Kubernetes vs. Rancher: Der Unterschied
Was ist Containerisierung?
Kubernetes und Rancher sind grundlegende Software für das Containermanagement. Aber was sind Container? Containerisierung ist eine einfache Virtualisierungsmethode, bei der eine Anwendung mit all ihren Abhängigkeiten, Bibliotheken und Konfigurationen in einer einzigen, tragbaren Containereinheit zusammengefasst wird.
Wenn Sie dieses eigenständige Paket verwenden, stellen Sie sicher, dass die App in vielen verschiedenen Umgebungen konsistent ausgeführt wird. Dabei kann es sich um Ihr Entwicklungs-Laptop, Ihren Testserver oder gegebenenfalls um einen Produktionscluster in der Cloud handeln.

Container sind wie ordentlich gegliederte Kisten, die alle Komponenten enthalten, die eine App benötigt. Diese Isolation verhindert Konflikte zwischen verschiedenen Anwendungen und deren Abhängigkeiten. Wenn Sie diese Konflikte besser bewältigen können, können Sie auch Anwendungen besser verwalten und skalieren.
Container sind ein Zweig der Virtualisierung, aber im Gegensatz zu herkömmlichen virtuellen Maschinen (VMs), die das gesamte Betriebssystem virtualisieren, virtualisieren Container nur einen Teil des Betriebssystems. Bei einem Container teilen sich die Anwendungen den zugrunde liegenden Betriebssystemkernel des Hostsystems. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei Ressourcen wie Arbeitsspeicher und Speicher, wenn man diesen mit einem vollständigen virtuellen Rechner in der Virtualisierung vergleicht.
Kubernetes und Rancher
Containerisierung ermöglicht schnellere Entwicklungszyklen, eine effizientere Ressourcennutzung und größere Portabilität. Damit ist Containerisierung ein Grundstein moderner DevOps-Praktiken.
Im Kontext von Kubernetes und Rancher ist Containerisierung die Grundlage, auf der diese Orchestrierungsplattformen funktionieren. Beide Tools nutzen Container, um Einrichtung, Skalierung und Handhabung komplexer Anwendungen zu automatisieren. Container sind komplex, und Orchestrierungslösungen wie Kubernetes und Rancher erleichtern es Unternehmen, diese cloud-nativen Technologien zu nutzen.
Die Rolle von Kubernetes
Kubernetes, oft auch als K8s abgekürzt, ist eine Open-Source-Orchestrierungsplattform, die heute de facto Standard für die Verwaltung von großen containerisierten Anwendungen ist.
Seine Hauptaufgabe ist die Automatisierung: Er unterstützt die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung verteilter Systeme. Es ist ein bisschen wie ein Dirigent, der eine Symphonie aus Containern orchestriert. Wenn Sie es verwenden, stellen Sie sicher, dass die richtigen Container an den richtigen Orten und zu den richtigen Zeiten laufen - und dass es einen vollen Griff über die Ressourcen gibt:
Automatisierte Bereitstellung
Kubernetes vereinfacht den Prozess der Bereitstellung containerisierter Anwendungen und kümmert sich um die Verteilung von Containern. Darüber hinaus führt sie Lebenszyklusmanagement durch.
Skalierbarkeit
Mit Kubernetes lassen sich Anwendungen einfach hoch- oder herunterskalieren, da K8s dabei helfen können, die Anzahl der laufenden Container automatisch anzupassen, sodass Sie die Workloads zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen können (optimale Leistung und minimale Ressourcennutzung).
Selbstheilung
Container können manchmal schief gehen, und hier hilft Kubernetes, weil es kontinuierlich den Zustand von Containern überwacht. Sie können sich darauf verlassen, dass fehlerhafte Container automatisch neu gestartet oder ersetzt werden. Das bedeutet, dass Sie mit Ihren Containern eine hohe Verfügbarkeit erreichen.
Load Balancing (Lastausgleich)
Die Verwaltung von Workloads kann eine Herausforderung darstellen, und Kubernetes hilft dabei, den Traffic auf mehrere Container zu verteilen. Das bedeutet, dass ein Container nie überlastet wird und eine konsistente Performance gewährleistet.
Diensterkennung
In einem komplexen Computersystem ist Discovery Matters wichtig, und Kubernetes hilft auch durch einen Mechanismus, der es Containern ermöglicht, miteinander zu suchen und zu kommunizieren. Dies ist wichtig, wenn man bedenkt, wie Container dynamisch erstellt und zerstört werden.
