OVHcloud: ein offenes Ökosystem und viele Möglichkeiten, mitzumachen!

OVHcloud Ecosystem Experience 2021

OVHcloud: ein offenes Ökosystem und viele Möglichkeiten, mitzumachen!

Warum „Ökosystem“?

Die Cloud ist heute ein fruchtbarer Boden, in dem wir die Daten wie Saatgut keimen lassen. Aber das reicht nicht. Wie die Natur auch besteht das digitale Umfeld (wie der natürliche Lebensraum) aus verschiedenen Akteuren (Lebensgemeinschaft). Sie entwickeln sich weiter, wie auch das Umfeld in ständigem Wandel begriffen ist.

Seit 1999 hat sich nur eines nicht geändert: unser Ansatz. Als Pure Player konzentrieren wir uns immer auf unser Kerngeschäft, um unsere Stärken voll auszuschöpfen. Aus diesem Grund arbeiten wir  mit Experten, die in verwandten Bereichen tätig sind und dieselben Werte vertreten. Gemeinsam entwickeln wir ein Portfolio an Lösungen und Diensten, das ein breites Spektrum von Anforderungen abdeckt: von den grundlegendsten bis hin zu ganz spezifischen.

Der Ursprung dieses Projekts: gemeinsame Werte

Tag für Tag beweisen unsere Teams und Partner, dass digitale Souveränität möglich ist. Dank ihnen können wir heute eine zuverlässige und nachhaltige Cloud-Alternative anbieten. Sie beruht auf Einfachheit, Zugänglichkeit, Reversibilität, Transparenz und Vertraulichkeit der Daten, ohne jede Art von Vendor-Lock-in.

Gemeinsame Ziele, die uns antreiben

Unsere Strategie ist klar: Technologie in einen echten Vorteil umsetzen. Wie? Indem wir Unternehmer und Spezialisten von , starren und komplexen Technologien befreien und ihnen so ermöglichen, ihre Daten voll auszuschöpfen.

Um diesen Wandel zu unterstützen, müssen wir weiterhin unsere Kräfte vereinen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Und bei diesem Streben nach Freiheit sollte jeder die Chance haben, mitzumachen! Indem wir mit einer großen Anzahl verschiedenster Experten zusammenarbeiten, schaffen wir einen Mehrwert für jene, die für uns am wichtigsten sind: unsere Kunden. Gemeinsam können wir den Geschäftsanforderungen von heute besser gerecht werden, unabhängig vom Umfang oder Standort. Gleichzeitig stellen wir uns auf zukünftige Herausforderungen ein.

Sind auch Sie von den Möglichkeiten des Ökosystems zum Vorteil unserer Kunden überzeugt?  Dann sehen Sie hier, wie auch Sie sich einbringen und es bereichern können.

Collaborate with OVHcloud

Gemeinsam zusammenarbeiten

Bei der Entwicklung unserer Lösungen arbeiten wir eng mit zahlreichen Akteuren aus den Bereichen Hardware und Software zusammen.

Jeder Schritt wird gemeinsam durchdacht, von der Konzeption über Weiterentwicklung und Support bis hin zur Vermarktung. Unabhängig davon, mit welchem Partner wir zusammenarbeiten oder welche Lösung wir entwickeln, unser Ziel bleibt gleich: Servicequalität gewährleisten, um unseren Kunden stets die beste Erfahrung zu bieten.

Zu diesen Partnern gehören bekannte Marken wie AMD, Cisco, Intel, NVIDIA, Microsoft, Plesk, Red Hat, Samsung, Veeam, VMware und Zerto, aber auch kleinere Unternehmen wie AIXMETAL oder Inodesign, die für unsere Wertschöpfungskette genauso von Bedeutung sind.

