Steigern Sie den Wert Ihrer Daten

OVH cloud Big Data

Nutzen Sie das ganze Potential Ihrer Daten mit Big Data

Von Kryptowährungen im Banksektor, über Machine Learning im Handel, Robotik und IoT in der Industrie und autonome Fahrzeuge im Transport, bis hin zu Big Data im Gesundheitssektor − Daten verändern die Welt. Sie sind der Motor der digitalen Transformation in allen Wirtschaftssektoren. 

Data overview

Übersicht über die Daten in der heutigen Welt

In der Zukunft werden alle Unternehmen mit neuen Szenarien konfrontiert sein, die wir heute nur erahnen können. Niemand kann es sich leisten, das Thema zu ignorieren. Denn dann besteht die Gefahr, von der Konkurrenz überholt zu werden, die neue Wege gefunden hat, Daten zu nutzen und so ihre Produktivität zu steigern, bessere Kenntnisse über den Markt zu gewinnen oder neue Dienste zu entwickeln, die besser an die Anforderungen ihrer Kunden angepasst sind. Unternehmen müssen innovieren oder untergehen.

Adoption du cloud

Innovieren oder untergehen

Noch während Daten die Welt verändern, verändern sie sich selbst und entwickeln sich ständig weiter. Nicht nur Ihr Volumen nimmt zu, sie werden auch immer komplexer: Bilder, Audio, Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken, Kartografie, Sensormessungen, Satellitendaten, ... Speicherung und Verarbeitung all dieser heterogenen und unstrukturierten Daten ist eine echte Herausforderung.

Daten − ein wichtiges Kapital für Unternehmen

Ohne Herausforderung keine Revolution. Zuerst muss es ein Problem geben, um eine innovative Lösung zu finden, die einen Paradigmenwechsel herbeiführt. Jedoch ist keine Revolution ohne Risiken. Die Zunahme des Datenvolumens sowie der Komplexität der Daten stellt eine neue Bedrohung für Unternehmen dar.

Indem Daten für Geschäftsmodelle immer kritischer werden, kann ihr Verlust die Betriebskontinuität von Unternehmen ernsthaft beeinträchtigen. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung von Compliance-Standards in bestimmten Bereichen, in denen Sicherheit an erster Stelle steht (wie beispielsweise im Bankwesen und im Gesundheitssektor), zu Geldbußen und Entschädigungen in Höhe von mehreren Millionen Euro führen.

Zusätzlich verursacht die Kontrolle dieser Risiken höhere Infrastruktur- und Personalkosten. Ausgaben, die sich nicht alle Unternehmen leisten können.

Um diese Probleme zu beheben, haben die meisten Unternehmen einen neuen Ansatz gesucht und sich Cloud-Lösungen zugewandt.

Die Notwendigkeit der Cloud-Technologie

Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bietet die Cloud eine Lösung für die Herausforderungen des exponentiellen Wachstums und der Diversifizierung der Daten. Sie macht es möglich, Probleme zu überwinden, die mit der Einrichtung von Infrastrukturen zum Hosting umfangreicher Datenmengen zusammenhängen, ihr Wachstum zu unterstützen und die Voraussetzungen für zugehörige neue Technologien zu schaffen.

Bei all diesen Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten ist es schlichtweg undenkbar, diese mit einer herkömmlichen On-Premise-Infrastruktur anzugehen. Darüber hinaus sind die Bereitstellungszeiten in der Cloud je nach Anbieter deutlich geringer.

Mit Public Cloud durchstarten

Ein Anbieter, der sich der Herausforderung stellt

Nicht alle Cloud-Dienste sind gleich. Nur eine Cloud, die „smart“ ist, kann Unternehmen dabei helfen, die Kontrolle über ihre Daten wiederzuerlangen, damit sie frei innovieren und ihr Business voranbringen können. Unsere Cloud ist einfach (franz. Simple) und schnell einzurichten. Sie ist Multilokal und weltweit nahe bei unseren Kunden. Sie ist erschwinglich (franz. Accessible) mit vorhersehbaren Preisen. Reversibel, offen und interoperabel. Und sie ist Transparent und nachhaltig. Wir sind davon überzeugt, dass eine solche „smarte“ Cloud für die Revolution der Daten notwendig ist und einen Fortschritt für alle darstellt.

Darüber hinaus trifft jedes Projekt ab einer bestimmten Größe auf drei große Herausforderungen, denen nicht alle Anbieter gewachsen sind: Intelligenz, Datenmenge und Sicherheit.

