Key Management Service (KMS)
Verwaltung aller kryptografischen Schlüssel an einem Ort
Verbessern Sie Ihre Sicherheit und verwalten Sie Ihre kryptografischen Schlüssel effizient mit dem Key Management Service (KMS) von OVHcloud.
Unser KMS ist für eine nahtlose Integration konzipiert und ermöglicht die zentrale Verwaltung der Verschlüsselungsschlüssel all Ihrer Anwendungen, unabhängig davon, ob diese in der Cloud oder on premise gehostet werden. Das maximiert die Datensicherheit und rationalisiert Ihre Sicherheitsabläufe.
- Optimierte Sicherheit für Ihre Anwendung
- Verbesserte Produktivität

KMS
/Schlüssel/Monat
Unmittelbarer Datenschutz dank unkomplizierter 1-Klick-Verschlüsselung
Vereinfachen Sie die Verschlüsselung und sichern Sie Ihre Daten direkt mit nur einem Klick in Ihrem kompatiblen Produkt ab, ohne Kompromisse beim Schutz einzugehen.
Mehr Sicherheit dank umfassender Schlüsselzugriffsverwaltung
Verwalten Sie Ihre kryptografischen Schlüssel mit einer unvergleichlichen Zugriffskontrolle, um die Sicherheit und Compliance in Ihrer gesamten Organisation zu verbessern.
Ihre Schlüssel: verstärkter Datenschutz dank Bring Your Own Keys (BYOK)
Behalten Sie die volle Kontrolle über den Lebenszyklus Ihrer Verschlüsselungsschlüssel und nutzen Sie sie für alle Ihre Anwendungen – ganz gleich, ob diese bei OVHcloud, einem anderen Cloud-Anbieter oder lokal bei Ihnen gehostet sind. (In Kürze verfügbar)
Vorhersehbares Preismodell – ohne Zusatzkosten für Abfragen
Durch die Transparenz unseres planbaren Preismodells mit fester monatlicher Abrechnung je Schlüssel und ohne Abfragegebühren profitieren Sie von einem vorhersehbaren Budget und Kosteneffizienz.
Nutanix Ready-zertifiziert
Für den nahtlosen Betrieb mit Nutanix-Umgebungen konzipiert. Laufende Vorgänge werden nicht durch Verschlüsselungsverfahren beeinträchtigt und Branchenstandards werden komplett eingehalten.
Open-Source-SDK und -CLI
Das OVHcloud KMS SDK und die CLI sind Open Source. Das erleichtert die Integration des KMS in verschiedene Tech-Stacks und ist ein erster Schritt für den Open-Source-Ansatz des OVHcloud KMS.
Die wichtigsten Merkmale
Standortwahl: Speicherung Ihrer kryptografischen Schlüssel in Ihrer bevorzugten Region
Sichern Sie sich die volle Kontrolle über den geografischen Standort Ihrer Verschlüsselungsschlüssel, für eine bessere Anwendungsleistung und Souveränität. Dank unserer Regionalisierungsfunktion halten Sie problemlos lokale Datenschutzbestimmungen ein und reduzieren die Latenz für Ihre Anwendungen. Dabei gewährleistet diese Funktion nicht nur Ihre Compliance, sondern bietet außerdem die nötige Flexibilität, um Ihre Schlüssel strategisch in den Regionen zu platzieren, die Ihren organisatorischen und betrieblichen Anforderungen entsprechen.
Zertifizierte Sicherheits-Compliance: ISO27001 und FIPS 140-3
OVHcloud hat sich dazu verpflichtet, die höchsten Marktstandards einzuhalten. Dazu gehören auch die Zertifizierungen nach ISO 27001 und FIPS 140-3. Diese Zertifizierungen unterstreichen unseren Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit und belegen, dass unser Key Management Service (KMS) auf bewährten Sicherheitspraktiken aufbaut. Wir möchten Ihnen Sorgenfreiheit bieten und verwalten Ihre kryptografischen Schlüssel in einer zertifizierten Infrastruktur, die global anerkannten Sicherheitsstandards entspricht.
Bessere Interoperabilität dank Key Management Interoperability Protocol (KMIP)
Sorgen Sie mithilfe des Key Management Interoperability Protocol (KMIP) für die nahtlose Integration Ihrer bevorzugten Anwendungen und deren vollständige Kompatibilität. Mit dieser Funktion wird der Prozess der Schlüsselverwaltung effizienter, da der reibungslose Austausch von Verschlüsselungsschlüsseln zwischen Ihren Anwendungen und dem KMS von OVHcloud ermöglicht wird. Durch die KMIP-Unterstützung vereinfacht der OVHcloud KMS das Schlüsselmanagement in verschiedenen IT-Umgebungen. Das erleichtert Ihnen die Umsetzung einer starken Verschlüsselung für alle Ihre Anwendungen, unabhängig davon, ob diese bei OVHcloud oder vor Ort gehostet werden.
