Das beste Open-Source-CMS auswählen

Vergleich der besten CMS

Vergleich der besten CMS

Sie suchen eine einfache und schnelle Lösung für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Website? Dann ist die Installation eines CMS vielleicht genau das Richtige für Sie.

Was ist ein CMS?

Mit einem CMS (Content Management System) können Sie über ein benutzerfreundliches Interface eine dynamische und responsive Website erstellen. Das macht es ganz einfach, Websites zu erstellen, auch ohne Programmiersprachen zu beherrschen.

Es gibt hunderte von CMS für viele verschiedene Einsatzzwecke. Zum Beispiel, um:

  • Artikel zu verfassen und auf einem Blog zu veröffentlichen,
  • die Tätigkeit eines Unternehmens auf der eigenen Unternehmenswebsite zu präsentieren,
  • eigene Produkte mithilfe von Zahlungsmodulen auf einer E-Commerce-Seite zu verkaufen,
  • eine Community-Website zu erstellen und so den Austausch von Informationen zwischen Internetnutzern zu erleichtern.

Wenn Sie mehr Informationen für die Gestaltung von Webseiten benötigen, erklärt Ihnen unsere Anleitung, wie Sie eine Website in 5 Schritten erstellen. Diese hilft Ihnen bei der Wahl des Domainnamens sowie des passenden Webhostings und begleitet Sie bis zur Veröffentlichung Ihrer ersten Webseiten.

Warum sollte ich für die Erstellung meiner Website ein CMS verwenden?

Um eine Website komplett „von Hand“, das heißt ohne Content Management System, zu erstellen, benötigen Sie Experten, die genau wissen, wie man diese von Grund auf einrichtet. Diese Entwickler müssen hierfür mehrere Programmiersprachen beherrschen, darunter HTML, PHP und JavaScript. Auf diese Weise bleiben Ihnen zwar mehr Gestaltungsmöglichkeiten für eine maßgeschneiderte, komplexere Website, jedoch nimmt deren Erstellung auch wesentlich mehr Zeit in Anspruch.

Weltweit basieren etwa 6 von 10 Websites auf einem CMS (laut w3techs.com). Der Erfolg dieser Systeme gründet auf den zahlreichen Vorteilen, die sie bieten.

  • Einfache Verwendung: CMS verfügen in der Regel über ein Backoffice (Verwaltungspanel) mit klarer Struktur. Dieses erleichtert die Erstellung der Website und ihrer Seiten über einen WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get), in dem der Benutzer das Endergebnis direkt sieht.
  • User friendly, mobile friendly: Jedes CMS verfügt über Templates (Modelle), um responsive Webseiten zu erstellen, die für alle Geräte geeignet sind. Das Surfverhalten der Internetnutzer hat sich stark verändert und ist heute überwiegend mobil. Daher ist es unerlässlich, sich an diese neuen Anforderungen anzupassen und eine Website einzurichten, die speziell auf die mobile Nutzung zugeschnitten ist. Die Verwendung eines CMS ist hier ein wertvoller Vorteil.
  • Multi-User-Verwaltung: Sie können im Team an der Entwicklung Ihrer Website arbeiten, indem Sie jedem Mitarbeiter eine Rolle zuweisen: Bearbeitungsrechte für die Webseiten, Zugriff auf den Code, ...
  • Erweiterte Anpassung: Sie können im Menü Ihres CMS Erweiterungen herunterladen und Ihrer Website so zusätzliche Funktionen hinzufügen. Das können Anmeldeformulare für Newsletter sein, Buttons zu sozialen Netzwerken, ...
  • Community: Die beliebtesten CMS verfügen oft über eine aktive Community. Diese ist für den Austausch von Meinungen und Ratschlägen unerlässlich, um die eigene Website weiter zu optimieren.
  • Natürliche Referenzierung: Jede Umgebung hebt Ihre Inhalte hervor und optimiert die Leistung Ihrer Webseiten, was deren Positionierung in den Suchmaschinenergebnissen verbessert (SEO).

Vergleich der Open-Source-CMS

Quelldaten: w3techs, WordPress, Journal du net, PrestaShop, Développez.com, My Guroo.
 

WordPress

PrestaShop

Joomla!

Drupal

  Beliebtheit (durchschnittliche Downloads pro Woche)

1 000 000

N/A

113 000

34 000

Anteil auf dem CMS-Markt

63,5 %

3,9 %

2,6 %

0,8 %

Anzahl kostenloser Themes

+ 2 000

N/A

+ 900

+ 1 800

Anzahl kostenloser Plugins

+ 27 000

+ 3 000

+ 7 000

+ 24 000

Häufigkeit der Updates

42 Tage

N/A

36 Tage

51 Tage

Erforderliche Fachkenntnisse

Einsteiger

Standard

Standard

Standard

Es stehen etwa 100 Open-Source-CMS zum Download zur Verfügung. Natürlich ist es unmöglich, sie alle zu vergleichen. Daher sehen wir uns die beliebtesten CMS an und heben deren Besonderheiten hervor. So können Sie selbst entscheiden, welches die Anforderungen Ihrer Website am besten erfüllt.

