Cloud image

Ihre Betriebssysteme an einem Ort und verfügbar für Ihre Instanzen

Neben dem Public Image Catalog, der Ihnen von OVH verwaltete Systemabbilder zur Verfügung stellt, können Sie auch einen Private Image Catalog mit Betriebssystem-Images für Ihre Instanzen erstellen, die speziell auf Ihre Zwecke oder für Anwendungen eines bestimmten Herausgebers eingerichtet wurden.

Verwendung

Images aus einer lokalen Datei importieren

openstack image create --disk-format qcow2 --file debian.qcow2 debian

Image exportieren

openstack image save --filename debian.qcow2 debian

 

 

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Funktionen

Multiformat

OVH kann verschiedene Arten von virtuellen Festplattenformaten verwalten, zum Beispiel QCOW2, RAW, VMDK, ISO, AMI/AKI/ARI, VDI und VHD.

Freigabe zwischen Projekten

Wenn Sie mehrere Cloud Projekte managen, können Sie die Systemabbilder eines Projekts mit einem anderen teilen, damit diese an einem einzigen Ort verwaltet werden können, ohne sie zu duplizieren.

Vereinfachter Import und Export

Ihre Systemabbilder bleiben Ihr Eigentum. Ob beim Import oder Export, die Nutzung erfolgt über Standardtools wie OpenStack-CLI oder Horizon-Interface.

Metadaten

Mithilfe der Metadaten eines Images kann dieses für die Verwaltung im Katalog oder die direkte Verwendung auf einer Instanz eingerichtet werden. So ist es möglich, die Mindestmenge an RAM oder Festplattenkapazität anzugeben, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Images erforderlich ist, Tags hinzuzufügen oder die Image-Eigenschaften zu konfigurieren.

Import via URL

Um das Hinzufügen von Systemabbildern zu Ihrem Katalog zu vereinfachen, ist es möglich, Images direkt aus öffentlichen URLs zu importieren. Auf diese Weise werden unnötige Image-Übertragungen vermieden.

Import aus dem Block Storage

Es ist möglich, ein Block Storage Volume in den Private Image Catalog zu übertragen. Diese Funktion ist besonders interessant für Instanzen, die über ein Volume gestartet wurden, oder einfach, um eine Instanz zu exportieren.

Compliance*

Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Wir werden allen Compliance-Anforderungen* gerecht. So können Sie Gesundheitsdaten sicher hosten.

*Demnächst verfügbar

Public Cloud Preise

Abrechnung des Private Image Catalog

Die Images werden pro GB und Stunde berechnet. Die angegebenen Preise gelten für einen kompletten Monat der Storage-Nutzung.

Häufig gestellte Fragen

Welches SLA garantiert OVHcloud für die Verfügbarkeit des Private Image Catalog Dienstes?

Das SLA beinhaltet 99,9 % monatliche Verfügbarkeit für den Zugriff auf den Private Image Catalog.

Welches SLA garantiert OVHcloud für die Datenresilienz des Private Image Catalog?

Die Datenresilienzrate beträgt 100 % für den Private Image Catalog Dienst. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Kann ich das Image einer virtuellen Maschine von VMware importieren?

Ja, Sie können Ihre Instanz über VMware vSphere im VMDK-Format exportieren und direkt in Ihren Private Image Catalog übertragen, um sie zu verwenden.

Kann ich das Image einer virtuellen Maschine von AWS importieren?

Ja, Sie können die AWS-Formate (wie AMI, AKI, ARI) verwenden und direkt in Ihren Private Image Catalog übertragen, um sie zu verwenden.

Kann ich das Image einer virtuellen Maschine von Azure importieren?

Ja, Sie können Ihre Instanz über Microsoft Azure im VHD-Format exportieren und direkt in Ihren Private Image Catalog übertragen, um sie zu verwenden.

Was ist die Zielarchitektur für Cloud-Images?

Die Hypervisoren sind Server mit einer x86-64-Architektur. Es ist wichtig, Images auszuwählen, die für diese Architektur vorgesehen sind, da sie sonst nicht funktionieren werden.

Was ist die maximale Größe eines Cloud-Images?

Es gibt keine maximale Größe im Private Image Catalog. Es gilt einzig das Object Storage Limit von 5 TB für Objekte. Die maximale Größe hängt vor allem vom Modell der Ziel-Instanz ab. Zum Beispiel kann für ein Instanz-Modell mit 50 GB Festplatte kein Image von 100 GB verwendet werden. Denken Sie auch daran, je kleiner das Image, desto schneller ist der Start einer Instanz, da die Übertragungszeit zwischen Katalog und Hypervisor reduziert wird.