Was sind die Vorteile des Cloud Computing?
Cloud Computing ist eine Technologie, die heute in praktisch allen Branchen weit verbreitet ist. Angesichts der vielen Vorteile liegt es auf der Hand, dass sich immer mehr Unternehmen für diese Option entscheiden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Cloud Computing Ihrem Unternehmen helfen kann.

Was ist Cloud Computing?
Der Begriff „Cloud“ bezeichnet die Software und Dienste, die gehostet und über ein Netzwerk (z. B. das Internet) bereitgestellt werden – im Gegensatz zur On-Premise-Speicherung auf Ihrem Rechner. Sie können jederzeit und von überall auf Ihre Daten zugreifen. Sie brauchen dafür nur eine Internetverbindung.
Da alle Prozesse online ablaufen, müssen Sie Ihre Daten nicht physisch auf Ihrem lokalen Rechner speichern. Sie werden auf Hardware und Software gespeichert, die von einem Cloud-Anbieter verwaltet werden und über das Internet über ein öffentliches oder privates Netzwerk zugänglich sind.
In diesem Sinne ist Cloud Computing eine Praxis, die in der Entwicklung von cloudbasierten Diensten besteht. Die drei wichtigsten angebotenen Dienste sind: IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).
-
Wussten Sie schon? Zusätzlich zur herkömmlichen Cloud ermöglicht das Edge Computing die lokale Datenverarbeitung und reduziert so Latenz und Netzwerkbelastung. Dies kann besonders für Anwendungen nützlich sein, die Echtzeit-Antworten oder intensive Datenbearbeitung erfordern.
Die Vorteile des Cloud Computing
Bevor wir uns konkret mit den Diensten befassen, die Anbieter wie OVHcloud Ihrem Unternehmen bieten können, sollten wir uns zunächst mit den Vorteilen des Cloud Computing beschäftigen:
On-Demand-Bereitstellung von IT-Ressourcen über ein Netzwerk
Cloud Computing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Ressourcen nutzen, indem es ihnen On-Demand-Zugriff auf ein breites Spektrum von Diensten bietet.
Dazu wird eine dezentrale Architektur in riesigen Rechenzentren eingesetzt. Diese Rechenzentren sorgen für eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz, was die Ausfallzeiten reduziert und einen kontinuierlichen Zugriff auf IT-Ressourcen ermöglicht.
Der große Vorteil dieses Konzepts liegt vor allem in seiner Flexibilität. Angesichts der rasanten Entwicklung einiger Unternehmen können diese über Nacht mit einem wesentlich höheren IT-Bedarf konfrontiert sein. Wenn die Infrastruktur des von Ihnen beauftragten Dienstleisters bereits vorhanden ist, können Sie ohne Unterbrechung weiterarbeiten und Ihr Geschäft schnell skalieren.
Wartung der Infrastruktur durch einen Drittanbieter
Einer der größten Vorteile von Cloud Computing ist, dass die Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur durch einen Drittanbieter verwaltet wird. Das bedeutet, dass sich Unternehmen nicht mehr um Aufgaben wie Serververwaltung, Softwareupdate oder Sicherheitskontrolle kümmern müssen.
Indem Unternehmen diese Aufgaben einem Experten wie OVHcloud übertragen, können sie sich ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und von einer zuverlässigen, sicheren und hochverfügbaren Infrastruktur zu geringeren Kosten profitieren.
Erstellung von Private Clouds oder Hybrid Clouds
Eine Public Cloud ist eine IT-Infrastruktur, die der Öffentlichkeit über ein Netzwerk zugänglich ist. Sie bietet eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, da die Ressourcen auf mehrere User aufgeteilt werden.
Die Erstellung einer Private Cloud oder einer Hybrid Cloud bietet Unternehmen zusätzliche Optionen für die Bereitstellung ihrer IT-Infrastruktur. Eine Private Cloud ist eine dedizierte Infrastruktur für ein einziges Unternehmen, die normalerweise in den Räumlichkeiten des Unternehmens oder in einem Rechenzentrum eines Drittanbieters gehostet wird. Sie bietet mehr Kontrolle über IT-Ressourcen und ist besonders für Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Datensicherheit geeignet.
Eine Hybrid Cloud kombiniert die Umgebungen von Public Cloud und Private Cloud, sodass Unternehmen von der Flexibilität der Public Cloud und der Sicherheit der Private Cloud profitieren können. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Unternehmen, IT-Ressourcen entsprechend ihren individuellen Anforderungen zu verwalten und zu optimieren.
Die Grenzen des Cloud Computing
Lassen Sie uns kurz einige der wichtigsten Einschränkungen des Cloud Computing betrachten:
Alles hängt vom Anbieter der Dienstleistung ab:
Wenn ein Problem mit den Rechenzentren des Anbieters vorliegt, wirkt sich dies auf alle verbundenen Dienste des Kundenunternehmens aus.