WordPress

WordPress Logo

WordPress ist das bekannteste (Open-Source-) LAMP-CMS und wurde ursprünglich als Antwort auf den Blogging-Trend entwickelt. In den letzten 15 Jahren hat es sich vom Konkurrenten für Bloggers, OverBlog etc. zum unumstrittenen Marktführer der CMS entwickelt – und das mit einem riesigen Vorsprung, da weltweit mehr als 60 % der auf Open-Source-CMS basierenden Webseiten WordPress verwenden! Es ist zweifellos die einfachste Lösung, die Sie über unser Panel installieren und verwalten können. Darüber hinaus bietet es Zugriff auf eine unglaubliche Anzahl gebrauchsfertiger Templates und Erweiterungen, mit denen die meisten Webseitenkonfigurationen schnell umgesetzt werden können.

Kurzum, WordPress ist ideal für diejenigen, die eine unkomplizierte und effiziente Lösung suchen, die auch ohne umfangreiches Fachwissen eingerichtet werden kann. Darüber hinaus bietet WordPress starke Garantien im SEO-Bereich. Wenn es sich jedoch um komplexere Projekte handelt, stößt WordPress schnell an seine Grenzen; hierfür ist es einfach nicht gemacht. Außerdem erfordert dieses CMS auch eine gewisse Wachsamkeit in puncto Sicherheit, da seine Popularität es zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle macht.

Einen WordPress-Blog erstellen

Joomla!

Joomla Logo

Entstanden als Fork (Programm, das aus dem Quellcode einer existierenden Software erstellt wurde) des CMS Mambo war Joomla! lange Zeit das marktweit beliebteste Open-Source-CMS... zumindest bis zur Einführung von WordPress. Diese Lösung ist recht einfach zu installieren und einzurichten und ermöglicht es, eine Website relativ schnell zu entwickeln und umzusetzen – und zwar auch ohne tiefergehende Fachkenntnisse.

Seit Version 3 hat Joomla! in Sachen Sicherheit einen großen Sprung nach vorn gemacht. Darüber hinaus bietet es interessante Dienste zur Anpassung von Rechten und Profilen sowie zur Multisite-Verwaltung. So können auch umfangreichere Plattformen, gegebenenfalls mit privaten Bereichen (Intranet, Extranet), eingerichtet werden. Bisher waren diese Funktionen komplexeren Lösungen vorbehalten.

Eine Website mit Joomla! erstellen

Drupal

Drupal Logo

Paradoxerweise gehört das jüngste Open-Source-CMS bereits zu einem der ganz Großen. Drupal wurde als Plattform für die Erstellung sozialer Netzwerke entwickelt und hat sich schnell zu einem zuverlässigen und hochpersonalisierbaren CMS entwickelt. Ein Grund hierfür ist die Integration des Frameworks (Sammlung wiederverwendbarer Komponenten) Symfony, auf dem es basiert.

Diese Flexibilität macht es zu einem der bevorzugten CMS für Webagenturen, um ehrgeizige und maßgeschneiderte Projekte umzusetzen. Mit seinem Entwickler Dries Buytaert hat Drupal auch das Konzept des „entkoppelten CMS“ populär gemacht, das heute sehr beliebt ist. Dafür erfordert die Lösung einen gewissen Lernaufwand, um ihren Nutzen voll auszuschöpfen.

Eine Website mit Drupal erstellen

E-Commerce-CMS (E-Commerce-Engines)

Streng genommen sind PrestaShop und Magento keine echten CMS, sondern E-Commerce-Engines. Mit diesen können Sie einen Onlineshop erstellen, indem Sie Produktseiten und Zahlungsarten hinzufügen. WordPress kombiniert mit Add-ons stellt eine praktikable Alternative für content-basierte Websites mit zusätzlichen E-Commerce-Anforderungen dar.

PrestaShop

PrestaShop Logo

Als Liebling vieler E-Commerce-Anbieter ist PrestaShop zweifellos eine der bekanntesten E-Commerce-Lösungen auf dem Markt. Es ist relativ einfach einzurichten und zu konfigurieren und hebt sich dank eines umfangreichen Katalogs an Erweiterungen von anderen Angeboten ab. Diese französische Engine macht es möglich, einen Onlineshop zu geringen Kosten und in Rekordzeit zu erstellen.

Obwohl PrestaShop sich in erster Linie bei Projekten mit begrenztem Umfang auszeichnet, konnten seine intrinsischen Merkmale auch führende Marken überzeugen. Zweifellos ist es die richtige Lösung, um erste Schritte im E-Commerce-Bereich zu unternehmen.

