Vorkonfigurierte High-Performance-Cluster

Bare-metal servers for high performance workloads

Bare-Metal-Server für High-Performance-Workloads

Diese leistungsstarken Bare-Metal-Server sind speziell konfiguriert, um die bestmögliche Leistung für Ihre Workloads zu erzielen. Eine Reihe von High-Density- und Low-Latency-Hardwarekonfigurationen, die einzeln oder als Teil eines Clusters verwendet werden, können für Machine Learning, Grid Computing, In-Memory-Datenbanken oder KI-Anwendungen verwendet werden. Erkunden Sie die verschiedenen Anwendungsfälle und passen Sie die Server an Ihre Ziele und Anforderungen an.

Hochverfügbare Server für kritische Cluster

Redundante Architektur für Stromkreise, Wasserkühlung, Netzwerk und Elektrizität.
Entwickelt für die Unterstützung ressourcenintensiver Produktionsumgebungen.
Verbinden Sie Ihre Cluster mit der Public Cloud oder der Hosted Private Cloud von OVHcloud.
Wählen Sie Ihre Server aus und passen Sie sie an, um Ihre Cluster zu erstellen.

Wählen Sie Ihre Server aus

Schritt 1 OVHcloud

Server für High-Speed-Festplattenzugriff und minimale Latenzzeiten

Für manche Einsatzzwecke ist ein Speichermedium mit besonders leistungsstarker IOPS-Performance (Input/Output pro Sekunde) erforderlich. Der High-End Server HG IOPS Intensive wurde speziell für umfangreiche Analyse-Tasks, Anwendungen für numerische Simulation sowie für Super-High-Definition-Videoanwendungen konzipiert. Darüber hinaus ist er bestens für das Hosting hochperformanter E-Commerce-Websites geeignet. Die NVMe-SSD-Festplatten dieses Servermodells erfüllen dank geringer Latenzen und enormer Geschwindigkeit alle Anforderungen. Verglichen mit herkömmlichen SATA-SSDs sind Sie durchschnittlich sechsmal leistungsstärker.

Schritt 2 OVHcloud

High-Density-Server für Massive Data Processing

Der High-Density HG Server der High-End Reihe kann einzeln oder als Teil eines Clusters verwendet werden. Seine spezielle Konfiguration für Big Data und Analytics macht es möglich, dynamische Workloads effizient zu verwalten − egal, ob für rechenintensive Anwendungen (HPC) oder Datenanalyselösungen. Das für Big Data konzipierte Servermodell ist mit den beliebtesten Datenverarbeitungsplattformen wie Hadoop sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken kompatibel. Außerdem erleichtert es die Verwaltung von Datenbanken wie Apache Cassandra, Microsoft SQL Server und MongoDB.

Schritt 3 OVHcloud

Server für KI und maschinelles Lernen

Die Konfigurationen der HG AI & Machine Learning Server wurden eigens für die Verarbeitung paralleler Rechenoperationen für maschinelles Lernen entwickelt und sind hierzu mit High-Performance-Komponenten der neuesten Generation ausgestattet. So ist es möglich, die Vorteile der NVIDIA Tesla-P100-Grafikkarte, dem weltweit meistverwendeten Beschleuniger für Massiv Parallel Processing, voll auszuschöpfen. Profitieren Sie von den Tesla-P100-beschleunigten Deep-Learning-Frameworks und über 450 HPC-Anwendungen.

set-up 4

Server für den Betrieb von In-Memory-Datenbanken

Normalerweise werden Daten auf HDD- oder SSD-Festplatten gespeichert und zur Verarbeitung in den Arbeitsspeicher (RAM) übertragen. Daher sind zahlreiche Festplattenzugriffe erforderlich, die den Vorgang insgesamt verlangsamen können, insbesondere wenn die vorhandene Arbeitsspeicherkapazität zu gering ist. Die HG In-Memory Database Konfiguration ist ideal, wenn Sie einen Server benötigen, der speziell auf die Verwendung mit In-Memory-Datenbankmanagementsystemen (In-Memory-DBMS) zugeschnitten ist. Diese Systeme werden verwendet, um Anfragen-und Anwendungsperformance zu erhöhen, indem die Daten direkt im Arbeitsspeicher abgelegt werden.

Unsere Partner
Irontec
Irontec

Seit 2003 bietet Irontec die Sicherheit, dass Ihre Infrastrukturen und Anwendungen in guten Händen sind. Das Unternehmen ist der OVHcloud Partner mit den meisten Auszeichnungen in den letzten Jahren, darunter die OpenAwards für den besten europäischen Anbieter von Open-Source-Technologielösungen.

Grupo Trevenque
Grupo Trevenque

Grupo Trevenque unterstützt Unternehmen bei der Verwendung von Technologie zur Optimierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle. Mit über 25 Jahren Erfahrung bringt das Unternehmen Software und Cloud-Lösungen zu seinen Kunden.

Thales
Thales

In einer sich ständig wandelnden und zunehmend vernetzten Welt steht Thales hinter allen mit großen Ambitionen: um digitale Technologie in den Dienst einer besseren und sichereren Welt zu stellen. Um sicherzustellen, dass wir neue Technologien selbstbewusst einsetzen können, unterstützt und sichert Thales den Wandlungsprozess von IT-Systemen und kritischsten Lösungen, und schützt den gesamten Datenlebenszyklus von der Erstellung bis zur Verarbeitung.

