
Was ist eine WordPress Multisite?
Bei einer Multisite-Konfiguration werden einfach mehrere Websites am selben Ort, beispielsweise auf einem Dedicated Server, gehostet. Die verfügbaren Ressourcen werden zwischen den Websites geteilt, ohne die Endnutzererfahrung zu beeinträchtigen. Bei Shared Hosting hingegen teilen Sie sich die Serverressourcen mit anderen Nutzern. Die Multisite-Option für WordPress-Websites ist ein besonders beliebtes Tool, das es Nutzern erlaubt, mühelos mehrere Websites zu verwalten, und ihnen gleichzeitig eine Auswahl an Werkzeugen für Content Management, Blogs und Suchmaschinenoptimierung liefert. Es ist jedoch bei weitem nicht die einzige verfügbare Lösung.
|
||||||||
Warum sollte ich meine Multisite auf einem dedizierten Server hosten?
OVHcloud Dedicated Server bieten Ihnen vollständige Kontrolle über alle Ressourcen, die Sie für die erfolgreiche Installation und Verwaltung Ihrer eigenen Multisite benötigen. Die Bare-Metal-Ressourcen werden zu 100 % Ihrer eigenen Website zugewiesen, um die optimale Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit für jede neu hinzugefügte Seite zu gewährleisten – weitaus mehr, als mit einem virtuellen Host möglich wäre.
Aus diesem Grund sind Bare-Metal-Server von OVHcloud (Advance) die ideale Basis für die Installation einer WordPress Multisite und bieten den erforderlichen Speicherplatz für das Deployment einer großen Anzahl an Websites, von einer einfachen Blogging-Plattform bis hin zu professionellen E-Commerce-Seiten.
Unsere Empfehlung
Advance-1 Dedicated Server
Dieser Server basiert auf einem Intel Xeon E-2386G Prozessor (6c/12t - 3,5/4,7 GHz)
Advance-2 Dedicated Server
Dieser Server basiert auf einem Intel Xeon E-2388G Prozessor (8c/16t - 3,2/4,6 GHz)
Mit dem richtigen dedizierten Webserver starten
Die Wahl der geeigneten Hardware bildet eine wesentliche Grundlage für Ihr Projekt, unabhängig davon, ob Sie nun eine einzelne Website oder eine Multisite einrichten möchten, und ob Sie WordPress oder eine andere Plattform verwenden. Überlegen Sie, welche Anforderungen Sie in Bezug auf die Rechenleistung haben werden, und wie Sie planen, in Zukunft weiter zu skalieren. Der ausgewählte Server- und Hosting-Anbieter sollte mehrere Möglichkeiten für die Verbindung mit anderen physischen und virtuellen Hosting-Lösungen bieten und Ihnen außerdem Root-Zugriff gewähren.
Das passende Hosting-Control-Panel auswählen
Damit die Verwaltung Ihrer Multisite so effizient und stressfrei wie möglich verläuft, benötigen Sie das richtige Control-Panel (auch Admin-Panel genannt). Abhängig von Ihrer Wahl des Hosting-Dienstes und Content-Management-Systems – zum Beispiel cPanel Hosting, Joomla, Plesk oder das WordPress Dashboard – gibt es hierfür mehrere Möglichkeiten, die jeweils ganz bestimmte Vor- und Nachteile bieten. Und alle können problemlos auf Ihrem OVHcloud Dedicated Server installiert werden, was Ihnen ausreichend Freiheit für die Anpassung Ihrer Verwaltungstools und Prozesse liefert.
Standort Ihrer Kunden beachten
Indem Sie den Standort Ihres Servers so nahe wie möglich bei Ihren Kunden wählen, minimieren Sie die Latenzzeiten Ihrer Websites und sorgen für eine bessere Nutzererfahrung. Fragen Sie Ihren Server-Anbieter nach den verfügbaren Standorten, an denen Ihr ausgewählter Server deployt werden kann. Wenn Sie planen, in Zukunft neue Standorte zu eröffnen und neue Websites einzurichten, dann überlegen Sie auch, wie sie mehrere Server (oder auch Cloud-Hosting-Lösungen) in einem sicheren, privaten Netzwerk (wie dem OVHcloud vRack) untereinander verbinden können, damit jede Website und Subdomain an einem geeigneten Standort gehostet werden kann.