Intelligence

Intelligenz

Es scheint allgemein anerkannt zu sein, dass Big Data und Künstliche Intelligenz eine der wichtigsten Säulen für die Entwicklung eines Unternehmens darstellen. Die Unternehmen sind sich bewusst, dass sie mithilfe von Daten Kenntnisse gewinnen können, um ihren wirtschaftlichen und sozialen Kontext besser zu verstehen und im richtigen Moment die beste Entscheidung zu treffen.
Genau diese Daten bieten auch die Möglichkeit, auf Basis von Machine Learning und Deep Learning neue Services zu entwickeln. In der Tat bestätigen fast alle Führungskräfte, dass ihr Unternehmen in derartige Initiativen investiert.

Um den Anforderungen der Unternehmen nachzukommen, die sicherstellen wollen, dass ihre Systeme der Komplexität von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning gewachsen sind, bietet OVH Lösungen an, um solche Initiativen über den gesamten Datenweg zu unterstützen. So helfen sie, Ihren Einstieg in Big Data und die Künstliche Intelligenz zu erleichtern. Die Lösungen sind mit stündlicher und monatlicher Abrechnung verfügbar und stehen für zusätzliche Einfachheit auch als verwaltete Dienste zur Verfügung.

Volume

Datenmenge

Für die Durchführung prädiktiver Analyseaufgaben – zur Optimierung des Betriebs, zur Entwicklung neuer, Mehrwert schaffender Produkte und Dienstleistungen sowie zur Einhaltung immer strengerer Vorschriften – ist in Unternehmen die Verwaltung sehr großer Datenmengen notwendig. Um alle Daten für KI-Systeme speichern zu können und sie mit hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten, sind geeignete Infrastrukturen erforderlich.

 

Als Cloud-native-Anbieter bieten wir Ihnen Lösungen für die sichere, skalierbare und reversible Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen.

In kürzester Zeit verfügen Sie über eine Produktionsinfrastruktur, die auf modernsten Hardwarekomponenten basiert und die entsprechende Verfügbarkeitsgarantie bietet. Unsere Dienste werden in OVH eigenen Rechenzentren auf vier Kontinenten gehostet und können innerhalb eines dedizierten Netzwerks miteinander verbunden werden, um dem enormen Datenwachstum standzuhalten. Darüber hinaus basieren sie auf Marktstandards oder Open-Source-Lösungen.

So können Sie unsere Produkte jederzeit mit denen eines anderen Anbieters ergänzen oder sogar den Anbieter wechseln. Falls unsere Kunden uns verlassen möchten, wollen wir dafür sorgen, dass dieser Vorgang so einfach wie möglich ist.

Security

Sicherheit

Wie bereits erwähnt, ist die Sicherheit der Daten eine weitere große Herausforderung. In den letzten Monaten wurde der Rekord für die Intensität von Denial-of Service-Angriffen (DDoS) mehrfach gebrochen. Außerdem wurden zahlreiche Sicherheitslücken veröffentlicht. Es ist kein Zufall, dass eines der größten Sicherheitsbedenken von Unternehmen darin besteht, Opfer eines Cyberangriffs zu werden.

Mit der verbreiteten Nutzung von IoT ist es wahrscheinlich, dass Sensoren und andere Wearables personenbezogene Daten erfassen. Sie stellen somit eine mögliche neue Quelle für Sicherheitslücken dar. Unternehmen, die diese Informationen sammeln, müssen ihre Integrität gewährleisten, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und geltende Vorschriften einzuhalten.

Wir bei OVH wissen, dass Sicherheit und Datenschutz unerlässlich sind. Daher enthalten alle unsere Dienste standardmäßig unseren DDoS-Schutz.

Darüber hinaus bieten sie eine hohe Verfügbarkeit, die wir mithilfe von Redundanz und Konformitätsbescheinigungen für die höchsten Standards sicherstellen. Was unsere Rechenzentren betrifft, so sind sie über unser eigenes, weltweites 18-Tbit/s-Netzwerk verbunden.

EU flag

Außerdem unterliegen wir als europäisches Unternehmen strengen Datenschutzbestimmungen. Im Zuge unserer Expansion nach Nordamerika haben wir eine rechtliche Trennung geschaffen, damit alle unsere Dienste außerhalb der USA weder dem Patriot Act noch dem CLOUD Act unterliegen. Unser starkes Engagement für Datensouveränität ist einer der Gründe, warum OVH als offizieller Lieferant der AI4EU-Initiative (Artificial Intelligence for the European Union) ausgewählt wurde. Ihr Ziel ist, eine europäische Vision von Künstlicher Intelligenz auf Grundlage ethischer Werte zu fördern.

Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme ist Sicherheit außerdem keine rein technische Frage. In der Praxis ist das größte Hindernis für die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen oft deren Finanzierung. Sichere, ununterbrochen verfügbare Infrastrukturen mit garantiertem Datenschutz sind mit Kosten verbunden, die bei vielen Anbietern exponentiell wachsen oder völlig unvorhersehbar sind, oder auch beides.

Bei OVH haben Sie die Kontrolle über Ihre Kosten. Wir bieten transparente und erschwingliche Preise, damit Sie aus Budgetgründen beispielsweise nicht auf einen Business Continuity Plan verzichten müssen. Unsere Cloud-Dienste haben keine Vertragsbindung und Sie können sich je nach Lösung zwischen regelmäßiger oder bedarfsbasierter Abrechnung nach dem Pay-as-you-go-Prinzip entscheiden.

OVH Lösungen für Ihre Datenstrategie

OVH ist stolz darauf, am Wachstum zahlreicher Unternehmen auf der ganzen Welt teilzunehmen und sie in ihren datenbezogenen Projekten von A bis Z zu unterstützen. Unser Angebot umfasst den gesamten Weg der Daten, von der Erfassung über Speicherung und Analyse bis hin zur Erstellung von Prognosen durch automatisches Lernen.

Infographie story data

Mit unserem kostenlosen OVH Data Collector Lab, einem leistungsstarken Datensammler basierend auf der OVH Cloud, können Sie Daten ganz einfach erheben und anschließend replizieren, abrufen und übertragen, um Sie in Ihren Anwendungen zu verwenden.

Wir bieten eine breite Palette an Lösungen zur Datenspeicherung für alle Einsatzzwecke, von Bare Metal bis hin zu schlüsselfertigen, verwalteten Plattformen: speziell für die Speicherung großer Datenmengen entwickelte Dedicated Server wie die neuen Advance STOR; zentraler HA-NAS Storage; skalierbare Speicherlösungen wie Object Storage oder Block Storage, die jeweils auf OpenStack Swift bzw. Ceph basieren; Logs Data Platform und Metrics Data Platform, um Logs und Metriken praktisch unbegrenzt zu speichern und zu analysieren; sowie Cloud Databases, eine verwaltete Datenbanklösung.

Sobald die Daten gesammelt und in einem geeigneten Dienst gespeichert wurden, haben Sie die Wahl aus zwei Ansätzen, um Ihren Big-Data-Cluster aufzubauen. So können Sie mit Data Analytics Platform einerseits in weniger als einer Stunde einen gebrauchsfertigen und gesicherten Apache-Hadoop-Produktionscluster einrichten. Andererseits erhalten Sie mit Cloudera Managed Zugriff auf das Fachwissen unserer Partner Claranet und Cloudera und können eine vollständig gemanagte Apache-Hadoop-Big-Data-Lösung nutzen.

Damit Sie aus Ihren Daten lernen und das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll ausnutzen können, bietet Ihnen OVH die hierzu notwendige Infrastruktur, mit dedizierten Servern und Public Cloud Instanzen basierend auf NVIDIA GPUs der letzten Generation. Erst vor Kurzem sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben auch die erforderliche Software integriert. Damit sind wir der einzige europäische Cloud-Anbieter, der Ihnen den Katalog GPU-beschleunigter Container der NVIDIA GPU Cloud (NGC) anbietet. So können Sie mit wenigen Klicks Anwendungen wie TensorFlow oder PyTorch in Ihren Instanzen installieren. Schlüsselfertige Data-Science-Programme wie Jupyter und Dataiku DSS stehen ebenfalls zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auch unsere Labs Machine Learning Platform und OVH AI Market Place testen.

public cloud data ovh

NVIDIA NGC Plattform

OVH und NVIDIA arbeiten zusammen, um die leistungsstärkste GPU-beschleunigte Plattform für Deep Learning und High Performance Computing bereitzustellen.

Die NVIDIA GPU Cloud (NGC) Plattform von OVH kombiniert die Flexibilität der Public Cloud mit der Power der NVIDIA Tesla V100 GPU, um einen vollständigen Katalog GPU-beschleunigter Container zu liefern, die für KI-Anwendungen deployt und gewartet werden können.

Diese Lösung ermöglicht den Benutzern, ihre Projekte auf einer zuverlässigen und leistungsstarken Plattform auszuführen, die Datenschutz und -reversibilität sowie Transparenz bezüglich Datenstandort garantiert.

