Sicherheit und Datensouveränität für Videokonferenzen mit der Multi-Datacenter-Strategie von OVHcloud

Tixeo Logo Case Study - OVHcloud

Tixeo beschreibt seine Multi-Datacenter-Strategie mit abgesicherter, skalierbarer und redundanter Infrastruktur: Souveränität von Daten und Technologie mit Zertifizierung und Qualifizierung durch die ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information).

50.000
aktive Nutzer

CSPN-zertifizierte Technologie,
von der ANSSI qualifiziert

100% der Mitarbeiter
im Home Office

Hintergrund

Tixeo wurde 2004 in Montpellier gegründet und ist der europäische Marktführer für abgesicherte Zusammenarbeit durch Videokommunikation. Mit dieser Plattform versammeln sich die Nutzer zu Videokonferenzen in HD, unabhängig von der IT-Ausstattung und Betriebssystemen. Dazu gibt es erweiterte Kollaborationsfunktionen und drei Modi der Kommunikation, die jeweils für Versammlungen, Telearbeit oder Online-Konferenzen ausgelegt sind. Auch die höchsten staatlichen Ebenen schätzen die innovative Technologie von Tixeo. Als einzige Technologie für Videokonferenzen hat sie von der ANSSI die Sicherheitszertifizierung der höchsten Stufe (CSPN) erhalten und trägt das Label „France Cybersecurity“. Ein Merkmal ist insbesondere die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (von Client zu Client) für Videokonferenzen und unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Das hohe Sicherheitsniveau von Tixeo hat schon zahlreiche Unternehmen und Organisationen überzeugt, die ihre Kommunikation und Systeme gegen Cyberspionage schützen möchten. Insbesondere in kritischen Branchen kommen die Lösungen von Tixeo zum Einsatz, wie der Verteidigung, Rüstung, Luftfahrt, Industrie, Energie, IT oder dem Finanzwesen.

In der Cloud von Tixeo finden jährlich etwa 150.000 Versammlungen und Anrufe statt. Sie ist bei OVHcloud gehostet und zählt über 50.000 aktive Nutzer.

Die Herausforderung

Rechenleistung und Arbeitsspeicher

Tixeo bietet zwei Cloud-Lösungen an und hostet sie bei OVHcloud: TixeoCloud und TixeoPrivateCloud. Für diese Art von Diensten und den schieren Umfang der permanenten Kommunikation benötigt Tixeo eine skalierbare, schnell anpassbare und leistungsfähige Infrastruktur. CPU und RAM sind für die Wahl der Server ausschlaggebend. Die erforderliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wiederum bedingt eine private, sichere und souveräne Umgebung.

„Das Profil unserer Kunden und unsere Tätigkeit stellen an das Hosting hohe Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Leistung.“
Sébastien Jeanjean, Generaldirektor und Mitbegründer, Tixeo

Die Lösung

Sicherheit und Souveränität

Tixeo hostet TixeoCloud und TixeoPrivateCloud sowie die dazugehörigen Daten auf den dedizierten Servern von OVHcloud. Die Gründe dafür sind Sicherheit, unkomplizierte Verwaltung und garantierte Dienstqualität. Diese Dedicated Server sind mit dem privaten Netzwerk von OVHcloud kompatibel, dem vRack. Mit ihnen kommunizieren die Mitglieder jedes Clusters privat in einer abgesicherten Umgebung. So behält Tixeo die Kontrolle über die Infrastruktur und gewährleistet gleichzeitig die erforderliche Sicherheit und Souveränität für die eigene reibungslose Geschäftstätigkeit und die der Kunden.

„Seit 15 Jahren zählt Tixeo auf die Dienste von OVHcloud in Bezug auf die Sicherheits- und Leistungsanforderungen, eine hohe Dienstverfügbarkeit und große Flexibilität bei der Bereitstellung.“
Sébastien Jeanjean, Generaldirektor und Mitbegründer, Tixeo

Die Multi-Datacenter-Strategie

Für optimale Resilienz und Dienstqualität verfolgt Tixeo zusammen mit OVHcloud eine Strategie auf Basis mehrerer Rechenzentren. Bei diesem Ansatz werden jedem Kunden ein oder mehrere virtuelle Server zugewiesen, die auf physischen Maschinen laufen. So profitieren die Kunden von einer dedizierten Umgebung. Diese virtuellen Server und die Daten der Kunden werden an den Standorten Roubaix, Gravelines und Straßburg repliziert. So lässt sich auch ein Disaster Recovery Plan umsetzen, sollte es zu einer Störung an einem der drei Standorte kommen. Tixeo ergänzt diesen Ansatz und stärkt die Resilienz durch ein Strategie, die mehrere Hosting-Anbieter einbezieht.

„Durch die Zusammenarbeit mit OVHcloud hat sich Tixeo für das Hosten der Daten für einen Anbieter entschieden, der die Speicherung und Verarbeitung der Daten innerhalb der EU garantiert. Diese Strategie ist völlig im Einklang mit der DSGVO und bedeutet Unabhängigkeit von außereuropäischen Gesetzen.“
Sébastien Jeanjean, Generaldirektor und Mitbegründer, Tixeo

 

Tixeo-infrastructure-OVHcloud

Das Ergebnis

Lockdowns und die Zunahme von Home Office hatten erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft von Tixeo. Innerhalb weniger Tage nahm die Nachfrage nach Videokonferenzen stark zu; entsprechend stiegen die Anforderungen an das Hosting. Es mussten ständig neue Server eingesetzt werden und auch sonst brauchte es zusätzliche Ressourcen.

Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, brauchte es eine ganz neue Verwaltung der Infrastruktur: In nicht einmal einem Jahr musste das Unternehmen von der manuellen Verwaltung auf einen automatisierten Prozess auf Basis von Infrastructure as Code umstellen. Ohne eine skalierbare und personalisierte Infrastruktur wäre dies nicht möglich gewesen.

Als Entwickler von Videokonferenzlösungen mit ANSSI-Zertifizierung und -Qualifizierung macht Tixeo nun den nächsten Schritt und bietet in Kürze ein Hosting mit dem Label „SecNumCloud“ an. Kunden werden dann ein Hosting nutzen können, das nach bewährten Verfahren erfolgt und durch von der ANSSI zugelassene Audit-Dienstleister überprüft wird.
Parallel dazu entwickelt Tixeo den Ansatz „Infrastructure as Code“ weiter, um den Deployment-Prozess vollständig zu automatisieren und damit an Effizienz zu gewinnen.