Building partnerships and ecosystems

„Als Unternehmen, das entschlossen ist, die neuesten Server- und Innovationstechnologien auf den Markt zu bringen, haben wir eine starke Partnerschaft mit OVHcloud aufgebaut. Diese begann vor vielen Jahren. Bereits 2009 hat OVHcloud Angebote mit den ersten Intel-SSDs für Rechenzentren und Netzwerkinterfaces mit 10 Gigabit Ethernet gestartet, das heißt etwa sechs oder sieben Jahre bevor diese Technologien in der Cloud verbreitet waren. Elf Jahre später konzentrieren wir uns auf andere Themen wie Datensicherheit und Datenbeschleunigung für anspruchsvolle Anwendungen wie Datenbanken, Analyse und KI.“

Marc Gaucheron, Technical Account Manager für OVHcloud bei Intel Corporation

 

Innovate with OVHcloud

Gemeinsam innovieren

Zahlreiche Software-Herausgeber und Startups unterschiedlicher Herkunft nutzen die Infrastruktur von OVHcloud für ihre Entwicklung und sind in der Lage, alle Märkte und Einsatzgebiete abzudecken. Mit unserem Startup Program und unserem Marketplace unterstützen wir diese nicht nur in ihrer Weiterentwicklung, sondern verhelfen ihnen zum Erfolg!

Arun Narayanaswamy, Mitbegründer von SmartHub.ai und Mitglied des OVHcloud Startup Program

„Im Bereich IoT kann ein Unternehmen allein keine vollständige Lösung anbieten, die alle Herausforderungen und Bedürfnisse der Kunden abdeckt. Um diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, bedarf es eines vollständigen Ökosystems aus Partnern, die Hand in Hand arbeiten – vergleichbar mit einem Sportteam, das die Stärken jedes Spielers nutzt –, um Innovationen hervorzubringen, Dienste zu integrieren und eine Lösung zu entwickeln, die jedem Kunden gerecht wird.“

Arun Narayanaswamy, Mitbegründer von SmartHub.ai und Mitglied des OVHcloud Startup Program

Patrick Vallée, COO von Shadline, Partner-Verkäufer im OVHcloud Marketplace

„Der OVHcloud Marketplace wurde speziell konzipiert, um die Entstehung eines vertrauenswürdigen Ökosystems zu fördern, in dem wir uns gerne weiterentwickeln. Wir stehen voll und ganz hinter den Werten, die der OVHcloud Marketplace und das Team vertreten. Und dank der Power von OVHcloud können wir außerdem unseren Markteinstieg als KMU beschleunigen.“

Patrick Vallée, COO von Shadline und Partner-Verkäufer im OVHcloud Marketplace

#ChangeMakers

Innovation bedeutet auch Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Forschung. So erweitern wir unsere Innovationsfähigkeit um spezifisches Fachwissen.

Unser aktueller Fokus bei Forschung und Entwicklung liegt in erster Linie auf der nachhaltigen Cloud. Ziel ist es, den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck der Cloud zu reduzieren, so wie dies in den Rechenzentren mithilfe der Wasserkühlung bereits umgesetzt wurde. Wir haben mit diesem Kühlsystem unseren Stromverbrauch optimiert.

Unsere nächsten Maßnahmen werden uns helfen, den Energieverbrauch von Software zu analysieren. Dann werden wir in der Lage sein, die Ressourcen für optimalen Energieverbrauch zu orchestrieren, und zwar ohne Abstriche beim Serviceniveau. Dazu haben wir mehrere Projekte gestartet. Eines davon führen wir mit dem Forschungsteam Spirals (Inria) durch, um den Verbrauch einer virtuellen Maschine zu messen.

OVHcloud Ecosystem Experience

Ein virtuelles Event
EMEA-AMERIKAS | 16. und 17. November 2021
ASIEN-PAZIFIK | 17. und 18. November 2021

Gemeinsam bringen wir‘s

We deliver, together - OVHcloud

Um den Erfolg von Cloud Computing-Projekten zu gewährleisten, arbeitet unser Partnerschaftsprogramm mit Resellern, Systemintegratoren und Managed-Services-Anbietern zusammen, um Lösungen für unsere gemeinsamen Kunden zur Verfügung zu stellen.

Diese Partner bringen Nähe zu den Kunden ein sowie Fachkenntnisse und auch die vertikalen Dienste, die für derartige Projekte erforderlich sind.

