
Managed Databases for Redis™
Von unseren Teams gemanagte Dienste, um die Engine der Redis-Datenbank einzusetzen und auszuführen. Wir kümmern uns um Einrichtung, Wartung, Sicherheit, Backup und Skalierbarkeit. So unterstützen Sie Ihre Entwickler bei der alltäglichen Arbeit, damit sie sich ganz auf neue Anwendungen konzentrieren können.
Beschleunigte Innovation
Deployen Sie Ihren gebrauchsfertigen Redis-Cluster mit nur wenigen Klicks. Dank dieser Lösung profitieren Sie von unserer konstanten Innovation und den neuesten Cloud-Technologien.
Kostenkontrolle
Sichern Sie sich eine einfache Preisgestaltung, die den gesamten Netzwerktraffic miteinschließt. Sie zahlen nur für die Nutzung Ihrer Redis-Datenbank, die auf Stundenbasis abgerechnet wird.
Sicherstellung der Data Governance
Redis funktioniert innerhalb unserer Trusted Cloud, die auch anspruchsvollste Zertifizierungen erfüllt. Sie erhalten einen besseren Überblick über die Verschlüsselung bei Speicherung und Übertragung sowie über Resilienz und Backup Ihrer Daten. So behalten Sie stets die volle Kontrolle.
Zertifizierungen ISO/IEC 27001 und 27701 sowie Compliance für das Hosting von Gesundheitsdaten
Unsere Cloud-Infrastrukturen und -Dienste sind nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und 27701 zertifiziert. Diese Zertifizierungen gewährleisten ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für das Management der Risiken, der Schwachstellen und der Business Continuity. Ebenso garantiert wird dadurch ein Managementsystem für den Datenschutz. Wir werden allen Compliance-Anforderungen gerecht. So können Sie Gesundheitsdaten sicher hosten.
Vergleich der Pakete „Managed Databases for Redis“
Essential | Business | |
Anzahl der Nodes | 1 | 2 Nodes inklusive |
RAM pro Node | 4 bis 7 GB | 4 bis 120 GB |
Service Level Agreement (SLA) | Nein | 99,9 % |
Wechsel zwischen verschiedenen Paketen | Ja | Ja |
1-Klick-Update auf neue Hauptversion | Ja | Ja |
Verschlüsselung der Daten bei Speicherung und Übertragung (SSL) | Ja | Ja |
Aufbewahrungsdauer für Backups | 12 Stunden | 3 Tage |
Standardeinstellungen für automatische Backups | Ja | Ja |
Kontinuierliche Überprüfung der Datenwiederherstellung | Ja | Ja |
Verwaltung der Verdrängungsstrategien | Ja | Ja |
Performance-Grafik | Ja | Ja |
Terraform Support (mehr erfahren) | Ja | Ja |
Konnektivität mit privatem Netzwerk (vRack) | Ja | Ja |
Hochverfügbarkeit | Nein | Ja |
Einsatzzwecke
Session Caching
Mit Redis bieten Sie den Nutzern Ihrer Website ein reibungsloses Surferlebnis mit reduzierten Ladezeiten. Dank der im Arbeitsspeicher gespeicherten Daten können diese zum Beispiel in ihrem Warenkorb gespeicherte Artikel schneller wiederfinden.
Warteschleifen
Keine Angst mehr vor Lastspitzen bei einer großen Anzahl von Anfragen auf Ihrer Website oder Anwendung. Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) Redis ermöglicht eine optimierte Verarbeitung entsprechend der Größe Ihrer Warteschlange.
Echtzeit-Analyse
Nutzen Sie die Leistung von Echtzeit-Analysen, um die Benutzererfahrung Ihrer Anwendung oder Website gezielt anzupassen. Bieten Sie Ihren Kunden neue Services mit geringer Latenz.
Dokumentation und Anleitungen
Sie brauchen Hilfe für die ersten Schritte? Lesen Sie unsere Dokumentation für den Einstieg mit Managed Databases for Redis.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Managed Databases for Redis Dienst über die API bestellen.
Unsere Datenbanken sind im Terraform Provider für OVHcloud integriert.
Funktionen
Wichtigste Merkmale
Hohe und zuverlässige Performance
Dank seiner In-Memory-Datenspeicherverwaltung bietet Redis Zugriffszeiten von weniger als einer Millisekunde – und das auch bei großen Mengen unstrukturierter Daten.
