Vereinfachung der Portabilität Ihrer Anwendungen durch Containerisierung
Vereinfachung der Portabilität Ihrer Anwendungen durch Containerisierung
Die Verteilung der eigenen Anwendungen auf verschiedene Clouds ermöglicht es, die Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter zu verringern und sich gleichzeitig die Vorteile eines jeden Cloud-Providers im Sinne einer Best-of-Breed-Logik zunutze zu machen. Es kann auch sinnvoll sein, verschiedene Arten von Clouds zu kombinieren – On-Premise, Private, Public … –, um Ihre Infrastruktur aufzubauen, oder auch die Umgebungen zu vervielfachen (Multi-Cluster), um zum Beispiel jeden Kunden zu isolieren. Multi-Provider, Multi-Cloud oder Multi-Environment: Dank Containerisierung und Orchestrierungstools sind das Deployment und die Portabilität Ihrer Anwendungen einfacher als je zuvor.

Überall funktionierende Anwendungen
Es gibt viele gute Gründe dafür, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Vor allem, wenn es auch problemlos anders geht!
Das am häufigsten genannte Argument ist das Abfangen eines möglichen Ausfalls bei einem Anbieter. Aber auch die Kostenoptimierung sollte nicht außer Acht gelassen werden, schließlich hat jeder Anbieter seine eigene Preispolitik und es kann von Vorteil sein, einen bestimmten Dienst eher bei einem als bei einem anderen Anbieter zu nutzen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter reduziert wird. So kann Vendor-Lock-in im Falle nicht interoperabler Technologien vermieden werden. Außerdem kann es hilfreich sein, wenn Sie Ihren eigenen Kund:innen mehrere Lösungen anbieten können. Dadurch haben sie die Möglichkeit, die für sie beste Option zu wählen – je nach Budget und regulatorischen Anforderungen (insbesondere im Hinblick auf die Datensouveränität) oder um näher an ihren Usern zu sein.
Dank der von der Cloud Native Computing Foundation zertifizierten Compliance, die namhafte Akteure wie OVHcloud zur Erfüllung spezifischer Anforderungen verpflichtet, können Sie mit der Open-Source-Plattform Rancher zur Verwaltung von Container-Clustern die Cloud-Ressourcen mehrerer Anbieter vereinheitlicht nutzen.

Was spricht für Managed Rancher Service?
Mit den leistungsstarken Rancher-Dashboards können Sie Infrastrukturen mit mehr als 1.000 Clustern bereitstellen und verwalten. Ihr Tool für die zentralisierte Verwaltung wird komplett von OVHcloud gemanagt – für absolute Gelassenheit.

Ein zentraler Ort für das Multi-Cluster-Management
Bieten Sie Ihrem Entwicklungsteam eine zentrale Plattform, um seine(n) Kubernetes-Cluster zu importieren, bereitzustellen, zu verwalten, abzusichern und zu überwachen – dank vollständiger Kompatibilität mit den wichtigsten Cloud- und Infrastruktur-Anbietern auf dem Markt, und natürlich auch On-Premise-Clustern. Fügen Sie mit wenigen Klicks von Rancher aus Ressourcen hinzu, ohne die Kundenbereiche Ihrer verschiedenen Cloud-Anbieter öffnen zu müssen.

Sicherheit
Verwalten Sie den Zugriff auf Ihre Cluster, indem Sie Rechte basierend auf den Rollen der User zuweisen.
Profitieren Sie von RBAC-Zugriff, verwalten Sie Ihre Sicherheitskonfigurationen und wenden Sie diese problemlos auf jeden beliebigen Cluster an.

Absicherung des Image-Managements mit Managed Private Registries (Harbor)
Um Ihre auf der Verwendung von Containern basierenden Projekte zuverlässiger zu machen, hat OVHcloud einen von unseren Teams gehosteten und verwalteten Private-Registry-Dienst entwickelt, der es Ihnen erlaubt, Images Ihrer Container und Helm Charts (Ihre Pakete) ganz einfach zu speichern, zu verwalten und (über eine API) darauf zuzugreifen.
Es handelt sich dabei um einen auf dem Harbor-Projekt der Cloud Native Computing Foundation basierenden Dienst, der Ihren Teams einen gesicherten rollenbasierten Zugriff (RBAC) bietet und einen Content-Trust-Mechanismus nutzt, um die Integrität der Quellen Ihrer Images sicherzustellen.
Auf diese Weise vermeiden Sie Risiken in Zusammenhang mit der Identifizierung von Schwachstellen durch Reverse Engineering von öffentlich zugänglichem Code auf Plattformen wie GitHub oder GitLab.
Vereinfachte Bereitstellung und Reproduktion Ihrer Umgebungen mit Helm
Das Open-Source-Projekt der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) namens Helm ist ein Paketmanager für Kubernetes. Es handelt sich dabei um eine Vorlage in einem Format namens Chart, mit der Sie die Anwendung so beschreiben, wie sie über die Kubernetes-API in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt und konfiguriert werden soll.
So sparen Sie bei komplexen Deployments viel Zeit und Ihre Anwendungen können problemlos geteilt und wiederverwendet werden. Helm ist auch ein interessantes Tool für die Rationalisierung Ihres CI/CD-Prozesses.

Sie sind startklar?
Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in nur wenigen Minuten.