Was ist Anwendungsmodernisierung?
Viele Unternehmen sind auf Legacy-Anwendungen angewiesen und daher nicht in der Lage, das enorme Potenzial des Cloud Computing zu nutzen. Indem Unternehmen vorhandene Software mithilfe einer Cloud-First-Strategie modernisieren, können Sie die Leistung und Skalierbarkeit verbessern und gleichzeitig neue Gelegenheiten für Wachstum, Produktivität und Arbeitsweisen erschließen.

Was bedeutet Anwendungsmodernisierung?
Das Prinzip ist einfach: Anstatt Legacy-Software abzuschaffen und mit komplett neuen Lösungen zu ersetzen, werden die Plattforminfrastruktur, interne Architektur und Funktionen der vorhandenen Anwendung in ein Cloud-First-Modell überführt. Dieser Prozess wird meist schrittweise umgesetzt, um die massiven und plötzlichen Veränderungen einer aggressiveren Migrationsstrategie zu vermeiden. Erreicht wird dies durch Anwendung eines Lift-and-Shift-Modells, bei dem bestehende On-Premise-Rechenzentren und Legacy-Anwendungen in die Cloud übertragen werden, um den aktuellen Geschäftsanforderungen nachzukommen.
Nach der Migration können bestimmte Anwendungen durch Refactoring, die Einführung neuer Funktionen und die Umsetzung aktueller Best Practices modernisiert werden. Dieser Übergang ist von entscheidender Bedeutung, da die richtige Strategie zur Anwendungsmodernisierung die Unternehmensleistung steigert, die Benutzererfahrung von Kunden und Mitarbeitern verbessert und zur schnelleren Markteinführung neuer Software und Diensttypen beiträgt.
Einstieg in die Anwendungsmodernisierung
Eine erfolgreiche Strategie zur Anwendungsmodernisierung besteht aus drei wichtigen Schritten, die ein optimal angepasstes Rollout für die Modernisierung der Legacy-Anwendungen sicherstellen. Der erste Schritt ist die Planung des Übergangs und sollte alles von der Überprüfung der Legacy-Anwendungen und -Systeme bis hin zur Definition der endgültigen Ziele dieser Umstellung sowie die Einschätzung des nicht zu vernachlässigenden ROI beinhalten.
Der zweite Schritt für Unternehmen besteht in der Umsetzung, bei der auch die für die Umstellung erforderlichen Fähigkeiten erlernt werden. Außerdem sollte unbedingt ein iterativer Ansatz verfolgt werden, damit die Änderungen gestaffelt und überschaubar sind und nicht alle auf einmal eintreten und die Betriebskontinuität gefährden. Der dritte und letzte Schritt betrifft die Betriebsabläufe und konzentriert sich auf die Business-Tools und -Services des Cloud Computing. Diese können die Verwaltung, Sicherheit, Governance und Optimierung der modernisierten Anwendungen des Unternehmens vereinfachen, ihre Effizienz steigern und Kosten senken.
Auswahl einer erfolgreichen Strategie zur Anwendungsmodernisierung
Es gibt keinen festen Weg für die Entwicklung eines erfolgreichen Prozesses zur Anwendungsmodernisierung. Vielmehr geht es darum, in der Planungsphase Ihre individuellen Anforderungen zu bestimmen. Anschließend kann eine oder eine Kombination der folgenden Cloud-Strategien ausgewählt und umgesetzt werden:
Rehosting
Bei dieser auch als „Lift and Shift“ bekannten Strategie werden Legacy-Anwendung einfach in eine neue Umgebung – oft eine Cloud-Plattform – verschoben. Cloud-native Funktionen können dabei zwar nicht optimal genutzt werden, der Umstieg ist jedoch besonders schnell, da nur wenige Code-Änderungen erforderlich sind. Außerdem werden die Wartungskosten reduziert und alle Legacy-Anwendungen, die auf der neuen Hardware ausgeführt werden, profitieren von höheren Geschwindigkeiten.
Refactoring
Diese Strategie, die eng mit dem Replatforming zusammenhängt, sieht Änderungen am Code der Legacy-Anwendung vor, damit diese in eine cloud-native Umgebung integriert werden kann. Das macht es möglich, bestimmte cloud-native Dienste wie Messaging und cloud-basierte Datenbanken zu nutzen. Wie Rehosting ist auch das Refactoring schnell umsetzbar und hat außerdem das Potenzial, die Produktivität erheblich zu steigern.
Re-Architecting
Dieser Ansatz der Anwendungsmodernisierung ist für Unternehmen gedacht, die auf die Skalierbarkeit der Cloud angewiesen sind. Diese Art der Modernisierung erfordert wesentlich mehr Aufwand als ein einfaches Rehosting oder Refactoring, da die Architektur und das Design der Legacy-Anwendungen erheblich geändert werden müssen, um das benötigte Ergebnis zu liefern.
Rebuilding