Kubernetes ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen den Wechsel zu cloud-nativen Architekturen und DevOps-Praktiken erleichtert.
Grundlegendes zu Rancher
Wenn Sie die Idee eines Containermanagement-Komplexes gefunden haben, dann sollten Sie sich überlegen, wie komplex er werden kann, wenn die Container, die Sie verwenden müssen, auch über viele verschiedene Umgebungen verteilt sind.
Deshalb haben wir Rancher. Darüber hinaus ist sie Open Source und wurde entwickelt, um die Einführung und Handhabung von K8s-Clustern in verschiedenen Umgebungen zu vereinfachen, darunter On-Premise-Rechenzentren, die Public Cloud und sogar Edge-Standorte.
Rancher ist keine Alternative zu Kubernetes. Stattdessen fungiert es als Schicht auf Kubernetes und erweitert so Kapazitäten, die einige Komplexität wegkochen und die Einführung und den Betrieb von Kubernetes im großen Maßstab vereinfachen. Zu den Kernfunktionen von Rancher gehören:
- Vereinfachte Cluster-Bereitstellung: Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Bereitstellung und Bereitstellung von Kubernetes-Clustern zu optimieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die automatisierten Workflows machen das Erstellen und Verwalten von Clustern deutlich einfacher.
- Multi-Cluster-Management: Manchmal reicht ein einzelner Container-Cluster nicht aus - und hier ermöglicht es Rancher, mehrere Kubernetes-Cluster von einer einzigen Ebene aus zu verwalten. Sie erhalten eine einheitliche Ansicht Ihrer Infrastruktur und die Möglichkeit, konsistente Richtlinien und Konfigurationen auf Cluster anzuwenden.
- Verbesserte Sicherheit und Compliance: Container sind auch anfällig für Sicherheitsbedrohungen. Rancher bietet Funktionen zum Schutz von Kubernetes, einschließlich Authentifizierungs- und Autorisierungsanbietern, rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) und anderen Tools wie Cybersecurity Scanning.
- Monitoring und Protokollierung: Es umfasst integrierte Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen für K8s-Cluster. Sie erhalten Einblick in den Zustand und die Leistung Ihrer Anwendungen und können Probleme proaktiv identifizieren und beheben.
- Anwendungskatalog und Workflows: Zu wissen, welche Apps für Container verfügbar sind, hilft Rancher, einen Anwendungskatalog anzubieten. Es vereinfacht die Installation und Konfiguration gängiger Anwendungen und Dienste auf Kubernetes. Darüber hinaus stehen Tools zum Erstellen benutzerdefinierter Workflows zum Automatisieren gängiger Aufgaben zur Verfügung.
Daher setzen viele Unternehmen Rancher ein, wenn sie Kubernetes einführen, aber auch die Komplexität eines komplexen Systems vermeiden möchten.
Kubernetes und Rancher im Vergleich
Wie bereits erwähnt, sind Kubernetes und Ranchers keine Alternativen, sondern komplementäre Produkte. Kubernetes ist die Engine für Orchestrierung - die Komponente, die alles funktionieren lässt.
Rancher hingegen ist die benutzerfreundliche Interface- und Management-Ebene. Die alleinige Verwendung von Kubernetes kann für Unternehmen sinnvoll sein, die mit der Komplexität vertraut sind und eine feinkörnige Kontrolle benötigen. Dazu gehören erfahrene DevOps-Teams und Kubernetes-Experten.
Rancher dagegen richtet sich an Organisationen jeder Größe und alle, die sich für eine vereinfachte Einführung von Kubernetes interessieren. Die grafische Benutzeroberfläche von Rancher ist besonders hilfreich und bietet umfassende Funktionen. Auch die Cybersicherheit kann verbessert werden.
Ja, Kubernetes zeichnet sich durch automatisierte Bereitstellung, Skalierbarkeit, automatische Fehlerbehebung, Lastausgleich und Service Discovery aus. Für komplexe, verteilte Systeme ist es daher unverzichtbar.
Aber vielleicht möchten Sie Rancher ganz oben hinzufügen. Es vereinfacht den Verwaltungsprozess - auch beim Anwenden von Anwendungen wie einer Bereitstellung mit mehreren Clustern. Es ist schwer, die verbesserten Cybersecurity- und Compliance-Tools von Rancher abzulehnen - etwas, das Sie selbst einrichten müssten, wenn Sie nur Kubernetes verwenden.