Einen Onlineshop erstellen

WordPress

WordPress Logo

WordPress wird hauptsächlich als Tool zur Blog-Erstellung beworben, bietet jedoch weitaus fortgeschrittenere Web-Lösungen dank den zahlreichen verfügbaren Plugins, die zur Integration in das CMS bereitstehen. WooCommerce zusammen mit anderen für die Verwaltung eines Onlineshops notwendigen Erweiterungen ermöglicht die Umsetzung einer E-Commerce-Seite mit einem hohen Maß an Flexibilität und Anpassbarkeit. Diese Lösung ist daher besonders für Websites geeignet, deren Hauptaktivität darin besteht, Inhalte anzubieten, und die darüber hinaus eine E-Commerce-Komponente besitzen.

Für diese Art der Nutzung sind einige technische Kenntnisse erforderlich, um die zusätzlichen Module zu verwalten, die Website instand zu halten und die Sicherheit der E-Commerce-Plattform zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um eine Zwischenlösung zwischen der Einfachheit von PrestaShop und einer technisch komplexeren Lösung wie Magento.

Für derartige Projekte empfehlen wir Ihnen unsere Performance Hostings, da Ihnen diese die notwendige Leistung und Flexibilität bieten.

Magento

Magento Logo

Diese E-Commerce-Lösung hat sich schnell zu einer der weltweit führenden Plattformen entwickelt. Sie ist besonders zuverlässig und hochkonfigurierbar und richtet sich vor allem an komplexe und anspruchsvolle Projekte, die ein hohes Maß an Anpassbarkeit und technischem Fachwissen erfordern. Der Umgang mit dem Verwaltungsinterface erfordert jedoch eine gewisse Lernphase. Darüber hinaus wird eine solide Infrastruktur benötigt, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Im Gegensatz zu unseren Managed-Webhosting-Lösungen und CMS wie PrestaShop oder WordPress, die mit nur einem Klick installiert werden können, erfordert die Installation einer Magento-Lösung ein umfassendes technisches Fachwissen. Sie können sich aussuchen, ob Sie eine Magento-Lösung auf einem Virtual Private Server (VPS) oder einem Dedicated Server deployen möchten. 

CMS-Übersichtstabelle

 

WordPress

Joomla!

Drupal

PrestaShop

Software-Geschwindigkeit

+++

+

+

++

Benutzerfreundlichkeit

+++

++

+

++

Geeignet für Websites mit einfacher Struktur

+++

+

+

+

Anpassbarkeit

++

++

+++

++

Erweiterungsbibliothek

+++

+++

++

++

Geeignet für komplexe Websites mit hohem Traffic

++

++

+++

+

Wie installiere ich ein Web-CMS bei OVHcloud?

1-Klick-Module

OVHcloud bietet die 1-Klick-Installation von WordPress, Joomla!, Drupal und PrestaShop an. Wählen Sie das Modul einfach bei der Bestellung des Webhostings oder später in Ihrem Kundencenter aus. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie die Zugangsdaten, um sich einzuloggen und mit der Konfiguration Ihrer Website zu beginnen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur Verwendung von 1-Klick-Modulen.

Andere CMS

Laden Sie die Dateien von der jeweiligen CMS-Website herunter und übertragen Sie diese auf Ihren Server. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Übertragen von Dateien via FTP. Wir bieten die optimierte Installation eines der folgenden Module: WordPress, PrestaShop, Drupal und Joomla!. Wir bieten jedoch keinen Support für die Nutzung und Konfiguration der CMS.

Die Vorteile Ihres OVHcloud Webhostings

  • DDoS-Schutz: Ihr Webhosting bleibt dauerhaft verfügbar, auch im Falle eines DDoS-Angriffs.
  • Gratis HTTPS: Sie erhalten ein kostenloses „Let's Encrypt" SSL-Zertifikat und profitieren so von HTTPS auf Ihrer Website.
  • OVHcloud Web Statistics: Ermöglicht die einfache Nachverfolgung der Performance Ihrer Webseiten (zum Beispiel die Anzahl der Besucher) über unser umfangreiches Statistik-Dashboard.

Sie möchten eine Website hosten und ein CMS installieren?

Zu den Webhosting Angeboten

FAQ

Welches CMS ist das beste für meine Website?

Wählen Sie ein CMS, das den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Möchten Sie eine komplexe Website erstellen, die starken Traffic aufnehmen kann? Dann eignet sich vor allem ein ressourcenstarkes CMS wie Joomla! oder Drupal. Wenn Sie eine einfach aufgebaute Website oder einen Blog erstellen möchten, ist WordPress ideal für Sie.

Was spricht für ein CMS?

Ein CMS bietet Ihnen die Auswahl aus einer großen Anzahl von Website-Modellen. Konfigurieren Sie das gewählte Modell ganz nach Ihren Bedürfnissen und dem Image Ihres Unternehmens. Fügen Sie dann einfach die Inhalte ein, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen möchten. Die verschiedenen Aufgaben bei der Erstellung und Aktualisierung Ihres Projekts werden mit einem CMS völlig unkompliziert. Sie benötigen dafür keinerlei Kenntnisse der Programmierung.