Die größtmögliche Veränderung besteht darin, die Legacy-App von Grund auf neu zu schreiben und dabei ihre Funktionalität beizubehalten. Dies nimmt zwangsläufig mehr Zeit und Investitionen in Anspruch, kann aber die Vorteile der Anwendungsmodernisierung deutlich steigern. Der neue Build erweitert oft die Funktionen oder verlängert die Lebensdauer der Anwendung. Vor allem anderen stellt die neu aufgebaute App jedoch das ideale Ergebnis der Anwendungsmodernisierung dar, da sie speziell für die Cloud optimiert ist, deren Potenzial voll ausschöpfen kann und eine enorme Steigerung der Skalierbarkeit und Leistung sowie Kostensenkungen in der Anwendungswartung bewirkt.
Replacing
Eine praktischere und wirtschaftliche Alternative zum Neuaufbau von Legacy-Anwendungen ist, diese durch fertige Standardlösungen oder eine maßgeschneiderte Ersatzlösung zu ersetzen. Offensichtliche Nachteile einer solch umfassenden Änderung sind das Risiko von Unterbrechungen im Unternehmen sowie die mögliche Einschränkung zukünftiger Anwendungsmodernisierungen. Legacy-Anwendungen zu ersetzen, ist jedoch schneller als diese neu aufzubauen. Außerdem können Sie die für das Rebuilding eingeplanten Ressourcen an anderer Stelle in Ihrer digitalen Transformationsstrategie verwenden.
Erforderliche Technologien für die Anwendungsmodernisierung
Für eine erfolgreiche Anwendungsmodernisierung werden je nach Anforderungen und Zielen der Anwendung verschiedene Technologien benötigt. Zu den wichtigsten Technologien für Unternehmen gehören:
Cloud Computing
Ein wesentlicher Bestandteil des Cloud-Computing-Angebots sind die Cloud-Umgebungen oder -Plattformen, auf denen die Anwendungsmodernisierung erfolgt. Die verschiedenen Arten von Cloud-Plattformen umfassen Public, Private und Hybrid Clouds – wie sie auch von OVHcloud angeboten werden –, die anstelle eines internen Teams von einem Anbieter verwaltet, skaliert und gewartet werden können.
Container & Orchestrierung
Container enthalten die Softwarekomponenten, Bibliotheken und Abhängigkeiten einer Anwendung. Mithilfe einer Orchestrierungsplattform wie Kubernetes können Sie diese containerisierten Anwendungen in jeder Umgebung (auch in der Cloud) konsistent und zuverlässig aufnehmen, verschieben und ausführen.
Microservices
Anstatt sich auf eine monolithisch strukturierte Anwendung zu verlassen, wird diese in kleinere, unabhängige Komponenten – die sogenannten Microservices – aufgeteilt. Im Gegensatz zu einer monolithischen Lösung ermöglicht es diese neue App-Infrastruktur den Entwicklern, unabhängig von anderen Services an einem einzelnen Microservice zu arbeiten. Dank dieser Vielseitigkeit und Flexibilität können Updates und Entwicklungsarbeiten schnell durchgeführt werden, ohne dass die gesamte Anwendung abgeändert werden muss – ein wesentlicher Vorteil für jede Anwendungsmodernisierungsstrategie.
Automatisierung
Um die Skalierung der Anwendung zu vereinfachen, können auch Automatisierungsdienste und -systeme von Drittanbietern eingesetzt werden. Diese Dienste führen häufige Tasks automatisch aus, sorgen damit für ein optimiertes Deployment von Modernisierungsprozessen und verbessern App-Entwicklung, -Management und -Monitoring.
Die Vorteile der Anwendungsmodernisierung für Unternehmen
Die Modernisierung von Anwendungen bietet entscheidende Vorteile gegenüber bestehenden Legacy-Systemen. Dazu gehören:
Innovation
Eine korrekt ausgeführte Anwendungsmodernisierung sorgt dafür, dass sich Entwicklerteams auf geschäftskritische Ziele und Innovationen konzentrieren können, anstatt Ressourcen zu verschwenden.
Sicherheit
Daten und Workloads können mithilfe der Sicherheits- und Aktualisierungsrichtlinien eines Cloud-Anbieters wie OVHcloud besser geschützt werden. Renommierte Anbieter bieten außerdem Disaster-Recovery- und Datensicherungsdienste sowie eine Dienstverfügbarkeit, die mühelos mit dem Bedarf des Unternehmens skaliert.
Agilität
Ganz gleich, wie schnell die Technologie sich weiterentwickelt, eine modernisierte Anwendung kann mithalten. Tatsächlich wird das Problem der App-Modernisierung für viele Organisationen immer weiter in den Hintergrund treten, da modernisierte Anwendungen gleichzeitig mit der Entwicklung ihrer Infrastruktur und Systemanforderungen angepasst werden können.
Leistung
Selbst bei höchster Belastung wird die modernisierte Anwendung eine weitaus bessere Leistung als ihre ursprüngliche Legacy-Version liefern, was wiederum die Zufriedenheit der Benutzer erhöht und einen reibungslosen und schnellen Betrieb sowie effiziente Dienste ermöglicht.
OVHcloud und Anwendungsmodernisierung
Machen Sie den ersten Schritt für eine erfolgreiche Anwendungsmodernisierung und nutzen Sie das Lösungsangebot von OVHcloud. Wir helfen Ihnen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance Ihres modernen Unternehmens zu steigern, indem Sie Ihre Legacy-Anwendungen in die Cloud übertragen.

