KVM VPS
Zuverlässige Lösungen für mehrere VMs
vollständige Virtualisierungslösung
hervorragende Leistung
skalierbar und sicher

1 vCore
2 GB
40 GB SSD NVMe
250 Mbit/s unbegrenzt*
2 vCore
4 GB
80 GB SSD NVMe
500 Mbit/s unbegrenzt*
4 vCore
8 GB
160 GB SSD NVMe
1 Gbit/s unbegrenzt*
8 vCore
Von 8 GB bis 32 GB
Von 160 GB bis 640 GB SSD NVMe
2 Gbit/s unbegrenzt*
Die Vorteile eines KVM VPS von OVHcloud
Unsere VPS basieren auf Intel x86-Prozessoren und NVMe SSD-Storage. So bieten sie Technologie und Leistung zu einem unschlagbaren Preis. Bei der Optimierung jedes virtuellen Servers haben sich unsere Experten an den Anforderungen moderner Unternehmen orientiert. Weltweit betreiben wir über 30 Rechenzentren, damit Sie Ihre Dienste direkt zu Ihren Nutzern bringen können - für stabiles und verlässliches Hosting.
Virtualisierung für Performance
Mit dem KVM VPS wird der Linux-Kernel zu einem Hypervisor, um mehrere virtuelle Maschinen zu starten. Jede Maschine nutzt ihre eigene virtualisierte Hardware und funktioniert mit jedem Betriebssystem. Für die Nutzer ergibt sich so eine flexible und zuverlässige Virtualisierungslösung.
Solide gebaut
Unsere robuste Infrastruktur senkt Latenzen und garantiert die Verfügbarkeit per SLA. Unbegrenzter* Traffic und eine maximale Bandbreite von 2 Gbit/s sorgen stabil für schnelle Übertragung.
*Mit Ausnahme der Asien-Pazifikregion
Robust und sicher
Für die Sicherheit Ihrer Daten sind alle unsere Server mit DDoS-Schutz ausgestattet. Als Linux-basierter Server ist der KVM VPS außerdem weniger Sicherheitsrisiken ausgesetzt, als eine proprietäre Lösung. Eine mitgliederstarke Community ist hochmotiviert, Schwachstellen zu beheben.
Hervorragende Leistung
Der KVM VPS ist einem typischen Shared Hosting weit überlegen. KVM bietet die Leistung eines Tier-1-Hypervisors; der Linux-Kernel ermöglicht seinerseits hervorragende Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Vollständige Isolierung
Mit dem KVM VPS nutzen Sie vollständig isolierte Ressourcen, die mit keinem anderen Nutzer geteilt werden. Verglichen mit anderen Lösungen für Virtualisierung gewährleistet der KVM VPS bessere Stabilität, Leistung und Datenschutz.
Backup-Optionen
Eine Aufgabe weniger, um die Sie sich kümmern müssen: mit unserer Backup-Technologie. Planen Sie ein automatisches über das OVHcloud Kundencenter und erstellen Sie bei Bedarf Snapshots der Umgebung.
Vorteile von KVM VPS
Reibungsloses und zuverlässiges Hosting: Die Virtualisierungstechnologie KVM ist in Linux integriert und ermöglicht das Erstellen mehrerer isolierter virtueller Maschinen. Zusammen mit unserer leistungsstarken VPS-Plattform hat der KVM VPS die Funktion eines Top-Tier-Hypervisors und bietet ein ebenso leistungsstarkes wie erschwingliches Hosting für Ihre Websites und andere Projekte.
Vorteile des KVM VPS:
• für jedes Betriebssystem
• dedizierte IP-Adresse
• dedizierte virtuelle Hardware für jede VM
• gesteigerte Sicherheit durch SELinux und sVirt
• Die Ressourcen sind isoliert, privat und lassen sich je nach Bedarf zuweisen.
• Dieser VPS wächst mit den Anforderungen; selbst äußerst hohe Workloads können virtualisiert werden.
• robuste und zuverlässige VPS-Technologie von OVHcloud auf der Basis weltweiter Rechenzentren
• Neue Funktionen und Updates für Linux stehen automatisch zu Verfügung.
• Root-Zugang und volle Kontrolle über Ihren VPS
• keine Anschaffung oder Wartung von Hardware
• keine Softwarelizenz erforderlich
FAQ
Was ist ein VPS?
Ein Virtual Private Server (VPS) ist ein privat genutzter Teil eines gemeinsam genutzten Servers. Er imitiert einen Dedicated Server für kosteneffizientes und leistungsstarkes Hosting. Mit einem VPS hosten Kunden Websites, Datenbanken, Anwendungen und andere Projekte. Das VPS-Hosting ist für die meisten Vorhaben ideal. Dennoch eignet sich ein Shared Hosting oder ein Dedicated Server möglicherweise noch besser für Ihre spezifischen Anforderungen.
Was ist ein KVM VPS?
Für den KVM VPS kombinieren wir einen Virtual Private Server (VPS) mit einer Kernel-basierten Virtualisierungssoftware für virtuelle Maschinen (KVM). Dieser VPS ist auf effizienteres Hosting und Virtualisierung ausgelegt, als ein eigenständiger „standalone“ VPS. KVM ist in Linux integriert und macht den Kernel zu einem Hypervisor. So lassen sich mehrere virtuelle Maschinen starten, jede mit ihrer eigenen isolierten Umgebung und dedizierten Ressourcen.
