Was ist ein privates Netzwerk?


Ein privates Netzwerk ist vom öffentlichen Internet geschützt und isoliert, sodass sich nur autorisierte Geräte und Anwendungen verbinden und Daten miteinander austauschen können. Private Netzwerke werden von Unternehmen oft für die Erstellung von Local Area Networks verwendet, die sicheren Zugriff auf Netzwerkressourcen innerhalb eines bestimmten geografischen Standorts bieten.

public cloud  private network

Definition von privaten Netzwerken

Das öffentliche Internet bietet immense Vorteile, ist jedoch nicht wirklich für die geschäftliche Nutzung optimiert, vor allem wenn es um sensible Daten und Kommunikation geht. Wann immer Sie zum Beispiel über das Internet kommunizieren, setzen Sie sich einer möglichen Gefahr durch böswillige Akteure aus, weil Ihre Geschäftsdaten nicht geschützt sind.

Dieser Mangel an Sicherheit ist der Hauptgrund, warum kompetente Unternehmen sich für private Netzwerke entscheiden. Denn private Netzwerke sind vom öffentlichen Internet isoliert und bieten Hackern daher keine Chance, Unternehmen zu „belauschen“. Außerdem können nur Geräte oder Apps, die einen strengen Authentifizierungsprozess durchlaufen, auf das private Netzwerk zugreifen und sich mit diesem verbinden. Das ist für jedes Unternehmen unerlässlich, das für seine Daten- und Gerätesicherheit ein Zero-Trust-Konzept umsetzen will.

Mehr als nur zusätzliche Sicherheit

Private Netzwerke bieten im Vergleich zum öffentlichen Internet weitere Vorteile:

  • Hervorragende Konfigurierbarkeit, beispielsweise durch Priorisierung der Bandbreite für eine gesteigerte Performance. In der Tat liefern private Netzwerke in vielen Fällen eine verbesserte Leistung und Datenübertragungsgeschwindigkeit. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Daten kein öffentliches Netzwerk durchqueren, wodurch sie außerdem geschützt bleiben.
  • Der Einsatz von privaten Netzwerken oder Local Area Networks (LANs) erlaubt es Benutzern, Daten an bestimmten Standorten schnell und sicher zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten – und zwar abseits des öffentlichen Internets. Derartige Netzwerke steigern die Produktivität und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Datenpannen erheblich.
  • Skalierbarkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal dedizierter privater Netzwerke. Um Ihr Netzwerk zu erweitern, können Sie einfach nach Bedarf neue Geräte und Ressourcen hinzufügen. Die Integration ist kein Problem.

All diese Vorteile machen die Verwendung privater Netzwerke zu einer besonders stabilen, flexiblen und sicheren Lösung, die hervorragende Leistung und Dienste innerhalb einer sicheren Umgebung bereitstellt und so echte Sorgenfreiheit bietet.

Was sind die Nachteile privater Netzwerke?

Ein privates Netzwerk kann kostspielig sein, da Einrichtung und Wartung einiges an Geld und Ressourcen erfordern. Außerdem kann nicht nur der Aufbau, sondern auch die Skalierung durchaus komplex sein. Zwar können Geräte und Anwendungen leicht hinzugefügt werden, aber es muss auch eine dedizierte Infrastruktur vorhanden sein, um die steigenden Anforderungen an die Dienste zu bewältigen – was auch die nötige Serveranzahl und Netzwerkkapazität einschließt.

Aufgrund dieser potenziellen Hindernisse ziehen viele Unternehmen es vor, für die Einrichtung eines privaten Netzwerks mit einem Cloud-Anbieter zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie alle Vorteile nutzen, ohne Zeit, Budget und Ressourcen zu vergeuden. Ein seriöser Anbieter wird die erforderliche sichere Private-Cloud-Infrastruktur und die entsprechenden Dienste bereitstellen, ohne dass sich das Unternehmen um die Verwaltung und Wartung der Lösung kümmern muss.