Flexibilität & Skalierbarkeit erhöhen
Bewältigen Sie Lastspitzen mithilfe unserer Cloud-Instanzen für stateless Tasks. Verwenden Sie Object Storage für große Mengen statischer Daten und nutzen Sie die Vorteile einer gemanagten Datenbank. Mit unserer Lösung können Sie sich ganz auf Ihren Mehrwert konzentrieren, vermeiden ungenutzte Ressourcen und erhalten mehr Flexibilität, während Sie das volle Potenzial der Anwendungsmodernisierung ausschöpfen.

Unübertroffene Leistung entfesseln
Wir arbeiten mit der besten Hardware, um Ihnen Infrastrukturen zum wettbewerbsfähigsten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Jede Ressource wird angepasst und konfiguriert, um eine maximale Rechenleistung für Ihre Public-Cloud-Instanzen zu liefern. Zusätzlich umfasst unser Public-Cloud-Lösungskatalog verschiedene Reihen und Optionen, um alle Ihre Cloud-Anforderungen zu erfüllen.

Virtuelle Maschinen (VMs) deployen
Sichern Sie sich die Vorteile einer VMware-Virtualisierungsplattform in einer dedizierten und gemanagten Infrastruktur, die in weniger als einer Stunde betriebsbereit ist. Behalten Sie alle Ihre bewährten Verfahren bei und nutzen Sie vorhandene Fachkenntnisse, Prozesse und Governance, um Ihre Rechenzentren mühelos in die Cloud zu migrieren, einen Business-Continuity-Plan umzusetzen oder Anwendungsmodernisierungen durchzuführen.

Skalierbaren Speicher einrichten
Mit unserem Object Storage sichern Sie sich skalierbaren und leistungsstarken Speicher, der vollständig mit der S3-API kompatibel und zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar ist. Damit können Sie Ihre Plattformen modernisieren und gleichzeitig alle Daten in der Cloud sichern – mit einer Lösung, die mit den meisten Backup-Management-Lösungen kompatibel ist.

Kostenlos containerisieren
Beschleunigen Sie Ihr Deployment und fördern Sie Resilienz und Skalierbarkeit mit unserem kostenlosen Managed Kubernetes Service, selbst innerhalb von Hybrid- oder Multi-Cloud-Infrastrukturen. Und das Beste: Wir kümmern uns um jeden Aspekt des Kubernetes-Deployments, damit Sie sich ganz auf Ihr Unternehmen konzentrieren können.

Flexibilität & Skalierbarkeit erhöhen
Bewältigen Sie Lastspitzen mithilfe unserer Cloud-Instanzen für stateless Tasks. Verwenden Sie Object Storage für große Mengen statischer Daten und nutzen Sie die Vorteile einer gemanagten Datenbank. Mit unserer Lösung können Sie sich ganz auf Ihren Mehrwert konzentrieren, vermeiden ungenutzte Ressourcen und erhalten mehr Flexibilität, während Sie das volle Potenzial der Anwendungsmodernisierung ausschöpfen.