Paperli Header
Netzwerk

90 Server

in einem zuverlässigen weltweiten Netzwerk

Scale

Maximale Skalierbarkeit

um mit dem Unternehmen zu wachsen

Piggy Bank

Neueste Technologie

zu günstigen Preisen

Zusammenfassung

 Es braucht viel Zeit und Arbeit, um eine unverwechselbare Markenpräsenz im Internet aufzubauen. Die Vorteile sind jedoch beträchtlich: von der Aufmerksamkeit bis zur Möglichkeit, bei wichtigen Themen eine Rolle zu spielen. Das Schweizer Unternehmen Finity SA hat die „Paper.li Personal Marketing Platform“ gegründet. Damit soll es für kleine Unternehmen und Einzelpersonen einfacher werden, eine aktive Online-Präsenz zu pflegen. Es handelt sich um ein leistungsstarkes 4-in-1 Marketingtool nach dem SaaS-Prinzip. Es wird monatlich abonniert und bietet individuell ausgewählte Inhalte, eine neue Website, Social Publishing und ein einfach zu nutzendes Tool, um Newsletter zu erstellen.
Binnen 5 Minuten erhalten die Nutzer mit Paper.li ihre eigene Website. Sie wird täglich mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu der Themenauswahl der Nutzer aktualisiert. Paper.li übernimmt den Großteil der Arbeit bei der Erstellung und Pflege der Webseiten. Die Kunden können sie nach ihren Vorlieben anpassen: Kommentare und Posts schreiben, Links und Bilder hinzufügen und vieles mehr. Außerdem bietet Paper.li den Kunden Tools, mit denen sie ihre eigenen Newsletter versenden und ihre Veröffentlichung in sozialen Medien automatisieren können.


Damit dieser Service weltweit zuverlässig funktioniert, stellt OVHcloud eine skalierbare verteilte Infrastruktur aus Bare Metal -und Public Cloud-Servern zur Verfügung. Auf diesen Servern laufen die AI-basierten Algorithmen zur Auswahl und Aufbereitung von Inhalten (content curation). Hier wird außerdem die Paper.li-Plattform gehostet - für ein weltweit positives Kundenerlebnis zu erschwinglichen Preisen.

Die Herausforderung

Paper.li wurde 2020 gegründet und bringt Content Curation und digitales Marketing zusammen. So werden die digitalen Kanäle der Kunden mit minimalem Aufwand bespielt. Weltweit nutzen über 800.000 Kunden die Paper.li-Plattform, sie verzeichnet über 2 Millionen Besucher im Monat. Der Dienst wird in 11 verschiedenen Sprachen angeboten, um den Anforderungen der Kunden weltweit zu entsprechen. Die meisten Kunden sind in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz, Indien und den Niederlanden. Entsprechend unabdingbar ist eine Infrastruktur in globaler Dimension, die darüber hinaus das zweistellige Wachstum des Unternehmens unterstützt.


Für das Hosting seiner Angebote suchte Finity nach einem erstklassigen Cloud-Anbieter, der seinen Kunden die neuesten Technologien zu erschwinglichen Preisen bietet. Der Sitz sollte idealerweise in Europa sein, um ein gemeinsames Verständnis von Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Ein Muss sind ein hoher Durchsatz bei der Ein- und Ausgabe und ein leistungsstarkes weltweites Peering, da die Paper.li-Plattform auf der ganzen Welt genutzt wird.

Die Lösung

In OVHcloud hat Finity einen zuverlässigen Partner gefunden. Das vertikal integrierte Geschäftsmodell des Anbieters ermöglicht die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. OVHcloud stellt Server in den eigenen Fertigungsanlagen selbst her: etwa 400.000 pro Jahr. Jede Komponente wird sorgfältig ausgewählt und bewertet, um für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein.

 

Paper.li-Diagramm

 

Mit diesen technologischen Möglichkeiten ist die Infrastruktur von Finity im Laufe der Jahre zu einer hochgradig skalierbaren Plattform geworden. Unternehmen ist dadurch in der Lage, die ständig wachsende Anzahl an Inhalten, Nutzern und Besuchern zu verwalten, ohne jedoch die physische Infrastruktur ausbauen zu müssen. Finity hat zunächst von einem bekannten Cloud-Anbieter mit Sitz in den USA zu OVHcloud gewechselt und mit Bare-Metal-Lösungen eine eigene Software-Infrastruktur aufgebaut. Zunächst konnte Finity die Betriebskosten im Vergleich zu dem zuvor genutzten Dienst erheblich senken.


