Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihre Anwendungen und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Anwendungen, Websites und Dienste in der Cloud. Ein Ökosystem an PaaS-Lösungen, on demand verfügbar und nach Gebrauch abgerechnet. Diese Möglichkeiten eröffnen sich Ihnen:

  • schnellere Markteinführung
  • uneingeschränkte Budgetkontrolle
  • garantierter Schutz Ihrer Daten
Move_to_PaaS

Darum geht es

In der digitalen Wirtschaft verkaufen Sie Ihre Anwendungen als Produkte, oder sie stellen Produkte mit ihnen her. Im Wettbewerb bestehen Sie dann, wenn Sie Ihre Anwendungen erstellen, warten, erweitern und skalieren. Dabei behalten Sie stets Ihre Geschäftsanforderungen im Auge. Wir helfen Ihnen dabei: mit unserem Katalog an PaaS-Lösungen.

Sehen Sie im Video, wie unsere Kunden die Lösungen für sich nutzen.

Was ist PaaS?

Paas ist eine der drei Arten von Cloud Computing-Diensten. Die anderen sind IaaS und SaaS. Hierbei stellt ein Cloud-Anbieter einem Nutzer über das Netzwerk eine Plattform zur Verfügung: Platform as a Service. Der Anbieter hostet diese Plattform auf seiner Infrastruktur. Der Nutzer verbindet sich über sein Kundencenter, ein Verwaltungspanel oder eine API mit der Plattform. Lediglich die Verwendung der Plattform wird in Rechnung gestellt. Je nach IT-Lösung und Abrechnungssystem des Anbieters erfolgt dies auf Stunden- oder Monatsbasis. Unternehmen genießen bei diesem Modell zahlreiche Vorteile. Insbesondere den Teams von Entwicklern und Programmierern können sie damit eine Plattform für optimale Arbeitsbedingungen zur Verfügung stellen. Dabei müssen sie sich nicht um die Wartung kümmern. Das ist Aufgabe des Anbieters: Er unterhält die physische Infrastruktur, auf der die Plattform gehostet wird. Die Unternehmen müssen also nicht in lokale Server oder die Ausbildung von Wartungsteams investieren, um die Tools zu nutzen.

Was spricht für den Wechsel zu PaaS?

Wenn Sie bereits eine Plattform haben, stellt sich eher früher als später die Frage nach der Migration in die Cloud. Betreiben Sie die Plattform auf Ihrer eigenen Infrastruktur, dann bringen Sie für deren Wartung Zeit und Geld auf. Mit der Migration in die Cloud erübrigt sich das: Sie konzentrieren sich ganz auf Ihre Anwendungen und Geschäftsdaten. Mit dieser Umstellung reagieren Sie flexibler auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden und verfügen über einen wirklichen Wettbewerbsvorteil. Benötigen Sie zusätzliche Ressourcen? Im Gegensatz zu IT-Umgebungen on premise lassen sich Ressourcen in der Cloud unkompliziert hinzufügen. Außerdem bietet Ihnen ein Cloud-Anbieter ein höheres Sicherheitsniveau: Compliance mit DSGVO, HDS und weiteren Bestimmungen, sowie den Schutz gegen DDoS und andere Bedrohungen.