Erfordert eine gute Netzwerkverbindung:
Sie benötigen eine effiziente und zuverlässige Netzwerkverbindung. Wenn es ein Problem mit der Netzwerkverbindung gibt, wird der Zugriff auf die Cloud schwierig.
Datensicherheit:
In einer Public Cloud haben Sie nur eine begrenzte Kontrolle über die Datensicherheit. Das Risiko von Phishing-Angriffen und verdächtigen Datenaktivitäten ist höher.
Unsere Cloud Computing Lösungen
Bei OVHcloud wissen wir, wie wichtig Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen sind. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Cloud-Computing Dienstleistungen entwickelt, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Mehr IT-Flexibilität mit IaaS
Wir bieten IaaS-Lösungen, die die Virtualisierung Ihrer IT-Ressourcen durch Outsourcing Ihrer physischen Infrastruktur in unseren Rechenzentren ermöglichen. Diese Lösungen bieten Ihrem Unternehmen die Flexibilität, die es benötigt, um erfolgreich zu sein:
- Hosting-Lösungen: Skalierbare Infrastruktur für das Hosting von Websites und Anwendungen.
- Datenspeicherlösungen: ideal für Backups und Datenbanken.
- Entwicklung von KI:KI-Lösungen wie Machine Learning profitieren von den Verarbeitungs- und Speicherkapazitäten der Cloud. Dies ermöglicht die Implementierung komplexer Algorithmen ohne die Hardwareeinschränkungen herkömmlicher Computersysteme.
Einfache Entwicklung mit PaaS-Lösungen
OVHcloud bietet Developpern eine Plattform, mit der das Programmieren, Testen und Bereitstellen von Anwendungen in einer optimierten Umgebung erfolgen kann, ohne dass sie sich Gedanken um die Verwaltung der Infrastruktur machen müssen. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die die Markteinführung ihrer Produkte und Dienstleistungen beschleunigen und gleichzeitig die damit verbundenen Kosten senken möchten.
- Lösungen für Entwicklung und Tests: eine sichere virtuelle Umgebung für beschleunigte Anwendungsentwicklung und Tests, die die Kosten der physischen Infrastruktur senkt.
- CRM-Lösungen: verbessern die Verwaltung von Kundendaten durch benutzerfreundliche Schnittstellen und Low-Code-Konstruktion, sodass auch Nicht-Fachleute ihre Anwendungen optimieren können.
Verbesserte Verfügbarkeit Ihrer Software mit SaaS
Unsere PaaS-Lösungen bieten Unternehmen, die sich eine gebrauchsfertige Softwarelösungen wünschen, eine Vielzahl von Anwendungen, die auf der Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden. User bezahlen nur für den Zugriff auf diese Anwendungen, ohne sich Gedanken um Datenspeicherung oder Wartung der Hardware machen zu müssen.
- Verbesserte Sicherheit: Software zur Datenverschlüsselung oder Kennwortverwaltung.
- CRM: Verwaltung von Kundeninformationen mithilfe von Software, die häufig über eine API ausgeführt wird.
- BPM: Geschäftsprozessmanagement zur Zentralisierung und Vereinfachung der Datenvisualisierung.

Orchestrierung und Industrialisierung
Beschleunigen Sie Ihre Business-Anwendungen mit Tools zur Automatisierung von Cloud-Ressourcen
FAQ
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud Computing?
Cloud Computing bietet eine Vielzahl von IT-Diensten über Modelle wie IaaS, PaaS und SaaS. Die Verwaltung durch einen Anbieter befreit Unternehmen von Wartungsaufgaben, während die Optionen der Private Cloud oder der Hybrid Cloud Sicherheit und Kontrolle bieten.
Was ist eigentlich Cloud Computing?
Cloud Computing ermöglicht den Online-Zugriff auf Dienste und Software über das Internet, wodurch der Bedarf an lokalem Speicher entfällt. Die Daten werden von Dienstleistern verwaltet und über ein Netzwerk zugänglich gemacht.
Cloud Computing: Wie funktioniert es?
Cloud Computing bedeutet, dass IT-Dienste wie Server, Datenspeicher und Software über ein Netzwerk, das als Cloud bezeichnet wird, zur Verfügung gestellt werden. Diese Vorgehensweise soll Innovationen beschleunigen, flexible Ressourcen bereitstellen und Skaleneffekte erzielen.
Warum Cloud Computing?
Die Cloud bietet Unternehmen mehr Flexibilität als das Hosting auf einem On-Premise-Server. Ein cloudbasierter Dienst kann schnell auf IT-Anforderungen reagieren, ohne dass eine komplexe (und teure) Aufrüstung Ihrer eigenen Infrastruktur erforderlich ist.