Einsatzzwecke für private Netzwerke

Private Netzwerke bieten eine Reihe nützlicher Anwendungsfälle für Unternehmen. Neben den bereits erwähnten Sicherheitsvorteilen und Local Area Networks verfügen sie über eine Vielzahl anderer wichtiger Unternehmensfunktionen:

Optimierte Remote-Arbeit

Mit Virtual Private Networks (VPN) können Mitarbeiter von jedem beliebigen Standort aus arbeiten und gleichzeitig gewährleisten, dass alle Datentransfers sicher sind. Diese Vorteile gelten dabei nicht nur für typische Remote-Arbeitsplätze, sondern können auch auf die Arbeit außerhalb von Büros, beispielsweise im Baugewerbe, ausgeweitet werden. So ist stets sichergestellt, dass alle Beteiligten – einschließlich der Zulieferer – sicher per VPN zusammenarbeiten können.

Geschützte Datentransfers

Unternehmen, die mit besonders sensiblen Daten arbeiten – wie etwa im Finanz- oder Gesundheitswesen – nutzen private Netzwerke, um Informationen innerhalb eines bestimmten Standorts oder über ein Netzwerk mehrerer Zweigstellen hinweg auszutauschen. Private Networking ermöglicht es Unternehmen, die hochsensible Daten handhaben, auch strengste Datenvorschriften und Compliance-Standards einzuhalten und ihre Daten sicher vor Cyberangriffen zu schützen. Das gilt auch für Forschung und Entwicklung, wo proprietäre Daten über ein privates Netzwerk ausgetauscht werden können, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie abgefangen werden.

Höhere Bandbreite

Private Netzwerke liefern eine dedizierte Bandbreite für Transaktionsdaten. Anstatt der oft gedrosselten Bandbreite des öffentlichen Internets während Spitzenlastzeiten können sich Händler beispielsweise für ein privates Netzwerk entscheiden, um eine schnelle Verarbeitung der Transaktionen zu gewährleisten und Inventare und Lagerbestände praktisch in Echtzeit zu aktualisieren.

Umfassenderes Monitoring

Private Networking verbessert das Echtzeit-Monitoring und eignet sich ideal für die Unterstützung neuer Technologien wie das Internet der Dinge in der Fertigungsindustrie. Dabei können Daten von jedem Sensor oder Gerät in Echtzeit über ein privates Netzwerk gesendet werden, was Unternehmen dabei hilft, IoT-Infrastrukturen zu optimieren und potenzielle Engpässe zu erkennen. Darüber hinaus fördern private Netzwerke auch die Entscheidungsfindung in Unternehmen, indem sie reale Erkenntnisse liefern, die anstelle von uneinheitlichen oder veralteten Datensätzen auf sicheren Echtzeitdaten basieren.

Volle Kontrolle über Ihr Projekt

Mit der OVHcloud Public Cloud können Sie Ihre Netzwerkarchitektur ganz nach Bedarf gestalten und aufbauen. Wenn Sie private Netzwerke einrichten, können Sie virtuelle Switches erstellen, um Ihre Projektinstanzen in Echtzeit miteinander zu verbinden und Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

vrack_hero

Absolute Privatsphäre gewährleisten

Unsere private Netzwerklösung vRack ermöglicht komplexe private Infrastrukturen über mehrere Rechenzentren auf der ganzen Welt hinweg. Bei Bedarf lässt sich auch ein öffentlicher Zugang zu Ihrem vRack einrichten, wenn Sie bestimmte Dienste im Internet anbieten möchten.

network portefolio

Netzwerkkompetenzen sichern

Wir haben im Laufe der Jahre ein umfassendes Fachwissen aufgebaut, das es uns ermöglicht, optimierte Lösungen anzubieten, darunter auch Virtual-Private-Network-Lösungen sowie innovative Produkte wie das vRack, das Ihre Lösungen über ein sicheres privates Netzwerk miteinander verbindet. Darüber hinaus sind alle unsere Produkte mit unserem leistungsstarken DDoS-Schutz ausgestattet.

illustration failover-ip

Flexiblere Anwendungen einrichten

Die meisten OVHcloud Produkte beinhalten eine vorkonfigurierte statische IPv4-Adresse. Diese Produkte bieten eine hervorragende Flexibilität und können auch mit Additional IPs (früher als Failover-IP bekannt) verwendet werden. Bei diesen handelt es sich um IP-Adressen, die sich problemlos zuweisen und zwischen Diensten übertragen lassen.