image cloud publique OVH

Die beliebtesten Systemabbilder und vorinstallierten Anwendungen

Um Ihre Public Cloud Infrastruktur so schnell wie möglich zu starten, bietet OVH die marktweit meistverwendeten Cloud-Images sowie die beliebtesten vorinstallierten Anwendungen.

Managed by OVH

Die Images werden von OVH erstellt und gepflegt. Sie müssen sich nicht um die Bereitstellung klassischer Systemabbilder kümmern und wir übernehmen auch deren Aktualisierung.

Optimiert für die OVH Infrastruktur

Die bereitgestellten Systemabbilder sind speziell konfiguriert, um die Infrastruktur von OVH optimal zu nutzen und Ihnen die volle Leistung der Instanzkomponenten zur Verfügung zu stellen.

Beschleunigt die Inbetriebnahme

Systemabbilder aus dem öffentlichen Katalog werden systematisch auf allen Hypervisoren gecacht, die Instanzen hosten, so dass Cloudserver in Sekundenschnelle gestartet werden können.

Konfigurierbar „on-the-fly“

Dank der „cloud-init“-Startskripte kann jede Instanz ein spezifisches Verhalten aufweisen, obwohl sie auf einem Standardabbild basiert. Mit cloud-init können eine unbegrenzte Anzahl von Einstellungen konfiguriert sowie Skripte zur Anpassung des Startvorgangs jeder Instanz ausgeführt werden.

Verwendung

Images des Katalogs auflisten

openstack image list --public

Eigenschaften eines Images anzeigen

openstack image show debian

Sind Sie startklar?

Erstellen Sie einen Account und starten Sie Ihre Dienste in Minutenschnelle.

Funktionen

Betriebssysteme

Debian

Debian ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen und gilt als eine der stabilsten Distributionen überhaupt. Darüber hinaus profitiert Debian von einer weltweit großen Community.

Ubuntu

Diese von Debian abgeleitete Distribution zeichnet sich durch ihre schnelle Integration von Diensten, Treibern und Software auf dem Markt aus. Inzwischen hat sie sich als Standard in der Welt des Cloud Computing etabliert.

Windows Server

Dies ist die Serverversion des Microsoft-Betriebssystems. Windows Server bietet zahlreiche Services und macht es möglich, Anwendungen zu hosten, die eine Microsoft-Umgebung benötigen.

CentOS

CentOS ist eine auf Red Hat basierende Gratis-Distribution und das in Unternehmen am weitesten verbreitete System. Ihr Lebenszyklus basiert auf dem von RHEL (Red Hat Enterprise Linux).

Fedora

Fedora ist die Community-Version von Red Hat. Diese Distribution ist oft eine der ersten bei der Integration neuer Praktiken und Technologien.

CoreOS

Diese Linux-Distribution ist für das Hosting verteilter Anwendungen konzipiert und enthält nativ Etcd, Kubernetes und Prometheus.

Arch Linux

Diese beliebte Linux-Distribution mit Rolling Releases verwendet das Paketverwaltungssystem Pacman.

FreeBSD

Als einziges UNIX-System, das nicht auf Linux basiert, verwendet diese BSD-Distribution eine freie Lizenz, die sich von anderen Linux-Systemen unterscheidet.

Vorinstallierte Anwendungen

WordPress

WordPress ist ein CMS (Content Management System), das die Erstellung von Multisites und Multiblogs vereinfacht. Sehr beliebt und zugänglich dank seiner vielen Optionen bietet es Benutzern vollständige Kontrolle.

Plesk

Plesk ist ein Web-Management-Interface für die einfache Verwaltung eines oder mehrerer Projekte. Ideal für Unternehmen, die eine grafische Benutzeroberfläche gegenüber der Kommandozeile bevorzugen.

Virtualmin

Virtualmin ist ein Open-Source-Webhosting-Control-Panel, das entwickelt wurde, um die Verwaltung von Websites, E-Mail-Benutzern, Datenbanken und Webanwendungen zu erleichtern.

Docker

Docker ist eine Open-Source-Lösung für das Deployment von Anwendungen in Softwarecontainern. Der in einem Container gestartete Code ist isoliert und arbeitet unabhängig vom Betriebssystem (OS).

OpenVPN

OpenVPN ist eine vollständige Open-Source-SSL-VPN-Lösung, die alle notwendigen Funktionen für ein Site-to-Site Virtual Private Network (VPN) bietet.

Public Cloud Preise

Abrechnung des Public Image Catalog

Public Image Catalog stellt Systemabbilder kostenlos zur Verfügung. Für einige von ihnen muss möglicherweise eine Lizenz erworben werden.

Welches SLA garantiert OVHcloud für die Verfügbarkeit des Public Image Catalog Dienstes?

Das SLA beinhaltet 99,9 % monatliche Verfügbarkeit für den Zugriff auf den Public Image Catalog.

Sind die angebotenen Images offiziell?

Wenn Cloud-Images von Herausgebern angeboten werden, stellt OVHcloud diese unverändert bereit. Sie profitieren somit von dem gleichen Verhalten wie bei anderen Anbietern, die die gleichen Images verwenden. Wenn der Herausgeber kein Cloud-Image liefert, erstellen wir maßgeschneiderte Images, die in der OVHcloud Umgebung korrekt funktionieren.

Was ist cloud-init?

Cloud-init ist ein auf Cloud-Images installiertes Programm, das beim Start einer Instanz abhängig von deren Umgebung und „Persönlichkeit“ eine bestimmte Anzahl von Primitiven verwaltet. Diese Persönlichkeit wird durch Parameter wie Name, Netzwerk- und Festplattenkonfiguration sowie durch Anpassungsskripte definiert, was eine umfangreiche Automatisierung ermöglicht. Cloud-init verwaltet Skript-Formate wie bash sowie andere, geeignetere Skripte wie cloud-config.

Wo finde ich Dokumentation zu cloud-init bzw. cloud-config-Syntax?

Die cloud-config-Syntax mag zwar einfach sein, eine Dokumentation für erweiterte Konfigurationen ist jedoch dringend notwendig. Diese finden Sie hier: https://cloudinit.readthedocs.io/en/latest/

Wie kann ich mein Betriebssystem aktualisieren?

Sobald die Instanz deployt ist, sind Sie dafür verantwortlich, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten. Selbst wenn OVHcloud seine Images aktualisiert, hat dies keine Auswirkungen auf bereits deployte Instanzen. Sie können für Ihre Instanz die üblichen Kanäle für Systemupdates verwenden.

Ich finde mein gewünschtes Image nicht auf der Liste der angebotenen Images. Was kann ich tun?

OVHcloud stellt eine Liste von Images zur Verfügung, die den häufigsten Einsatzzwecken entspricht. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie ein ganz spezielles Image benötigen. Ist das der Fall, können Sie das System-Image Ihrer Wahl in den Private Image Catalog übertragen.

Hat OVHcloud Zugriff auf mein Betriebssystem, wenn ich die angebotenen Images nutze?

Nein, Sie sind der einzige Administrator Ihrer Maschine. OVHcloud hat keinerlei Zugriff auf Ihr Betriebssystem.

Was ist ein Cloud-Image?

Ein Cloud-Image ist die Installation eines Betriebssystems, in das Anwendungen integriert werden können. Bei dieser Installation handelt es sich um eine generische Installation, damit sie kopiert und in einem bestimmten Kontext ausgeführt werden kann, wenn der Benutzer sie benötigt. Meistens handelt es sich um Linux- oder Windows-Installationen.