„Seit mehreren Jahren arbeiten wir eng zusammen um Rainbow in mehr als 80 Ländern bereitzustellen: eine offene Plattform und Dienstleistung für einheitliche Kommunikation in der Cloud. Der Bedarf an Videokonferenzlösungen aufgrund der Covid-19-Epidemie hat starke kulturelle Veränderungen in den Unternehmen ausgelöst, die häufig mit berechtigten Sorgen zu Sicherheit, Datenvertraulichkeit und Datenaustausch oder einfach dem stark steigenden Workload verbunden sind. Unsere vertrauensvolle Partnerschaft mit OVHcloud hat es uns ermöglicht, schnell auf die neuen Anforderungen zu reagieren und dieses Vertrauen an unsere eigenen Kunden und Partner weiterzugeben.“

Benjamin Zores, Direktor für Cloud-Infrastruktur und -Betrieb bei Alcatel-Lucent Enterprise

Gemeinsam etwas bewirken - OVHcloud

Gemeinsam etwas bewirken

 

Seit der Gründung von OVHcloud leitet uns das Open-Source-Konzept. Wir nutzen diese Lösungen nicht nur weiterhin in großem Umfang, um Transparenz und Reversibilität zu gewährleisten. Wir geben der Community auch etwas zurück, indem wir unseren Code freigeben und Infrastruktur bereitstellen.

Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, unser Wertesystem auf europäischer Ebene zu verbreiten. Zu diesem Zweck haben wir uns gemeinnützigen Organisationen mit verschiedenen, einander ergänzenden Zielen entweder angeschlossen oder diese selbst gegründet. CISPE beispielsweise fördert einen gemeinsamen Verhaltenskodex sowie eine gemeinsame Politik für Anbieter von Cloud-Infrastrukturen und -Diensten. Die Linux-, Cloud-Native-Computing- und OpenStack-Stiftungen organisieren Unterstützung, Aufsicht und Innovation mithilfe von Open-Source- und nativen Cloud-Technologien wie Kubernetes oder Prometheus. Die erste europäische Cloud-Suchmaschine wurde Anfang 2021 mit Gaia-X gestartet. Darüber hinaus nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem französischen nationalen Forschungsrat (CNRS) weitere Projekte in Angriff.

Alban Schmutz, Vizepräsident für strategische Entwicklung und öffentliche Angelegenheiten bei OVHcloud und Präsident von CISPE

„Im Rahmen des Gaia-X-Projekts arbeitet OVHcloud mit an der Gestaltung der europäischen Cloud von morgen. Die Grundlage bilden die gemeinsamen Werte Transparenz, Datenschutz und Offenheit. Wir verwenden und/oder entwickeln Open-Source-Komponenten gemeinsam mit unseren Wettbewerbern, um die Reversibilität zwischen allen Cloud-Anbietern zu erleichtern. Das Ökosystem steht auch nicht-europäischen Anbietern offen, allerdings ist Transparenz stets unabdingbar: Alle Anbieter müssen jegliche extraterritorialen außereuropäischen Vorschriften deklarieren."

„Mit CISPE arbeiten OVHcloud und die Mitbewerber an der Zukunft des Regelungsrahmens einer europäischen Cloud, die auf Offenheit, Reversibilität, Datenschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit beruht. So haben wir beispielsweise den ersten Verhaltenskodex zum Datenschutz entwickelt, um Cloud-Nutzern bei der korrekten Umsetzung der DSGVO zu helfen. Das Gleiche tun wir nun auch für die Reversibilität und die Klimaauswirkungen unserer Industrie. Diese jahrelange Zusammenarbeit im Rahmen von CISPE dient nun als Basis von Gaia-X.“

Alban Schmutz, Vizepräsident für strategische Entwicklung und öffentliche Angelegenheiten bei OVHcloud und Präsident von CISPE

4 Programme und 1 Label

OVHcloud Partner Program

Dieses Programm wurde entwickelt, um die digitale Transformation von Unternehmen voranzubringen, und verbindet die Produkte und Lösungen von OVHcloud mit dem Fachwissen von Managed-Services-Anbietern und Systemintegratoren.

Unsere Partner verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse in den verschiedenen Branchen und kennen die spezifischen IT-Herausforderungen unserer Kunden.