Wie wird der KVM VPS eingesetzt?
Unternehmen und Einzelpersonen verwenden KVM VPS unter anderem zu diesen Zwecken:
• Erstellung virtueller Maschinen
• Hosting von Websites oder E-Mail-Systemen
• Hosting von Gaming Servern
• Reselling von VPS-Hostinglösungen
• Hosting von ressourcenintensiven Projekten allgemein
Wie unterscheiden sich KVM und OpenVZ?
Sowohl KVM als auch OpenVZ sind beliebte VPS-Virtualisierungslösungen. Sie unterscheiden sich jedoch stark voneinander. KVM läuft mit jedem Betriebssystem, OpenVZ aber nur mit Linux. KVM isoliert Ressourcen für den individuellen Gebrauch, während OpenVZ Ressourcen mit anderen Nutzern des Nodes teilt. Von diesen beiden ist KVM daher die leistungsfähigere Lösung und auch für Projekte mit höchstem Ressourcenbedarf geeignet. OpenVZ empfiehlt sich dagegen für kleinere Projekte und stellt eine preisgünstigere Virtualisierungslösung dar.
Ist der KVM VPS schneller als ein herkömmlicher VPS?
Ja. KVM baut auf Linux auf und ist daher äußerst flexibel und skalierbar. Es bietet die Qualität eines Top-Tier-Hypervisors und weist Ressourcen bei hohem Traffic effizient zu. KVM isoliert Ressourcen und sorgt dafür, dass sie privat bleiben, damit andere Nutzer und Websites weder die Leistung noch die Sicherheit beeinträchtigen.
Kann ich KVM auf einem VPS installieren?
Ja. Hierfür wird ein VPS-Account sowie Zugang zum Kundencenter von OVHcloud benötigt. In unserer Dokumentation finden Sie ausführliche Informationen zur Verwendung von KVM mit einem VPS.
Welche Optionen für die Abrechnung des KVM VPS bieten Sie an?
Unsere VPS-Lösungen werden monatlich abgerechnet und in den Varianten Value, Essential, Comfort und Elite angeboten. Wählen Sie ganz nach Ihren Leistungsanforderungen. KVM ist Open Source und daher wie das Linux-Betriebssystem kostenlos. Für das Betriebssystem Windows fallen jedoch zusätzliche Kosten an. Während des Bestellvorganges lassen sich zusätzliche Optionen für Backup, Speicher und Verwaltungspanels hinzufügen.
Kann ich ein Verwaltungspanel für Webhosting nutzen?
Ein Verwaltungspanel wie Plesk oder cPanel für das Webhosting können Sie bei der Bestellung hinzufügen. Bei allen VPS-Lösungen inbegriffen ist das OVHcloud Kundencenter für die unkomplizierte Verwaltung der Ressourcen und Dienste der Server.
Wann kann ich meinen KVM VPS nutzen?
Umgehend. Nach Zahlungseingang ist Ihr KVM VPS in wenigen Sekunden verfügbar. Außerdem erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen, die für die Verbindung und den Start erforderlich sind.
Welche weiteren VPS-Lösungen bieten Sie an?
Wir bieten zahlreiche günstige VPS-Lösungen für jeden Zweck. Zu unseren beliebtesten VPS-Lösungen gehören der Linux VPS und der Windows VPS. Fällt die Wahl schwer? Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihre Anforderungen erörtern.
Wie unterscheidet sich der KVM VPS von anderen Hosting-Lösungen?
Lösungen für Hosting lassen sich in drei Arten einteilen: Dedizierte Server, Shared Hosting und VPS. Sie unterscheiden sich in Leistung und Preis.
Dedizierte Server bieten die stärkste Performance. Bei dieser Lösung verwendet nur ein Nutzer den gesamten Server, die Ressourcen werden nicht geteilt. Entsprechend höher sind Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Diese Server eignen sich daher ideal für alle, die ihre Umgebung stärker kontrollieren oder auch ressourcenintensive Projekte ausführen möchten. Jedoch hat diese Qualität ihren Preis. Dedicated Server sind manchmal teuer und kompliziert zu verwalten.
Bei einem Shared Hosting teilen sich mehrere Kunden einen Server. Es ist die einfachste und kosteneffizienteste Option. Geteilte Ressourcen können jedoch die Leistung und Sicherheit beeinträchtigen, insbesondere dann, wenn die anderen Nutzer ressourcenintensive Websites betreiben oder Ziel eines Cyber-Angriffs werden. Shared Hosting eignet sich also am besten für kleine Projekte mit geringem Traffic, wenn eine günstige und einfache Lösung gewünscht wird.
Virtual Private Server (VPS), wie der KVM VPS, kombinieren die Vorzüge der ersten beiden Arten. Wie beim Shared Hosting bietet der VPS ein Segment eines Shared Servers. Durch Virtualisierung werden die Ressourcen jedoch isoliert und stehen nur einem Nutzer zur Verfügung. Leistung und Sicherheit sind besser als bei einem standardmäßigen Shared Hosting Server, wenn auch unter denen eines Dedicated Servers. Als Cloud-basierte Lösungen benötigen VPS keine Hardware. Sie sind daher günstiger als Dedicated Server und lassen sich auch besser skalieren. Um die Technologie hinter den VPS zu verstehen, braucht es etwas Fachwissen. Für die meisten Zwecke ist VPS-Hosting jedoch eine gute Wahl.