Was ist SaaS?

Was ist SaaS?

Software as a Service (SaaS) ist Bestandteil des Cloud Computing. Durch diese Technologie greifen Nutzer über das Internet auf IT-Ressourcen und -Dienste zu. Ersteller von SaaS-Lösungen bieten in der Cloud gehostete und on demand verfügbare Software. Diese Anbieter übernehmen die Wartung der Software. Außerdem verwalten Anbieter wie OVHcloud die Infrastruktur, auf der die Lösung gehostet ist.

saas-platform

Definition von SaaS: Wie funktioniert das?

„Software as a Service“-Lösungen werden direkt in der Cloud gehostet. Die Software wird also nicht on premise installiert. Vielmehr verbleibt sie auf den physischen Servern eines Anbieters. Der Anbieter wiederum verwaltet die technischen Schichten und das Hosting der Daten. Der Software-Herausgeber seinerseits verwaltet die Cloud-Software selbst. Die SaaS-Lösungen sind on demand verfügbar, in der Regel in Form eines Abonnements, und für alle Nutzer und Einsatzzwecke geeignet. Seitens des Endkunden erfordern sie keinerlei Verwaltung der Infrastruktur. Unabhängig von Standort oder verwendetem Gerät greift er per Internet auf die Software zu. Mit SaaS-Lösungen wählen Sie aus einem großen Angebot an Unternehmenssoftware, die an Ihre Branche und Anforderungen angepasst ist.

Was sind die Vorteile einer SaaS-Lösung?

Wie in der Definition von SaaS erläutert, wird die Software nicht auf der physischen Maschine des Endnutzers installiert. Vielmehr wird sie auf Remote-Servern gehostet. Möchte ein Nutzer mit dieser Software arbeiten, verbindet er sich einfach per Dashboard oder API mit ihr. Dies bringt zahlreiche Vorteile für Endnutzer und Unternehmen. Ungeachtet ihrer Größe profitieren auch Unternehmen auf diese Weise von einem gesicherten IT-System. Der Einsatz von SaaS-Lösungen für Verwaltungssoftware garantiert ihnen die Speicherung der Daten in einer souveränen Cloud und resilienten Umgebung.

Die SaaS-Lösung bietet zahlreiche Vorteile.

  • Senkung der Vorabkosten: Die Software wird nicht auf der Maschine des Nutzers installiert; der Kauf von Lizenzen ist daher nicht erforderlich.
  • Planbare wiederkehrende Kosten pro Nutzer: Mit dem Monatsabonnement haben Sie den Überblick über das Budget für jede Lizenz. So können Sie die Kosten für die Nutzung leicht kalkulieren. Mit dieser transparenten Abrechnung haben Sie Ihr Budget im Griff. Sie zahlen nur für die genutzten Lizenzen.
  • Skalierbarkeit: Bestellen Sie bei Bedarf weitere Lizenzen. Fügen Sie problemlos Nutzer hinzu - die Infrastruktur Ihrer Lösung passt sich dem Workload an. Die Wartung der Software und der Hardwareschicht erfolgt durch den Herausgeber Ihrer IT-Lösung.
  • Zugänglichkeit und Mobilität: SaaS-Lösungen werden in der Cloud gehostet. Sie sind überall und von jedem Gerät aus verfügbar. Es genügt ein Internetzugang, um über den Browser auf die Software zuzugreifen.
  • Flexibilität und Agilität: Wählen Sie aus, welche Programme und Dienstleistungen Sie benötigen. Passen Sie Ihre Lösung bei Bedarf einfach an Ihre Art der Nutzung an.
  • Schnelles Deployment: Wählen Sie aus einem ganzen Katalog von SaaS-Lösungen aus, was Ihren Anforderungen entspricht: z.B. aus dem OVHcloud Marketplace.
  • Wartungsfreie Lösungen: Der Software-Herausgeber wartet die Programme, der Cloud-Anbieter die Hosting-Infrastruktur. Ihre Nutzer arbeiten dadurch mit den neuesten Funktionen und Updates. Ihrerseits ist kein Handeln notwendig.
  • Datensicherheit: Sie müssen sich nicht mehr um die Datensicherung und -speicherung kümmern. Das übernimmt der Anbieter. Die in unserer Cloud gehosteten Programme vom Typ SaaS entsprechen den strengsten Datenschutzanforderungen. Die Hosting-Angebote von OVHcloud garantieren Ihnen das höchste Sicherheitsniveau, wie zahlreiche Zertifizierungen und Qualifikationen belegen.

