Was ist Block Storage?


Block Storage oder Blockspeicher ist eine Speichertechnologie, die Daten in gleich großen Blöcken speichert. Jeder Block ist mit einer einzigartigen Adresse gekennzeichnet und kann einzeln verwaltet werden, was den Datenabruf beschleunigt. Block Storage ist ideal für Entwickler und den täglichen Gebrauch in Unternehmen, da er unmittelbaren Zugriff auf Daten bietet. Er nutzt Cloud- oder Festplattentechnologie und kann problemlos skaliert werden, indem einfach nach Bedarf mehr Festplatten hinzugefügt werden. Darüber hinaus kann mit Block Storage jeder Datenblock konfiguriert und reibungslos über Betriebssysteme und Umgebungen hinweg übertragen werden.

Object Storage

Wie funktioniert Block Storage?

Block Storage unterteilt Daten in unabhängige Blöcke fester Größe, die einzeln verwaltet, gelesen oder geschrieben werden können. Jedem Blog wird eine eindeutige Kennung zugewiesen, um eine effiziente Datenabfrage zu ermöglichen, und er wird in einem Storage Area Network (SAN) oder innerhalb einer cloud-basierten Blockspeicherumgebung gespeichert. Zur Organisation der Daten wird Block Storage oft mithilfe eines Dateisystems verwaltet, das Verzeichnisse anlegt und jede Datei ihrem entsprechenden Block zuordnet. Schließlich sind Blockspeicherlösungen auf Skalierbarkeit und Leistung ausgelegt und ermöglichen ein einfaches Hinzufügen zusätzlicher Speichergeräte sowie eine geringe Latenz für anspruchsvolle Anwendungen wie Datenbanken und Virtualisierungsumgebungen.

Dank dieser Eigenschaften ist Block Storage die optimale Lösung für Unternehmen, die eine vollständige Kontrolle über ihre Anwendungen benötigen, beispielsweise für Datenbanken, die eine dienstseitige Verarbeitung erfordern, oder für geschäftskritische Anwendungen wie SAP und Oracle. Beispiele für Block-Storage-Lösungen sind Festplatten (HDDs) und Solid-State-Laufwerke (SDDs).

Wie funktioniert Block Storage in der Cloud?

Block Storage in der Cloud ist eine Blockspeichermethode, wie sie von Cloud-Service-Providern angeboten wird. Sie funktioniert wie der traditionelle Block Storage, wird aber statt mithilfe eigener Hardware auf der Grundlage von Cloud-Technologie über das Internet bereitgestellt. Block Storage in der Cloud bietet eine höhere Skalierbarkeit und ist unerlässlich für den Aufbau von cloud-basierten Infrastrukturen. Mit cloud-basiertem Block Storage können Benutzer die Speicherkapazität mühelos und kostengünstig erhöhen, was ihn für High-Performance-Anwendungen ideal macht. Benutzer verwalten ihre Blockspeicherlösung in der Regel über eine Konsole wie das Command-Line-Interface (CLI) oder eine Programmierschnittstelle (API). Darüber hinaus bieten Cloud-Anbieter neben ihren Block-Storage-Lösungen auch eine Reihe von zusätzlichen Diensten an, um Datenverluste zu vermeiden und die Geschäftseffizienz zu steigern, darunter Backup-, Snapshot- und Managed Services.

Was sind die Vor- und Nachteile von Block Storage?

Block Storage eignet sich für eine Vielzahl von Use Cases, einschließlich Datenbankspeicherung, Unternehmensanwendungen und virtuelle Maschinen (VMs). Er ist allerdings nicht für alle Arten von Speicherzwecken geeignet. Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile von Block Storage:

storage-graphic-small

Nachteile von Block Storage

Unstrukturiert: Datenblöcke bieten keine Metadatenoptionen, weswegen Block Storage nicht für die Verwaltung und Speicherung unstrukturierter Daten geeignet ist (verwenden Sie stattdessen Object Storage – siehe unten).

Undurchsichtig: Da Blockspeicher nur eingeschränkte Such- und Indexierungsfunktionen bietet, kann es mit der Zeit schwierig werden, die immer größeren Mengen von Datenblöcken zu verwalten (auch hier sollten Sie stattdessen Object Storage für die Speicherung großer Datenmengen in Betracht ziehen).

