald Ihre Daten abgelegt sind, werden sie auf Magnetbänder übertragen und mithilfe der Erasure-Coding-Methode auf 4 Rechenzentren in Frankreich verteilt, um ihre Resilienz sicherzustellen. Sobald der Transfer abgeschlossen ist, werden Ihre Daten automatisch aus dem temporären Bucket gelöscht. Die Bänder, die von den Robotern von OVHcloud vom System getrennt wurden, werden dann sicher aufbewahrt. Sie haben auch die Möglichkeit, die Unveränderlichkeit der Daten für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum zu aktivieren.

Dearchivieren/Rückgewinnen der Daten

Wenn Sie Ihre Daten wieder benötigen, werden diese in einem temporären Bucket wiederhergestellt, das sich physisch in der Region Roubaix (Frankreich) befindet. Die Dearchivierungszeit beträgt maximal 48 Stunden, unabhängig vom Umfang der wiederherzustellenden Daten. Sobald Ihre Daten aus dem temporären Bucket extrahiert wurden, wird die Abrechnung automatisch beendet (mit einer Mindestaufbewahrungsdauer von 6 Monaten).

Magnetbänder für die AI

 

Die Archivierung auf Magnetbändern erweist sich als sinnvolle Lösung für die Aufbewahrung von Big Data, die von Unternehmen für spätere Analysen mit AI-Algorithmen generiert und gesammelt werden. Angesichts der exponentiellen Datengenerierung ist es wichtig, eine effiziente Speicherstrategie zu implementieren, die auf Daten-Tiering basiert – also der Unterscheidung zwischen heißen, warmen und kalten Daten.


Dieser Ansatz ist besonders relevant für große Datenmengen, die in regelmäßigen Abständen erhoben werden, wie Satellitenbilder, meteorologische Daten oder medizinische Kohortenstudien. Diese Datensätze sind oft nur auf lange Sicht von Interesse, wenn globale oder retrospektive Analysen durchgeführt werden.


Um zu vermeiden, dass Daten weggeworfen werden, die sich infolge der Demokratisierung von AI-Tools als wertvoll erweisen könnten, ist es wichtig, seine Tiering-Strategie zu verfeinern. Mit einem Tiering-gestützten Archivierungsansatz können die kälteste Daten auf Magnetbändern „eingefroren“ werden, was die Speicherkosten erheblich senkt.
Und wenn nötig, können Sie einen Datensatz mit mehreren Terabyte innerhalb von maximal 48 Stunden direkt auf Ihrer OVHcloud Infrastruktur abrufen. Die Daten stehen dann sofort zur Analyse bereit.

 

FTP Hosting
custom background image

Sie sind startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in nur wenigen Minuten.

* S3 ist eine eingetragene Marke von Amazon Technologies, Inc. Die Dienste von OVHcloud werden nicht von Amazon Technologies, Inc. gesponsert oder befürwortet und sind auch in keiner weise mit diesem Unternehmen verbunden.