Das Programm fördert die Weiterbildung der Partner und bietet ihnen eine gezielte Unterstützung bei der Vermarktung sowie angepasste technische Hilfe.

Open Trusted Cloud

Das 2020 erstellte Label kennzeichnet PaaS- und SaaS-Lösungen, die unsere Werte teilen: Einfachheit, Zugänglichkeit, Reversibilität, Transparenz und Vertraulichkeit der Daten.

OVHcloud stellt eigene Marketing-Ressourcen zur Verfügung, um den Bekanntheitsgrad der Ökosystem-Lösungen über alle seine Kommunikationskanäle hinweg zu steigern.

Heute tragen bereits mehr als 160 Lösungen in Frankreich sowie über 300 Lösungen weltweit das Label der Open Trusted Cloud.

   

OVHcloud Startup Program

Das Programm unterstützt Startups und hilft ihnen bei der Verwendung unserer innovativsten Cloud-Technologien. Es ist in den wichtigsten geografischen Gebieten vor Ort präsent und steht so Startups aus aller Welt offen. Bis heute haben sich über 1.800 Startups für dieses Programm angemeldet, 200 sind bereits aktive Teilnehmer.

Sie erhalten technische und finanzielle Unterstützung, wie zum Beispiel Darlehen von bis zu 100.000 Euro. Durch die enge Zusammenarbeit mit den technischen Teams von OVHcloud bleiben die Startups auf dem neuesten Stand der Innovation im Bereich Infrastruktur und bei verwandten Themen.

OVHcloud Marketplace

Immer mehr Unternehmen zeigen Interesse an den bei OVHcloud gehosteten PaaS- und SaaS-Lösungen, um ihrer digitale Transformation umzusetzen. Daher haben wir beschlossen, einen Marketplace zu schaffen. Dieser Marketplace soll Anbietern von Drittlösungen eine einfache Plattform bieten, um für die 1,5 Millionen Kunden von OVHcloud sichtbarer zu werden.

18 Monate nach der Markteinführung zählt der OVHcloud Marketplace 120 Partner, die dort über 200 Lösungen verkaufen.

„Unsere beiden Unternehmen teilen grundlegende Werte in Bezug auf Qualität, Transparenz, Datenschutz, Wertschöpfungskette und digitale Souveränität. Das äußert sich in umfassenden Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden: vom kleinsten KMU bis hin zu den größten Finanz-, Medizin- und Regierungsinstitutionen. Es macht die Stärke und die Vielfalt der Mitglieder der Open Trusted Cloud aus."

Benjamin Zores, Direktor für Cloud-Infrastruktur und -Betrieb bei Alcatel-Lucent Enterprise, Mitglied des Open Trusted Cloud Programms

Gemeinsam und solidarisch

„Ökosystem“ ist also weitaus mehr als ein Modewort oder die Idee einiger weniger. Das wurde auch während der Gesundheitskrise der Corona-Pandemie deutlich. 60 Partner haben sich sofort der Open Solidarity Initiative angeschlossen. Dank ihres Einsatzes konnten mehr als 100.000 Berufstätige während des Lockdowns und der vier darauffolgenden Monate kostenlos Lösungen nutzen, um besser im Home Office zu arbeiten.

Nicht nur in außergewöhnlichen Situationen bietet das Ökosystem viele Vorteile. So bietet es Lösungen zu wettbewerbsfähigen und transparenten Preisen. 

Wie geht es weiter?

Wie lässt sich die Beschleunigung der digitalen Transformation konkret bewältigen? Diese Frage beschäftigt auch alle Fachleute, mit denen wir zusammenarbeiten. Das OVHcloud Ökosystem soll angesichts dieser Herausforderung als Inspiration dienen und einen neuen Weg aufweisen. Vielleicht gibt es die Antwort auf Ihre neuen Anforderungen bereits oder wird gerade fertiggestellt. Und wenn nicht: Warum fangen wir nicht einfach jetzt an, sie gemeinsam zu entwickeln?

Auf all das gehen wir im Rahmen der OVHcloud Ecosystem Experience ein. Interessiert? Treffen Sie uns online: am 16., 17. und 18. November 2021 bei der #EcosystemExperience! Jetzt anmelden.