Teuer: Der Kauf von Blockspeichergeräten verursacht hohe Kosten. Je mehr Daten Sie also auf Block Storage speichern, desto teurer wird die entsprechende Speicherlösung.

Komplex: Ein effektives Block-Storage-Deployment erfordert umfangreiches Fachwissen und damit auch Experten für die Einrichtung, Konfiguration, Optimierung und Wartung bei ständig wachsenden Datenmengen.

Vorteile von Block Storage

Schnell: Block Storage vereint hohe Performance mit geringen Latenzen. Das macht ihn zur idealen Lösung für Unternehmen, die schnell auf geschäftskritische Daten zugreifen müssen.

Zuverlässig: Da die Blöcke im Blockspeicher alle unabhängig sind, sind die Ausfallraten entsprechend gering. Wird ein einzelner Datenblock beschädigt, sollte dieser Fehler keine Auswirkungen auf den gesamten Datensatz haben.

Skalierbar: Sie benötigen mehr Speicherplatz? Dann nutzen Sie den elastischen Blockspeicher. Fügen Sie für mehr Speicherplatz einfach zusätzliche Speichergeräte hinzu und der Block Storage wird die neuen Geräte automatisch integrieren.

Vielseitig: Mit Block Storage können Sie jeden einzelnen Block anpassen, ohne direkt einen neuen Block erstellen zu müssen. Stattdessen wird eine neue Version des Datenblocks mit der entsprechenden Änderung generiert, was die Effizienz des Datenmanagements erhöht.

Kompatibel: Da viele Anwendungen und Betriebssysteme mit Block Storage kompatibel sind, ist die Integration einfach und schnell. Die Herausforderung besteht vielmehr in der Konfiguration des Blockspeichers (siehe unten).

BlockStorage

Block Storage, Object Storage und File Storage im Vergleich

Block Storage ist eine von drei häufig verwendeten Speicherlösungen; die anderen beiden sind File Storage und Object Storage. Block Storage bietet eine hohe Leistung, schnelle Abrufzeiten und Flexibilität, da die Daten in Blöcken mit eindeutigen Kennungen gespeichert werden. Das macht ihn ideal für zahlreiche Verwendungszwecke wie Unternehmensanwendungen und -datenbanken. Die anderen beiden Speichermethoden – File Storage und Object Storage – bieten jedoch ebenfalls einige Vorteile und eignen sich daher für andere Use Cases.

Block Storage vs. File Storage

Im Gegensatz zu Block Storage organisiert der Dateispeicher oder File Storage Daten in einer Dateihierarchie. Dies ist zwar ideal für die Zugänglichkeit sowie Einsatzzwecke, für die eine Dateistruktur und ein Verzeichnis erforderlich sind (z. B. Dateiserver, Dokumentenmanagement und Content-Management-Systeme), verlangsamt aber auch den Datenabruf und kann die Skalierung sowie den gleichzeitigen Zugriff erschweren.

Block Storage vs. Object Storage

Object Storage ist gut für große Mengen unstrukturierter Daten geeignet, wohingegen Block Storage am besten für Hochleistungsanwendungen verwendet wird. Object Storage speichert Daten horizontal über mehrere Nodes hinweg und macht sie dadurch widerstandsfähiger und sorgt für Redundanz. Die Ergänzung durch Metadaten ermöglicht dabei eine einfachere Verwaltung und Abfrage der Daten. Im Gegensatz zu Block Storage kann Object Storage jedoch Schwierigkeiten mit dynamischen Daten haben, da mit jeder Änderung das gesamte Objekt neu geschrieben werden muss, was Verzögerungen verursacht.

Ist Block Storage die richtige Lösung für Sie?

Das Fazit? Block Storage ist die optimale Lösung für Unternehmen, die eine hervorragende Leistung benötigen und gleichzeitig in der Lage sein müssen, ihre Datensätze häufig zu aktualisieren. Object Storage hingegen eignet sich aufgrund der Verwendung von Metadaten am besten für die Handhabung großer Mengen unstrukturierter Daten, da die Verwaltung und Abfrage solcher Daten dadurch weitaus effizienter und praktischer wird als mit Cloud-Block-Storage. Und falls Sie eher ein benutzerfreundliches und hierarchisches Datenmanagementkonzept benötigen, ist File Storage weiterhin die beste Option.