Fortgeschrittene Datenstrukturen
Redis ist mehr als nur eine Schlüssel-Werte-Datenbank-Engine. Es bietet eine breite Palette an Datenstrukturen, um den Anforderungen Ihrer Entwickler gerecht zu werden: Strings, Listen, Sets, sortierte Sets, Hashes, Bitmaps, Hyperlogs, Logs und geospatiale Indizes mit Radiusabfragen und Streams.
Publisher/Subscriber
Redis bietet einen Mechanismus für Nachrichtenveröffentlichung und -abonnement, mit dem Sie Ihre Inhalte an die entsprechenden Abonnenten verteilen können. Diese Aufteilung erlaubt so eine dynamischere Netzwerktopologie.
Fortgeschrittene Dimensionierungsmöglichkeiten
Um die gewünschte Leistung zu erreichen, können Sie mit Redis die Ressourcen eines Systems anpassen (vertikales Skalieren) oder Nodes zu einem Cluster hinzufügen oder entfernen (horizontales Skalieren).
Unterstützung geospatialer Daten
Die Leistung und Strukturen der geospatialen Daten von Redis machen es zu einem idealen Tool für Anwendungen, die Geolokalisierung einsetzen. Mithilfe seiner Indizierung können Sie Daten von Benutzern, IoT-Geräten oder anderen Quellen in Echtzeit verarbeiten und analysieren.
Sicherheit und Hochverfügbarkeit
Flexible Datenpersistenz
Sie können das Backup Ihrer Daten auf der Festplatte per Datenbank-Snapshot konfigurieren und planen. Dies kann sich bei der Wiederherstellung und auch bei der Archivierung als nützlich erweisen. Die Persistenzstruktur (RDB oder AOF) passt sich dabei an Ihre Bedürfnisse an, um Datenverluste zu vermeiden.
Hochverfügbarkeit
Redis verwendet eine Primär/Sekundär-Architektur, um die Daten zu replizieren. Auf diese Weise profitieren Sie von einer hohen Leseperformance und können Ihre Daten im Fall von Störungen leichter wiederherstellen.
Verdrängungsstrategie
Redis verfügt über eine maximale Speichereinstellung, mit der die Menge der gespeicherten Daten gesteuert werden kann. Darüber hinaus haben Sie die Wahl zwischen 6 Verdrängungsstrategien, um das Verhalten der Engine festzulegen, wenn dieses Maximum erreicht wird.
Transaktionen
Redis-Transaktionen erlauben die sequenzielle Ausführung einer Gruppe von Befehlen in einem einzigen isolierten Vorgang. Sie sind auch atomar: Entweder werden alle Befehle verarbeitet oder keine. Außerdem kann es nicht passieren, dass eine von einem anderen Client gestellte Anfrage während der Ausführung einer Transaktion bearbeitet wird.
Unterstützte Sprachen
Redis ist mit zahlreichen Programmiersprachen kompatibel, die von Ihren Entwicklern verwendet werden: Java, Python, PHP, C, C++, C#, JavaScript, Node.js, Ruby, R, Go, ...
Für Unternehmen
99,95 % garantierte Verfügbarkeit
Das Enterprise-Paket umfasst einen Cluster mit mehreren Nodes und bietet Ihnen so einen hochverfügbaren Dienst. Darüber hinaus beinhaltet es ein Service Level Agreement (SLA) mit garantierten 99,95 %.
Dashboard
Das Dashboard ist direkt in Ihr Kundencenter integriert, was die Verwaltung der Benutzer und Backups erleichtert. Sie können dort auch Statistiken zu Ihren Datenbankanfragen, Logs und Metriken nachverfolgen.
Echtzeit-Anzeige von Logsets und Metriken
Um Analysen oder Diagnosen für Ihre Datenbank durchzuführen, können Sie bis zu 100 der letzten in Echtzeit gesammelten Logzeilen anzeigen.
Private vRack-Netzwerkanbindung
Bei unseren Business- und Enterprise-Angeboten können Sie den Zugriff auf Ihren SQL-Datenbankdienst mithilfe unseres privaten Netzwerks einschränken. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Datendurchsatz von bis zu 4 Gbit/s.
