CS:GO VPS

Wie erstelle ich einen privaten CS:GO-Server?

Counter Strike Global Offensive (CS:GO) wurde von der Valve Corporation entwickelt und 2012 veröffentlicht. Es handelt sich um das wohl bekannteste taktische PvP-Shooter-Spiel. Sein einzigartiger Stil unterscheidet es von anderen FPS (First-Person-Shooter) wie Call of Duty oder Battlefield. Und auch im E-Sport-Bereich (Wettbewerben für Online-Spiele) ist es ausgesprochen beliebt. Für sein Genre genießt CS:GO eine ungewöhnlich hohe Langlebigkeit. Die Gründe hierfür sind ein neues Geschäftsmodell und zahlreiche Updates.

Stellen Sie ein Team aus fünf Spielern zusammen (Freunde oder Fremde) und treten Sie gegen andere Teams auf der ganzen Welt an. Taktisches und strategisches Geschick sind dabei Ihre wichtigsten Eigenschaften, um den Kampf zu gewinnen.

Trainieren Sie, erstellen Sie einzigartige Spielmodi oder gestalten Sie eine individuelle Umgebung. Um das Spiel voll auszureizen, empfehlen wir, Ihren eigenen CS:GO VPS zu erstellen.

Best VPS OVHcloud

Warum sollte ich einen privaten CS:GO-Server erstellen?

Das Spiel bringt eine große Anzahl von Gamern verschiedenster Spielerfahrung zusammen und bietet einen höheren Schwierigkeitsgrad als andere FPS. Sie benötigen großes taktisches Geschick, um die Strategien und Fallen Ihrer Feinde zu durchschauen. Machen Sie sich mit den Ziel- und Schusssystemen vertraut, denn es wird Ihnen nichts geschenkt. Ihre Präzision, Kontrolle und Konzentration werden auf die Probe gestellt. Lokalisierte Schäden (Kopf, Oberkörper, Gliedmaßen) wirken sich auf Duelle und den Rückstoß der Waffen aus.

Genau diese hohe Anforderung ist es, die das Gameplay von CS:GO und seinen seit fast zehn Jahren geltenden Ruf ausmacht. Verfeinern Sie Ihre Team-Strategie, um sich in Ranglistenspielen (Competition Mode) zu verbessern. Sie müssen dazu in der Lage sein, auf alle Situationen zu reagieren: Bombenentschärfung, Schießen aus großer Entfernung, Granatenwerfen etc.

Sie haben drei Möglichkeiten, um mit Freunden zu trainieren:

  • Starten Sie eine private Partie gegen Bots.
  • Nehmen Sie an einem Spiel auf einem öffentlichen Server teil.
  • Erstellen Sie Ihren privaten CS:GO-Server.

Die erste Option wird am häufigsten genutzt. Starten Sie das Training gegen die KI und laden Sie Ihre Freunde ein. Zum Anpassen des Spiels stehen Ihnen vordefinierte und eingeschränkte Optionen zur Verfügung. Denken Sie jedoch daran, dass es beim lokalen Hosten Ihrer Partie zu Verlangsamungen kommen kann.

Die zweite Option ist noch begrenzter, da Sie auf einem Server spielen, dessen Konfiguration bereits vom Administrator festgelegt wurde. Wenn es sich dabei um einen öffentlichen Server handelt, können Sie außerdem davon ausgehen, dass Sie auf Gamer unterschiedlicher Spielniveaus treffen. Diese können Ihr Spielerlebnis verbessern, aber auch komplett verderben.

Die Erstellung eines eigenen Servers bietet Ihnen die meisten Konfigurationsmöglichkeiten. Legen Sie Ihre Regeln fest, konfigurieren Sie Ihre Trainingssessions und schränken Sie den Zugriff auf Ihren Server ein: Dies ist Ihr Spiel. Wir empfehlen hierzu unsere Gaming VPS Reihe.

Was sind die Vorteile eines Gaming VPS für meinen privaten CS:GO-Server?

Icons/concept/infinite@3x Created with Sketch.

Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten

Mit unseren VPS erhalten Sie eine an Ihre Anforderungen angepasste Lösung. Betriebssystem (Linux oder Windows), Konfiguration und Regeln (freies Spiel, Training, Server mit Mods): Sie entscheiden selbst! Nutzen Sie die Flexibilität Ihrer virtuellen Maschine und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Geeignet für jedes Budget

Wir haben unsere Lösungen speziell für Gaming-Zwecke entwickelt. Die zugewiesenen CPU-, RAM-, Storage- und Netzwerkressourcen unserer Server sind eigens auf das Hosting von Online-Games zugeschnitten. Unsere Preise sind dabei erschwinglich, damit Sie leistungsstarke Maschinen nutzen können, die innerhalb Ihres Budgets liegen. Sie benötigen mehr Leistung? Die Skalierbarkeit unserer VPS ermöglicht es Ihnen, die Ressourcen jederzeit zu erhöhen oder auf ein höheres Angebot zu migrieren.

Icons/concept/Clock/Clock Available Created with Sketch.

Jederzeit verfügbar

Der reibungslose Betrieb Ihres CS:GO-Servers erfordert eine zuverlässige Umgebung. Ihr in einem unserer Rechenzentren gehosteter VPS verfügt über eine geringe Latenz und eine per Service Level Agreement (SLA) garantierte hohe Verfügbarkeit. Sie können sich jederzeit problemlos einloggen.

Icons/concept/invader Created with Sketch.

Einzigartiges Spielerlebnis

Nach abgeschlossener Konfiguration können Sie Ihren CS:GO VPS endlich voll ausnutzen. Dessen NVMe-SSD-Laufwerke liefern Ihnen die nötige Leistung für ein flüssiges Gameplay und reduzierte Antwortzeiten. Sie können auch einen TeamSpeak- oder Mumble-Voice-Server oder sogar einen Discord Bot hosten! Unser DDoS-Schutz schützt Sie vor externen Angriffen, damit Sie stets unter besten Bedingungen spielen.

Wie erstelle ich einen privaten CS:GO-Server?

Dies ist die empfohlene Mindestkonfiguration für Ihren Server:

  • 2 vCore (virtuelle Prozessoren)
  • 4 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  • 500 Mbit/s Bandbreite
  • circa 50 GB Speicherplatz

 

Sie können bereits auf einem Server mit 2 GB RAM spielen. Es können jedoch Verzögerungen oder Bugs auftreten, wenn Sie mehr als 10 Spieler auf Ihrer Maschine hosten.

Je nach gewähltem Mod empfehlen wir, 50 GB oder mehr Speicherplatz zu verwenden. Denken Sie jedoch daran, für Backups Ihrer Daten zusätzlichen Speicherplatz einzuplanen.

CS:GO erfordert eine möglichst geringe Latenz (Ping). Eine Bandbreite von mindestens 500 Mbit/s sorgt daher für optimalen Spielkomfort. Wir empfehlen Ihnen hierzu unsere Essentials-oder Comfort-Reihen.

Sie können nun Ihren Server konfigurieren. Wählen Sie zunächst Ihr Betriebssystem aus Windows Server und Linux-Distributionen wie Debian aus. Unsere ausführliche Dokumentation hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres virtuellen Servers.

  • Laden Sie SteamCMD über den Steam-Client herunter. Außerdem benötigen Sie eine Ausgabe von Counter Strike: Global Offensive sowie die zugehörigen Dateien.
  • Es gibt sehr gute Online-Tutorials, die Ihnen bei der Installation Ihres CS:GO-Servers weiterhelfen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
  • Stellen Sie sicher, dass die TCP/UDP-Ports 27015 geöffnet sind.
  • Starten Sie Ihren Server, zum Beispiel über die Kommandokonsole in Windows.
  • Fertig! Sie können nun mit Ihren Freunden auf dem Server spielen.

Starten Sie hierzu CS:GO über Steam. Klicken Sie im Multiplayer-Menü auf „Communityserverbrowser“. Gehen Sie zu „Favoriten“ und klicken Sie auf „Server hinzufügen“. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Servers ein (Sie finden diese in Ihrem OVHcloud Kundencenter) und klicken Sie auf „Adresse zu Favoriten hinzufügen“. Sie sollten nun Ihren Server in der Liste der verfügbaren Server finden. Erscheint er dort nicht, aktualisieren Sie die Seite. Klicken Sie auf „Verbinden“ und starten Sie die erste Partie auf Ihrem privaten CS:GO-Server!