Use Cases
Nahtlose Verschlüsselung mit Object Storage und einfachem Schlüsselmanagement
Profitieren Sie von einem einfachen, wartungsfreien Ansatz für die Verschlüsselung der Daten in Ihrem OVHcloud Object Storage, ohne sich um die Komplexität des Schlüsselmanagements sorgen zu müssen.
User können ihre Daten mühelos verschlüsseln, indem sie die serverseitige Verschlüsselung (Server-Side Encryption oder SSE) mit OVHcloud-verwalteten Schlüsseln nutzen. Mit dieser Option werden Ihre Daten in Echtzeit verschlüsselt und OVHcloud übernimmt die Verwaltung der Verschlüsselungsschlüssel. User profitieren damit von zuverlässigem Datenschutz, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten, und müssen sich nicht um das Schlüsselmanagement kümmern.
Praktisches Schlüssel-Lebenszyklusmanagement für Ihre VMware on OVHcloud Plattform
Verschlüsseln Sie Ihre OVHcloud Produkte mit nur wenigen Klicks und behalten Sie die volle Kontrolle über die Verschlüsselungsschlüssel Ihrer VMware-Plattform.
Mit dem Key Management Service (KMS) von OVHcloud können Sie den Lebenszyklus Ihrer kryptografischen Schlüssel verwalten, einschließlich Erstellung, Rotation und Deaktivierung der Schlüssel bei Bedarf. Durch die Integration des KMS in ihre VMware on OVHcloud Lösung können User ein Gleichgewicht zwischen Autonomie und Einfachheit erreichen. Sie können ihre Daten verschlüsseln und behalten die Kontrolle über die Schlüsselnutzung.
Erweiterte Schlüsselverwaltung für die On-Premise-Integration
Bei der Entwicklung von Anwendungen für Endkunden priorisieren Managed Service Provider (MSPs) oft die Verschlüsselung, um Datensicherheit und Compliance zu gewährleisten. Daher benötigen Sie für Ihre Anwendungsentwicklung eine sichere und anpassbare Methode zum Integrieren von Verschlüsselungsfunktionen.
Mit der REST API können Sie den OVHcloud KMS nutzen, um Verschlüsselungsschlüssel direkt innerhalb Ihres Workflows für die Anwendungsentwicklung zu erstellen, zu verwalten und zu verwenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Client-spezifische Verschlüsselungsanforderungen nahtlos in die Anwendungen zu integrieren, indem Sie auf die im OVHcloud KMS gespeicherten Verschlüsselungsschlüssel des Clients zugreifen.
Sie sind startklar?
Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihren KMS in nur wenigen Minuten.
FAQ
Wie sieht das Preismodell für den Key Management Service aus?
Jeder Verschlüsselungsschlüssel, den Sie erstellen und im OVHcloud KMS speichern, kostet 0,07 € inkl. MwSt./Monat. Die Gebühr von 0,07 € inkl. MwSt./Monat ist für symmetrische und asymmetrische Schlüssel in allen OVHcloud Regionen gleich.
Folgendes wird Ihnen nicht berechnet:
API-Aufrufe während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Verschlüsselungsschlüssel werden nicht berechnet.
Die Erstellung und Speicherung von OVHcloud Managed Keys (OMK) wird nicht berechnet. Diese Schlüssel werden automatisch für Sie erstellt, wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine Ressource in einem OVHcloud Dienst zu verschlüsseln, der mit dem OVHcloud KMS integriert ist. Sie können weder den Lebenszyklus noch die Zugriffsrechte auf OVHcloud Managed Keys (OMK) verwalten.
Wie werden Verschlüsselungsschlüssel gesichert?
OVHcloud sichert verschlüsselte Backups Ihrer im KMS gespeicherten Verschlüsselungsschlüssel über mehrere Regionen hinweg. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Guide OVHcloud KMS Architecture Overview.
Kann ich meine Dienste oder Anwendungen unter Verwendung des KMIP-Protokolls mit dem OVHcloud KMS verbinden?
Ja, Sie können alle KMIP-kompatiblen Dienste oder Anwendungen mit dem OVHcloud KMS verbinden, ob vor Ort, bei OVHcloud oder bei einem Drittanbieter gehostet. Die Liste der unterstützten KMIP-Operationen finden Sie in unserem Guide How to connect a compatible product using KMIP protocol.
*SSE-OMK: Server Side Encryption - OVHcloud Managed Key