Wie erstelle ich einen privaten Valheim-Server mit einem VPS?
Das von Iron Gate, einem kleinen schwedischen Studio, entwickelte Valheim ist seit seinem Early Access im Februar 2021 in aller Munde. Innerhalb nur eines Monats wurde das Sandbox-Survival-Game mehr als 5 Millionen Mal verkauft – eine große Leistung für ein Indie-Spiel. Bei einem noch kaum ausgeschöpften Entwicklungspotenzial haben Spieler die Möglichkeit, sich in zahlreichen Aktivitäten wie Bauen und Überleben in der Wikingerzeit zu versuchen. Was gibt es besseres als einen Valheim VPS, um die zehnte Welt mit Freunden und anderen Abenteurern zu erkunden?

Eine prozedural generierte mythische Welt
Wie jedes gute Sandbox-Spiel folgt auch Valheim dem typischen Spielprinzip: Sie finden sich plötzlich mit einer einfachen Tunika bekleidet in einer unbekannten Welt wieder und warten darauf, dass Ihnen Ihr Schicksal offenbart wird. Zum Glück erwartet dort jemand Ihre Ankunft, um Ihnen zu erklären, warum Sie in dieser Welt gelandet sind. Sein Name ist Hugin, einer der zwei Botenraben Odins. Schnell wird klar, dass Sie eine bessere Ausrüstung brauchen, um das Bevorstehende zu meistern. In Valheim ist jedes Abenteuer einzigartig. Sie durchforsten die nordischen Länder einer mythischen Welt, die zufällig gerendert wird. Es ist jedoch auch möglich, einen Seed auszuwählen. Hierbei handelt es sich um einen Code, mit dem Sie zum Beispiel eine Karte aufrufen können, deren Ressourcen und Bosse optimal platziert sind.
Warum sollte ich einen privaten Valheim-Server erstellen?
Dank der kontinuierlichen Entwicklung des Studios und den in der Community erstellten Mods sind die Möglichkeiten dieser Spielwelt nahezu unendlich. Wenn man mit Freunden die verschiedenen Biome erforscht oder ein eigenes nordisches Dorf errichtet, vergeht die Zeit wie im Flug! Um die Möglichkeiten des Spiels voll auszunutzen, bieten sich Ihnen mehrere Optionen.
Sie könnten es zum Beispiel auf Ihrem eigenen Computer hosten. Ihre Freunde können sich dann auf Ihrem lokalen Server einloggen und sich Ihnen anschließen. Dabei kommt es jedoch besonders zu zwei Hauptproblemen: eine eingeschränkte Leistung sowie die Nichtverfügbarkeit des Servers, wenn Sie nicht eingeloggt sind.
Sie können natürlich auch einen Community-Server verwenden, der von anderen Spielern bereitgestellt wird. Hierbei besteht das Risiko, dass der Server von einem Tag auf den anderen einfach verschwindet und Sie Ihren gespeicherten Spielfortschritt verlieren.
Als sicherste und bequemste Lösung bleibt die Erstellung Ihres privaten Valheim-Servers mithilfe eines unserer VPS. Sie erhalten so vollständige Kontrolle über Ihr Spiel und sorgen dafür, dass dieses rund um die Uhr erreichbar ist – unabhängig davon, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Sie entscheiden selbst, ob Ihre Welt allein Ihren Freunden oder auch externen Spielern offen steht.
Unsere für Valheim empfohlenen VPS
Warum sollte ich für Valheim einen VPS verwenden?
Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
Mit einem Gaming VPS können Sie Ihren gesamten Server frei nach Bedarf konfigurieren. Installieren Sie Valheim auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl (Linux- oder Windows-VPS). Sämtliche Einstellungen liegen in Ihrer Hand: Verwenden Sie in der Community entwickelte Mods oder einfach die Standardversion des Spiels. Sie bestimmen selbst, ob Sie PvP oder gemeinsam mit Ihren Freunden im PvE-Modus spielen möchten. Die Verbindung zum Server erfolgt über dessen IP-Adresse, die im VPS-Angebot enthalten ist.
Geeignet für jedes Budget
VPS liefern eine breite Palette an CPU-, RAM- und Speicherressourcen zu erschwinglichen Preisen. Im Gegensatz zu einem dedizierten Server erhalten Sie dank Virtualisierung eine Umgebung, die speziell auf Ihren Verwendungszweck zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, ob Sie mehr Ressourcen brauchen – zu jeder Zeit und völlig flexibel. Ein gemieteter Server ist eine ideale Lösung für das Hosting Ihrer Onlinespiele.
Jederzeit verfügbar
Der Vorteil eines in unseren Rechenzentren gehosteten privaten Servers liegt in dessen Verfügbarkeit. Ihr Spiel ist rund um die Uhr ohne Unterbrechung erreichbar. Unsere Teams kümmern sich um Monitoring und Instandhaltung der Hardware und gewährleisten so die per Service Level Agreement (SLA) garantierte Verfügbarkeitsrate. Als Hoster und Entwickler unserer Infrastrukturen optimieren wir unser Netzwerk, um Ihnen minimale Latenzzeiten zu liefern.