Hauptmerkmale

High-Performance-Netzwerk

Diese Server wurden für Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz entwickelt. Das private Netzwerk vRack von OVHcloud ermöglicht dabei einen reibungslosen Austausch zwischen den Servern (bis zu 10 Gbit/s) innerhalb eines sicheren VLANs. Daher sind sie ideal, um einen Data Lake zu erstellen und diesen gleichzeitig mit den verschiedenen OVHcloud Public Cloud Lösungen zu verbinden.

Offenes Ökosystem

Verwenden Sie für KI und maschinelles Lernen Frameworks wie Caffe2, Cognitive Toolkit, PyTorch, TensorFlow und viele mehr. Diese nutzen Tesla-P100-beschleunigte Bibliotheken wie cuDNN und NCCL, die speziell darauf ausgerichtet sind, hohe Leistung für Machine Learning zu liefern.

Schneller Festplattenzugriff und minimale Latenzen

Mit Transaktionen von bis zu 587 000 IOPS Lese- und 184 000 IOPS Schreibgeschwindigkeit können Sie Ihre NoSQL-Datenbanken, Search Engines, Datenlager, Echtzeitanalysen und festplattenbasierten Cache-Anwendungen beschleunigen.

Hot Swap

Die verschiedenen Festplattentypen und SSDs (SAS, SATA, NVMe) können ersetzt werden, ohne dass ein Neustart des Servers erforderlich wird. Wenn nötig können Sie so beispielsweise die Festplattenkapazität Ihres Servers ohne Dienstunterbrechung erweitern.

Sie möchten mehr erfahren oder eine Bestellung aufgeben?
Ein OVHcloud Berater ruft sie kostenlos zurück.

Was ist Cluster Computing?

Cluster Computing bezeichnet den Prozess, mehrere Computer bzw. Server miteinander zu verbinden, um Leistung und Verfügbarkeit zu erhöhen. Der Hauptunterschied zwischen Cloud Computing und Cluster Computing ist, das bei letzterem keine virtuellen, sondern physische Lösungen miteinander verknüpft werden. Bei OVHcloud ist es jedoch möglich, Ihre Servercluster in jedem unserer Rechenzentren mithilfe privater vRack Verbindungen mit Ihren anderen Cloud-Lösungen zu verknüpfen.  

Für solche Architekturen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, darunter die Lastverteilung zwischen Servern, Maximierung der Konsistenz, Gewährleistung der Redundanz im Fall von Hardware-Störungen oder die Bereitstellung höchstmöglicher Performance für besonders intensive Anwendungen.

Unabhängig vom konkreten Anwendungsfall ist Hardware ein grundlegender Faktor für jede Art von High-Performance-Cluster-Computing-Lösung. Da diese Lösungen meist für besonders anspruchsvolle Workloads eingesetzt werden, müssen alle Komponenten (einschließlich der Prozessoren und GPUs) auf höchstem Niveau arbeiten und alle Verbindungen zwischen Servern schnell und sicher sein. Die Anpassungsfähigkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung, da es für alle Server, die für High-Performance-Cluster verwendet werden, möglich sein muss, die Hardware für spezifische Einsatzzwecke anzupassen. Darüber hinaus ist wichtig, dass sie mit allen weitverbreiteten Datenverarbeitungsplattformen vollständig kompatibel sind.

Warum ist Cluster Computing wichtig für Ihr Unternehmen?

Immer mehr wachsende Unternehmen benötigen enorme Leistung für Ihre intensivsten Workloads und testen die Möglichkeiten von Big Data, KI und Machine Learning. Aus diesem Grund gewinnen die hohe Performance und unvergleichliche Flexibilität von Cluster Computing für eine Vielzahl von Anwendungsfällen immer mehr an Bedeutung.

Aufbau, Verwaltung und Instandhaltung einer lokalen Cluster-Computing-Architektur kann jedoch extrem teuer und zeitaufwändig sein, und zwar unabhängig vom vorhandenen internen Know-how einer Organisation. Besonders schwierig ist es, wenn ein schnelles Deployment erforderlich ist, um einen bestimmten Workload oder erwartete Traffic-Lastspitzen zu bewältigen.

Ein vorkonfigurierter Cluster in einem der erstklassigen Rechenzentren von OVHcloud beseitigt diese Schwierigkeiten und bietet Ihnen gleichzeitig die Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle, die eine On-Premise-Lösung bietet. Sie können Ihre High-Performance-Server frei an Ihre Workloads anpassen. Die Cluster werden anschließend so schnell wie möglich von unseren internen Experten deployt.

Auf diese Weise können sich Ihre Teams auf Ihre Projekte und Ihr kontinuierliches Wachstum konzentrieren und bleiben dabei vollständig autonom, was die Verwaltung der Cluster über das OVHcloud Kundencenter betrifft. Gleichzeitig können Sie sich stets darauf verlassen, dass Ihre Hardware von unseren Experten im Rechenzentrum verwaltet und gewartet wird.