Wofür eignen sich SaaS-Lösungen?

Es gibt eine große Auswahl an Lösungen für die Aktivitäten von Privatpersonen und Unternehmen. Für alle ist ein SaaS-Dienst dabei. Diese vielfältigen Dienste entsprechen den meisten Geschäftsanforderungen aller Branchen.

Ein Überblick über die SaaS-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen:

  • ERP-Lösungen (Enterprise Ressource Planning): Sie bieten zahlreiche Funktionen für die Geschäftsabläufe eines Unternehmens, wie die Verwaltung der Bestände, der Produktion und der Buchführung.
  • CRM-Lösungen (Customer Relationship Management): Bündeln Sie die Kunden- und Unternehmensdaten für die optimale Nutzung.
  • Kollaborativlösungen und Lösungen für Unternehmenskommunikation: Hierunter fallen die Freigabe von Terminplanern, Konferenzsysteme, Kontakt- und Anwesenheitsmanagement, E-Mail-Systeme für Unternehmen und Projektmanagement. Mit kollaborativer Software sind Ihre Mitarbeiter auch jenseits des Unternehmens einsatzbereit, zum Beispiel im Home Office.
     

OVHcloud hat einen eigenen Marketplace: Finden Sie hier die Lösungen unserer Vertriebspartner! Kümmern Sie sich nicht um Updates, Verwaltung oder Neuerungen. Das übernehmen wir mit unseren Vertriebspartnern. Eine Lösung vom OVHcloud Marketplace bietet Ihnen transparente Preise und eine sichere Umgebung für Ihre Daten.

Was sind die Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS?

SaaS, PaaS und IaaS sind die am weitesten auf dem Markt verbreiteten Arten von Cloud Computing-Diensten.

Mit SaaS nutzen Sie in der Cloud gehostete Programme. Sie greifen über das Internet und Dashboards darauf zu, ohne eine Lizenz auf Ihrem Computer installieren zu müssen. Der Cloud-Anbieter gewährleistet die Wartung der Infrastruktur. Sie zahlen für Ihre Lizenzen pro Abonnement und verwalten sie ganz nach Ihrem Bedarf.

Die PaaS (Platform as a Service) bezeichnet eine Lösung oder Anwendung, die on demand verfügbar ist. Diese Tools werden von Entwicklern für Entwickler konzipiert, um Anwendungsschichten zu erstellen. Die Plattform wird durch den Anbieter verwaltet, so können sich die Entwickler ganz auf ihren Code und ihre Daten konzentrieren.

Mit IaaS (Infrastructure as a Service) lässt sich die Verwaltung von Hardware, Ressourcen, Netzwerk oder Storage-Infrastruktur an einen Cloud-Anbieter auslagern. OVHcloud bietet Ihnen für IaaS: Bare Metal Cloud, Hosted Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud.

 

SaaS bei OVHcloud

Mit der Wahl einer Lösung in unserer souveränen Cloud gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Daten. Sie profitieren von einer stabilen Umgebung; im Schadensfall greifen Sie auf Backups zurück.

Neben unseren Cloud-Lösungen, Dedicated Servern und Webdiensten finden Sie auch Software der Art SaaS in unserem Katalog. CMS, Projektmanagement, Personalverwaltung oder Tools für Zusammenarbeit: Hier finden Sie eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Nutzen Sie zum Beispiel Microsoft Office 365, eine Plesk-Lizenz, Kubernetes oder eine VMware-Infrastruktur. Kümmern Sie sich dabei weder um die Speicherung der Daten noch die Wartung Ihrer Lösung.

Die Angebote unserer Vertriebspartner finden Sie direkt auf unserem Marketplace. Über 200 Lösungen für alle Ihre Geschäftsanforderungen: kollaborative Tools, Cybersicherheit, Erstellen von Websites, CRM, ERP, Managed Services... Diese einsatzbereiten Lösungen werden in unserer souveränen Cloud gehostet, um Sie bei der Digitalisierung zu unterstützen.