Einzigartiges Spielerlebnis
Wenn Sie auf einem offiziellen oder einem auf Ihrem eigenen Computer gehosteten Server spielen, lassen Sie sich zahlreiche Vorteile entgehen. Mit einem privaten Valheim-Server auf VPS kontrollieren Sie die Entwicklung Ihrer Community. Sie entscheiden über die zugewiesenen Ressourcen, um den Server beispielsweise an die Spieleranzahl anzupassen. So vermeiden Sie die Verzögerungen im Spielablauf lokal gehosteter Games. Spielerlebnis und Eintauchen in die Welt Valheims werden dadurch umso befriedigender. Neben der absoluten Freiheit in Sachen Konfiguration und Mods können Sie außerdem Ihren eigenen Voice-Server hosten. Erstellen Sie Ihren TeamSpeak- oder Mumble-Server oder richten Sie einen Discord Bot auf Ihrem VPS ein.
Was brauche ich, um auf einem privaten Valheim-Server zu spielen?
Der erste Schritt in der Erstellung eines Gameservers besteht darin, die für ein optimales Spielerlebnis erforderliche Hardwarekonfiguration zu ermitteln. Eine hierfür wichtige Ressource ist der verfügbare Arbeitsspeicher (RAM) Ihres VPS. Unsere Tests haben ergeben, dass ein Server mit 4 GB RAM bereits ausreichen kann, um ein Spiel für eine begrenzte Anzahl an Spielern und Builds zum Laufen zu bringen. Wir empfehlen jedoch einen VPS mit mindestens 8 GB RAM für einen größeren Spielkomfort. Skalierbare Ressourcen bieten Ihnen hier bei Bedarf mehr Leistung, ohne auf eine andere Lösung migrieren zu müssen.
Dies ist die empfohlene Mindestkonfiguration für Ihren Server:
- 2 vCPUs (virtuelle Prozessoren)
- 4 GB Arbeitsspeicher (RAM)
- 500 Mbit/s Bandbreite
Sie sind nur wenige Klicks vom Start Ihres privaten Valheim-Servers entfernt. Hier ein paar hilfreiche Tipps zur Installation:
- Sie können entweder ein Windows-Server-Betriebssystem deployen oder einen Linux-Server mit der Distribution Ihrer Wahl (Ubuntu, CentOS, Debian etc.) erstellen. Unsere ausführliche Dokumentation hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres virtuellen Servers.
- Um sich mit dem Spiel zu verbinden, müssen die folgenden TCP/UDP-Ports offen sein: 2456, 2457 und 2458. Denken Sie daran, die entsprechenden Ports auf Ihrem Computer (Firewall) und Ihrem Router zu öffnen.
- Die Installation des Spielservers erfolgt über den Steam-Client, den Sie per Root/Admin-Zugriff auf Ihrem VPS deployen können. Wenn Sie Hilfe brauchen, finden Sie zahlreiche Tutorials und/oder Wikis zur Verwaltung von Valheim-Servern im Internet.
- Die Spieldateien belegen nur einige Gigabyte Storage. Wir empfehlen daher, den übrigen Speicherplatz zum Beispiel für Backups zu verwenden. Diese können sich in vielen Fällen als hilfreich erweisen, beispielsweise bei Spielstörungen, Bugs etc. Sie können auch verschiedene Backup- und Snapshot- (Momentaufnahme Ihres Servers) Optionen für Ihren VPS abonnieren. Wir empfehlen jedoch, stets ein Backup lokal, beispielsweise auf Ihrem Computer, aufzubewahren.
- Valheim auf Ihrem VPS zu spielen, erfordert keinen besonders hohen Traffic. Mit 500 Mbit/s Mindestbandbreite und unbegrenztem ein- und ausgehenden Traffic können Sie Ihr Spiel daher in aller Ruhe genießen.
- Es gibt drei Hauptparameter, die in der start_headless_server.bat-Datei einzugeben sind:
- -name „NameDesServers“
- -world „NameDerWelt“
- -password „Passwort“
- Hier ein paar Administratorbefehle, die Sie in der Befehlszeile Ihrer Konsole verwenden können:
- help: Listet die verschiedenen möglichen Befehle auf.
- ping: Startet einen Ping-Test, um die aktuelle Latenz zum Server zu ermitteln.
- kick [Name/IP/Login]: Wirft den Zielbenutzer aus dem Spiel.
- ban [Name/IP/Login]: Verbannt den Zielbenutzer vom Server.
- unban [Name/IP/Login]: Hebt die Sperre des verbannten Benutzers auf.
- info: Zeigt die Systeminformationen an.