 

OVHcloud Data Collector

Data Collector

Bevor Sie Ihre Daten nutzen können, müssen diese natürlich erst erhoben werden. Mit dem OVH Data Collector geschieht die Datensammlung in Rekordzeit. Gleichzeitig wird eine Kopie aus zahlreichen Quellen wie Datenbanken und Message-Bussen in Echtzeit gespeichert. Anschließend können Sie die Daten in einen Big-Data-Cluster weiterleiten (wir bieten nativ ein Apache-Kafka-Topic an).

So können Sie alle Ihre Daten sammeln und auswerten − mit minimalen Auswirkungen auf Ihre Produktionsinfrastruktur.

public cloud ML Serving OVHcloud

Machine Learning

Entwerfen, deployen und nutzen Sie Machine-Learning-Modelle im Handumdrehen, ohne sich um die Infrastruktur Ihrer Plattform kümmern zu müssen. So können Sie sich auf die Wertschöpfung Ihres Unternehmens konzentrieren.

AutoML kann über die Befehlszeile oder über ein Webinterface verwendet werden und ermöglicht es Ihnen, sämtliche Tasks im Zusammenhang mit Auswahl, Training und Bereitstellung Ihrer Machine-Learning-Modelle zu automatisieren. Sie haben die Wahl aus vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten: Betrugserkennung, Supply-Chain-Prozessoptimierung, wissenschaftliche Forschung, ... All das in der Cloud, mit nutzungsbasierter Abrechnung und Schutz Ihrer Daten.

Daten als Innovationstreiber

Copernicus program

Wie wir bereits festgestellt haben, sammeln viele Unternehmen unablässig Daten, die sie mit der Zeit in ihren IT-Systemen speichern und für die sie maximale Sicherheit gewährleisten müssen. Das ist zum Beispiel der Fall bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die über Ihren Partner Serco die Daten des Programms Copernicus in der OVH Public Cloud hostet. Jedes Jahr werden mehrere Petabyte geografischer, thermischer und unstrukturierter Daten, die bei der Erdbeobachtung durch die Sentinel-Satelliten gesammelt werden, in unserer Public Cloud gespeichert. Die Menge der zu speichernden Informationen nimmt stetig zu, insbesondere durch den Start neuer, effizienterer Satelliten.

Die Verwendungsmöglichkeiten dieser Daten sind unbegrenzt: Überwachung der Meeresumwelt und der Atmosphäre, Entwicklung von Tools zur Schaffung von Klimadiensten oder die Berechnung der Rentabilität von Solarmodulen. Genau das tat das spanische Start-up dotGIS, das mithilfe geografischer Daten SolarMap entwickelt hat. Mit Technologien wie Big Data und Business Analytics ermittelt diese Lösung anhand der Fläche und der täglichen Sonneneinstrahlungskurve die besten Dächer, um Solarmodule zu installieren. SolarMap wurde ebenfalls von OVH unterstützt. Dank unseres Innovationsprogramms für Start-ups, Digital Launch Pad, hat das Unternehmen eine hochverfügbare Clusterarchitektur mit einem Loadbalancer eingerichtet, die auf OVH Dedicated Servern mit GPUs basiert. Dank vRack, unserem privaten Netzwerk, können sie diese Datenmenge problemlos und schnell übertragen und bereitstellen.

Digital map

Für Big Data gibt es jedoch zahlreiche Anwendungsbereiche. Unternehmen nutzen es oft für prädiktives Marketing. Sie untersuchen die Handlungen von Kunden, bevor diese einen Dienst kündigen oder aufhören, Produkte zu kaufen, um Verhaltensmuster zu erkennen. Die Anzahl der Verbindungen zur Website, Support-Anrufe sowie Kaufrhythmus sind Indikatoren, die, sobald sie zueinander in Beziehung gebracht werden, genutzt werden können, um einen unzufriedenen Kunden zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. So haben wir bei OVH zum Beispiel intern eine derartige Strategie entwickelt, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten.

Und das ist nicht der einzige Bereich, in dem wir Big Data einsetzen. Mit Hilfe von Sensoren und Sonden erfassen wir Daten wie die Temperatur im Raum eines Rechenzentrums, die Anzahl der kWh in jeder Steckdose, die Präsenz in Büros, ... Durch Korrelation mit Daten aus anderen Quellen, wie z. B. Wetterbedingungen oder Anbieterpreise, kann schnell festgestellt werden, welches Element den größten Energieverbrauch hat. So können wir unsere Kosten senken und unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Das sind nur einige Beispiele dafür, wie unsere Kunden − und wir selbst − Daten in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen verwenden. Im Zentrum dieser Revolution arbeiten wir unermüdlich daran, dass unsere Benutzer und Partner frei innovieren können. Und sie vertrauen uns ihren wertvollsten Besitz an: ihre Daten.