Einen Domainnamen auswählen

Wie wähle ich einen Domainnamen aus?

Die Wahl des richtigen Domainnamens ist entscheidend für Ihren erfolgreichen Start im Internet. Natürliche Referenzierung, Bekanntheitsgrad, Markenimage... alles hängt davon ab, welchen Domainnamen Sie reservieren.

Übertragen Sie jederzeit einen Domainnamen und gestalten Sie eine neue digitale Identität. Besser ist es jedoch, den passenden Namen schon bei der Erstellung Ihrer Website zu wählen.

Wir haben neun Tipps und Tools für Sie zusammengestellt: Finden Sie den idealen Namen für Ihre Website, wählen Sie die beste Endung und registrieren Sie Ihren neuen Domainnamen.

RADIX domain names

Die passende Domainendung auswählen

Eine Web-Adresse besteht aus einem Domainnamen, der Ihre Online-Marke repräsentiert (z. B. meineseite) und einer Top Level Domain (TLD) wie z. B. .com, .de oder .org. Zusammen ergeben sie die URL Ihrer Website. Die Endung zeigt die Art der Website an, ihre geografische Zugehörigkeit und/oder ihren Zweck. Dieser kann kommerzieller Natur sein, muss es aber nicht.

Im Web gibt es tausende verfügbare Domainendungen. Die häufigsten sind .org, .com und .net, sowie die geografischen Endungen wie .de und .eu.

Für die Wahl der richtigen Domainendung müssen Sie deren Vor- und Nachteile kennen.

Vorteile und Nachteile der Top Level Domains (TLD) .com, .net und .org

Derzeit haben mehr als 50% der Webseiten weltweit die Endung „.com“. Diese Endung zählt zu den generischen Top-Level-Domains (gTLD). Sie unterliegt daher keinen geografischen Beschränkungen.

Diese Domainendung wurde ursprünglich für international zugängliche Onlineshops erstellt und wird nun für Websites aller Arten verwendet. Gemeinnützige Organisationen und NGOs haben ebenfalls eine eigene Domainendung: .org.

„.net“ ist als Alternative zu „.com“ die drittbeliebteste Endung. Diese Abkürzung für Network (Netzwerk) war zunächst für Internetzugangsanbieter und Hosting-Anbieter wie OVHcloud gedacht.

Bitte beachten Sie, dass das Interface mobiler Webbrowser das Aufrufen von Seiten mit der  Domainendung „.net“ nicht bevorzugt. Die meisten Smartphones haben eine eigene Taste für die Domainendung „.com“ auf ihrer digitalen Tastatur. Wenn Sie sich also für „.net“ entscheiden, gelangen Smartphone-Nutzer daher eventuell auf eine konkurrierende Seite.

Nationale, lokale und spezifische Domainendungen

Domainnamen auf „.de“ oder „.eu“ sind Einwohnern der Europäischen Union vorbehalten. Die Endung „.de“ leitet deutschsprachige Internetnutzer zu Inhalten in deutscher Sprache, selbst wenn diese in mehreren Sprachen verfügbar sind.

Die weltweit für die Regulierung von Domainnamen zuständige Behörde ICANN hat seit 2012 die Erstellung von fast 1.300 spezifischen Domainendungen genehmigt. Einige geben einen Standort an, z. B. „.paris“ und „.alsace“. Andere Endungen machen das Thema der Seite deutlich: „.voyage“, „.sport“.

Einige dieser Domainendungen sind günstiger als „.com“ und „.net“ und heben die Besonderheiten einer Marke hervor.

Wählen Sie einen griffigen Domainnamen aus

Internetadressen wirken sich stark auf das Image und die Sichtbarkeit einer Marke aus. Internetnutzer nutzen selten ihre Favoriten, um eine Seite aufzurufen. Sie schreiben eher den Namen der gesuchten Seite in die Suchzeile - und zwar so, wie sie ihn in Erinnerung haben.

Ihre digitale Identität hängt entscheidend von Ihrer Website ab. Wählen Sie daher deren Namen genau so sorgfältig, wie Sie eine Marke anmelden würden.

Einen Domainnamen erwerben

Wählen Sie einen Namen, der einfach auszusprechen und zu schreiben ist

Internetnutzer suchen häufiger leicht zu merkende Namen, als komplizierte und schwer zu buchstabierende. Dies ist einer der Gründe, warum viele Unternehmen ihren eigenen Markennamen als Domainnamen verwenden. Manche Unternehmen kaufen sogar mehrere ähnliche Domainnamen in verschiedenen Schreibweisen oder mit unterschiedlichen Erweiterungen auf. So soll deren missbräuchliche Nutzung verhindert werden.

Es besteht die Möglichkeit, Besucher über mehrere Domainnamen auf Ihre Hauptseite weiterzuleiten. Selbst wenn sie die falsche Erweiterung verwenden, finden sie dann den Weg zu Ihnen.

Gut zu wissen: Mehrere Websites lassen sich auf einem Webhosting hosten, auch wenn nicht alle Ihre Domains bei OVHcloud registriert sind.

Gestalten Sie Ihren Domainnamen kurz

Je kürzer ein Domainname, desto leichter lässt er sich merken. Lassen Sie sich einfach finden: mit einem Namen aus weniger als 12 Zeichen, ohne Zahlen und Bindestrich.