Danach nutzte Finity die Loadbalancer von OVHcloud, als die Geschäftstätigkeit weiter zunahm. Die Loadbalancer verteilen den Workload zwischen den Diensten in den Rechenzentren von OVHcloud. Die Kunden skalieren ihre Infrastruktur so mit großer Flexibilität und sind in der Lage, ein hohes Traffic-Aufkommen zu verarbeiten. Sie profitieren zudem von einer hohen Fehlertoleranz und bieten wiederum ihren Kunden optimale Antwortzeiten. Diese Technologie bietet Finity ebenso umfangreiche wie hochverfügbare Kapazitäten zum Ausgleich des Workloads auf Grundlage der zahlreiche Frontend-Server des Unternehmens. Auch SSL/HTTPS betreibt Finity auf dieser Infrastruktur, sodass mehr Ressourcen für die Bearbeitung von Nutzeranfragen zur Verfügung stehen. Für noch mehr Flexibilität und Skalierbarkeit hat Finity kürzlich damit begonnen, einige Bare Metal-Server gegen Public Cloud-Instanzen auszutauschen.

„Wir brauchen einen hohen Durchsatz bei der Ein- und Ausgabe und gutes Peering, weil unser Dienst weltweit genutzt wird. Innovation macht das Wesen von OVHcloud aus. Daher profitieren wir immer von den neuesten Technologien auf dem Markt - ohne den Aufwand, selbst Komponenten zu testen.“
Reynald Borer, CTO, Finity SA

Damit die Paper.li-Plattform weltweit ohne Latzenz zur Verfügung steht, hat OVHcloud eine verteilte Infrastruktur mit mehr als 90 physischen Servern auf der ganzen Welt aufgebaut. OVHcloud betreibt insgesamt 32 Rechenzentren auf 4 Kontinenten. Die optimale Stabilität, Redundanz und Verfügbarkeit für die Kunden wird mit dem unternehmenseigenen dedizierten Glasfasernetzwerk und seiner Leistung von 20 Tbit/s gewährleistet, das diese Rechenzentren verbindet.


Finity hat die Infrastruktur des Unternehmens auf einem Kafka-Message-Bus aufgebaut, der auf 5 Servern läuft. Die Plattform ist in mehrere Pipelines unterteilt, die Inhalte holen, verarbeiten und exportieren. Zwei Scheduler steuern diese Pipelines. Der Hauptspeichercluster aus 40 Servern hostet Cassandra und speichert 4 TB Daten. Diese verteilte Infrastruktur und der AI-Algorithmus (künstliche Intelligenz) der Plattform machen es möglich, 405 Millionen Posts in sozialen Netzwerken zu verarbeiten und täglich 46 Millionen URLs zu analysieren. Auf der Grundlage dieser Daten erarbeitet Paper.li ein Klassifizierungsmodell mit Machine Learning. Mit diesem Modell lassen sich um Artikel Kategorien aus einer vorgegebenen Liste zuweisen. Lösungen der Art Natural Language Processing (NLP) helfen dabei, die Schlüsselwörter jedes Artikels mit hoher Geschwindigkeit zu extrahieren und bei der Suche von Artikeln zu verwenden. Das Klassifizierungsmodell mit AI und die Möglichkeiten des NLP sind entscheidend für die Funktionen der Plattform, Kunden geeignete Inhalte für ihre digitalen Kanäle zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis: Paper.li veröffentlicht täglich 248 Millionen Artikel, Fotos und Videos, schickt 200.000 Newsletter und postet 40.000 Tweets.

Das Ergebnis

Mit der Leistungsfähigkeit der globalen und skalierbaren Infrastruktur von OVHcloud macht es die Plattform Paper.li von Finity SA den Kunden einfach, eine aktive digitale Präsenz aufzubauen. Content Curation mit AI zusammen mit der Automatisierung ermöglicht es Privatpersonen und Kleinunternehmen, die Arbeit eines Marketing-Teams binnen weniger Minuten selbst zu erledigen - und das sogar mit einem mobilen Gerät. Die Nutzer profitieren von weltweiter Verfügbarkeit durch die Rechenzentren von OVHcloud, in denen die verteilte Infrastruktur von Paper.li gehostet wird. Finity wiederum kann darauf zählen, stets die die neuesten Technologien und eingehend geprüfte Komponenten zu verwenden. Dafür betreibt OVHcloud ständig Forschung und Entwicklung.


Bare Metal-Server und Public Cloud-Instanzen geben Finity die Freiheit, eine eigene Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben. So konzentriert sich das Unternehmen ganz auf das Kerngeschäft, während die Teams von OVHcloud die Verwaltung und Wartung der gesamten Hardware in den Rechenzentren übernehmen und sich um die Sicherheit kümmern. Die transparenten und moderaten Preise von OVHcloud ermöglichen es Finity, Nutzern von Paper.li weltweit eine zuverlässige, stabil verfügbare und wettbewerbsfähige Plattform zu bieten.

„OVHcloud bietet eine hochwertige Infrastruktur zu einem wettbewerbsfähigen Preis, außerdem ist OVHcloud weltweit präsent. Bei unserer Wahl eines Infrastrukturanbieters war dies ausschlaggebend.“
Dan Di Federico, CEO, Finity SA