Definition eines VPS

Was ist ein Virtual Private Server (VPS)?

Ein Virtual Private Server ist eine isolierte Umgebung, die mithilfe von Virtualisierungstechnologie auf einem physischen Server erstellt wird. Diese Lösung bietet alle Vorteile eines gewöhnlichen Servers, mit speziell zugewiesenen Ressourcen und vollständiger Verwaltungsfreiheit. Sie können das Betriebssystem und die Anwendungen, die Sie verwenden möchten, frei wählen, ganz ohne Konfigurationseinschränkungen. 

Ein VPS ist der ideale Kompromiss zwischen Shared Hosting und einem physischen Server. Er ist skalierbar, bietet hervorragende Leistung und verfügt über eine dedizierte Umgebung – all das zu einem erschwinglichen Preis.

VPS serveur OVHcloud

Skalierbarkeit

Absolute Skalierbarkeit

Um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und da Ihr Business aller Voraussicht nach wachsen wird, können die Ressourcen eines Virtual Private Servers entsprechend skaliert werden. Wenn Sie mehr vCores, RAM oder Speicherplatz benötigen, können Sie diese ganz einfach über Ihr Kundencenter hinzufügen. So zahlen Sie nur Ressourcen, die Sie auch tatsächlich benötigen.

Icons/concept/Counter Created with Sketch.

Gesteigerte Leistung

Dank Komponenten der neuesten Generation, einer Intel-Architektur sowie NVMe-SSD-Speicher bieten VPS eine hervorragende Leistung. Ob für das Hosting Ihrer Website, Anwendung oder Vorproduktionsumgebung – Sie profitieren von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Icons/concept/server/ServerManaged Created with Sketch.

Dedizierte Umgebung

Ihre Websites und Webanwendungen profitieren von einer dedizierten Umgebung, sie sind also von anderen Benutzern isoliert. Unsere VPS kombinieren fest zugewiesene physische Ressourcen mit vollkommener Konfigurationsfreiheit und bieten Ihnen so volle Kontrolle über die Verwendung Ihres Servers.

Icons/concept/Lightbulb Created with Sketch.

Einfachheit und Unabhängigkeit

Wir kümmern uns um die Weiterentwicklung der Komponenten und die Behebung von Hardware-Störungen. Somit sind Sie frei, sich ganz auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Um Ihre Arbeit weiter zu erleichtern, steht Ihnen eine breite Auswahl an gebrauchsfertigen Distributionen (Ubuntu, Debian, Fedora etc.) zur Vorinstallation auf Ihrem virtuellen Server zur Verfügung.

Icons/concept/infinite@3x Created with Sketch.

Unbegrenzter Traffic

Ihr Server wird mit unbegrenztem Traffic* sowie einer Bandbreite von bis zu 2 Gbit/s (je nach gewähltem Angebot) geliefert. Bei der Verwendung Ihres VPS gibt es keinerlei versteckte Kosten. 

* Ausgenommen davon sind unsere Rechenzentren im Asien-Pazifikraum.

Icons/concept/Floppy/Floppy Created with Sketch.

Backup-Optionen

Wir stellen Ihnen verschiedene Backup-Optionen zur Verfügung, um die Integrität Ihrer Daten sicherzustellen. Sie können mithilfe eines externen Speicherplatzes manuell Backups Ihres virtuellen Servers erstellen oder für alle 7 Tage ein automatisches Rolling Backup einplanen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Snapshot, praktisch eine Momentaufnahme Ihres Servers, zu erstellen.

Verfügbarkeit

Hosten Sie Ihre Anwendungen in einer Vorproduktions- oder Produktionsumgebung und profitieren Sie dabei von einer erhöhten Verfügbarkeitsrate. Die geringe Latenz unserer Infrastruktur sowie die per Service Level Agreement (SLA) garantierte Verfügbarkeit der Hardware sorgen für einen durchgängig zuverlässigen Dienst.

Antworten auf Ihre Fragen

Was sind die ersten Schritte mit einem VPS?

Wir begleiten Sie bei den ersten Schritten in der Verwendung Ihres Virtual Private Servers. Befolgen Sie für einen einfachen Einstieg unsere Anleitung „Erste Schritte mit einem VPS“. Zur Auswahl stehen zahlreiche Betriebssysteme, darunter Linux und Windows (mit Ausnahme des „Starter“-Modells), sowie Anwendungen und CMS wie WordPress und PrestaShop. Wenn Sie lieber ein Verwaltungspanel nutzen möchten, können Sie wahlweise auch cPanel oder Plesk installieren.

Welchen Vorteil hat die Verwendung eines VPS für Websites?

Dank eines VPS profitieren Sie von einer dedizierten Umgebung für eine oder mehrere Websites. Sie erhalten eine starke Leistung und skalierbare Ressourcen: CPU, RAM und Storage. Ihr virtueller Server passt sich Ihren Anforderungen an und ermöglicht Einsparungen durch einen fairen Preis. Darüber hinaus können Sie das Rechenzentrum auswählen, in dem sich Ihr VPS befinden soll. So ist Ihre Website immer in der Nähe Ihrer Kunden, was für geringere Latenzen sorgt.

Worin unterscheiden sich VPS und Shared Hosting?

Was die für Sie passende Hosting-Lösung ist, hängt sowohl von Ihren Anforderungen als auch von Ihren Fachkenntnissen ab. Shared Hosting ist für alle geeignet, die sich mit der Verwaltung von Servern eher weniger auskennen, und macht es möglich, ganz einfach eine Website zu hosten, ohne sich um die Konfiguration kümmern zu müssen. Wenn Sie Ihr Hosting exakt an Ihren Verwendungszweck anpassen möchten und über die nötigen Kenntnisse für die Administration eines virtuellen Servers verfügen, bietet ein VPS wesentlich mehr Freiheit (dank Root-Zugriff) und darüber hinaus auch eine bessere Performance. Sie erhalten eine dedizierte Umgebung mit speziell zugewiesenen Ressourcen, die jederzeit erhöht werden können. Der VPS ist vollständig konfigurierbar und Sie können verschiedene Betriebssysteme installieren, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.