Warum weniger als 12 Zeichen? Diese Anzahl an Zeichen ergibt etwa 3 Silben. Darüber hinaus wird es immer schwieriger, den Namen der Website zu buchstabieren. Außerdem lassen sich kurze Namen schneller tippen, insbesondere auf kleinen Tastaturen von Smartphones und Tablets.

Die maximale Länge eines Domainnamens beträgt 63 Zeichen. Einige Sonderzeichen können mit Endungen wie .fr verwendet werden. Wir raten Ihnen jedoch davon ab.

  • Internetnutzer sind nämlich nicht an diese Zeichen gewöhnt und werden die Seite ohne Sonderzeichen suchen.
  • Sonderzeichen in einem Domainnamen verursachen zudem Probleme bei der Kodierung der URLs.
  • Die Effizienz Ihrer Kommunikation nimmt durch Sonderzeichen ab, vor allem beim Ausdruck auf Papier oder der Erstellung von Bildmaterial für soziale Netzwerke.

Der Name Ihrer Website ist nicht nur eine Kombination von Wörtern. Er muss vielmehr Ihre Marke widerspiegeln und sich auf die Domain beziehen.

Bleiben Sie im Gedächtnis - konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Wählen Sie einen Domainnamen, der Ihrem Markenimage entspricht

Ihr Domainname muss das Konzept Ihrer Website, Ihre Marke oder das Thema Ihrer Artikel ausdrücken. Im Idealfall stiftet der Name Verbundenheit mit Ihrer Firma und auch Ihren Produkten, wenn Sie eine kommerzielle Webseite haben.

Beim E-Commerce kommt der semantische Wert zum Tragen: eBay stellt zum Beispiel eine Art des Kaufens dar, nämlich unter Verwendung der Suchleiste. Dieser Name setzte sich effizient von anderen ab zu einer Zeit, als der Online-Verkauf hauptsächlich nach Kategorien und mit recht ungenauen Filtern verlief. Die Website Cdiscount betont die niedrigen Preise anhand neun einprägsamer Buchstaben.

Verfügbarkeit eines Domainnamens überprüfen

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wunschname auch verfügbar ist. Mit OVHcloud überprüfen Sie Domainnamen ganz einfach. Auf der eigens dafür eingerichteten Seite sehen Sie die Verfügbarkeit der verschiedenen Domainendungen, von den gebräuchlichsten bis zu den eher spezifischen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Namen zu welchem Preis verfügbar sind.

Verfügbarkeit prüfen

Manchmal gehört der gesuchte Domainname bereits jemandem, der ihn aber verkaufen möchte. Auf der Website von OVHcloud erscheinen solche Namen mit der Kennzeichnung „Sekundärmarkt“. Einen solchen Namen können Sie zum angegebenen Preis kaufen.

Die Historie des verfügbaren Domainnamens überprüfen

Ein Domainname kann frei und verfügbar, und dennoch bereits zur Erstellung einer Website verwendet worden sein. Die Verlängerung dieses Namens erfolgt nicht automatisch und das Nutzungsrecht ist je nach Vertrag auf ein bis zehn Jahre befristet. Nach Ablauf wird dem Inhaber der Website eine Verlängerung angeboten. Einige Domainnamen werden jedoch aufgegeben, wie im Falle von Geschäftsaufgaben. Manche Inhaber versäumen es auch, den Namen zu verlängern.

Zahlreiche nicht verlängerte Domainnamen stehen daher regelmäßig bei den Registrierungsstellen zum Verkauf .

Die vorherige Nutzung dieser Websites kann durchaus nützlich sein. Manchmal wird über andere Webseiten Traffic auf sie weitergeleitet. Vor dem Kauf eines abgelaufenen Domainnamens sollten Sie überprüfen, ob er eine Qualitätshistorie besitzt. Möglicherweise haben ihn Google oder andere Suchmaschinen auch blockiert.
Wählen Sie in diesem Fall besser einen Domainnamen ohne vorherige Nutzung, einen Handelsnamen oder ein neues Schlüsselwort.

Ihren Domainnamen registrieren

Wenn Sie eine Domain verwenden möchten, können Sie ihn bei einer Registrierungsstelle reservieren, einer Registry. Oft wird ein solches Register von Webhosting-Anbietern wie OVHcloud verwaltet. Sie werden von den offiziellen Stellen zu diesem Zweck akkreditiert. Dazu gehören die DENIC für Seiten mit der Endung .de, die EURid für .eu und die ICANN für .com, .net und .org.

Die Registrierung einer Domain geht häufig mit der Wahl eines Webhostings und möglicherweise eines Content Management Systems (CMS) einher. Ein CMS vereinfacht die Erstellung der Website, die mit dieser Domain verbunden ist.

Meinen Domainnamen registrieren

Nutzen Sie Ihren neuen Domainnamen für jegliche Kommunikation

Die Art, wie Sie kommunizieren, beeinflusst den Bekanntheitsgrad Ihrer zukünftigen Website. Steigern Sie die Bekanntheit Ihres neuen Domainnamens, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und deren Signatur aktualisieren. Ein Webhosting-Anbieter verhilft Ihnen ganz leicht zu einer E-Mail-Domain.

Richten Sie einfach eine Weiterleitung der E-Mails von der alten Adresse ein, damit keine Nachricht verloren geht.