Außerdem können Sie Ihr eigenes Monitoring und Logging einrichten, sowie Anwendungskataloge und Workflows erstellen - alles Dinge, die Sie für den Einsatz von Kubernetes benötigen. Aber Rancher optimiert alles für Sie, sodass Ihre K8s Adoption und Verwaltung reibungslos läuft. Für Unternehmen mit begrenztem Know-how auf dem Gebiet von Kubernetes ist sie unerlässlich.
Wann sollten Sie sich für Kubernetes entscheiden?
Kubernetes überzeugt in Szenarien, die genaue Kontrolle, komplexe Orchestrierungsbedürfnisse und die Bereitschaft, in Expertise zu investieren, erfordern.
Wenn Sie sich auf komplexe Container-Cluster verlassen, ist Kubernetes die erste Wahl. Es ist ein leistungsstarkes Tool für komplexe Anwendungen mit langen Listen von Microservices und vielen Containern.
Dank der robusten Orchestrierungsfunktionen von Kubernetes können Sie diese unglaubliche Komplexität nun mit Finesse bewältigen. Die meisten Anwendungen erfordern hohe Verfügbarkeit und die Fähigkeit, schnell zu skalieren, um schwankenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Selbstheilungsmechanismen und die automatische Skalierung von Kubernetes sorgen dafür, dass Sie diese Erwartungen viel leichter erfüllen können.
Dabei ist anzumerken, dass Kubernetes weitgehend cloud-unabhängig ist. Kubernetes lässt sich in Hybrid- und Multi-Cloud-Deployments einsetzen. Dann erhalten Sie eine konsistente Plattform für containerisierte Workloads bei verschiedenen Cloud-Anbietern oder über On-Premise-Infrastrukturen.
Wann sollten Sie Rancher wählen?
Auch hier können Sie beides einsetzen, wenn Sie den Vorteil sehen, dass Sie es auf Kubernetes setzen können, was Ihnen zu weiterer Einfachheit, Anwenderfreundlichkeit und Multi-Cluster-Verwaltung verhilft. Das benutzerfreundliche Interface und die gestrafften Workflows von Rancher erleichtern es Unternehmen erheblich, Kubernetes zu übernehmen - selbst für Unternehmen mit Tech-Teams mit relativ begrenztem Fachwissen.
Auch wenn Sie über großes internes Fachwissen verfügen, ist Rancher unerlässlich für das Management mehrerer Cluster in verschiedenen Umgebungen. Die Control Plane vereinfacht Ihre Abläufe und bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Infrastruktur.
Auch sichere Funktionen sind wichtig. Während Sie diese selbst implementieren können, bietet sie eine gute Arbeit, wichtige Komponenten der Cybersicherheit mit einzubeziehen. Denken Sie an Authentifizierung, Autorisierung, RBAC und Sicherheitsscans Ihrer Cluster. Das alles trägt dazu bei, die Umgebung Ihres K8 viel sicherer zu machen.
Können Kubernetes und Rancher sich ergänzen?
Also ja, Kubernetes und Rancher schließen sich nicht gegenseitig aus. Sie sind die perfekte Ergänzung. Ob Sie sich dafür entscheiden, hängt von Ihren internen Fähigkeiten und der Komplexität Ihrer Abläufe ab.
Manche Organisationen können Kubernetes direkt für seine leistungsstarken Orchestrierungstools einsetzen und sich dabei auf internes Know-how verlassen. Aber manchmal wird es einfach zu komplex, und hier vereinfacht Rancher die Einrichtung und das Management von sehr komplexen Kubernetes-Clustern.
Sie könnten auch argumentieren, dass die intuitive Benutzeroberfläche und die zentrale Steuerung Ihres Teams Zeit sparen, indem sie automatisch einen Großteil der Überwachung und Protokollierung durchführen.
Für Unternehmen, die nicht viel internes K8s-Know-how haben, könnte Rancher eine Brücke sein, mit der Sie die Power von Kubernetes nutzen können, ohne Geld für teure Berater auszugeben oder selbst die steile Lernkurve zu durchlaufen.
Hier ist eine einfache Betrachtungsweise. Es dient als zugrunde liegender Orchestrierungsmotor, der die Bereitstellung, Skalierung und den Lebenszyklus von Containern verwaltet. Rancher vereinfacht die Bereitstellung und Verwaltung von K8s-Clustern und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, zentralisierte Steuerung und zusätzliche Tools, die die Fähigkeiten von Kubernetes verbessern.