Einsatzzwecke für Block Storage

Block Storage eignet sich ideal für die folgenden Use Cases:

Icons/concept/Database/Database Created with Sketch.

Datenbanken

Block Storage bietet die nötige Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für relationale und NoSQL-Datenbanken sowie Data-Warehousing-Systeme.

Icons/concept/Container Created with Sketch.

Container

Block Storage kann problemlos in Containerplattformen wie Kubernetes integriert werden. Er liefert persistenten Speicher für Container und vereinfacht so die Container-Migration und -Verwaltung.

Virtuelle Maschinen

Mit Block Storage können Sie die Dateisystemvolumes virtueller Maschinen speichern und so eine separate Betriebssystemumgebung und Software auf einem Block-Storage-Volume installieren.

Icons/concept/Cloud/Cloud Infinity Created with Sketch.

Enterprise-Anwendungen

Block Storage liefert eine hohe Performance und eignet sich somit für traditionelle Enterprise-Anwendungen wie Customer Relationship Management und Enterprise Resource Planning.

Icons/concept/Cloud/Cloud Edge Computing Created with Sketch.

Big Data

Big Data Analytics erfordert schnellen Zugriff und eine ebenso schnelle Verarbeitung, um effektive Analysen insbesondere von großen Datensätzen durchzuführen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen für ihre Analyselösungen auf Block Storage, um sich die erforderliche Leistung zu sichern.

Icons/concept/Datacenter Created with Sketch.

Storage Area Networks

Der Einsatz von Blockspeicher zur Unterstützung von Storage Area Networks ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf kritische Daten, wobei gleichzeitig auch die Leistung unternehmenskritischer Anwendungen optimiert wird.

Transaktionale Workloads

Block Storage ist ideal für die Verwaltung finanzieller Transaktionen geeignet, da er die nötige sichere und zuverlässige High-Speed-Infrastruktur bietet und zugleich ein unübertroffenes Maß an Datenintegrität sicherstellt.

OVHcloud und Block Storage

Wir bei OVHcloud bieten eine breite Palette an Speicherlösungen für Ihr Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie für Ihre Datenbanken die Leistung von Block Storage nutzen möchten oder die präzisen Metadaten von Object Storage benötigen: OVHcloud liefert bewährte und zuverlässige Storage-Lösungen, die Ihr Unternehmen in seinem Wachstum unterstützen.

Comparatif Block Storage

Wahre Flexibilität

Mit unseren Block Storage Lösungen erhalten Sie Zugang zu sicheren und flexiblen Speichervolumes, die on demand erhältlich sind. Wenn Ihr Bedarf an persistentem Speicher steigt, können Sie diese wachsende Nachfrage unmittelbar decken, indem Sie Festplatten im laufenden Betrieb hinzufügen und so die Kapazität der Instanz erhöhen. Diese Blockspeichervolumes werden sicher in OVHcloud Clustern gehostet und erfüllen die Anforderungen jeder Anwendung, die große Datenmengen verarbeitet.

Object Storage

Echte Skalierbarkeit

Mit unserem Object Storage sichern Sie sich skalierbaren High-Performance-Speicher, der vollständig mit der Amazon S3-API kompatibel und zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar ist. Modernisieren Sie Ihre Plattformen und speichern Sie Ihre Daten in der Cloud – mit einer Lösung, die mit den meisten Datenmanagement- und Backup-Lösungen kompatibel ist.

Bare-metal servers for high performance workloads

Starke Leistung für Ihr Unternehmen

Verbinden Sie Ihre OVHcloud Dienste und kritischen Geschäftsanwendungen mit hochleistungsfähigem File Storage. Unsere branchenführende Lösung – eine Kombination aus OVHcloud Hardware-Expertise und NetApp, einer Software für Datenmanagement in der Cloud, – ist ideal für Dateifreigaben und Dateispeicher für Unternehmensanwendungen sowie für Lift-and-Shift-Szenarien.