Einsatzzwecke

Lösungen für alle Ihre Webanforderungen

Egal ob Sie eine Privatperson, ein Mikrounternehmen, KMU, Großunternehmen oder eine international bekannte Unternehmensgruppe sind, wir haben die passende Lösung für Ihr Projekt. Mit OVHcloud haben Sie Zugang zu einem ganzen Universum an Möglichkeiten, um Ihr Business im Internet auszubauen.

Lösungen für alle Ihre Webanforderungen | OVHcloud

Antworten auf die häufigsten Fragen:

Was ist ein Webhosting?

Webhosting ist eine im Internet unverzichtbare Technologie. Keine Website kann funktionieren, ohne auf einem Hosting bereitgestellt zu werden. Die Hauptlösung, auf die für das Hosting von Websites zurückgegriffen wird, ist der Server. Server, auf denen der Inhalt der Websites abgelegt wird, sind ununterbrochen mit dem Internet verbunden, damit jederzeit auf sie zugegriffen werden kann.

Heute bieten die meisten Webservice-Provider wie OVHcloud es Ihren Kunden an, deren Websites für sie zu hosten, damit sie nicht in einen eigenen Serverpark investieren müssen.

Warum sollte ich ein Webhosting verwenden?

Sobald Sie sich dafür entscheiden, irgendein Business im Internet zu starten, benötigen Sie ein geeignetes Hosting (Website, Blog, Webanwendung, E-Commerce-Seite, ...). Es ist die einzige Möglichkeit, um Ihre Inhalte im Internet zu veröffentlichen. Hierzu einen eigenen privaten Server instand zu halten, ist für die meisten Unternehmen unnötig teuer. Aus diesem Grund erweist sich die Verwendung von Hosting-Diensten oft als die kostengünstigere Wahl.

Wie funktioniert ein Webhosting?

Die Grundlage des Webhostings ist die Domain. Diese muss bei einem Hosting-Anbieter registriert und anschließend einem Hosting zugewiesen werden. Die Domain wird mithilfe des DNS (Domain Name System) mit einer IP-Adresse verknüpft, damit diese von Internetnutzern gefunden werden kann. Geben Letztere eine URL ein, wird der Domainname in eine IP-Adresse übersetzt und die Anfrage wird über den Browser aufgelöst, um die zugehörige Website anzuzeigen.

Um Unterbrechungen und Störungen für unsere Kunden zu vermeiden, richten wir zu deren Schutz auf allen unseren Hosting-Lösungen eine Anti-DDoS-Lösung ein. So bieten wir ihnen eine hohe Verfügbarkeit, um die Erreichbarkeit ihrer Domains zu gewährleisten. Sie können auch unser Content Delivery Network (CDN) verwenden, um Ladezeiten und Leistung Ihrer Hosting-Lösung zu verbessern, egal, wo sich Ihre Benutzer befinden.

Darüber hinaus beinhalten die meisten unserer Webhostings eine Datenbank, ein PHP-System sowie ein SSL-Zertifikat. So können Sie besonders schnell mit Ihrem Projekt loslegen.

Welches Webhosting sollte ich wählen?

Shared Hosting: Diese Webhosting-Art umfasst unsere Angebote Basic, Pro und Performance. Hierbei werden mehrere Websites auf einem Server gehostet, die sich somit dessen Hardwareressourcen und Bandbreite teilen. Die verschiedenen Benutzer haben jedoch keinerlei Zugriff auf die Daten der anderen. Diese wirtschaftliche Lösung ist sowohl für private als auch für professionelle Zwecke geeignet. Sie bietet alles, was Sie für Ihre einfachen Webprojekte, vom privaten Blog bis hin zur kleineren Unternehmensseite, brauchen.

Virtual Private Server (VPS): Die virtuellen privaten Server liefern eine größere Flexibilität als Shared Hosting. Dabei sind sie stets günstiger als dedizierte Server und bieten Ihnen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die VPS-Technologie basiert auf der Partitionierung eines Servers, um dedizierte virtuelle Bereiche für jeden Benutzer abzutrennen. So können Sie Ihre Inhalte in Ihrem eigenen Bereich mit dedizierten Ressourcen hosten.

Dedicated Server: Ein dedizierter Server ist ein Server, dessen gesamte physischen Ressourcen allein Ihnen zugewiesen sind. Im Gegensatz zu einem virtuellen Server, der einen Teil der Ressourcen verwendet, um seine Virtualisierungstechnologie zu betreiben, liefert Ihnen ein dedizierter Server die vollständige Kapazität der Arbeitsspeicher- und Speicherressourcen sowie die gesamte Rechenleistung der Maschine. Im Sinne von Cloud Computing wird eine solche Lösung auch als „Bare Metal" bezeichnet. Hierbei liegt der Fokus auf der physischen Verfügbarkeit der Serverressourcen, im Gegensatz zu den klassischen, auf virtuellen Instanzen basierenden Lösungen.

Welches Webhosting ist das beste für einen Onlineshop?

Bei einem Onlineshop handelt es sich um eine Website-Art, die viel Traffic generiert und über rechenintensivere Funktionen als eine einfache Unternehmenswebsite verfügt, weswegen auch insgesamt mehr Ressourcen notwendig sind. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, je nach Größe Ihrer E-Commerce-Seite, dem erwarteten Traffic und den integrierten Funktionen Ihrer Website entweder das Performance Angebot oder einen VPS zu verwenden.

Was ist das beste Hosting für einen WordPress-Blog?

Bei einem Blog, der mit dem CMS WordPress erstellt wird, handelt es sich um eine Website, die aufgrund der eher rudimentären Funktionen nur begrenzte Ressourcen benötigt. Daher empfehlen wir Ihnen in diesem Fall, sich für unsere Basic oder Pro Hosting Lösungen zu entscheiden.