Zukunftsaussichten für Kubernetes und Rancher
Sowohl für Kubernetes als auch für Rancher sieht die Zukunft rosig aus, denn wir planen, eine fortlaufende Einführung von Technologien rund um das Internet, wie etwa Containerisierung, zu erleben. Mit der zunehmenden Verbreitung nativer Online-Technologien wächst auch die Nachfrage nach stabiler Container-Orchestrierung und -Verwaltung. Manuell vorgehen ist nicht machbar - Tools wie Kubernetes und Rancher werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Kubernetes wird aller Voraussicht nach der Eckpfeiler der Container-Orchestrierung bleiben, da es bereits weithin angenommen wurde und seine umfassende Unterstützung durch die Community Organisationen dabei hilft, das Beste aus ihm herauszuholen.
Auch bei Kubernetes sehen wir kontinuierliche Innovationen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Wettbewerber mit enorm verbesserten Funktionen aufwarten können. Zu den Änderungen, auf die Sie achten können, gehören:
- Serverless Kubernetes : Die Integration von K8s in serverlose Computing-Frameworks wie Knative wird die Entwicklung und Bereitstellung von Apps erheblich vereinfachen, vor allem weil wir davon ausgehen, dass sie die Infrastrukturverwaltung weitgehend abstrahieren wird.
- Edge Computing: Kubernetes erweitert seine Reichweite bis an die Grenzen, d. h. Geräte, die an Remote-Standorten außerhalb zentralisierter Rechenzentren arbeiten. Das bedeutet besseres Workload-Management auf den IoT-Gateways, was Innovationen in der industriellen Automatisierung und in Smart Cities fördern sollte.
- KI und Machine Learning: Dank seiner Fähigkeit, komplexe, verteilte Systeme zu verwalten, und seiner Integration mit Tools wie Kubeflow entwickelt sich Kubernetes zunehmend zu einer Plattform der Wahl für den Einsatz und die Skalierung von KI- und ML-Workloads.
Es ist leicht einzusehen, warum die Zukunft von Rancher eng mit dem abgestimmt sein wird, was mit Kubernetes geschieht. Es dringt weiter in den Servermarkt vor, sodass sich immer mehr Unternehmen mit Management-Tools wie Rancher zufrieden geben, die weiter wachsen werden.
Für Rancher denken wir, dass wir uns mehr auf Nutzerfreundlichkeit konzentrieren werden, damit ein breiteres Publikum Kubernetes nutzen und darauf zugreifen kann und Unternehmen Multi-Cluster-Management einfacher ausführen können.
Da sich Sicherheitsbedrohungen weiterentwickeln, denken wir auch, dass Rancher in immer mehr Sicherheit investieren wird, damit Benutzer ihre Umgebungen vor neuen Schwachstellen schützen können.
Natürlich ist es auch möglich, dass Kubernetes seine Kapazitäten über Kubernetes hinaus erweitert. Das Rancher-Management könnte in Zukunft viele andere cloud-native Technologien umfassen, wie beispielsweise serverlose Funktionen und Edge-Computing-Plattformen.
Rancher und Kubernetes mit OVHcloud
Alles in allem ist OVHcloud die ideale Wahl für Unternehmen, die auf Container setzen möchten, ohne die Komplexität der Verwaltung der Kubernetes-Infrastruktur selbst zu bewältigen. Wir bieten eine zuverlässige, skalierbare und kosteneffiziente Plattform für das Hosting von containerisierten Anwendungen.

OVHcloud bietet umfangreiche Einrichtungen für Unternehmen, die Kubernetes verwenden. Unser Managed Kubernetes Service ist ein vollständig verwalteter Service, der die Installation und Orchestrierung von Containern vereinfacht.

Die Infrastruktur von OVHcloud gewährleistet Hochverfügbarkeit, auch durch unseren Kubernetes Load Balancer.
Es ist das beliebteste Container-Orchestrierungstool auf dem Markt. Sie können damit die Bereitstellung von Anwendungen innerhalb eines Clusters automatisieren, unabhängig davon, ob es sich um physische oder virtuelle Server handelt.

Schließlich lohnt es sich auch, unseren Managed Rancher Service in Betracht zu ziehen, wenn Ihr Unternehmen Rancher für das Management von Kubernetes-Clustern verwendet.
Vereinfachen Sie die Bereitstellung, Verwaltung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer containerisierten Anwendungen in einer Kubernetes-Umgebung. Dieser Service vereinfacht das Multi-Cluster-Management in Kubernetes, insbesondere wenn Multi-Cloud- oder Hybrid-Umgebungen verwendet werden.