Terraform-Unterstützung (demnächst verfügbar)
Automatisieren Sie Ihre Deployments und sparen Sie wertvolle Zeit. Dank der Unterstützung von Terraform-Tools und -APIs können Sie Ihre Datenbanken automatisch provisionieren. So ist es unter anderem möglich, mehrere Umgebungen Ihrer Anwendung betriebsbereit zu halten.

Abrechnung von Managed Databases for Redis
Sie erhalten eine Rechnung am Monatsende, die auf Basis der stündlichen Nutzung Ihrer Datenbank berechnet wird. Der Preis ist abhängig vom gewählten Paket: Essential, Business oder Enterprise.
Andere Produkte
FAQ
Was ist Redis?
Bei Redis handelt es sich um ein nicht relationales (d. h. NoSQL) Datenbankmanagementsystem (DBMS). Dieses speichert die Daten im Arbeitsspeicher und bietet daher extrem kurze Zugriffszeiten. Aufgrund seines Caching-Mechanismus, des Sitzungsmanagements und seiner Echtzeit-Analyse wird Redis bevorzugt in der Anwendungsentwicklung verwendet.
Was ist Managed Databases for Redis?
Es handelt sich um eine Database-as-a-Service-Lösung (DBaaS) auf Basis unserer Public Cloud. Wir integrieren das Redis-Datenbankmanagementsystem auf einer oder mehreren unserer Instanzen und stellen es als schlüsselfertigen Dienst bereit. Ziel dieser Lösung ist, Ihnen Zeit zu sparen, indem Sie sich statt auf die Datenbankverwaltung auf die Erstellung Ihrer Anwendungen konzentrieren können.
Kann ich Redis selbst auf Public Cloud Instanzen installieren?
Sie können Redis selbst installieren, sofern Sie die Lizenz für die korrekte Version des DBMS herunterladen und erwerben. Dafür sind Sie jedoch für die Verwaltung und Pflege der Datenbank selbst verantwortlich. Außerdem erhalten Sie auch nicht die Vorteile, die wir Ihnen mit unserem Dienst bieten.
Wann sollte ich lieber Redis statt Memcached verwenden?
Beide Lösungen verfügen über einen In-Memory-Datenspeicher für schnelles Datenlesen. Es gibt jedoch einige Unterschiede, wie zum Beispiel in der Verwaltung der Datentypen. Redis unterstützt Zeichenfolgen von bis zu 512 MB sowie komplexere Datenstrukturen. Darüber hinaus bietet es Datenpersistenz, ein besseres Clustermanagement oder auch eine Pub/Sub-Funktion. Das ist bei Memcached nicht der Fall.
Was ist der Unterschied zwischen den Essential-, Business- und Enterprise-Paketen?
Sie stehen jeweils für einen anderen Service-Level in der Public Cloud. Die Pakete enthalten unterschiedliche Funktionen, die für verschiedene Anwendungsanforderungen geeignet sind. Dies betrifft zum Beispiel die Cluster-Größe, die Anzahl der Nodes, das Netzwerk, die Skalierbarkeit oder die High Availability.
Werden die in Managed Databases for Redis gespeicherten Daten mit Dritten geteilt?
Nein. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Ihr Dienst basiert auf einer oder mehreren Public Cloud Instanzen, die über einen dedizierten Speicherplatz verfügen.
Kann ich auf Nodes mit einer höheren Kapazität migrieren?
Ja. Wenn Ihr RAM- oder Storage-Bedarf steigt, können Sie auf Nodes mit höherer Kapazität wechseln, um Ihren wachsenden Anforderungen nachzukommen. Es ist jedoch nicht möglich, zu Nodes mit geringerer Kapazität zurückzukehren.
Ist Managed Databases for Redis in die Public Cloud integriert?
Dieser Dienst kann entweder als Ressource oder innerhalb eines Public Cloud Projekts verwendet werden. Sie können ihn über Ihr Kundencenter verwalten.
Kann ich Managed Databases for Redis mit meinem Bare-Metal-Server verbinden?
Ja, dies ist über ein öffentliches oder privates Netzwerk möglich. Wenn Sie die Redis-Software jedoch auf Ihrem Bare-Metal-Server deployen möchten, sind Sie selbst für die Einrichtung sowie die anschließende Verwaltung und das Management Ihrer Datenbank zuständig.